Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Nordemann - Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten: • kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis. • Aufzeigen der Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie der Bezüge zum Europarecht • Vermittlung der Grundstruktur der unübersichtlichen Materie des Wirtschaftsstrafrechts • bewusste Schwerpunktsetzung bei besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen • zuverlässiges Hilfsmittel für effektives und zielführendes Arbeiten. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen wichtigen Gesetzesänderungen in den verschiedenen Spezialmaterien und bringt das bewährte Standardwerk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur. Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3. Bußgeldvorschriften des § 60 Abs. 2 LFGB

396

§ 60 Abs. 2 LFGB nimmt Bezug auf die Ge- und Verbote des nationalen Lebensmittelrechts und schützt neben der menschlichen Gesundheitund der zutreffenden Information des Verbraucherseine Reihe weiterer Rechtsgüter. Die Einzelnen Bußgeldvorschriften werden hier nach Rechtsgütern geordnet dargestellt.

a) Vorverlagerter Schutz der menschlichen Gesundheit

397

§ 60 Abs. 2 Nr. 8, 9, 12, 13, 18 und 24 LFGB sanktionieren Verstöße gegen gesundheitsorientierte Ge- und Verbote im Futtermittelverkehr.

398

§ 21 Abs. 3 S. 1 LFGB normiert ein spezifisches Verfütterungs-und Verkehrsverbot, von dem § 21 Abs. 3 S. 2 LFGB Ausnahmen zulässt. Die Tatbestandserfüllung der folgenden Vorschriften steht jeweils unter der Bedingung, dass keine Ausnahme nach § 21 Abs. 3 S. 2 LFGB für die Verwendung oder das Inverkehrbringen der grundsätzlich unzulässigen Stoffe vorgesehen ist.

399

Nach § 60 Abs. 2 Nr. 8 LFGB (Nr. 8 Var. 1 a.F.) handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig Futtermittel in den Verkehr bringt oder verfüttert, bei deren Herstellung oder Behandlung Futtermittelzusatzstoffe verwendet wurden, die nicht der in Art. 6 Abs. 1 lit. e der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 genannten Kategorie der Kokzidiostatika und Histomonostatika zuzuordnen sind ( § 21 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 lit. b LFGB ).

400

Nach § 60 Abs. 2 Nr. 9 LFGB (Nr. 11 a.F.) handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig Futtermittel in den Verkehr bringt oder verfüttert, die Vorgaben einer Rechtsverordnung nach § 23 Nr. 1 LFGB , die den Höchstgehalt an unerwünschten Stoffen in einem Futtermittel festschreibt, nicht entsprechen.

401

Nach § 60 Abs. 2 Nr. 12 LFGB (Nr. 14 a.F.) handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig Futtermittel in den Verkehr bringt oder verfüttert, bei deren Herstellung oder Behandlung die Vorgaben einer Rechtsverordnung nach § 23a Nr. 11 LFGB nicht eingehalten werden, die die Verwendung bestimmter Stoffe oder Gegenstände oder die Anwendung bestimmter Verfahren vorschreibt, verbietet, beschränkt oder von einer Zulassung abhängig macht.

402

Nach § 60 Abs. 2 Nr. 13 LFGB (Nr. 8 Var. 2 a.F.) handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig Futtermittel in den Verkehr bringt oder verfüttert, die die in Art. 18 Abs. 1 i.V.m. Art. 20 Abs. 1 VO (EG) Nr. 396/2005 genannten Höchstmengen an Pestizidrückständen überschreiten ( § 21 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 LFGB ).

403

Nach § 60 Abs. 2 Nr. 18 LFGB handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig Lebensmittelbedarfsgegenstände ( § 2 Abs. 6 Nr. 1 LFGB ) in den Verkehr bringt, die nicht den Anforderungen einer Rechtsverordnung über die Wirkungsweise von Lebensmittelbedarfsgegenständen ( § 32 Abs. 1 Nr. 6 LFGB ) entsprechen.

404

Nach § 60 Abs. 2 Nr. 24 LFGB handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig Erzeugnisse und mit Lebensmitteln verwechselbare Produkte, die nicht den im Inland geltenden Bestimmungen dieses Gesetzes, der auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen und der unmittelbar geltenden Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft oder der Europäischen Union im Anwendungsbereich dieses Gesetzes entsprechen ( § 53 Abs. 1 S. 1 LFGB ), in das Inland verbringt, soweit die Tat nicht durch § 59 Abs. 1 Nr. 19 LFGB mit Strafe bedroht ist.

b) Schutz der Gesundheit von Tieren und Förderung der tierischen Erzeugung

405

Die Sanktionsvorschriften des § 60 Abs. 2 Nr. 6, 7 und 10 bis 12 LFGB bewehren Verstöße gegen Rechtsverordnungen nach § 23a LFGB, die zum Schutz der Gesundheit von Tieren oder zur Förderung der tierischen Erzeugung erlassen sind. Auch hier sind die Ausnahmen vom Verkehrs- und Verfütterungsverbot nach § 21 Abs. 3 S. 2 LFGB durch europäisches Recht zu beachten.

406

Nach § 60 Abs. 2 Nr. 6 LFGB (Nr. 16 a.F.) handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig Futtermittelzusatzstoffe oder Vormischungen (§ 3 Nr. 16 i.V.m. Art. 2 Abs. 2 lit. e Verordnung [EG] 1831/2003) für Futtermittel in den Verkehr bringt, die den durch Rechtsverordnung i.S.d. § 23a Nr. 10 lit. a LFGB gesetzten Anforderungen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Einzelfuttermittel oder Mischfuttermittel und die tierische Erzeugung, insbesondere hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, Reinheit, Haltbarkeit, Zusammensetzung und technologischen Beschaffenheit, nicht entsprechen.

407

Nach § 60 Abs. 2 Nr. 7 LFGB (Nr. 17 a.F.) handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig Einzelfuttermittel ( § 3 Nr. 12 LFGB ) oder Mischfuttermittel ( § 3 Nr. 12 LFGB ) in den Verkehr bringt, die den durch Rechtsverordnung i.S.v. § 23a Nr. 10 lit. b LFGB gesetzten Anforderungen hinsichtlich ihres Gehaltes an bestimmten Inhaltsstoffen, ihres Energiewertes, ihrer Beschaffenheit und ihrer Zusammensetzung nicht entsprechen.

408

Nach § 60 Abs. 2 Nr. 10 LFGB (Nr. 12 a.F.) handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig Futtermittel in den Verkehr bringt, die den Vorgaben einer Rechtsverordnung nach § 23a Nr. 1 LFGB , die den Höchstgehalt an Mittelrückständen in einem Futtermittel festsetzt, nicht entsprechen.

409

§ 60 Abs. 2 Nr. 11 LFGBnennt als strafbewehrte Handlungen das Inverkehrbringen und das Verfüttern. Hier ist zu beachten, dass das Inverkehrbringen und Verfüttern der genannten Futtermittel nach § 21 Abs. 3 S. 1 Nr. 2c LFGB i.V.m. einer Rechtsverordnung nach § 23a Nr. 3 LFGB stets verboten ist, wenn die Grenzwerte nicht eingehalten werden, dass aber das Verfüttern nach § 21 Abs. 3 S. 3 Nr. 2 LFGB nur dann verboten ist, wenn die zugelassenen Höchstwerte – nicht die Mindestgehalte – missachtet worden sind.

410

Nach § 60 Abs. 2 Nr. 11 LFGB (Nr. 13 a.F.) handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig Futtermittel

in den Verkehr bringt , die den Vorgaben einer Rechtsverordnung nach § 23a Nr. 3 LFGB nicht entsprechen, die den Gehalt oder den Höchstgehalt an Futtermittelzusatzstoffen in Einzelfuttermitteln oder Mischfuttermitteln festsetzen (Var. 1) oder
verfüttert , die den Vorgaben einer Rechtsverordnung nach § 23a Nr. 3 LFGB nicht entsprechen ( § 21 Abs. 3 S. 1 Nr. 2b , S. 3 Nr. 2 LFGB), die den Höchstgehalt an Futtermittelzusatzstoffen in Einzelfuttermitteln ( § 3 Nr. 12 LFGB ) oder Mischfuttermitteln ( § 3 Nr. 13 LFGB ) festsetzen (Var. 2).

c) Informationsschutz durch das Verbot krankheitsbezogener Werbung

411

Nach dem Wegfall von § 12 LFGB und der Verlagerung der krankheitsbezogenen Werbung für Lebensmittel in das Kriminalstrafrecht bleibt vom Ordnungswidrigkeitenrecht nur die krankheitsbezogene Werbung für Futtermittel aus § 20 LFGB erfasst. Maßgebliche Bußgeldvorschrift ist § 60 Abs. 2 Nr. 5 LFGB.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch Wirtschaftsstrafrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x