Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[130]

Wollschläger Täterkreis, S. 102; ausführlich zum Problem Gorius Prinzipal, S. 211 ff.; a.A. Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 77 a.E. Für Strafwürdigkeit auch Pfaffendorf NZWiSt 2016, 8, 14, wenn alle Gesellschafter gemeinsam in ihrer Eigenschaft als Geschäftsführer handeln. Zu klären bleibt weiterhin, was geschieht, wenn nicht alle Gesellschafter einverstanden sind, sondern lediglich die Mehrheit der Gesellschafterihr Einverständnis erklärt. Es spricht viel dafür, in diesen Fällen die Gesellschaftermehrheit als Geschäftsinhaber zu betrachten und von einer straflosen Geschäftsinhaberbestechung auszugehen, wenn die Entscheidung gemäß der Gesellschaftsverfassung getroffen wird (so gut vertretbar Corsten Einwilligung, S. 325 f.; unter Abstellen auf die Gesellschafterversammlung als Prinzipal auch Gorius a.a.O., S. 213 f.).

[131]

Dazu eingehend Wittig wistra 1998, 7 ff.

[132]

Wittig wistra 1998, 7, 9; zust. Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 30; Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 12; auch Heger in: Lackner/Kühl, § 299 Rn. 2; Rogall in: SK-StGB, § 299 Rn. 33; Bannenberg in: Wabnitz/Janovsky, 12. Kap. Rn. 90; Ulbricht Bestechung, S. 48 mit diesem Beispiel.

[133]

Wittig wistra 1998, 7, 9; Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 30.

[134]

Wittig wistra 1998, 7, 9 f.; Greeve Korruptionsdelikte, Rn. 437, 455 f.; Bannenberg in: Wabnitz/Janovsky, 12. Kap. Rn. 90; Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 12; vgl. auch Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 30 (Anstiftung oder Beihilfe). Zur Strafbarkeit eines Mittelsmannes wegen Teilnahme an den §§ 331 ff. StGB s. BGHSt 37, 207, 213; zur Strafwürdigkeit des Einsatzes sog. Industrieverkäufer , die als Angestellte des Herstellers im Betrieb des Abnehmers tätig sind, Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 13.

[135]

Vgl. Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 12, der mit der Begründung, Adressat der Forderung könne auch eine Mittelsperson sein, gleichwohl zu einer (täterschaftlichen) Strafbarkeit der Angestellten des Abnehmerunternehmens tendiert; zust. Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 30. Zu Beweisschwierigkeiten s. Tiedemann a.a.O.; ders. in: FS Lampe, 2003, S. 759, 769.

[136]

Näher Tiedemann in: FS Rissing-van Saan, 2011, S. 685, 687 f. (unter Angabe der Aktenzeichen der von den Staatsanwaltschaften Köln und München I in diesem Zusammenhang wegen Angestelltenbestechung und Untreue geführten Strafverfahren). Vorausgegangen war ein Bußgeldverfahren des Bundeskartellamts, das in den Verträgen zwischen Media-Agenturen und TV-Vermarktern „hinsichtlich der Rabatte kartellrechtlich verbotene Vereinbarungen“ gem. den §§ 1, 81 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 Nr. 1 GWB gesehen und mit Bußgeldbescheid v. 27.11.2007 (B 6-92200-LB-93/07-2) gegen die Vermarktungsgesellschaften von RTL und Pro7 Geldbußen in Höhe von ca. 210 Mio. € festgesetzt hatte.

[137]

Nur im Ausnahmefall handeln sie als „Einkaufsagenten“ für fremde Rechnung.

[138]

BGHZ 53, 393 – context = BGHSt 23, 246 ff. = NJW 1970, 1317 ff.; BGH NJW 1994, 728 ff. – Werbeagent.

[139]

Mit der „Ausfallhaftung“ hinsichtlich ihrer Vertragspartner übernehmen die Agenturen sogar das sog. „Delkredere“-Risiko (vgl. Martinek Mediaagenturen, S. 31, 44), was ihrer Stellung eine besondere, über den Beauftragtenstatus für die Werbekunden hinausragende Qualität gibt.

[140]

Schmid Korruption, S. 133 f., 188 f. (mit ausführlicher Begründung). Ausführlich zur Rechtsstellung der modernen Media-Agenturen Martinek Mediaagenturen, S. 43 ff. m.w.N.; Schmid Korruption, S. 63 ff.; auch Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 38; Gaede in: NK-WSS, § 299 Rn. 27; Pfaffendorf NZWiSt 2016, 8, 14.

[141]

A.A. Wittig Wirtschaftsstrafrecht, § 26 Rn. 21. Überaus zweifelhaft ist auch, ob die Zuwendung von Rabatten (in Form von Freispots usw.) an die vermittelnden Agenturen „in unlauterer Weise“ erfolgt; dazu näher – unter Berücksichtigung der Grundwertungen von GWB und UWG – Tiedemann in: FS Rissing-van Saan, 2011, S. 685, 690 ff.; weiterhin Ludwig in: Müller-Gugenberger, § 53 Rn. 86: „Gestaffelte Mengenrabatte werden allgemein als zulässig angesehen“. Die Nichtherausgabe bzw. -weiterleitung (agenturbezogener) Rabatte an den Werbekunden stellt im Weiteren zudem keine untreuespezifische Pflichtverletzung dar; weitere Argumente zur Ablehnung der Untreue bei Schmid Korruption, S. 204 ff.

[142]

Zur Begriffsentwicklung s. Geis wistra 2007, 361 Fn. 3 m.w.N.

[143]

Bejahend zuerst Pragal NStZ 2005, 133, 134 ff.; ders . Korruption, S. 165 ff.; ders./Apfel A&R 2007, 10, 12 ff.; ebenso A. Schmidt NStZ 2010, 393 ff.; Dannecker in: NK-StGB (3. Aufl.), § 299 Rn. 23c; ders. GesR 2010, 281, 284 f.; Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 18; Fischer (58. Aufl.) § 299 Rn. 10b m.w.N.; Möhrenschlager in: Dölling, 8. Kap. Rn. 94 m. Fn. 305; Böse/Mölders MedR 2008, 585, 587; a.A.etwa Brockhaus/Dann/Teubner/Tsambikakis wistra 2010, 418 ff.; Dieners PharmR 2010, 232 f.; Geis wistra 2005, 369, 370; Bernsmann/Schoß GesR 2005, 193, 195 f.; Taschke StV 2005, 406, 410 f.; Reese PharmR 2006, 92, 95 ff.; Rogall in: SK-StGB (8. Aufl.), § 299 Rn. 30 ff.; Rübenstahl HRRS 2011, 324, 330 ff.; Sahan ZIS 2007, 69, 70 ff.; ders./Urban ZIS 2011, 23 ff.; Schroth in: FS I. Roxin, 2012, S. 327, 328 ff.; H. Schneider StV 2010, 366 ff.; ders. HRRS 2010, 241, 245 ff.; Steinhilper MedR 2010, 499, 500 ff.; Weidhaas ZMGR 2010, 199, 200 ff.; Wostry JR 2011, 165 ff.; auch hier die 3. Aufl. III 2 Rn. 15 ff. Konsens bestand seit jeher darüber, dass der niedergelassene Arzt kein „Angestellter“ eines geschäftlichen Betriebs (heute: Unternehmen) i.S.v. § 299 Abs. 1 StGB ist, s. pars pro toto Pragal NStZ 2005, 133, 134 und Sahan ZIS 2007, 69 f.

[144]

OLG Braunschweig wistra 2010, 234 = NStZ 2010, 392; BGH NStZ 2012, 35 = wistra 2010, 375; zu Verurteilungen durch Untergerichte s. die Nachw. bei Sahan/Urban ZIS 2011, 23, Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 23e und Geiger CCZ 2012, 172, 173.

[145]

BGHSt – GS – 57, 202 = NStZ 2012, 505 = wistra 2012, 341 mit zust. Anm. Brand/Hotz PharmR 2012, 317 ff.; Hecker JuS 2012, 852 ff.; Geiger CCZ 2012, 172 ff.; Kraatz NZWiSt 2012, 268 ff.; Krüger StraFo 2012, 308 ff.; Sahan ZIS 2012, 386 ff.; Wengenroth/Meyer JA 2012, 646 ff.; kritisch Fischer (62. Aufl.) § 299 Rn. 10e („katastrophales und nicht zu vertretendes praktisches Ergebnis“), Kölbel StV 2012, 592, 594 ff. und Krick in: MK-StGB, § 299 Rn. 46. Ursprünglich wurde der Große Senat durch einen Vorlagebeschluss des 3. BGH-Strafsenats angerufen ( BGH NStZ 2012, 35 = wistra 2011, 375), der später durch einen zusätzlichen Vorlagebeschluss des 5. BGH-Strafsenats ( BGH NStZ 2011, 203) ergänzt wurde. Die Vorlagefrage des 3. Senats hat der Große Senat dann allerdings zurückgestellt und in seiner Entscheidung lediglich die Vorlagefrage des 5. Strafsenats behandelt (zu den Konsequenzen dieses Vorgehens s. Voraufl. III 2 Rn. 20.

[146]

Zu allem BGHSt – GS – 57, 202, 211 ff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x