Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[102]

Fuchs S. 27.

[103]

Vgl. Fuchs S. 27.

[104]

Fuchs S. 27; Rotsch ZStW 125 (2013), 490. Vgl. noch Rotsch in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 52, der von der Möglichkeit „autarker“ – von der Rechtsordnung emanzipierter – Compliance-Maßnahmen spricht. Zu den unterschiedlichen Arten von Compliance-Regeln vgl. Fuchs S. 28.

[105]

Rotsch ZStW 125 (2013), 490 f.

[106]

Rotsch ZStW 125 (2013), 491. Vgl. noch ders. in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 54.

[107]

Rotsch in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 54.

[108]

Vgl. Fuchs S. 32.

[109]

Rotsch ZStW 125 (2013), 491 in Fn. 62; Rönnau in: Bumke u.a., S. 253; Fuchs S. 32. Vgl. auch Sieber in: FS Tiedemann, S. 449 (470): „Normsetzung durch Praxis“.

[110]

Eine weitere praktisch äußerst relevante Frage in diesem Zusammenhang ist diejenige nach der (repressiven) Berücksichtigungsfähigkeit unternehmensseitig formulierter Verhaltensnormen; vgl. dazu noch Rotsch in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 56.

[111]

Wolfram/Peukert NZWiSt 2017, 208 (209); Lorenz/Krause CCZ 2017, 74.

[112]

Wolfram/Peukert NZWiSt 2017, 208 (210 f.); Lorenz/Krause CCZ 2017, 74 (76).

[113]

S. bereits Rotsch ZStW 125 (2013), 491.

[114]

Vgl. noch Rotsch in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 57.

[115]

Hilgendorf in: Rotsch (Hrsg.), Criminal Compliance vor den Aufgaben der Zukunft, S. 20; Rotsch ZStW 125 (2013), 492 ff.; ders. in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 58 ff.

[116]

S. bereits Rotsch ZStW 125 (2013), 492.

[117]

Rotsch ZStW 125 (2013), 492. Ausführlicher noch ders. in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 59.

[118]

Rotsch ZStW 125 (2013), 493 f.

[119]

Rotsch ZStW 125 (2013), 494. Damit ist freilich nicht die Frage nach der Verallgemeinerungsfähigkeit dieser Aussage beantwortet, inwieweit also z.B. im Rahmen kartellrechtlicher Compliance zivilrechtswidrig agiert werden darf.

[120]

Rotsch ZStW 125 (2013), 493.

[121]

Rotsch ZStW 125 (2013), 493 mit Fn. 71.

[122]

Rotsch ZStW 125 (2013), 494. Damit ist freilich nicht die Frage nach der Verallgemeinerungsfähigkeit dieser Aussage beantwortet, inwieweit also z.B. im Rahmen kartellrechtlicher Compliance zivilrechtswidrig agiert werden darf.

[123]

Vgl. bereits Rotsch ZStW 125 (2013), 494, dort freilich noch mit der Beschränkung auf Wirtschaftsstraftaten.

[124]

Die Definition ist mittlerweile weithin rezipiert worden, vgl. z.B: Wittig Wirtschaftsstrafrecht, Rn. 175; Dittmers S. 52 f.; Kreß S. 27 f.; Traudes S. 43 ff.; Schalber 4. Kapitel. Vgl. auch Noll S. 10 ff., der sich im Hinblick auf die Notwendigkeit einer Begriffsdefinition zwar kritisch äußert, sie in der Sache dann aber dennoch zugrunde legt.

[125]

Vgl. dazu Rotsch ZStW 125 (2013), 494 ff.; Kuhlen in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 12 f; Prittwitz in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 128; Saliger RW 2013, 263 (280).

[126]

Vgl. Kuhlen in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 12 ff.; Saliger RW 2013, 263 (280 ff.).

[127]

S. bereits Rotsch ZStW 125 (2013), 494 ff. Jüngst bekräftigend Rotsch in: Kuhlen/Kudlich/Gómez Martín/Ortiz de Urbina Gimeno, S. 159 (170).

[128]

Kuhlen in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 14 f.; Rotsch ZStW 125 (2013), 495. Im Ergebnis freilich (sehr) kritisch Kuhlen in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 15; Saliger RW 2013, 282.

[129]

Zur Hypertrophie des Rechts vgl. den gleichnamigen Beitrag von Rotsch ZIS 2008, 1.

[130]

Kuhlen in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 14; ders. in: Maschmann, S. 12 ff. (27); Rotsch ZStW 125 (2013), 495.

[131]

Rotsch ZStW 125 (2013), 495; ders. ZIS 2010, 616.

[132]

Vgl. Rotsch ZStW 125 (2013), 495; ders. in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 63.

[133]

Rotsch ZIS 2007, 260. Zustimmend Prittwitz ZIS 2012, 217 (219 f.); krit. Fateh-Moghadam in: Steinberg/Valerius/Popp (Hrsg.), Das Wirtschaftsstrafrecht des StGB, 2011, S. 30 ff.; Kuhlen in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 15.

[134]

Rotsch ZIS 2007, 260; ders. ZStW 125 (2013), 496. Jüngst Rotsch in: Kuhlen/Kudlich/Gómez Martín/Ortiz de Urbina Gimeno, S. 159 (170).

[135]

Rotsch ZIS 2010, 615; ders. in: FS Samson, S. 150 ff.; ders. in: Momsen/Grützner, 1. Kap. B. Rn. 9 ff. Vgl. auch Hassemer in: Kempf/Lüderssen/Volk (Hrsg.), Die Handlungsfreiheit des Unternehmers: Wirtschaftliche Perspektiven, strafrechtliche und ethische Schranken, S. 29 (43).

[136]

Vgl. Rotsch ZStW 125 (2013), 496 mit Fn. 87. Differenzierend Saliger RW 2013, 280 f.; Entgegnung bei Rotsch in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 66. Im Ergebnis erneut ablehnend Saliger RW 2013, 281; ähnlich Kuhlen in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 15.

[137]

Vgl. Collin JZ 2011, 274 m.w.N.

[138]

Sieber in: FS Tiedemann, S. 449 (459 ff.); Pieth in: FS Hassemer, S. 893 ff.; Kuhlen in: FS Hassemer, S. 875 ff.; ders. in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 17 ff.; Rönnau S. 243 ff.; Rotsch ZStW 125 (2013), 496 f.; Saliger RW 2013, 283 f. Beifällig aus kriminologischer Sicht etwa Kölbel MSchrKrim 2008, 31 ff. (34 f.); skeptisch aber Theile ZIS 2008, 406; ders. wistra 2010, 457. Kritisch auch Prittwitz in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 129.

[139]

Rotsch in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 64.

[140]

I.d.S. z.B. auch Saliger RW 2013, 284.

[141]

Vgl. Collin JZ 2011, 274 m.w.N.; Trute DVBl. 1996, 950; Ladeur ZUM 2002, 859; v. Bargen in: Quaas/Zuck (Hrsg.), Prozesse in Verwaltungssachen, 2. Aufl. 2011, § 10 Rn. 25 f.; Fehling in: Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der Europäischen Union, 2011, § 12 Rn. 72. Für die strafrechtliche Literatur, in der dies erst langsam rezipiert wird, siehe Kuhlen in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 18; Theile ZIS 2008, 406; Rotsch ZStW 125 (2013), 496 m.w.N.

[142]

Rotsch ZStW 125 (2013), 496 f.

[143]

S. z.B. Engelhart RW 2013, 208; Schünemann GA 2013, 193 (195 f); Rotsch ZStW 125 (2013), 497. Vgl. auch die Wortbeiträge auf der 35. Strafrechtslehrertagung 2013 in Zürich, abgedruckt bei Yousseff/Godenzi ZStW 125 (2013), 665 ff.

[144]

Zum Strafrecht im Zeichen der Globalisierung Schünemann GA 2003, 299.

[145]

Vgl. Kuhlen in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 15; Rotsch ZStW 125 (2013), 497. Vgl. auch Arzt in: FS Stöckel, S. 34 f., der von einer unumkehrbaren „internationale[n] Entwicklung hin zur illusionären Maximalisierung des Strafrechts“ spricht. Kritisch auch insoweit Saliger RW 2013, 283. Eingehender – auch zum folgenden Aspekt – Rotsch in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 69 f.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x