[34]
BGHSt 37, 106, 124 ff. „Lederspray“.
[35]
BGH wistra 2018, 35 Rn. 29 m.w.N.; allg. M.
[36]
BGHSt 58, 158 = wistra 2013, 391 „Grauzementkartell“ Rn. 56; Dannecker / Biermann in: Immenga/Mestmäcker, § 81 Rn. 392 Krenberger/Krumm OWiG, § 30 Rn. 41; Lemke / Mosbacher § 30 Rn. 6; Rebmann / Roth / Herrmann Vor § 30 Rn. 8, § 30 Rn. 43; Rogall in: KK-OWiG § 30 Rn. 134; Vollmer in: MK-GWB, § 81 Rn. 106; Wegner Systematik, S. 77 ff. – ablehnend Gürtler in: Göhler, § 30 Rn. 36a (nur im Rahmen der allgemeinen Zumessungsgrundsätze).
[37]
Gassner in: HK-OWiG § 17 Rn. 27, 34; Krenberger/Krumm § 30 Rn. 41; Rebmann/Roth/Herrmann § 30 Rn. 45; Rogall in: KK-OWiG, § 30 Rn. 140.
[38]
S. dazu BGH wistra 2018, 35 Rn. 32, 34; zu der aus Art. 3 GG folgenden Beschränkung des Ermessens s. nur Achenbach in Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht, § 81 GWB Rn. 587–589 sowie schon Achenbach / Wegner ZWeR 2006,49, 61 f.; auch der BGH vertritt eine restriktive Herangehensweise (s. i.E. wistra 2018, 35 Rn. 34 ff.).
[39]
BGH wistra 2018, 35 Rn. 29.
[40]
Gassner in: HK-OWiG § 17 Rn. 36; Meyberg in: BeckOK-OWiG, § 30 Rn. 99; s. näher Achenbach in: FK-KartR, § 81 GWB Rn. 581 f. m.w.N.
[41]
Gürtler in: Göhler, § 30 Rn. 35; Rebmann/Roth/Herrmann § 30 Rn. 42.
[42]
Zur Diskussion um die Verfassungswidrigkeit des § 81 Abs. 4 S. 2 GWB s.u. 3. Teil 5. Kap. Rn. 53 m.w.N.
[43]
Erstes Gesetz zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte (Erstes Finanzmarktnovellierungsgesetz – 1. FiMaNoG) vom 30.6.2016, BGBl. I, 1514.; Zweites Gesetz etc. (Zweites Finanzmarktnovellierungsgesetz – 2. FiMaNoG) vom 23.6.2017, BGBl. I, 1693.
[44]
Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz – GwG) v. 23.6.2017 (BGBl. I, 1822).
[45]
Diese Höchstmaßbestimmung fand sich ursprünglich seit 1958 auch im Kartellrecht, ist aber 2005 durch die umsatzbezogene Begrenzung ersetzt worden (s. Achenbach in Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht, § 81 GWB Rn. 213, 221, 226).
[46]
Gesetz zur Sanierung und Abwicklung von von Instituten und Finanzgruppen (Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) vom 20.12.2014, BGBl. I, 2091.
[47]
Zum Ganzen eingehend Achenbach wistra 2018, 13, 14 ff.
[48]
Achtes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vom 26.6.2013, BGBl. I, 1738; s. dazu Achenbach wistra 2013, 369, 371.
[49]
S. dazu und zu den Konsequenzen im Kapitalmarktstrafrecht näher Achenbach WM 2018, 1337, 1339 f.
[50]
BGH wistra 2017, 242 Rn. 4, 5; ganz vorh. L., s. etwa Gassner in: HK-OWiG § 17 Rn. 36; Meyberg in: BeckOK-OWiG, § 30 Rn. 100; Mitsch in: KK-OWiG, § 17 Rn. 119; Rebmann/Roth/Herrmann OWiG, § 17 Rn. 48; v.Galen/Maass in: Leitner/Rosenau, § 30 OWiG Rn. 51 f.; w.N. bei Gürtler in Göhler, OWiG, § 17 Rn. 38, der aber selbst in Rn. 38a für die Anwendung des Bruttoprinzips plädiert.
[51]
Näher zum Ganzen Achenbach in: FK-KartR, § 81 GWB Rn. 555 ff., 584 ff.; Wegner Systematik, S. 94 ff.; ders. wistra 2000, 361, 362 ff.; s. ferner die Kommentare zu § 17 OWiG.
[52]
S. für eine Straftat als Anknüpfungstat § 444 Abs. 1 i.V.m. § 424 Abs. 3 StPO; für eine Ordnungswidrigkeit als Anknüpfungstat § 88 Abs. 1 OWiG i.V.m. § 444 Abs. 1 StPO.
[53]
Gürtler in: Göhler Vor § 87 Rn. 8; Lemke/Mosbacher § 87 Rn. 5; der Sache nach auch Mitsch in: KK-OWiG, § 88 Rn. 10; ähnlich BGHSt 46, 207, 211. Für volle Stellung als Haupt-Betroffener sogar Bauer/Wrage-Molkenthin in: FK-KartR, Vorb. §§ 81–86 GWB Rn. 42.
[54]
Für eine Straftat als Anknüpfungstat § 444 Abs. 3 i.V.m. §§ 435, 436 Abs. 1 StPO, für eine Ordnungswidrigkeit als Anknüpfungstat § 46 Abs. 1 OWiG i.V.m. § 444 Abs. 3 StPO, § 88 Abs. 2 OWiG.
[55]
§ 30 Abs. 4 S. 3, 2. Hs. i.V.m. § 33 Abs. 1 S. 2 OWiG; Gürtler in: Göhler, § 30 Rn. 42.
[56]
S. dazu auch Gürtler in: Göhler, § 30 Rn. 40, Meyberg in: BeckOK-OWiG, § 30 Rn. 57; Rogall in: KK-OWiG, § 30 Rn. 186; Rebmann/Roth/Herrmann § 30 Rn. 52.
[57]
BGH wistra 1994, 232, 233.
[58]
Gürtler in: Göhler, § 30 Rn. 33; Rebmann/Roth/Herrmann § 30 Rn. 40; Rogall in: KK-OWiG, § 30 Rn. 179.
[59]
BGBl. I, 2038.
[60]
Ursprünglich § 81a GWB 1997.
[61]
RA-Bericht zum KorrBekG, BT-Drucks. 13/8079, S. 17.
[62]
So die vorh.L., s. etwa Böse in Graf/Jäger/Wittig, § 82 GWB Rn. 2; Dannecker/Biermann in: Immenga/Mestmäcker, § 82 Rn. 5, 8, 12 ff.; Dölling , ZStW 112 (2000), 334, 349 f.; Meyer-Lindemann in: Loewenheim/Meessen/Riesenkampff/Kersting/Meyer-Lindemann, § 82 GWB Rn. 7; Raum in: Langen/Bunte, § 82 Rn. 6; Rogall in: KK-OWiG, § 30 Rz. 175; Tiedemann in: LK, § 298 Rn. 59.
[63]
In diesem Sinne Achenbach wistra 1998, 168 ff., NJW 2001, 2232 ff. sowie ders. in: FK-KartR, § 82 GWB Rn. 9 ff.; Gürtler in: Göhler, § 30 Rn. 34a; König JR 1997, 397, 403; Kosche Bekämpfung S. 188 ff.; Rebmann/Roth/Herrmann § 30 Rn. 40a; Schuler Strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Probleme bei der Bekämpfung von Submissionsabsprachen, Diss. iur. Konstanz 2002, S. 202 f.; Wegner Systematik, S. 108 f.
[64]
S. dazu ausführlich Achenbach wistra 1998, 168, 173 ff.
[65]
BGHSt 46, 207, 211; Gürtler in: Göhler, § 30 Rn. 43a; Rebmann/Roth/Herrmann § 30 Rn. 61a.
[66]
BGH NStZ-RR 1996, 147; BGHSt 46, 207, 208, 211.
[67]
Zusammenfassend BGHSt 57, 193 = wistra 2012, 118 „Versicherungsfusion“; BGH wistra 2012, 152 „Transportbeton II“, mit Nachw. der früheren Rspr. und Besprechungen von Achenbach wistra 2012, 413; Heinichen WRP 2012, 159 und ZIS 2012, 68; Reichling NJW 2012, 166; Wachs ZVertriebsR 2014, 90; Waßmer NZWiSt 2012, 187; Werner ZWH 2012, 88.
[68]
BGHSt 57, 193 = wistra 2012, 118 Ls. 1, Rn. 16, 18; BGH wistra 2012, 152 Rn. 12; ebenso OLG Düsseldorf NZKart 2013, 122, 123 „Silostellgebühren II“. Im Prinzip zustimmend Gürtler in: Göhler, § 30 Rn. 38b; Rebmann/Roth/Herrmann § 30 Rn. 50; Rogall in: KK-OWiG § 30 Rn. 43, 45. - Kritisch zu der Ausweitung auf eine bloße wirtschaftliche Nahezu-Identität aber Achenbach wistra 2012, 413, 415 f.; Eisele in: ders./Koch/Theile, Sanktionsdurchgriff, S. 153, 159 f.; Heinichen WRP 2012, 159, 161 f. und ZIS 2012, 68, 69 ff.; Wachs ZVertriebsR 2014, 90, 93 ff. Die 2. Kammer des 1. Senats des BVerfG hat 2015 jedoch eine gegen die Rechtsprechungsgrundsätze gerichtete Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, weil die vom BGH entwickelten Kriterien geeignet seien, die Voraussetzungen für die Annahme einer Verantwortungszurechnung „hinreichend“ zu konkretisieren ( BVerfG NZKart 2015, 447 Rn. 13).
[69]
BGHSt 57, 193 = wistra 2012, 118 Ls. 2, Rn. 15; BGH wistra 2012, 152 Rn. 11.
[70]
BGH NZKart 2015, 276 – Kaffeekartell (Melitta), Ls. und Rn. 3.
Читать дальше