[Bild vergrößern]
1. Abschnitt: Schutz von Leib und Leben› § 3 Schwangerschaftsabbruch› Ausgewählte Literatur
Beckmann, Rainer |
Der „Wegfall“ der embryopathischen Indikation, MedR 1998, 155 ff. |
Detrick, Sharon |
A commentary on the United Nations Convention on the Rights of the Child, 1999 (zit.: Detrick , KRK). |
Deutsch, Erwin |
Die Spätabtreibung als juristisches Problem, ZRP 2003, 332 ff. |
Dolderer, Anja Beatrice |
Menschenwürde und Spätabbruch, 2012. |
Dreier, Horst |
Grenzen des Tötungsverbotes – Teil 1, JZ 2007, 266 ff. |
Dreier, Horst |
Stufungen des vorgeburtlichen Lebensschuztes, ZRP 2002, 377 ff. |
Groh, Thomas/ Lange-Bertaloh, Nils |
Der Schutz des Lebens Ungeborener nach der EMRK, NJW 2005, 713 ff. |
Gropp, Walter |
Der Embryo als Mensch: Überlegungen zum pränatalen Schutz des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit, GA 2000, 1 ff. |
Heuermann, Paul |
Argumentationsschwierigkeiten mit der Menschenwürdegarantie, NJW 1996, 3063 ff. |
Hilgendorf, Eric |
Scheinargumente in der Abtreibungsdiskussion – am Beispiel des Erlanger Schwangerschaftsfalls, NJW 1996, 758 ff. |
Hoerster, Norbert |
Ein „verringertes“ Lebensrecht zur Legitimation der Fristenregelung?, NJW 1997, 773 ff. |
Hoerster, Norbert |
Sind Lebensrecht und Menschenwürde »abstufbar«?, Jura 2011, 241 ff. |
Hofstätter, Heiko |
Der embryopathisch motivierte Schwangerschaftsabbruch, Recht und Rechtswirklichkeit, 2000. |
Hufen, Friedhelm |
Erosion der Menschenwürde?, JZ 2004, 313 ff. |
Ipsen, Jörn |
Der „verfassungsrechtliche Status“ des Embryos in vitro, JZ 2001, 989 ff. |
Kluth, Winfried |
Der rechtliche Status des Menschen am Beginn seines Seins, ZfL 2004, 100 ff. |
Korff, Douwe |
The right to life, A guide to the implementation of Article 2 of the European Convention on Human Rights, Human rights handbooks, No. 8, 2006. |
Lehmann, Michaela |
Die Adoption elternfreier Embryonen aus verfassungsrechtlicher Sicht, ZfL 2008, 106 ff. |
Satzger, Helmut |
Der Schwangerschaftsabbruch (§§ 218 ff. StGB), Jura 2008, 424 ff. |
Schier, Katia |
Schwangerschaftsverhütung und -abbruch bei Minderjährigen, ZfL 2004, 107 ff. |
Schumann, Eva/Schmidt-Recla, Adrian |
Die Abschaffung der embryopathischen Indikation – eine ernsthafte Gefahr für den Frauenarzt?, MedR 1998, 497 ff. |
Stark, Christian |
Mifegyne und die Abtreibungsgesetzgebung, NJW 2000, 2714 ff. |
Tröndle, Herbert |
Anmerkungen zum „Liegenlassen“ eines Frühgeborenen, NStZ 1999, 461 ff. |
Wiebe, Knut |
Reformbedarf nur bei Spätabtreibungen?, ZfL 2008, 83 ff. |
Wiebe, Knut |
Anmerkungen zum Strafbefehl des AG Oldenburg, ZfL 2004, 118 ff. |
[1]
Frau MLaw Aurelia Gurt danke ich herzlichst für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung und Ausarbeitung dieses Beitrags.
[2]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 1; HK-GS- Wenkel , Vor §§ 211 Rn. 2 und 6; SSW- Momsen , Vor §§ 211 ff. Rn. 6.
[3]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 2.
[4]
LK- Jähnke , Vor § 211 Rn. 4; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 2, 6 und 11; Dolderer , Menschenwürde und Spätabbruch, S. 43 ff.
[5]
LK- Jähnke , Vor § 211 Rn. 4; Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 6 Rn. 29; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 2; Joecks , Vor § 211 Rn. 24; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 15; Gropp , GA 2000, 1, 4.
[6]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 4.
[7]
Betreffend weiteren Ausführungen zum Schutzumfang des extrauterinen Embryos sei an dieser Stelle auf die Ausführungen zum Embryonenschutzgesetz verwiesen, anstelle vieler s. bspw. Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 7 Rn. 1 ff.; Spickhoff (Hrsg.), Medizinrecht.
[8]
NK- Merkel , § 218 Rn. 8; Roxin/Schroth- Merkel , Handbuch Medizinstrafrecht, S. 295, 11.
[9]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Vor Art. 118 Rn. 2 m.w.H.
[10]
BSK- Schwarzenegger/Heimgartner , Vor Art. 118 Rn. 2 m.w.H.
[11]
Vgl. Lehmann , ZfL 2008, 106, 107, welche zutreffend darauf hinweist, dass es sich dabei um eine vielseitig diskutierte und umstrittene Thematik handelt.
[12]
v. Münch/Kunig- Kunig , Art. 1 Rn. 29; Maunz/Dürig- Herdegen , Art. 1 Rn. 29; Sachs- Höfling , Art. 1 Rn. 5.
[13]
v. Münch/Kunig- Kunig , Art. 1 Rn. 4; Maunz/Dürig- Herdegen , Art. 1 Rn. 73.
[14]
v. Münch/Kunig- Kunig , Art. 1 Rn. 1; Maunz/Dürig- Herdegen , Art. 1 Abs. 1 Rn. 4; Dreier , ZRP 2002, 377, 377.
[15]
BVerfGE 88, 203, 251; v. Münch/Kunig- Kunig , Art. 1 Rn. 25 und 29; SHH- Hofmann , Art. 1 Rn. 8; Sachs- Höfling , Art. 1 Rn. 48.
[16]
v. Münch/Kunig- Kunig , Art. 1 Rn. 4; Jarass/Pieroth- Jarass , Art. 1 Rn. 16; Sachs- Höfling , Art. 1 Rn. 8 und 11; Dreier , ZRP 2002, 377, 377.
[17]
BeckOK-GG -Lang , Art. 2 Rn. 64; SHH- Müller-Franken , Vor Art. 1 Rn. 31, ders. , Art. 1 Rn. 11 f.; Maunz/Dürig- Herdegen , Art. 1 Rn. 65; KK EMRK/GG- Alleweldt , Kap. 10 Rn. 23; Sachs- Höfling , Art. 1 Rn. 60 ff.; Hilgendorf , NJW 1996, 758, 761; Kluth , ZfL 2004, 100, 103; a.A. bspw. Dolderer , Menschenwürde und Spätabbruch, S. 79 ff.; Lehmann , ZfL 2008, 106, 108 und 110; a.A. v. Münch/Kunig- Kunig , Art. 1 Rn. 14; Jarass/Pieroth- Jarass , Art. 1 Rn. 8 m.w.H., wonach das grundrechtlich geschützte Menschsein mit der Nidation beginnt, weshalb auch ab diesem Zeitpunkt dem werdenden Leben ein Würdeschutz im Sinne von Art. 1 Abs. 1 GG zuzugestehen ist.
[18]
KK EMRK/GG- Alleweldt , Kap. 10 Rn. 89.
[19]
Pro Gleichbehandlung: SHH- Hofmann , Art. 1 Rn. 11, allerdings nur hinsichtlich der Menschenwürde i.S.v. Art. 1 Abs. 1 GG; Sachs- Höfling , Art. 1 Rn. 62; Lehmann , ZfL 2008, 106, 111, welche dem Embryo in vitro gleichsam wie dem Embryo in vivo die Menschenwürde und ein Recht auf Leben zugesteht, da eine Ungleichbehandlung des Embryos in vivo und in vitro gemäss Art. 3 Abs. 1 GG eine unzulässige Diskriminierung wäre. Contra Gleichbehandlung: SHH- Hofmann , Art. 2 Rn. 63 m.w.H., hinsichtlich dem Lebensrecht i.S.v. Art. 2 Abs. 2 GG; Ipsen , JZ 2001, 989, 994. Zur Problematik des Schutzes des Embryos in vitro s. insbesondere Sachs- Murswiek , Art. 2 Rn. 223b f. m.w.H.
[20]
KK EMRK/GG- Alleweldt , Kap. 10 Rn. 88; Kluth , ZfL 2003, 100, 102.
[21]
AWHH- Hilgendorf , § 5 Rn. 16.
Читать дальше