184
Das BVerfG hat mit Beschluss vom 21.3.2018 in einem abstrakten Normenkontrollverfahren die Vereinbarkeit der Veröffentlichung von Verstößen gegen Lebensmittelrecht mit dem Verfassungsrecht zwar grundsätzlich bestätigt, aber eine gesetzliche Regelung zur zeitlichen Beschränkung der Veröffentlichung angemahnt. Der geltende § 40 Abs. 1a LFGB wurde aus diesem Grund für verfassungswidrig erklärt.[414] Nachdem ein bereits im Jahr 2015 vorgelegter Entwurf zur Neuregelung gescheitert war, brachte die Bundesregierung am 4.1.2018 einen neuen Gesetzesvorschlag in den Bundestag ein, der u.a. zeitliche Beschränkungen[415] und in seiner Fassung durch die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft vom 13.3.2019 weitere Entschärfungen der Veröffentlichungspflicht vorsieht[416]. Dieser Entwurf wurde am 14.3.2019 im Bundestag angenommen.
[1]
Gesetz v. 3.6.2015 (BGBl. I 1426) i.d.F. v. 30.6.2017 (BGBl. I 2147); vgl. zur Struktur des LFGB Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 6.
[2]
Vgl. Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 1 ff.; Knierim in ERST Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 1.
[3]
Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 1; ferner Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 47.
[4]
EuGH NJW 1975, 515 ff. (Dassonville); NJW 1979, 1766 ff. ( Cassis de Dijon); EuGH NJW 1994, 121 ff. (Keck); vgl. hierzu im Einzelnen Kingreen in: Callies/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 36 Rn. 37 ff.
[5]
Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 1 ff.; krit. Wehlau Einl. LVII.
[6]
Vgl. Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 1 m.w.N.
[7]
Vgl. Streinz Europarecht, Rn. 332; ders. JuS 2005, 548, 549; ders. in: Lebensmittelrechts-Hdb., III C Rn. 117 f.; ferner Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 2 ff.
[8]
Verordnung (EG) Nr. 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28.1.2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und zur Festlegung von Verfahren zur Lebensmittelsicherheit, ABl. L 31, S. 1 ff.; vgl. zur Struktur der BasisVO Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 3 f.
[9]
Vgl. Klaus Der gemeinschaftsrechtliche Lebensmittelbegriff, 2005, passim; ferner Voß Rn. 11 ff.; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 37; Wehlau § 2 Rn. 20.
[10]
Vgl. Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 8.
[11]
BGH LMRR 2002, 70, 95; OLG Hamburg ZLR 2009, 246; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 38.
[12]
Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 38; Wehlau § 2 Rn. 20.
[13]
So Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 39 m.w.N.; Zipfel/Rathke Art. 2 Rn. 33 BasisVO.
[14]
Vgl. Meyer in: Streinz, Art. 2 BasisVO Rn. 8; Wehlau § 2 Rn. 19.
[15]
Wie hier Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 39 m.w.N.
[16]
Klaus Der gemeinschaftsrechtliche Lebensmittelbegriff, 2005, 127 ff.; vgl. ferner Wehlau § 2 Rn. 62 ff.
[17]
Vgl. EuGH ZLR 2005, 435; LMRR 2007, 36; BGHZ 151, 286; Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 9, 101 ff.; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 41 m.w.N.
[18]
Vgl. zu den Einzelheiten Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 101 ff.
[19]
OLG Hamburg LRE 40, 176; KG LMRR 2004, 82; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 41.
[20]
BGH NJW 1985, 541; LMRR 2009, 3; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 41.
[21]
BVerwG NVwZ 2009, 1038, 1039 f.; zur sog. E-Zigarette als Arzneimittel OVG Münster NVwZ 2013, 1562, 1564; ferner Beckemper NZWiSt 2013, 121 ff.
[22]
EuGH Urt. v. 9.6.2005 – C-211/03 Rz. 44 (Lactobat Omni FOS) , ZLR 2005, 435; vgl. Mahn ZLR 2005, 529 ff.
[23]
Eingefügt durch RL 2004/27/EG vom 31.3.2004, ABl. EU 136/34.
[24]
EuGH NVwZ 2009, 43, 440 Rn. 26, 29; vgl. auch EuGH EuZW 2008, 56, 58 Rn. 61.
[25]
Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 41 m.w.N.; vgl. hierzu auch OVG Münster NVwZ 2013, 1562, 1564.
[26]
Vgl. hierzu Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 12.
[27]
Vgl. zu den Einzelheiten Wehlau § 2 Rn. 127 ff.
[28]
Dazu VG Hannover PharmR 2009, 84; LG München Magazindienst 2010, 229 ff.; Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 42 m.w.N.; zu den Einzelheiten Wehlau § 2 Rn. 222 ff.
[29]
Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 42.
[30]
Zipfel/Rathke Art. 3 BasisVO Rn. 26 ff.; ferner Wehlau § 2 Rn. 229 f.
[31]
Richtlinie des Rates vom 27.7.1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über kosmetische Mittel (76/768/EWG), ABl. Nr. L 262, S. 169.
[32]
Wehlau § 2 Rn. 241 ff.; vgl. ferner Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 43; zur Abgrenzung zu den Arzneimitteln vgl. EuGH LMRR 1991, 55; OVG Lüneburg LMRR 1996, 40.
[33]
Vgl. zu den Einzelheiten Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 44; Wehlau § 2 Rn. 280 ff.
[34]
Vgl. Streinz in: Lebensmittelrechts-Hdb., I Einl. Rn. 7.
[35]
Meyer in: ders./ Streinz, § 6 LFGB Rn. 3 f.
[36]
Vgl. Streinz in: Lebensmittelrechts-Hdb., I Einl. Rn. 7.
[37]
Vgl. Streinz in: Lebensmittelrechts-Hdb., I Einl. Rn. 8.
[38]
Vgl. Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 21.
[39]
Vgl. Streinz in: Lebensmittelrechts-Hdb., I Einl. Rn. 9.
[40]
ABl. EG v. 14.2.1997, L 43/1, i.d.F. der VO (EG) Nr. 1882/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. September 2003; ABl. EU v. 31.10.2003, L 284/1.
[41]
Vgl. ferner Kraft / Grugel / Preußendorff ZLR 2008, 321 ff.
[42]
Vgl. Kraft / Grugel / Preußendorff ZLR 2008, 321 ff.
[43]
Heine in: Gropp (Hrsg.), Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht in einem Europa auf dem Weg zur Demokratie und Privatisierung, S. 147; krit. Kühne ZLR 2001, 379, 387 ff.
[44]
Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 10; vgl. ferner zum europäischen Gesundheitsschutz Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 3.
[45]
Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 11.
[46]
Pfohl in: Müller-Gugenberger, § 72 Rn. 23; vgl. ferner zum europäischen Täuschungsschutz Hecker in: Europäisches Strafrecht, § 29 Rn. 4.
[47]
Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 9, 13 f.
[48]
Vgl. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 9 ff.; wohl ebenso Knierim in ERST Vor §§ 58-61 LFGB Rn. 3.
[49]
A.A. Sackreuther in: Graf/Jäger/Wittig, Vor §§ 58–61 LFGB Rn. 16 m.w.N.
Читать дальше