Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[136]

Urteil vom 25.5.1993, S. 345.

[137]

Kritisch Otto in: FS Hirsch, S. 311 f.

[138]

Vgl. BGHSt 37, 106 (126 f.). Für eine differenzierende Lösung auf dem Boden der Risikoerhöhungslehre Roxin GA 2009, 73 (78): erforderlich, aber auch ausreichend sei der Nachweis, dass der Rückruf den Adressaten erreicht hätte; dagegen müsse nicht feststehen, dass dieser die Warnung beherzigt hätte. Ebenso im Ergebnis Kudlich/Olakciolu Wirtschaftsstrafrecht Rn. 146, die darauf abstellen, „ob sich ein pflichtgemäß handelnder Adressat, der vom Rückruf erreicht wird, dadurch vom Konsum hätte abhalten lassen“.

[139]

Dazu Kuhlen Produkthaftung, S. 56 Fn. 21, S. 59 ff.; Tiedemann/Tiedemann in: FS Schmitt, S. 145 ff.; Mayer PharmaR 2008, 236 (251); Voigtel Produkthaftung, Rn. 74.

[140]

BGHSt 37, 106 (114).

[141]

Die entsprechende Feststellung des LG Mainz im Lederspray-Prozess wurde denn auch vom BGH nicht beanstandet; siehe BGHSt 37, 106 (114, 127 f.); Kuhlen NStZ 1990, 566 (569); Gerst Produktstrafrecht Rn. 70, 72.

[142]

Dafür Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 220 m.w.H.

[143]

Vgl. Schmidt-Salzer Produkthaftung, Rn. 1271 ff.; Kuhlen NStZ 1990, 566 (569 f.); Samson StV 1991, 182, 184 f.; Brammsen Jura 1991, 533 (536 ff.); Puppe JR 1992, 27 (32 ff.); Meier NJW 1992, 3193 (3197 f.); Beulke/Bachmann JuS 1992, 737 (742 ff.); Hilgendorf NStZ 1994, 561 ff.; Schumann StV 1994, 106 (109 ff.); Jakobs in: FS Miyazawa, S. 419 ff., Neudecker Kollegialorgane; Hoyer GA 1996, 160 (172 ff.); Höhfeld Produktverantwortung, S. 101 ff.; Sofos Mehrfachkausalität, S. 107 ff., 133 ff., 222 ff.; Schaal Gremienentscheidungen; Knauer Kollegialentscheidung; Nehm Produkthaftung, S. 22 ff.; Schmucker Produktverantwortung, S. 218 ff.; Röckrath NJW 2003, 641 ff.; Alexander Verantwortlichkeit, S. 117 ff.; Mayer Produktverantwortung, S. 474 ff.; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 218; Große Vorholt Wirtschaftsstrafrecht Rn. 67 ff.; Knauer/Kämpfer Unternehmen Rn. 46 ff.; Tiedemann Wirtschaftsstrafrecht Rn. 341 ff.; Kudlich/Olakciolu Wirtschaftsstrafrecht Rn. 136 ff.; Bloy in: FS Maiwald, S. 53 ff.; Voigtel Produkthaftung, Rn. 61 ff.; Gimbernat Ordeig Beiträge, S. 214 ff.; Rotsch ZIS 2018, 1 ff.; Puppe ZIS 2018, 57 ff. Speziell zur Problematik geheimer Abstimmungen Corell in: FS Imme Roxin, S. 118 ff.

[144]

Weiter differenzierend vor allem Neudecker Kollegialorgane, S. 193 ff.; Jakobs in: FS Miyazawa, S. 419 ff.; Knauer Kollegialentscheidung, S. 201 ff.

[145]

BGH NStE Nr. 5 zu § 223 StGB – Mandelbienenstich; Jakobs in: FS Miyazawa, S. 429 f.; Neudecker Kollegialorgane, S. 203 ff., 245; Schumann StV 1994, 106 (110).

[146]

Jakobs in: FS Miyazawa, S. 429 f.; van Weezel Beteiligung, S. 278.

[147]

BGHSt 37, 106 (132). Näher zur zugrundeliegenden Wertung Röckrath NStZ 2003, 641 (645 f.).

[148]

BGHSt 37, 106 (107).

[149]

BGHSt 37, 106 (129).

[150]

BGHSt 37, 106 (130 ff.).

[151]

Etwa bei Kuhlen NStZ 1990, 566 (569 f.); Meier NJW 1992, 3193 (3198); Beulke/Bachmann JuS 1992, 737 (742 f.); Hilgendorf Produzentenhaftung, S. 125 f.; ders. NStZ 1994, 561 (563 ff.); Schumann StV 1994, 106; Neudecker Kollegialorgane, S. 215 f.; Jakobs in: FS Miyazawa, S. 421 ff.; Stratenwerth/Kuhlen AT, § 16 Rn. 7; Bloy in: FS Maiwald, S. 55; Jähnke Jura 2010, 582 (585); Momsen Haftungsstrukturen Rn. 20; Knauer/Kämpfer Unternehmen Rn. 61; ablehnend aber Samson StV 1991, 182 (185).

[152]

So Puppe JR 1992, 27 (32 ff.); dies. in: NK-StGB, Vor §§ 13 ff. Rn. 108; Neudecker Kollegialorgane, S. 224 f., 257 f.; Hoyer GA 1996, 160 (173 f.); Sofos Mehrfachkausalität, S. 107 ff., 222 ff. Gegen die Annahme von Mittäterschaft auch Rotsch Grundstrukturen Rn. 41.

[153]

Schünemann in: LK, § 25 Rn. 215 ff.; Puppe GA 2004, 129 ff., jeweils m.w.H. Das Lederspray-Urteil hat freilich denjenigen Auftrieb gegeben, die sich für eine fahrlässige Mittäterschaft aussprechen; vgl. Otto Jura 1990, 47; Brammsen Jura 1991, 533 (537); Schumann StV 1994, 106 (110 f.); Dencker Gesamttat, S. 174 ff.; Weißer Kollegialentscheidungen, S. 136 ff.; Kamm Mittäterschaft, S. 175 ff.; Knauer Kollegialentscheidung, S. 181 ff.; Schaal Gremienentscheidungen, S. 209 ff.; Pfeiffer Jura 2004, 519; Roxin AT-II, § 25 Rn. 241 f.; Knauer/Kämpfer Unternehmen Rn. 112 ff.; weitere Hinweise bei Kuhlen BGH-WissFG, S. 669 f.; Bosch Organisationsverschulden, S. 282 ff.

[154]

BGHSt 37, 106 (130 ff.); 48, 77 (94 f.); ablehnend Samson StV 1991, 182 (185).

[155]

Vgl. Kuhlen NStZ 1990, 566 (570); Meier NJW 1992, 3193 (3198); Beulke/Bachmann JuS 1992, 737 (743 f.); Puppe JR 1992, 27 (32 ff.); Hilgendorf NStZ 1994, 561 (563 ff.); Neudecker Kollegialorgane, S. 224 f.; Jakobs in: FS Miyazawa, S. 421 ff.; Hoyer GA 1996, 160 (174); Schmucker Produktverantwortung, S. 225 ff.; Roxin AT-I, § 11 Rn. 19; Kraatz Mittäterschaft, S. 319 ff.; Bloy in: FS Maiwald, S. 55 f.

[156]

So zuerst BGHSt 40, 218 (236); daran anschließend BGHSt 45, 270 (296 ff.); BGH NJW 2004, 375 (378); weitere Rechtsprechungshinweise bei Kuhlen in: BGH-WissFG, S. 671 Fn. 149; Große Vorholt Wirtschaftsstrafrecht Rn. 24 ff.; Wessing II Produkthaftung, Rn. 116 ff.; Ransiek in: FS Widmaier, S. 739 f.; Rotsch Grundstrukturen Rn. 54; Wittig Wirtschaftsstrafrecht, § 6 Rn. 111; Knauer/Kämpfer Unternehmen Rn. 116 ff.

[157]

Vgl. die Hinweise bei Kuhlen in: BGH-WissFG, S. 671 Fn. 152, 153; Lackner/Kühl § 25 Rn. 2; Hellmann/Beckemper Wirtschaftsstrafrecht, Rn. 935; Voigtel Produkthaftung, Rn. 54; Wittig Wirtschaftsstrafrecht, § 6 Rn. 107 ff. Eingehend Bosch Organisationsverschulden, S. 226 ff.; Schlösser Tatherrschaft, S. 145 ff.; Kraatz Mittäterschaft, S. 300 ff.; Rotsch NStZ 2005, 13; Roxin in: FS Schroeder, S. 387, 397; Schünemann in: FS Schroeder, S. 401 ff., 406, 412; Momsen Haftungsstrukturen Rn. 31 f.

[158]

Praxisbezogene Hinweise zum Prozess, insbesondere zum Ermittlungsverfahren, bei Schmidt-Salzer Produkthaftung, Rn. 1558 ff.; Winkelbauer Handbuch, § 83; kritisch zur geringen Anzahl von Verurteilungen im Bereich der Produkthaftung Colussi Produzentenkriminalität, S. 149 ff.

[159]

Vgl. Wessels/Beulke/Satzger AT Rn. 294 ff.

[160]

Hilgendorf Produzentenhaftung, S. 128 ff.

[161]

BGHSt 11, 1 ff.; 21, 59 (61); 24, 31 (34); 37, 106 (126 f.).

[162]

Näher dazu Neudecker Kollegialorgane, S. 225 ff.; Schmucker Produktverantwortung, S. 183 ff.

[163]

Dieser schon zuvor in der Literatur vertretenen Auffassung folgt seit BGHSt 32, 262 auch der BGH in ständiger Rechtsprechung. Vgl. dazu Jäger in: SK-StGB, Vor § 1 Rn. 139 ff.; Fischer Vor § 13 Rn. 36.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x