Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[9]

Engelhart S. 87 mit Fn. 21.

[10]

Vgl. Ethics Resource Center & Behaviour Research Center, Ethics Policies and Programs in American Business, 1990.

[11]

Vgl. z.B. die Nachweise bei Engelhart S. 288 in Fn. 27.

[12]

Coffee 1 N. Ill. U. L. Rev. 1980–81, 3 ff.; Elkins 65 Ky. L. J. 1976–77, 73 ff.; Bennett 65 N. Y. U L. Rev. 1990, 871 (878 ff.); Cullen Corporate Crime Under Attack, 2. Aufl. 2006, S. 1 ff.

[13]

Einsehbar unter www.uscc.gov. Zur Entwicklungsgeschichte ausführlich Engelhart S. 115 ff. Zu aktuellen Änderungen der Sentencing Guidelines und deren Bedeutung im Zusammenhang mit Compliance für deutsche Unternehmen s. Withus CCZ 2011, 63. Vgl. auch Hauschka/Moosmayer/Lösler in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, § 1 Rn. 74 ff.

[14]

Vgl. Momsen/Tween in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 30 Rn. 10. Jüngste Bestandsaufnahme bei Eufinger CCC 2016, 209 (zum Verfahren DOJ v. Kayabe und zum sog. Yates-Memorandum).

[15]

Uniting and Strengthening America by Providing Appropriate Tools Required to Intercept and Obstruct Terrorism Act, Pub. L. No. 107–56 (12.10.2001).

[16]

Vgl. Engelhart S. 292.

[17]

Sarbanes-Oxley Act (SOA) v. 30.7.2002, Pub. L. No. 107-204, 116 Stat. 745; benannt nach seinen Verfassern, dem Demokraten Paul Sarbanes und dem Republikaner Michael Oxley. Vgl. aus deutscher Sicht Hefendehl 8 Buff. Crim. L. rev. 2004-05, 51 ff.; Nicklisch Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die deutsche Corporate Governance, 2007, S. 42 ff.; Schünemann 8 Buff. Crim. L. Rev. 2004-05, 35 (45 ff.).

[18]

Engelhart S. 79 f.

[19]

Vgl. z.B. FAZ v. 11.12.2013, S. 10 (Verbot des Eigenhandels mit Wertpapieren durch Einführung der sog. „Volcker-Regel“ im amerikanischen Wertpapierrecht).

[20]

Zu der Berücksichtigung und der Umsetzung der Compliance-Idee bei den amerikanischen Bundesbehörden sowie den privaten Börsen vgl. Engelhart S. 296 ff.

[21]

Roxin I, § 1 Rn. 5; vgl. Schmidt-Aßmann in: Maunz/Dürig, 45. Lfg., Stand: Feb. 2003, Art. 19 Abs. 4 GG Rn. 45.

[22]

U.S. v. Ross A. Caputo et al., 459 F. Supp. 2 d 970 (N.D. Ill. 2006); vgl. Engelhart S. 290.

[23]

Vgl. Baker 89 Cornell L. Rev. 2003-04, 310.

[24]

Engelhart S. 317.

[25]

Wray/Hur 43 Am. Crim. L. Rev. 2006, 1095 (1187 f.); Meese 44 Am. Crim. L. Rev. 2007, 1545 ff.; Engelhart S. 318.

[26]

Vgl. insoweit Wray/Hur 43 Am. Crim. L. Rev. 2006, 1095 (1187 f.).

[27]

Siehe Momsen/Tween in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 30 Rn. 10; Eufinger CCZ 2016, 209.

[28]

http://www.legislation.gov.uk/ukpga/2010/23/section/7. Dazu ausführlich Rotsch/Wagner in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 32.

[29]

Zur Gesetzgebungsgeschichte vgl. Pieth Anti-Korruptions-Compliance, 2011, S. 45 ff.

[30]

Vgl. Walther/Zimmer RIW 2011, 199; Klengel/Dymek HRRS 2011, 22; Deister/Geier CCZ 2011, 12; Hugger/Röhrich BB 2010, 2643; Fett/Theusinger BB-Special 4.2010, 6; Pörnbacher/Mark NZG 2010, 1372. Ausführlich und monographisch jetzt Schalber Der UK Bribery Act und seine Bedeutung im Kontext der Criminal Compliance, 2018. Vgl. in jüngerer Zeit auch Süße/Püschel CCZ 2016, 131; Kraft FS Wessing, S. 79.

[31]

Vgl. Walther/Zimmer RIW 2011, 201; Hugger/Röhrich BB 2010, 2644.

[32]

Vgl. Walther/Zimmer RIW 2011, 202.

[33]

Walther/Zimmer RIW 2011, 202.

[34]

Vgl. Walther/Zimmer RIW 2011, 199; Klengel/Dymek HRRS 2011, 22; Deister/Geier CCZ 2011, 12; Hugger/Röhrich BB 2010, 2643; Fett/Theusinger BB-Special 4.2010, 6; Pörnbacher/Mark NZG 2010, 1372. Vgl. jetzt ausführlich Schalber Der UK Bribery Act und seine Bedeutung im Kontext der Criminal Compliance, 2018, 2. Kapitel.

[35]

Beispiel bei Hugger/Röhrich BB 2010, 2647.

[36]

Vgl. noch Hugger/Röhrich BB 2010, 2647.

[37]

Walther/Zimmer RIW 2011, 199 mit Fn. 4, 5.

[38]

Zu den Entwicklungen insoweit jüngst Schünemann ZIS 2014, 1; Hoven ZIS 2014, 19, sowie die Beiträge in ZIS 1/2015, 1–4.

[39]

Dies gilt umso mehr, wenn man bedenkt, dass die Möglichkeit der Verhängung von unmittelbar gegen das Unternehmen gerichteten Strafen auch bereits auf der Grundlage des FCPA besteht, der auch für an der US-Börse gehandelte deutsche Unternehmensaktien gilt; hierzu im Zusammenhang mit dem Siemens-Skandal jüngst Momsen ZIS 2011, 508. A.A. Schalber Der UK Bribery Act und seine Bedeutung im Kontext der Criminal Compliance, 2018, 2. Kapitel.

[40]

Vgl. nur Satzger § 4 Rn. 1 f.

[41]

Satzger § 4 Rn. 1.

[42]

Zum Tatbegriff des deutschen Strafanwendungsrechts Satzger § 5 Rn. 8a; Rotsch in: Graf/Jäger/Wittig, § 3 Rn. 3.

[43]

Dazu eingehend Rotsch/Wagner in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 32. Differenzierend Schalber Der UK Bribery Act und seine Bedeutung im Kontext der Criminal Compliance, 2018, 2. Kapitel.

[44]

Vgl. Walther/Zimmer RIW 2011, 199; Klengel/Dymek HRRS 2011, 22; Deister/Geier CCZ 2011, 12; Hugger/Röhrich BB 2010, 2643; Fett/Theusinger BB-Special 4.2010, 6; Pörnbacher/Mark NZG 2010, 1372.

[45]

Vgl. insoweit Walther/Zimmer RIW 2011, 199.

[46]

Dazu eingehend Rotsch/Wagner in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 32. Vgl. jetzt auch Schalber Der UK Bribery Act und seine Bedeutung im Kontext der Criminal Compliance, 2018, 1. Kapitel, D. III. 3.

[47]

S. http://webarchive.nationalarchives.gov.uk/20100208144631/http:/www.justice.gov.uk/publications/docs/bach-letter-adequate-procedures-guidance.pdf(Lord Bach letter on adequate procedures guidance), http://www.transparency.org.uk/publications/ti-uk-submission-to-moj-consultation-on-guidance-about-commercial-organisations-preventing-bribery/(Consultation on guidance about commercial organisations preventing bribery); www.transparency.org.uk/working-with-companies/adequate-procedures.

[48]

Vgl. Walther/Zimmer RIW 2011, 202.

[49]

Vgl. dazu im Einzelnen Hugger/Röhrich BB 2010, 2645 f.; Walther/Zimmer RIW 2011, 203 ff. Ausführlich jetzt Schalber Der UK Bribery Act und seine Bedeutung im Kontext der Criminal Compliance, 2018, 4. Kapitel.

[50]

Vgl. Rotsch in: Rotsch, Criminal Compliance, Handbuch, § 1 Rn. 34 mit zahlreichen Nachweisen. Aus jüngster Zeit siehe z.B. Ahlbrecht/Schlei wistra 2015, 128 (China); Pelz/Saito Sampaio CCZ 2017, 50 (Brasilien); Schumacher/Saby CCZ 2017, 68 (Frankreich). Vgl. insgesamt auch Tiedemann Wirtschaftsstrafrecht, Rn. 12 ff. m.w.N.

[51]

Siehe z.B. jüngst die Beiträge von Nieto Martín , Silva Sanchez , Goméz Martín , Bermejo/Palermo , Montiel und Ortiz de Urbina in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, Compliance und Strafrecht.

[52]

Kitanov Gesellschaft und Recht 2013, 65; Rotsch Gesellschaft und Recht 7/2014, 10.

[53]

Vgl. z.B. Knauer/Buhlmann AnwBl. 2010, 387; Momsen ZIS 2011, 509 f.; Arzt in: FS Stöckel, S. 15 ff.; Kuhlen in: Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina, S. 2.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x