Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[19]

Neben der Abschnittsüberschrift („Straftaten gegen den Wettbewerb“) stellt auch die Begründung des KorrBekG 1997 den Wettbewerb als Rechtsgut deutlich heraus (BT-Drucks. 13/5584, S. 12).

[20]

Für den Wettbewerb (die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs) als einziges Rechtsgut des § 299 StGB auch Heinrich Amtsträgerbegriff, S. 605 f.; Höltkemeier Sponsoring, S. 166 f.; Hampen Vorteile, S. 17 ff.; Vormbaum in: FS Schroeder, 2006, S. 649, 652; Mölders Bestechung, S. 106 ff., 161; Wollschläger Täterkreis, S. 21 ff., 26; ders. in: AnwK-StGB, § 299 Rn. 2; Tierel Neuregelung, S. 21 ff., 29; Menn Geschäftlicher Betrieb, Rn. 174; Otto in: GK-UWG, § 12 Rn. 5: Rechtsgut ist der Wettbewerb als Institution (Schutzrealisierung allerdings durch Absicherung von Einzelinteressen der Marktteilnehmer); Schünemann in: FS Achenbach, 2011, S. 509, 525; Roxin in: FS Rössner, 2015, S. 892, 908 f.; Vasilikou in: FS I. Roxin, 2012, S. 359, 370, 373; vgl. auch BGH NJW 2006, 3290, 3298 – Allianz Arena München: „Schutzgut des § 299 StGB ist die strafwürdige Störung des Wettbewerbs sowie die abstrakte Gefahr sachwidriger Entscheidungen“. Zum hohen Stellenwert eines (Straf-)Rechtsguts „freier Wettbewerb“ für die Marktwirtschaft auch Dannecker in: FS Tiedemann, 2008, S. 789, 794 ff. Nachdrücklich gegen ein Strafrechtsgut „Wettbewerb“ Lüderssen Kriminelle Kartelle, S. 53, 54 f.; ders. Entkriminalisierung, S. 230; ders. BB 1996, 2525, 2529 f. (dagegen Tiedemann in: FS Müller-Dietz, 2001, S. 905 ff.); M. Achenbach Strafrechtlicher Schutz, S. 104 ff. (111 f.); ders. KritV 2009, 296 ff.; Jaques Bestechung, S. 105; zweifelnd hinsichtlich des Ertrages einer Pönalisierung von Wettbewerbsverstößen Achenbach in: FK-GWB, 92. Lief. (Jan. 2019), § 81 GWB Rn. 24 m.w.N.; auch Szebrowski Kick-Back, S. 160 ff.: als Rechtsgut zu abstrakt, nur Konglomerat von Einzelwerten; krit. dazu Koepsel Bestechlichkeit, S. 98 f.

[21]

Vgl. etwa Dannecker in: NK-StGB, § 301 Rn. 17 ff., 23; Rogall in: SK-StGB, § 301 Rn. 9; Fischer § 301 Rn. 4; zum Geschäftsherrn BGHSt 31, 207, 209 ff. (zu § 22 Abs. 1 UWG a.F.); auch BT-Drucks. 14/8998, S. 10. Der bisherige Verweis auf die in § 8 Abs. 3 Nr. 1 UWG legal definierten Mitbewerber wurde im Rahmen der Reform 2015 als überflüssig gestrichen, da nach Ansicht des Gesetzgebers die Mitbewerber zugleich Verletzte und als solche bereits antragsberechtigt waren (s. BT-Drucks. 18/4350, S. 22).

[22]

Zust. Hampen Vorteile, S. 23; sinngleich Schünemann in: FS Achenbach, 2011, S. 509, 525; gegen eine Argumentation aus § 301 Abs. 2 StGB auch Gorius Prinzipal, S. 109, 120 f. Rogall (in: SK-StGB, § 299 Rn. 9 ff.) hält meinen Rettungsversuch (dazu ausführlicher Rn. 118) für untauglich. Er selbst leitet die zum Antrag berechtigenden Schutzinteressen aus dem UWG ab. Dass dann aber die „sonstigen Marktteilnehmer“ (vgl. § 2 Abs. 1 Nr. 2, § 1 S. 1 UWG) als Verletzte ausfallen sollen (vgl. seine Rn. 14), ist nicht vollständig überzeugend.

[23]

Verletzter ist derjenige, in dessen Rechtsbereich die Tat unmittelbar eingreift, s. RGSt 68, 305; BGHSt 31, 207, 210; Bosch in: Schönke/Schröder, § 77 Rn. 10. Kritisch zu den herkömmlichen Interpretationsversuchen des Verletztenbegriffs Hefendehl GA 1999, 584, 586 ff.

[24]

So Arzt/Weber/ Heinrich /Hilgendorf BT § 49 Rn. 56. Für eine Streichung des Strafantragserfordernisses auf Basis eines Universalrechtsguts zutreffend Pragal ZIS 2006, 63, 80; ders. Korruption, S. 188 f.

[25]

BT-Drucks. 14/8998, S. 9 f. (zu § 299 Abs. 3 StGB a.F.); BT-Drucks. 18/4350, S. 22; Heine/Eisele in: Schönke/Schröder, § 299 Rn. 3; näher Rn. 106 ff.

[26]

Krack NStZ 2001, 505, 507; Otto in: GK-UWG, § 12 Rn. 20. Nach BGHSt 10, 358, 367 – Beschaffungsstelle werden durch „§ 12 UWG ,Versuchshandlungen als vollendete Straftaten‚ behandelt“. Für die Einordnung als abstraktes Gefährdungsdelikt statt vieler Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 21, 74; Gaede in: NK-WSS, § 299 Rn. 1; Koepsel Bestechlichkeit, S. 109 f.; Fischer § 299 Rn. 3; Rogall in: SK-StGB, § 299 Rn. 16 (zudem „Delikt mit überschießender Innentendenz“ und „unvollkommmen zweiaktiges Delikt“); auch T. Zimmermann Unrecht der Korruption, S. 652 f. (ins Vorbereitungsstadium verlagertes materielles Unternehmensdelikt). Anders Tiedemann in: LK, § 299 Rn. 7 f. (m.w.N.): „Regel verletzung durch Wettbewerbsverfälschung“; auch ders . Wirtschaftsstrafrecht, Rn. 826; Hellmann Wirtschaftsstrafrecht, Rn. 786; Gercke/Wollschläger wistra 2008, 7, 8; Kubiciel ZIS 2014, 667, 671. Folgerichtig wäre die Einordnung als Verletzungsdelikt indessen nur, wenn man (wie etwa Pragal Korruption, S. 146, 149 ff.) das Vertrauen der Allgemeinheit in die Funktionsbedingungen eines lauteren Wettbewerbs als Komponente des von § 299 StGB geschützten Rechtsguts ansähe. Ein „Marktwirtschaftsstrafrecht“, das an die als strafwürdig eingestufte Regelverletzung anknüpft, entwickelt Nöckel Marktwirtschaftsstrafrecht, passim; § 299 StGB wird daher als Verletzungsdelikt charakterisiert (Rn. 399).

[27]

Alles begann mit dem Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption v. 19.9.2006 (dazu nur die Stellungnahme des Strafrechtsausschusses des DAV Nr. 66/2006); näher zur Kritiks. die Voraufl. III 2 Rn. 101 ff. und Rogall in: SK-StGB, Vor § 298 Rn. 14 ff.

[28]

Vgl. BT-Drucks. 18/4350, S. 20 f. und Rn. 5 ff.

[29]

BT-Drucks. 18/4350, S. 21; BT-Drucks. 18/6389, S. 15; BR-Drucks. 548/07, S. 23.

[30]

Ausführlicher zum Meinungsstand über das von den Pflichtwidrigkeitsvarianten geschützte Rechtsgut Jansen NZWiSt 2019, 41 ff. m. vielen Belegen.

[31]

S. nur Gaede NZWiSt 2014, 281, 288 ff.; ders. in: NK-WSS, § 299 Rn. 13 f.; Dannecker/Schröder ZRP 2015, 48, 49 f.; Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 16 ff.

[32]

So Kubiciel ZIS 2014, 667, 671: „Denn nur eine Pflichtwidrigkeit, die das Potenzial zur Schädigung des Leistungswettbewerbs als Institution hat, wird vom Regelungszweck des EU-Rahmenbeschlusses erfasst“.

[33]

In diesem Sinne – statt vieler – Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 18, Dannecker/Schröder ZRP 2015, 48, 49 und Gaede in: NK-WSS, § 299 Rn. 13.

[34]

Teixeira Unrecht der Korruption, S. 261; Rogall in: SK-StGB, § 299 Rn. 19; Dannecker in: NK-StGB, § 299 Rn. 16. Schünemann (ZRP 2015, 68, 69) stellt vor diesem Hintergrund berechtigt die Frage, ob es sich bei dem vom Gesetzgeber angegebenen Schutzinteresse überhaupt um ein strafrechtlich schützenswertes Rechtsgut handeln kann und darf.

[35]

Hoven NStZ 2015, 553, 560; Rogall in: SK-StGB, § 299 Rn. 19.

[36]

Den Startschuss gaben Kubiciel/Spörl KPKp 4/2014, 13 ff. (nahezu wortlautidentisch Kubiciel ZIS 2014, 667 ff.); zust. Dannecker/Schröder ZRP 2015, 48, 49 ff.; Altenburg CB 2015, 143 (146 m. Fn. 45); Grützner ZIP 2016, 253, 255; ders./Helms/Momsen ZIS 2018, 299, 305; Bannenberg in: HK-GS, § 299 Rn. 3; Sommer/Schmitz Korruptionsstrafrecht, § 3 Rn. 88; Rosenau in: SSW, § 299 Rn. 5; Rübenstahl/Teubner in: ERST, § 299 Rn. 41, 46, 54; Tiedemann Wirtschaftsstrafrecht, Rn. 821; sympathisierend auch Hoven NStZ 2015, 553, 559 f.; zuletzt Bülte in: Korruption im Strafrecht, S. 1, 15 f. und Jansen NZWiSt 2019, 41, 43 ff. Auf der Suche nach einem überindividuellen Schutzzweck ist auch Gaede NZWiSt 2014, 281, 288 ff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x