Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[111]

So der Sache nach bereits BGHSt 54, 44 Rn. 22 ff. (Berliner Stadtwerke) in seinem viel diskutierten obiter dictum zur Garantenstellung von Compliance-Beauftragten; näher dazu die Anmerkungen von Ransiek AG 2010, 147; Rönnau/Schneider ZIP 2010, 53; Schneider / Gottschaldt ZIS 2011, 573; vgl. weiterhin Kraft wistra 2010, 81; Meyer/Greeve CCZ 2010, 216; Spring GA 2010, 222; Warnecke NStZ 2010, 312.

[112]

Sie ist allerdings nicht ohne weiteres mit einer Entscheidung des 6. Zivilsenats des BGH vom 10.7.2012 zu vereinbaren, in der angenommen wird, eine Verpflichtung der Organe einer GmbH oder AG, „dafür zu sorgen, dass sich die Gesellschaft rechtmäßig verhält und ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommt“, bestehe „grundsätzlich nur der Gesellschaft gegenüber und nicht auch im Verhältnis zu außenstehenden Dritten“ ( BGH NJW 2012, 3439 Rn. 22 f.). Aus strafrechtlicher Sicht kritisch dazu C. Dannecker NZWiSt 2012, 441 ff.

[113]

Kuhlen Produkthaftung, S. 6; Micklitz NJW 1989, 1076 (1077); Schulz Kausalität, S. 50; Dopico Gómez-Aller Produktgefahren, S. 90 (Staatshaftung im Rapsöl-Fall).

[114]

Kuhlen Produkthaftung, S. 37 ff. (dort auch zur Problematik des Anscheinsbeweises); Wessing II Produkthaftung, Rn. 61.

[115]

Vgl. Stein in: SK-StGB, Vor § 13 Rn. 32, Anh. zu § 16 Rn. 72 ff.; Roxin GA 2009, 73 ff.

[116]

BGHSt 37, 106, 127.

[117]

Vgl. dazu Fincke Arzneimittelprüfung, S. 121; Kuhlen Produkthaftung, S. 59 ff.; Spitz Produkthaftung, S. 426; Mayer PharmaR 2008, 236 (251). Anders mit Blick auf die tradierten Beweisanforderungen der Judikatur Tiedemann/Tiedemann FS Schmitt, S. 145 ff.; Otto WiB 1995, 929 (933); Tiedemann Wirtschaftsstrafrecht Rn. 349 m.w.N.

[118]

BGHSt 37, 106 (128).

[119]

Armin Kaufmann JZ 1971, 569 (572); kritisch zur Unterscheidung zwischen genereller und individueller Kausalität Bosch Organisationsverschulden, S. 95 ff.

[120]

Ebenso im spanischen leading case der strafrechtlichen Produkthaftung, dem Rapsöl-Fall. Dazu m.w.N. Dopico Gómez-Aller Produktgefahren, S. 83 ff.

[121]

Vgl. aber auch Kuhlen Produkthaftung, S. 74.

[122]

Vgl. Armin Kaufmann JZ 1971, 569 (572 ff.); Maiwald Kausalität, S. 91 ff.; Jakobs AT, § 7 Rn. 12 Fn. 14; Eisele in: Schönke/Schröder, Vor §§ 13 ff. Rn. 75a; Schulz Kausalität, S. 64; Hassemer Produktverantwortung, S. 44; Volk NStZ 1996, 105 (108 ff.); Daxenberger Kumulationseffekte, S. 45 f.; Denicke Kausalitätsfeststellung, S. 83 ff.; Putz Produktverantwortlichkeit, S. 11 ff.; Roxin AT-I, § 11 Rn. 16; Reus Risikogesellschaft, S. 109 ff.; Gerst Produktstrafrecht Rn. 63 ff.; Rotsch Grundstrukturen Rn. 38 f.; Jäger in: SK-StGB, Vor § 1 Rn. 67 (vgl. dort aber auch Rn. 66).

[123]

LG Aachen JZ 1971, 507 (510 ff.); BGHSt 37, 106 (111 ff.); 41, 206 (214 ff.); ebenso der spanische Oberste Gerichtshof NStZ 1994, 37 im Rapsöl-Fall; zustimmend Kuhlen Produkthaftung, S. 68 ff.; Kuhlen NStZ 1990, 566; Beulke/Bachmann JuS 1992, 737 (738 f.); Kuhlen JZ 1994, 1142 (1145); Puppe JZ 1994, 1147 (1151); Wohlers JuS 1995, 1019 (1021 ff.); Otto WiB 1995, 929 (930 f.); Deutscher/Körner wistra 1996, 292 (297); Puppe JZ 1996, 318, 319 f.; Rudolphi in: SK-StGB 8, Vor § 1 Rn. 42c; Schmid Produkthaftung, Rn. 94; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 219; Bloy in: FS Maiwald, S. 50 ff.; Frisch in: FS Maiwald, S. 255 ff.; Jähnke Jura 2010, 582 (584 ff.); Kudlich/Olakciolu Wirtschaftsstrafrecht Rn. 134 f.; Gimbernat Ordeig Beiträge, S. 204 ff.; Dopico Gómez-Aller Produktgefahren, S. 91 ff.

[124]

BGHSt 37, 106 (112).

[125]

Gegen diese prozessrechtliche Sicht der h.M. (vgl. Krekeler/Werner Unternehmer Rn. 1072; Jähnke Jura 2010, 582, 584 ff., jeweils m.w.N.) Armin Kaufmann JZ 1991, 569, 572. Puppe in: NK-StGB, Vor § 13 Rn. 83 ff., 88; dies. JZ 1996, 318, 320 lokalisiert das Problem ebenfalls im Prozessrecht, aber nicht bei § 261 StPO: Das umstrittene Kausalgesetz sei vielmehr als offenkundige Tatsache zu behandeln. Hoyer GA 1996, 160 (165 ff.); Mayer Produktverantwortung, S. 137 ff. lehnen zwar die prozessuale Auffassung der h.M. ab, schwächen aber die Anforderungen an die Feststellung der generellen Kausalität durch einen probabilistischen Kausalbegriff materiell-rechtlich ab.

[126]

Kuhlen Produkthaftung, S. 67 f. Demgegenüber darf nach Roxin AT-I, § 11 Rn. 16 der Richter ein Kausalgesetz nur annehmen, „wenn kein wissenschaftlich ernst zu nehmender Zweifel daran besteht“. Ähnlich Voigtel Produkthaftung, Rn. 71.

[127]

BGHSt 37, 106 (112); näher dazu LG Aachen Entscheidung vom 18.12.1970, JZ 1971, 507 (510 ff.); OLG Frankfurt/M. Beschluss vom 19.12.1991, 1 Ws 206/90, S. 11 ff.; Kuhlen Produkthaftung, S. 73 ff.; Bode in: FS BGH, S. 518 ff.; Frisch in: FS Maiwald, S. 256 f.; Puppe in: NK-StGB, Vor § 13 Rn. 83 ff.; Sarrabayrouse in: FS Imme Roxin, S. 827 f.; Dopico Gómez-Aller Produktgefahren, S. 93 f., 98 ff. BGHSt 41, 206 (216) scheint zwar noch geringere Anforderungen an den Kausalitätsnachweis zu stellen als das Lederspray-Urteil (kritisch dazu Roxin AT-I, § 11 Rn. 18). In der Sache dürften jedoch beide Entscheidungen darin übereinkommen, dass der Ausschluss aller ernsthaft in Betracht kommenden Erklärungsalternativen ausreicht (vgl. Kuhlen in: BGH-WissFG, S. 653).

[128]

Dagegen Samson StV 1991, 182 (183); Puppe JZ 1994, 1147 (1149); Schwartz Produkthaftung, S. 56 f. Zustimmend Kuhlen NStZ 1990, 566 (567); Hilgendorf Produzentenhaftung, S. 124; Wohlers JuS 1995, 1019 (1024).

[129]

Ablehnend insbesondere Armin Kaufmann JZ 1971, 569 (572 ff.). Zustimmend etwa Kuhlen Produkthaftung, S. 74 f.; Hilgendorf Produzentenhaftung, S. 120 f.

[130]

LG Frankfurt/M. Urteil vom 25.5.1993, S. 230 ff. Kritisch dazu, sowie zu den die generelle Kausalität betreffenden allgemeinen Ausführungen des BGH, Rönnau wistra 1994, 203 ff.; Braum KritV 1994, 179 (182 ff.); Schulz ZUR 1994, 26 (31); ders. Kausalität, S. 74; Otto WiB 1995, 929 (932); Schmidt-Salzer NJW 1996, 1 (8); Puppe JZ 1996, 318 (320); Hoyer GA 1996, 160 (165); Volk NStZ 1996, 105 (108 ff.).

[131]

BGHSt 41, 207, 217 f. Weiterführend Dopico Gómez-Aller Produktgefahren, S. 98 ff.

[132]

Dazu Hilgendorf in: FS Lenckner, S. 715; Otto WiB 1995, 929 (935); Hamm StV 1997, 159 (163); vgl. auch Schulz Normativierung, S. 86 ff.

[133]

BGHSt 37, 106 (126); Winkelbauer Handbuch, § 81 Rn. 58 f.; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 220.

[134]

Jähnke Jura 2010, 582 (584).

[135]

Näher dazu Schmidt-Salzer Produkthaftung, Rn. 1482 f.; Schwartz Produkthaftung, S. 67 ff.; Schmucker Produktverantwortung, S. 180 ff.; Gerst Produktstrafrecht Rn. 71; Voigtel Produkthaftung, Rn. 75 ff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x