Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[353]

Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 86; Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 74 f.; Rogall in: SK-StGB, § 299 Rn. 66; Kieferle NZWiSt 2017, 391, 392 – alle m.w.N.

[354]

BT-Drucks. 18/4350, S. 31 m.w.N.; Rogall in SK-StGB, § 299 Rn. 66.

[355]

Sosnitza in: Ohly/Sosnitza, § 2 UWG Rn. 47; Rogall in: SK-StGB, § 299 Rn. 66; Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 74.

[356]

Streitig ist, ob Wertpapiere, die zwar am Kapitalmarkt gehandelt werden, nicht aber Gegenstand des Warenverkehrs sind, darunterfallen; dafür Moosmayer wistra 2004, 401, 406; dagegen Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 30; Schüppen in: FS Tiedemann, 2008, S. 749, 753.

[357]

Zu weiteren Beispielen s. Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 74. Nach Rogall (in: SK-StGB, § 299 Rn. 66 m.w.N.) sind auch Immaterialgüter, denen noch die (Voll-)Rechtsqualität fehlt (z.B. Werbeideen, Know-How, unpatentierte Erfindungen), als Waren einzustufen.

[358]

BT-Drucks. 18/4350, S. 31; BGH (Z) NJW 2008, 231, 232 f.; Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 75 – alle m.w.N.

[359]

Rogall in: SK-StGB, § 299 Rn. 66; Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 75; Kieferle NZWiSt 2017, 391, 392.

[360]

Vgl. BGH NJW 2017, 2565, 2567; Momsen/Laudien in: BeckOK-StGB, § 299 Rn. 21; Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 75 m.w.N. Nach früherem Recht war umstritten, ob die Tätigkeiten der freien Berufe (etwa die Bearbeitung eines Mandats durch einen Rechtsanwalt) unter den Begriff der „gewerblichen Leistung“ fiel; abl.etwa LG Magdeburg wistra 2002, 156, 157; Dannecker in: NK-StGB (4. Aufl.), § 299 Rn. 54 (anders jetzt in der 5. Aufl., § 299 Rn. 86); m.w.N. auch zu befürwortenden Stimmen Sprafke Korruption, S. 151 ff. sowie die Voraufl. III 2 Rn. 37.

[361]

Vgl. BGH NJW 2007, 29, 32 f. (kollusive Vergabe von Scheinaufträgen); Schuhr in: Spickhoff, § 299 Rn. 36; Gaede in: NK-WSS, § 299 Rn. 65; Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 88.

[362]

Pars pro toto Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 87; Dann wistra 2011, 127, 129; vgl. auch BGHSt 10, 269, 270 = NJW 1957, 1243; NJW 2017, 2565, 2567; hinsichtlich der Einbeziehung von Bevorzugungen bei der Zahlungsabwicklung kritisch Koepsel Bestechlichkeit, S. 148 ff., 152. Die Ware oder Leistung muss vom Bezieher nicht als Handelsobjekt, sondern kann auch als Betriebsmittel (etwa Kohle) erworben (und verbraucht) werden, vgl. RGSt 76, 108, 110; Otto in: GK-UWG, § 12 Rn. 36; Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 31; Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 73 m.w.N.; ausführl. Begründung bei Ulbricht Bestechung, S. 93 f.; a.A. RGSt 48, 151, 153; 58, 429, 431 (zutr. dagegen Rogall in: SK-StGB, § 299 Rn. 67 m.w.N.). Kein Fall von Angestelltenbestechung liegt vor, wenn Angestellten einer Steuerberatungsgesellschaft Vorteile dafür versprochen werden, dass sie dem Vorteilsgeber die Anschriften kreditsuchender Lohnsteuerklienten angeben, sofern sich die Gesellschaft nicht mit der Vergabe solcher Anschriften befasst und damit auch niemanden bevorzugen kann, OLG Nürnberg WRP 1981, 603.

[363]

BGHSt 2, 396, 401 m.w.N.; 10, 269, 270; Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 87; Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 73; Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 31. Kritischzu dieser Auslegung Vogel in: FS Weber, 2004, S. 395, 404; auch Sandkuhl StraFo 2016, 97, 103.

[364]

Vgl. dazu BGH NJW 2017, 2565, 2567; weiterhin Pragal Korruption, S. 48 f.; Rogall in: SK-StGB, § 299 Rn. 67; Gaede in: NK-WSS, § 299 Rn. 64; Kieferle NZWiSt 2017, 391, 392; T. Zimmermann Unrecht der Korruption, S. 651, 657; abl. Hoven NZWiSt 2015, 553, 557 f. und zu § 266 StGB schon Rönnau in: FS Kohlmann, 2003, S. 239, 241.

[365]

Zur Eigenschaft eines Unternehmens als „Ware“ Heine/Eisele in: Schönke/Schröder, § 299 Rn. 22 m.w.N.

[366]

Eine Strafbarkeit der Angestellten in diesem Fall setzt freilich voraus, dass die Kreditvergabe eine Bevorzugung des B „im Wettbewerb“ darstellt. Nach h. M. würde das voraussetzen, dass die Kreditvergabe an B – etwa aufgrund eingeschränkter Kreditmittel – „auf Kosten“ eines anderen Bewerbers geht; vgl. Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 66; Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 38; Gercke/Wollschläger wistra 2008, 5, 7. Dagegen Pragal Korruption, S. 181 ff.: für „Bevorzugung im Wettbewerb“ ausreichende Wettbewerbsverzerrung schon durch Gewährung eines Kredites an ein nicht kreditwürdiges Unternehmen. Nach reformiertem Recht kann dieser Fall ggf. unter die Pflichtverletzungsvarianten gem. § 299 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 2 StGB subsumiert (so auch Rogall in: SK-StGB, § 299 Rn. 70) oder als Untreue (so Roxin in: FS Rössner, 2015, S. 892, 903) eingestuft werden.

[367]

Die „Beziehereigenschaft“ ergibt sich nach BGH (wistra 2011, 375, 383) aufgrund einer „wirtschaftlich-faktischen Betrachtungsweise“; zust. Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 73 m.w.N. S. auch schon oben Rn. 32.

[368]

Koepsel Bestechlichkeit, S. 190.

[369]

Vgl. RGSt 72, 132, 133; Otto in: GK-UWG, § 12 Rn. 33; Schuhr NStZ 2012, 11, 14 f. (am Bsp. Vertragsarzt); Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 73 m. Fn. 746; näher Dann in: FS Wessing, 2015, S. 283, 289 f.; Gaede in: NK-WSS, § 299 Rn. 64 m.w.N. Als Ausnahme sind Konstellationen denkbar, in denen das Unternehmen Stellvertreter eines Vierten ist, der die Ware oder Dienstleistung (durch das – die Entscheidung wiederum an einen „Angestellten“ oder „Beauftragten“ delegierenden – Unternehmen) bezieht. Als Vierter kommt dann u.U. sogar ein privater Endverbraucher in Betracht. S. dazu auch Schmidl wistra 2006, 286, 288, Francuski Prozeduralisierung, S. 495 f. und weiterhin unten Rn. 96m. 8. Fn. Zu Indizien für die Feststellung der Beziehereigenschaft s. Schuhr in: Spickhoff, § 299 Rn. 41; zust. Dann in: FS Wessing, 2015, S. 283, 288.

[370]

Der bestechende Restaurantbetreiber „bezieht“ in solchen Fällen allenfalls die Nachfrage des ihm zugeführten Kunden, vgl. Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 86; gegen eine Strafbarkeit auch Baumbach/Hefermehl , § 12 Rn. 8; Otto in: GK-UWG, § 12 Rn. 34; Dann in: FS Wessing, 2015, S. 283, 291 f. Anders(selbst das Zuführen von Kunden lasse sich als „Bezug von Leistungen“ deuten), freilich ohne nähere Begründung, Lampe Artikel Wirtschaftskorruption, in: HWiStR III. 6 (entgegen dessen Auffassung es auch unerheblich ist, ob der Taxifahrer angestellt oder selbständig ist, weil jedenfalls zwischen Taxiunternehmen und Restaurantbetreiber kein Bezugsvorgang stattfindet. Um in dieser Konstellation als Täter des § 299 StGB in Betracht zu kommen, müsste der Taxifahrer als Angestellter oder Beauftragter des Kunden anzusehen sein).

[371]

Zust. Heine/Eisele in: Schönke/Schröder, § 299 Rn. 25. Vgl. auch Koepsel Bestechlichkeit, S. 178, 183 f. Zum berühmten „Korkengeldfall“ (Sachverhalt unten Rn. 92) ebenso dies . a.a.O., S. 157 ff., 161 f.: Kellner könnten die Entscheidung der Gäste zwar beeinflussen, hätten aber nicht die (für eine Beauftragtenstellung) notwendige Entscheidungsmacht.

[372]

Mit zutreffender Begründung Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 32a; zust. Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 89; Heine/Eisele in: Schönke/Schröder, § 299 Rn. 25; Roxin in: FS Rössner, 2015, S. 892, 905; i.E. auch Paringer Profifußball, S. 241 f. und Krack ZIS 2011, 475, 479. Nicht einzusehen ist allerdings, warum die Strafbarkeit nach § 299 StGB in der beschriebenen Fallkonstellation schon an einer mangelnden Tätigkeit des Spielers „im geschäftlichen Verkehr“ scheitern soll (so Krüger/Hilbert/Wengenroth causa sport 2013, 187, 188 in Fn. 2). Denn jedenfalls die Profi-Sparte eines Sportvereins ist unabhängig von seiner gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung als „geschäftlicher Betrieb“ anzusehen, dem die Spielaktiviät der professionellen Vereinsspieler zuzurechnen ist (so auch Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 89; Paringer a.a.O., S. 240; Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 32a).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x