[102]
Vgl. zum unionsrechtlichen Bestimmtheitsgebot EuGH Urteil vom 21.2.2006 – C-255/02, Halifax Rn. 93, IStR 2006, 276, 279; ferner Bülte BB 2010, 1759, 1766 f.
[103]
Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor § 58 Rn. 39; vgl. aber EuGH v. 5.12.2017 – C42/17 (M.A.S. & M.B.), NJW 2018, 217 ff. m. Anm. Meyer .
[104]
Vgl. Dannecker in: LK, § 1 Rn. 163 ff.
[105]
Vgl. nur Hilgendorf ZLR 2011, 303, 321.
[106]
Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 42; ders. ZStW 117 (2005), S. 697, 725 ff.; Kert Lebensmittelrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts, S. 440 ff.
[107]
Vgl. hierzu Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 43 ff.; ders. ZStW 117 (2005), S. 697, 725 ff.
[108]
Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 49; ders. ZStW 117 (2005), S. 697, 725; a.A. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 49.
[109]
Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 50.
[110]
Vgl. BVerfGE 8, 274, 325; 143, 38, 52 ff.; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 50.
[111]
Grundlegend Tiedemann Tatbestandsfunktionen, 1969, S. 277; ders. JZ 1968, 761, 769; zust. Baumann ZRP 1969, 85, 86; ferner BayObLG NJW 1965, 1973, 1977.
[112]
Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 51 f. m.w.N.
[113]
BVerfGE 8, 274, 326 f.; Enderle Blankettstrafgesetze, S. 262.
[114]
Vgl. Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 53.
[115]
Vgl. die Nw. auch zur Kritik bei Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 54.
[116]
BVerfGE 143, 38, 52 ff.; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 54.
[117]
Vgl. Dannecker Jura 1998, 79, 85.
[118]
OLG Stuttgart NJW 1990, 657 f.; Enderle Blankettstrafgesetze, 1998, S. 266; vgl. auch Cornelius NZWiSt 2014, 173 ff.; ferner Bülte JuS 2015, 769, 772.
[119]
Vgl. Schröder ZLR 2004, 265, 272 ff.
[120]
Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 43.
[121]
Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 44.
[122]
Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 41; Schröder ZLR 2004, 265, 268, 271; vgl. auch Bosch in: Meyer/Streinz, § 58 Rn. 7.
[123]
Zur Bestimmung der Vergleichbarkeit der Regelungen Wehlau Vorbemerkungen vor § 58 Rn. 16 ff.
[124]
Vgl. Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 57 f.; Fischer § 1 Rn. 9 ff.; Satzger in: SSW, § 1 Rn. 57 m.w.N.
[125]
Vgl. nur BVerfGE 34, 165, 192 f.; 40, 237, 249; 41, 251, 260; 45, 400, 417 f.; 47, 46, 78 ff.; 48, 210, 21; 49, 89, 126 ff.
[126]
OLG Koblenz NStZ 1989, 188, 189; Dannecker in: Zipfel/Rathke, Vor §§ 58 ff. LFGB Rn. 57 f. m.w.N.; vgl. auch Dannecker / Görtz-Leible S. 90 zu § 60 LMBG m.w.N.; Hütwohl S. 79 zur identischen Formulierung in § 48 Abs. 1 Nr. 3 und 4 WeinG; ferner Satzger Europäisierung, S. 281.
[127]
Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 14; Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 55; Hilgendorf ZLR 2011, 303, 308; a.A. Boch ZLR 2017, 317 ff.
[128]
BVerfGE 143, 38, 52 ff.
[129]
LG Berlin NZWiSt 2016, 112 ff. m. Anm. Bülte ; ferner Dannecker ZIS 2016, 723 ff.; Freund / Rostalski GA 2016, 443 ff.
[130]
LG Stade NZWiSt 2017, 320 m. Anm. Honstetter ; ferner Schmitz wistra 2017, 451 ff.; Pauly StoffR 2017, 269 ff.
[131]
Dannecker in: FS Preuß, S. 213 ff., 231 ff.; Wallau LMuR 2016, 229 ff.
[132]
Dannecker in: FS Höpfel, S. 577, 586 ff.
[133]
Vgl. zu dieser Deliktsgattung Fischer Vor § 13 Rn. 19; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 27.
[134]
Vgl. zu den Eignungsdelikten im Allgemeinen Hoyer , Die Eignungsdelikte, 1987, passim.
[135]
Vgl. BGHSt 39, 371; NJW 1999, 2129; Fischer Vor § 13 Rn. 19; Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 51; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 28.
[136]
Vgl. Dannecker in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 32 ff. LFBG Rn. 62; Lenckner / Sternberg-Lieben in: Schönke/Schröder, Vor § 32 Rn. 62 f.; ferner Bülte JZ 2014, 603, 608.
[137]
Rönnau in: LK, Vor § 32 Rn. 274.
[138]
Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 34a.
[139]
Vgl. auch Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 50; vgl. ferner zu den allgemeinen Voraussetzungen der Unterlassungsbegehung Fischer § 13 Rn. 2 ff.
[140]
Vgl. Wehlau § 3 Rn. 5 auch zu den weiteren Einzelheiten des Begriffs.
[141]
Meyer in: ders./Streinz, § 3 Rn. 4, 6; Rathke in: Zipfel/Rathke, § 3 Rn. 11.
[142]
Wehlau § 3 Rn. 18.
[143]
Rathke in: Zipfel/Rathke, § 3 Rn. 10 ff.; Wehlau § 3 Rn. 13.
[144]
Vgl. RGSt 51, 272; BayObLG LRE 31, 45, 51; Wehlau § 3 Rn. 14.
[145]
Vgl. RGSt 37, 344, 346; 55, 65.
[146]
KG LRE 13, 126; Rathke in: Zipfel/Rathke, § 3 Rn. 13; Wehlau § 3 Rn. 15.
[147]
Rathke in: Zipfel/Rathke, § 3 Rn. 14; Wehlau § 3 Rn. 16.
[148]
Meyer in: ders./Streinz, § 3 Rn. 9.
[149]
Meyer in: ders./Streinz, § 3 Rn. 10; Wehlau § 3 Rn. 16.
[150]
Zu den Einzelheiten vgl. Rathke in: Zipfel/Rathke, § 3 Rn. 16; Meyer in: ders./Streinz, § 3 Rn. 11 f.; Wehlau § 3 Rn. 19 ff.
[151]
Vgl. BVerwG NVwZ 208, 439; vgl. ferner Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 1.
[152]
Rathke in: Zipfel/Rathke, § 53 LFGB Rn. 5; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 21.
[153]
Rathke in: Zipfel/Rathke, § 57 LFGB Rn. 15; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 21.
[154]
Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 21.
[155]
BGHSt 3, 40; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 21; § 59 LFGB Rn. 53.
[156]
Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 59 LFGB Rn. 54; vgl. auch Rathke in: Zipfel/Rathke, § 53 Rn. 6.
[157]
Rathke in: Zipfel/Rathke, § 53 Rn. 6; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 59 LFGB Rn. 54.
[158]
Dormeier in: Zipfel/Rathke, § 60 LFGB Rn. 41.
[159]
Meyer in: ders./Streinz, LFGB, § 17 Rn. 4.
[160]
Begründung des Gesetzesentwurfs zum LFGB, BT-Drucks. 15/3657, S. 61 unter Bezugnahme auf BVerfGE 102, 26; ferner Domeier in: Zipfel/Rathke, § 58 LFGB Rn. 15; Rathke in: Zipfel/Rathke, § 26 LFGB Rn. 13.
[161]
Vgl. aber Art. 15 BasisVO 178/2002.
[162]
So bereits Bericht des BT-Ausschusses zu § 24 LMBG, Drucks. 7/2269; vgl. ferner Rathke in: Zipfel/Rathke, § 26 LFGB Rn. 2; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, § 58 LFGB Rn. 23.
Читать дальше