Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[30]

Kuhlen Produkthaftung, S. 90; Große Vorholt Stellungnahmen, S. 161 ff.; vgl. auch Spitz Produkthaftung, S. 387 ff.; Medicus GmbHR 2002, 809 (819); Alexander Verantwortlichkeit, S. 62 f.; Wessing II Produkthaftung, Rn. 50; Contreras Kriterien, S. 160; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 216. Als Beispiel sei das Inverkehrbringen von Cevapcici genannt, das zwei 2 mm große Knochenstücke enthielt. Beim Biss auf eines dieser Stücke brach dem Kläger ein Teil eines Zahnes ab. Das LG Kleve lehnte eine Schadensersatzhaftung des Herstellers ab, da das Produkt nicht fehlerhaft gewesen sei (vgl. Grote/Schigulski Restrisiko).

[31]

So zu Recht BGHSt 37, 106, 115, wo freilich offen gelassen wird, „ob und gegebenenfalls inwieweit die zivilrechtlichen Pflichten zur Schadensverhütung mit den die strafrechtliche Haftung begründenden übereinstimmen“.

[32]

Kuhlen Produkthaftung, S. 91 f. m.w.N.

[33]

Näher Kuhlen Produkthaftung, S. 87 ff.; Hilgendorf Produzentenhaftung, S. 153 ff.; Schmucker Produktverantwortung, S. 134 ff.; Nehm Produkthaftung, S. 8, 12; Grünewald Garantenpflichten, S. 34 f., 119 ff.; Spitz Produkthaftung, S. 293 f., 308 ff. und passim; Kaufmann Pflichtverletzungen, S. 45 f.; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 216; Bloy in: FS Maiwald, S. 42 ff.

[34]

Entgegen einer verschiedentlich geäußerten Kritik (vgl. Contreras Kriterien, S. 159 ff. m.w.N.) ist es für diese Frage belanglos, ob die zivilrechtliche Judikatur „eigentlich“, nämlich bei gebührender Beachtung des Unterschiedes zwischen Verhaltens- und Sanktionsnormen, zu den gleichen Herstellerpflichten gelangen müsste wie eine auch strafrechtlich haltbare Pflichtenbestimmung.

[35]

Ausführlich dazu Schmidt-Salzer Produkthaftung, Rn. 1093 ff.; Winkelbauer Handbuch, § 82 Rn. 1 ff.; Ransiek ZGR 1992, 203 ff.; Schmidt-Salzer BB 1992, 1866, Kassebohm/Malorny BB 1994, 136 ff.; Höhfeld Produktverantwortung, S. 23 ff.; Lege Rückruf, S. 140 ff.; Kupjetz Absatzformen, S. 54 ff., 125 ff.; Contreras Kriterien, S. 229 ff.; Knauer/Kämpfer Unternehmen Rn. 10 ff.

[36]

Schmidt-Salzer Produkthaftung, Rn. 1119.

[37]

Schmidt-Salzer Produkthaftung, Rn. 1131 ff.; Otto in: FS Schroeder, S. 346 ff.; Alexander Verantwortlichkeit, S. 195 ff.; Wessing II Produkthaftung, Rn. 144 ff., 158 ff., 163 ff.

[38]

Vgl. zum Ganzen Kuhlen Produkthaftung, S. 123 ff.; Voigtel Produkthaftung, Rn. 50 ff., 57 ff.

[39]

Kuhlen WiVerw 1991, 181 (231 ff.).

[40]

Unzutreffend insoweit BGHSt 37, 106 (117 f.); kritisch dazu Kuhlen NStZ 1990, 566 (568). Zu traditionell als heilkräftig geltenden Produkten, die sich als möglicherweise gefährlich herausstellen, vgl. Xiong Schutzmodelle, S. 219 f. (traditionelle chinesische Medizin). Zum „umgekehrten“ Problem neuartiger Produkte Kuhlen Haftung, S. 204 ff.

[41]

BGHSt 37, 106 (114).

[42]

Vgl. etwa Hirte JZ 1992, 257 f.; Kuhlen JZ 1994, 1142 (1147) – zustimmend – und Hassemer Produktverantwortung, S. 57 ff. – ablehnend.

[43]

So bereits LG Aachen JZ 1971, 507 (515); Schmid Produkthaftung, Rn. 99 ff.; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 220. Zum Fehlerverdacht als Produktfehler vgl. EuGH NJW 2015, 1163 (Herzschrittmacher/Defibrillator) und dazu Molitoris/Klindt NJW 2016, 2464 (2467); Wagner JZ 2016, 292 ff.

[44]

Näher dazu Kuhlen BGH-WissFG, S. 656 ff.; Winkelbauer Handbuch, § 81 Rn. 25 ff.; Alexander Verantwortlichkeit, S. 79 ff.; Mayer PharmaR 2008, 236 (249); Voigtel Produkthaftung, Rn. 38 f.

[45]

Vgl. auch Hassemer Produktverantwortung, S. 54 Fn. 134: Gameboy; Große Vorholt Stellungnahmen, S. 83: Telefon; Wessing II Produkthaftung, Rn. 59.

[46]

Hassemer Produktverantwortung, S. 57.

[47]

So zu Recht Hassemer Produktverantwortung, S. 57 ff.

[48]

Das zeigen auch die durchaus zutreffenden, aber nur wenig weiterführenden Konkretisierungen bei LG Aachen JZ 1971, 507 (515). Ebenso Schmid Produkthaftung, Rn. 99.

[49]

Nehm Produkthaftung, S. 14; Dopico Gómez-Aller Produktgefahren, S. 106 ff.

[50]

Dazu Foerste Handbuch, § 24 Rn. 123 ff.; Contreras Kriterien, S. 136 ff. Zu verschiedenen Arten einer Kennzeichnung der Produktsicherheit (CE-Kennzeichen, GS-Zeichen) siehe Weiß Produktsicherheit, S. 312 ff., 509 f.; Lenz in: GS Hübner, S. 538 ff.; Molitoris/Klindt NJW 2012, 1489 (1490 ff.); dies. NJW 2014, 1567 ff. Zur Problematik behördlicher Verbraucherinformationen Bäcker JZ 2016, 595 ff. m.w.N.

[51]

So BGHSt 37, 106 (122).

[52]

Vgl. die 1952 ergangene Entscheidung des BGH bei Schmidt-Salzer Entscheidungssammlung I, S. 73 ff. – Rungenverschluss.

[53]

In diesem Fall schließt dann natürlich auch die behördliche Zulassung eines Produkts eine spätere Warn- oder Rückrufspflicht des Herstellers nicht aus (so in der Sache zutreffend Winkelbauer Handbuch, § 81 Rn. 31, wo – in Fn. 49 – zu Unrecht ein Widerspruch zur hier vertretenen Auffassung angenommen wird).

[54]

Vgl. Hamm StV 1997, 159, 163; Tiedemann in: FS Hirsch, S. 765 ff.; Kaufmann Pflichtverletzungen, S. 38; Alexander Verantwortlichkeit, S. 85 ff.; Wessing II Produkthaftung, Rn. 17 ff.; Gerst Produktstrafrecht Rn. 27 ff.; Voigtel Produkthaftung, Rn. 48 f.

[55]

Tiedemann in: FS Hirsch, S. 775; Kuhlen in: BGH-WissFG, S. 662 f.; Vogel in: FS Lorenz, S. 76; Kaufmann Pflichtverletzungen, S. 38 f.; Otto in: FS Schroeder, S. 354 ff. Weiß Produktsicherheit, S. 504 ff.; Contreras Kriterien, S. 136 ff; Gerst Produktstrafrecht Rn. 92.; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 135a, 216. Weiterführend zur Bedeutsamkeit behördlicher Entscheidungen in der strafrechtlichen Produkthaftung Große Vorholt Stellungnahmen, S. 168 ff.; Mayer Produktverantwortung, S. 323 ff.; Gerst NStZ 2011, 136 (137 f.) (am Beispiel des für die Herstellung von Babyfläschchen und Softdrinkflaschen verwendeten Stoffes „Bisphenol A“). Zurückhaltend aber BGHSt 37, 106 (122), wonach der Hersteller für die Unbedenklichkeit seiner Produkte zu sorgen hat, „unabhängig davon, was die zuständigen Behörden für geboten erachten“; ähnlich Schmid Produkthaftung, Rn. 107.

[56]

Bejaht also eine „Garantenstellung des Herstellers“, BGHSt 106, 107; siehe auch schon BGH NStE Nr. 5 zu § 223 StGB – Mandelbienenstich.

[57]

BGHSt 37, 106 (114).

[58]

BGHSt 37, 106 (114).

[59]

Dazu Bosch in: Schönke/Schröder, § 13 Rn. 32 ff. Dem BGH zustimmend Frister AT 22/34. Ähnlich Gless recht 2013, 54 (60 f.) („schlafende Ingerenz“).

[60]

Vgl. Bosch in: Schönke/Schröder, § 13 Rn. 35 ff.; Rotsch Grundstrukturen Rn. 45.

[61]

A.A. BGHSt 37, 106 (115 ff.); Schmid Produkthaftung, Rn. 91; dagegen Kuhlen NStZ 1990, 566 (568); Samson StV 1991, 182, 184; Puppe JR 1992, 27 (30); Meier NJW 1992, 3193 (3196); Hilgendorf Produzentenhaftung, S. 138 ff.; Brammsen GA 1993, 97 (101 ff.); Dencker in: FS Stree und Wessels, S. 165; Hassemer Produktverantwortung, S. 54; Schünemann Unterlassungsdelikte, S. 69; Jakobs in: FS Miyazawa, S. 430 Fn. 16; Hoyer GA 1996, 160 (178); Freund in: MK-StGB, § 13 Rn. 124; Roxin AT-II, § 32 Rn. 199; Bloy in: FS Maiwald, S. 45; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 220.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x