Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[62]

Vgl. Kuhlen NStZ 1990, 566 (568 f.); Beulke/Bachmann JuS 1992, 737 (740); Meier NJW 1992, 3193 (3196); Otto WiB 1995, 929 (933); Schwartz Produkthaftung, S. 50 f.; Bode in: FS BGH, S. 524 f.; Lege Rückruf, S. 44 ff.; Nehm Produkthaftung, S. 16 f.; Spitz Produkthaftung, S. 413 ff.; Vogel in: FS Lorenz, S. 76 f.; Stratenwerth/Kuhlen AT, § 13 Rn. 49; Roxin AT-II, § 32 Rn. 210 ff.; Freund in: MK-StGB, § 13 Rn. 123; Wohlers in: NK-StGB, § 13 Rn. 48; Böse wistra 2005, 41, 42; Putz Produktverantwortlichkeit, S. 20 ff.; Wessing II Produkthaftung, Rn. 38 ff., 49; Winkelbauer Handbuch, § 81 Rn. 11 ff.; Frister AT 22/34; Mayer Produktverantwortung, S. 233 ff.; ders. PharmaR 2008, 236 (245 ff.); Jähnke Jura 2010, 582 (584); Kudlich/Olakciolu Wirtschaftsstrafrecht Rn. 144; Voigtel Produkthaftung, Rn. 44 ff.; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 220; Kanrei Probleme, S. 189 ff. Einschränkend Hoyer GA 1996, 160, 176 f.; Otto in: FS Hirsch, S. 296 ff.; 309 f.; Schünemann in: BGH-WissFG, S. 637 ff.; ders. in: GS Meurer, S. 63; Schmucker Produktverantwortung, S. 147 ff. Anders noch Schünemann wistra 1982, 41, 44 f.; ders. Unterlassungsdelikte, S. 69 ff.; Schmidt in: FS Keller, S. 655 ff.; Hassemer Produktverantwortung, S. 53 ff.

[63]

Wobei man freilich auf das Erfordernis einer pflichtwidrigen Gefahrschaffung verzichten muss; so Kuhlen NStZ 1990, 566 (568); Meier NJW 1992, 3193 (3196); Otto WiB 1995, 929 (933); Bock Produktkriminalität, S. 135 ff.; Lege Rückruf, S. 80 ff.; Kanrei Probleme, S. 192 ff. Kritisch dazu Brammsen GA 1993, 97 (101 ff.); Dencker in: FS Stree und Wessels, S. 165, Fn. 40; Hassemer Produktverantwortung, S. 55 ff.; Höhfeld Produktverantwortung, S. 133 ff.; Schmucker Produktverantwortung, S. 124 ff.; Schwartz Produkthaftung, S. 49 f.; Roxin AT-II, § 32 Rn. 201 ff.

[64]

Schünemann in: BGH-WissFG, S. 641; Roxin AT-II, § 32 Rn. 210 ff.; Mayer PharmaR 2008, 236 (245 ff.). Skeptisch Jähnke Jura 2010, 582 (584).

[65]

Hierfür Brammsen GA 1993, 97 (110 ff.); Beulke/Bachmann JuS 1992, 737, 740; Hilgendorf Produzentenhaftung, S. 141; Hellmann/Beckemper Wirtschaftsstrafrecht Rn. 941 (vgl. dort auch Rn. 942 zur Garantenstellung von Händlern); Wohlers in: NK-StGB, § 13 Rn. 48 m.w.H. Vgl. auch Bottke/Mayer ZfBR 1991, 233 (238); Schünemann Unterlassungsdelikte, S. 70 f.; Contreras Kriterien, S. 86 f. Kritisch Roxin AT-II, § 32 Rn. 209; Bloy in: FS Maiwald, S. 48 f.

[66]

Näher dazu Bodewig Rückruf, S. 165 ff.; Stratenwerth/Kuhlen AT, § 13 Rn. 49; Winkelbauer Handbuch, § 81 Rn. 13 ff.; Lackner/Kühl § 13 Rn. 13; Kuhlen in: FS Eser, S. 363 f.; Bloy in: FS Maiwald, S. 48 f.; der Sache nach BGHSt 37, 106 (121). Ähnlich Roxin AT-II, § 32 Rn. 210 ff., der im Anschluss an Schünemann in: BGH-WissFG, S. 640 aus den genannten Sachgründen die „Übernahme einer Schutzfunktion“ durch den Hersteller herleitet.

[67]

Schünemann in: BGH-WissFG, S. 640 f.; ders. in: FS Amelung, S. 318 f.

[68]

Ebenso Nehm Produkthaftung, S. 17 Fn. 46; Roxin AT-II, § 32 Rn. 213; Alexander Verantwortlichkeit, S. 73 f.

[69]

Näher dazu Frick/Kluth PHi 2006, 206 (209 f.).

[70]

Also eine über die bloße Warnung hinausgehende Maßnahme zur Gefahrabwendung. Zu diesem engen Verständnis des Begriffs „Rückruf“ vgl. Kuhlen in: FS Eser, S. 361; Handorn MPR 2009, 37 (38); Lenz Produkthaftung § 4 Rn. 2, jeweils mit Hinweis auf die uneinheitliche Terminologie.

[71]

Näher dazu Bodewig Rückruf, S. 198 ff.; Beck Rückrufpflicht, S. 17 ff. jeweils m.w.H. auf die zivilrechtliche Literatur.

[72]

Burckhardt VersR 2007, 1601; Kettler PHi 2008, 52; Contreras Kriterien, S. 128, 224 ff. Zur Zulässigkeit und Gebotenheit behördlicher Produktwarnungen vgl. Putz Produktverantwortlichkeit, S. 24 ff. (strafrechtliche Amtsträgerhaftung bei unterlassener Warnung); BVerfGE 105, 232 mit Anm. Hellmann NVwZ 2005, 163; Schoch AfP 2010, 313 (behördliche Warnung im Glykolwein-Skandal); Lenz in: GS Hübner, S. 541 ff.; ders. Produkthaftung § 4 Rn. 40 ff. Molitoris/Klindt NJW 2012, 1489 ff. (behördliche Marktüberwachung); Tremml/Luber NJW 2013, 262 (Amtshaftung bei rechtswidriger Verbraucherwarnung).

[73]

Vgl. Winkelbauer Handbuch, § 81 Rn. 21 ff.; Sternberg-Lieben/Schuster in: Schönke/Schröder, § 15 Rn. 220; Lackner/Kühl § 13 Rn. 5; Krekeler/Werner Unternehmer Rn. 1079 ; Dietborn/Müller BB 2007, 2358 (2360); Mayer PharmaR 2008, 236 (252); Kettler PHi 2008, 52; Hager in: Staudinger, § 823 BGB F25 f.; Lenz Produkthaftung § 4 Rn. 44; Gless recht 2013, 54 (61), jeweils m.w.H.

[74]

Etwa (für das Zivilrecht) von Beck Rückrufpflicht S. 19 f., sowie (für das Strafrecht) von Schünemann in: BGH-WissFG, S. 638; ders. in: FS Amelung, S. 317 ff. Weiter differenzierend zum Meinungsstand Frisch/Klindt PHi 2006, 206 ff.; Hager in: Staudinger, § 823 BGB F26; Foerste Handbuch, § 24 Rn. 326 ff. Vgl. auch Knauer/Kämpfer Unternehmen Rn. 28 („Rückruf regelmäßig nicht erforderlich“).

[75]

Näher zur umstrittenen Deutung der strafrechtlichen Judikatur Foerste Handbuch, § 24 Rn. 331; Michalski BB 1998, 961 (964 f.); Kuhlen in: FS Eser, S. 362 ff. Im Einklang mit der hier vertretenen Interpretation stützen sich auch Entscheidungen in Zivilsachen wie OLG Karlsruhe Urteil vom 2.4.1993 NJW-RR 1995, 594 (597) – Dunstabzugshaube – für die Annahme einer Rückrufpflicht des Herstellers auf das Lederspray-Urteil des BGH . Weitere Angaben zur einschlägigen Rechtsprechung der Zivilgerichte bei Burckhardt VersR 2007, 1601 (1602 Fn. 26-28); Stöhr in: FS Müller, S. 174 ff.

[76]

LG Arnsberg BeckRS 2004, 11101; LG Bielefeld PHi 2006, 18; LG Frankfurt am Main BeckRS 2008, 02795; Dietborn/Müller BB 2007, 2358; Burckhardt VersR 2007, 1601; Kettler PHi 2008, 52.

[77]

BGH Urteil vom 16.12.2008, NJW 2009, 1080. Vgl. dazu Burckhardt PHi 2009, 47; Handorn MPR 2009, 37; Stöhr in: FS Müller, S. 177 ff.; Wagner JZ 2009, 908; Molitoris NJW 2009, 1049; Klindt BB 2009, 792; Wagner BB 2009, 2050; Reusch StoffR 2009, 205; Kettler VersR 2009, 272; Ebert Juris PR-BGH ZivilR 4/2009, Anm. 3; Hager in: Staudinger, § 823 BGB F26; Lenz Produkthaftung § 4 Rn. 33 ff.

[78]

Hiervon war jedenfalls im Revisionsverfahren auszugehen ( BGH NJW 2009, 1080 Rn. 8).

[79]

Was zur Gefahrabwendung geeignet und erforderlich war ( BGH NJW 2009, 1080 Rn. 8).

[80]

Kritisch dazu Wagner JZ 2009, 908 (910 f.); Handorn MPR 2009, 37 (42); Molitoris NJW 2009, 1049 (1051); Klindt BB 2009, 792 (794).

[81]

Wagner JZ 2009, 908 (909).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x