Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 4 «Strafrecht Besonderer Teil I» widmet sich den
Straftaten gegen die Person,
Aussagedelikten,
Begünstigung und Strafvereitelung und
Straftaten gegen die Staatsgewalt. In einzelnen Abschnitten werden der Schutz von Leib und Leben, persönlicher Freiheit, sexueller Selbstbestimmung, der Ehre und des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie der Schutz des Staates und der Schutz der Staatsgewalt und öffentlichen Ordnung ausführlich besprochen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[75]

EKMR W.P. vs. United Kingdom , Entscheidung (8416/78), Ziff. 20; EKMR NJW 1981, 1141, 1142.

[76]

EKMR W.P. vs. United Kingdom , Entscheidung (8416/78), Ziff. 23; EKMR NJW 1981, 1141, 1142.

[77]

EKMR H vs. Norway , Entscheidung (17004/90), Ziff. 1; EKMR W.P. vs. United Kingdom , Entscheidung (8416/78), Ziff. 23.

[78]

EKMR H vs. Norway , Entscheidung (17004/90), Ziff. 1; Grabenwarter/Pabel , EMRK, § 20 Rn. 3; KK EMRK/GG- Alleweldt , Kap. 10 Rn. 18; NK-EMRK- Meyer-Ladewig/Huber , Art. 2 Rn. 3.

[79]

EKMR, H vs. Norway , Entscheidung (17004/90), Ziff. 1; Detrick , KRK, 1999, S. 136; Korff , The right to life, S. 1, 8 f.

[80]

EKMR H vs. Norway , Entscheidung (17004/90), Ziff. 1.

[81]

EGMR Vo vs. France , Urteil (53924/00), Ziff. 75.

[82]

EGMR Vo vs. France , Urteil (53924/00), Ziff. 75; EGMR Boso vs. Italy , Entscheidung (50490/99), Ziff. 1.

[83]

EGMR Vo vs. France , Urteil (53924/00), Ziff. 82 und 84; Grabenwarter/Pabel , EMRK, § 20 Rn. 3; KK EMRK/GG- Alleweldt , Kap. 10 Rn. 19; Korff , The right to life, S. 1, 8 f.

[84]

EGMR Vo vs. France , Urteil (53924/00), Ziff. 82; Grabenwarter/Pabel , EMRK, § 20 Rn. 3; Breitenlechner/Segalla , in: Holoubek/Lienbacher (Hrsg.), EuGrCh, 2014, Art. 2 Rn. 10; Detrick , KRK, 1999, S. 136; Kluth , ZfL 2004, 100, 105; Korff , The right to life, S. 1, 9.

[85]

EGMR Vo vs. France , Urteil (53924/00), Ziff. 84.

[86]

EGMR Vo vs. France , Urteil (53924/00), Ziff. 84.

[87]

EGMR Vo vs. France , Urteil (53924/00), Ziff. 84.

[88]

EGMR Vo vs. France , Urteil (53924/00), Ziff. 82.

[89]

EGMR Vo vs. France , Urteil (53924/00), Ziff. 85; Korff , The right to life, S. 1, 9.

[90]

Grabenwarter/Pabel , EMRK, § 20 Rn. 1; Breitenlechner/Segalla , in: Holoubek/Lienbacher (Hrsg.), EuGrCh, 2014, Art. 2 Rn. 4; Höfling , in: Tettinger/Stern (Hrsg.), Kölner Gemeinschaftskommentar zur EuGrCh, 2006, Art. 2 Rn. 1; Wolffgang , in: Lenz/Borchardt (Hrsg.), EU-Verträge, 6. Aufl. 2012, Art. 2 Rn. 2.

[91]

Wolffgang , in: Lenz/Borchardt (Hrsg.), EU-Verträge, 6. Aufl. 2012, Art. 2 Rn. 2.

[92]

Wolffgang , in: Lenz/Borchardt (Hrsg.), EU-Verträge, 6. Aufl. 2012, Art. 2 Rn. 2.

[93]

Wolffgang , in: Lenz/Borchardt (Hrsg.), EU-Verträge, 6. Aufl. 2012, Art. 2 Rn. 3; Breitenlechner/Segalla , in: Holoubek/Lienbacher (Hrsg.), EuGrCh, 2014, Art. 2 Rn. 10; Höfling , in: Tettinger/Stern (Hrsg.), Kölner Gemeinschaftskommentar zur EuGrCh, 2006, Art. 2 Rn. 17.

[94]

Höfling , in: Tettinger/Stern (Hrsg.), Kölner Gemeinschaftskommentar zur EuGrCh, 2006, Art. 2 Rn. 17; Wolffgang , in: Lenz/Borchardt (Hrsg.), EU-Verträge, 6. Aufl. 2012, Art. 2 Rn. 3.

[95]

Breitenlechner/Segalla , in: Holoubek/Lienbacher (Hrsg.), EuGrCh, 2014, Art. 2 Rn. 10.

[96]

Breitenlechner/Segalla , in: Holoubek/Lienbacher (Hrsg.), EuGrCh, 2014, Art. 2 Rn. 12; Höfling , in: Tettinger/Stern (Hrsg.), Kölner Gemeinschaftskommentar zur EuGrCh, 2006, Art. 2 Rn. 6.

[97]

Nowak , U.N. Covenant on Civil and Political Rights: CCPR, 2. Aufl. 2005, Art. 6 Rn. 57.

[98]

Nowak , U.N. Covenant on Civil and Political Rights: CCPR, 2. Aufl. 2005, Art. 6 Rn. 57.

[99]

Ein diesbezüglicher Antrag wurde im Jahr 1950 vom Libanon und 1957 von Belgien, Brasilien, El Salvador, Mexiko und Marokko gestellt, s. Nowak , U.N. Covenant on Civil and Political Rights: CCPR, 2. Aufl. 2005, Art. 6 Rn. 57.

[100]

Nowak , U.N. Covenant on Civil and Political Rights: CCPR, 2. Aufl. 2005, Art. 6 Rn. 58.

[101]

Detrick , KRK, 1999, S. 53.

[102]

Detrick , KRK, 1999, S. 133.

[103]

Detrick , KRK, 1999, S. 56.

[104]

NK- Merkel , § 218 Rn. 29; Roxin/Schroth- Merkel , Handbuch Medizinstrafrecht, S. 295, 316; Joecks , Vor § 211 Rn. 16.

[105]

BGHSt 32, 194, 196; AWHH- Hilgendorf , § 5 Rn. 89; Fischer , Vor §§ 211–217 Rn. 5; LK- Jähnke , Vor § 211 Rn. 3; Lackner/Kühl- Kühl , Vor § 211 Rn. 3; LPK- Kindhäuser , Vor §§ 211–222 Rn. 2; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 6 und 11; HK-GS- Wenkel , Vor §§ 211 Rn. 6 f.; NK- Merkel , § 218 Rn. 31; Joecks , Vor § 211 Rn. 17 f.; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 13; SSW- Momsen , Vor §§ 211 ff. Rn. 11; Wessels/Hettinger , BT/1, § 1 Rn. 9; Satzger , Jura 2008, 424, 428; a.A. dagegen Roxin/Schroth- Merkel , Handbuch Medizinstrafrecht, S. 295, 318 ff., welcher sich gegen die h.M. ausspricht und insbesondere auf die Problematik der tokolytischen Behandlung, also der Unterbindung zu früh einsetzender Eröffnungswehen, hinweist. S. auch LK- Jähnke , Vor § 211 Rn. 3, welcher bei verfrühten Eröffnungswehen, die durch ärztliche Unterbindung gestoppt werden, die Aufrechterhaltung des Status als Leibesfrucht befürwortet.

[106]

Fischer , Vor §§ 211–217 Rn. 5; LK- Jähnke , Vor § 211 Rn. 3; Lackner/Kühl- Kühl , Vor § 211 Rn. 3; LPK- Kindhäuser , Vor §§ 211–222 Rn. 2; HK-GS- Wenkel , Vor §§ 211 Rn. 7; Joecks , Vor § 211 Rn. 18; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 13; SSW- Momsen , Vor §§ 211 ff. Rn. 11; Wessels/Hettinger , BT/1, § 1 Rn. 11; a.M. MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 12, der anführt, dass bei einer operativen Entbindung aus medizinisch-juristischer Sicht bereits die Öffnung der Bauchdecke der Schwangeren als Beginn der Geburt zu gelten hätte.

[107]

NK- Merkel , § 218 Rn. 31.

[108]

NK- Merkel , § 218 Rn. 31.

[109]

Maurach/Schroeder/Maiwald , BT/1, § 6 Rn. 24; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 11; Wessels/Hettinger , BT/1, § 1 Rn. 12.

[110]

In der Fassung des StGB vom 1.1.1975–1.4.1998. Laut § 217 Abs. 1 StGB a.F. machte sich diejenige Mutter strafbar, „welche ihr nichteheliches Kind in oder gleich nach der Geburt tötet“. Seit dem 10.12.2015 wird in § 217 StGB neuerdings die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung geregelt.

[111]

Kindhäuser , BT/1, § 1 Rn. 7; NK- Merkel , § 218 Rn. 33; Joecks , Vor § 211 Rn. 17.

[112]

Joecks , Vor § 211 Rn. 17; zust. NK- Merkel , § 218 Rn. 33 f.

[113]

Kindhäuser , BT/1, § 1 Rn. 7.

[114]

AWHH- Hilgendorf , § 5 Rn. 89; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 8; Wessels/Hettinger , BT/1, § 1 Rn. 10.

[115]

MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 8.

[116]

BGH NStZ 2008, 393, 394; Fischer , Vor §§ 211–217 Rn. 5; LPK- Kindhäuser , Vor §§ 211–222 Rn. 4 ff.; HK-GS- Wenkel , Vor §§ 211 Rn. 8; Joecks , Vor § 211 Rn. 21; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 15; Wessels/Hettinger , BT/1, § 1 Rn. 12; Satzger , Jura 2008, 424, 428; so auch LK- Jähnke , Vor § 211 Rn. 4, welcher sinngemäss von der relevanten „Objektqualität im Zeitpunkt der schädigenden Einwirkung“ spricht.

[117]

BGH NJW 1983, 2097, 2097; NStZ 2008, 393, 394; Lackner/Kühl- Kühl , Vor § 211 Rn. 3; LPK- Kindhäuser , Vor §§ 211–222 Rn. 5; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 13; HK-GS- Wenkel , Vor §§ 211 Rn. 8; Joecks , Vor § 211 Rn. 22; SSW- Momsen , Vor §§ 211 ff. Rn. 11; Wessels/Hettinger , BT/1, § 1 Rn. 13; Satzger , Jura 2008, 424, 428; Schumann/Schmidt-Recla , MedR 1998, 497, 498.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x