Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 4 «Strafrecht Besonderer Teil I» widmet sich den
Straftaten gegen die Person,
Aussagedelikten,
Begünstigung und Strafvereitelung und
Straftaten gegen die Staatsgewalt. In einzelnen Abschnitten werden der Schutz von Leib und Leben, persönlicher Freiheit, sexueller Selbstbestimmung, der Ehre und des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie der Schutz des Staates und der Schutz der Staatsgewalt und öffentlichen Ordnung ausführlich besprochen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[312]

BGE 133 I 58, 67 E. 6.1; OFK- Biaggini , Art. 10 Rn. 23; SGK- Schweizer , Art. 10 Rn. 22; Müller/Schefer , Grundrechte, S. 152.

[313]

Siehe dazu vorne, Rn. 5 ff.

[314]

BGE 133 I 58, 67 E. 6.1; SGK- Schweizer , Art. 10 Rn. 22; Müller/Schefer , Grundrechte, S. 152.

[315]

BGE 133 I 58, 68 E. 6.2.1.

[316]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 12 ff. und 20 mit dem Hinweis, dass all diese Abwägungen mit der Kerngehaltsgarantie von Art. 36 Abs. 4 BV nicht vereinbar wären, wenn man dem Postulat der Absolutheit des Lebensschutzes folgte, weshalb die Auslegung der deutschen Grundrechtslehre, welche bei einer Kollision zwischen Wesensgehaltsgarantie (Art. 19 Abs. 2 S. 3 GG) und Eingriffsermächtigung (Art. 1 Abs. 2 S. 3 GG) erstere in Bezug auf das Leben „nur in einem generellen, institutionellen Sinne“ begreift, auch für Art. 10 Abs. 1 i.V.m. Art. 36 Abs. 4 BV vorzugswürdig erscheint.

[317]

BGE 133 I 58, 68 E. 6.2.1.; SGK- Schweizer , Art. 10 Rn. 22; Müller/Schefer , Grundrechte, S. 154; ebenso die Lehre zum deutschen Verfassungsrecht, wonach das Recht zur individuellen Selbstbestimmung ein Abwehr-, jedoch kein Leistungsrecht darstellt, vgl. dazu vorne, Rn. 5 ff.

[318]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 23, wonach das Selbstbestimmungsrecht somit im Lichte der Pflicht zum Lebensschutz betrachtet werden müsse, m.H. auf BGE 133 I 58 ff. In Deutschland bildet, anders als in der Schweiz, die Abgabe des Medikaments Natrium-Pentobarbital sogar mit Rezept einen strafbaren Verstoss gegen das Betäubungsmittelgesetz (§§ 29 Abs. 1 Nr. 6 i.V.m. 13 BtMG), vgl. Kunz , NK 2011, 102, 103.

[319]

EGMR vom 30.9.2014, 67810/10 – Haas vs. Switzerland; SGK- Schweizer , Art. 10 Rn. 22 m.w.N.

[320]

Zum Stand der Diskussion Schwarzenegger/Ida- Schwarzenegger , Autonomie am Lebensende, 2018, S. 9 ff.; BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 20 m.w.N.; so auch die deutsche h.M., vgl. vorne, Rn. 5 ff.

[321]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 20.

[322]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 20 m.w.H., wonach sich bei daraus resultierendem verfassungsrechtlichem Vorrang des Selbstbestimmungsrechts die Anerkennung eines übergesetzlichen, direkt aus der Verfassung abgeleiteten Rechtfertigungs- oder Schuldausschlussgrund im Strafrecht ergeben muss.

[323]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 18.

[324]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 18; a.A. im deutschen Verfassungsrecht von Münch/Kunig- Kunig , Art. 1 Rn. 36, welcher in der Menschenwürde die grundsätzliche Absage an jegliche Form aktiver Sterbehilfe sieht und dies mit dem Argument eines Dammbruchs begründet, welcher die Rechtswerde der Würde des Einzelnen und Leben insgesamt in Frage stelle; Maunz/Dürig- Herdegen , Art. 1 Abs. 1, Rn. 89, wonach ein Anspruch auf aktive Sterbehilfe den Würdeanspruch überspanne.

[325]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 22; Müller/Schefer , Grundrechte, S. 154 f.

[326]

Vgl. dazu vorne, Rn. 5 ff.

[327]

Arbeitsgruppe Sterbehilfe, S. 13; BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 63; PK- Geth , Vor Art. 111 Rn. 7

[328]

Für eine Darstellung der verschiedenen Argumentationen in der Lehre vgl. BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 63; PK- Geth , Vor Art. 111 Rn. 7; Ege , in: Andorno/Thier (Hrsg.), Menschenwürde und Selbstbestimmung, S. 294; Geth , Passive Sterbehilfe, S. 8 ff.

[329]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 64.

[330]

Vgl. dazu vorne, Rn. 13 ff.

[331]

Geth , Passive Sterbehilfe, S. 11 f. m.H. auf die deutsche Lehre, insb. NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 103; Schubarth , ZStrR 2009, 3, 15. Diese Position ist mit Blick auf den Wortlaut von Art. 17 schwStGB abzulehnen, vgl. BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 53, da der rechtfertigende Notstand nach seiner Grundkonzeption auf einen Erfolg oder Vorteil der Behandlung ausgerichtet ist.

[332]

Vgl. auch Magnus , Patientenautonomie, S. 452 ff. mit ausführlichem Rechtsvergleich.

[333]

Gemäss Art. 114 schwStGB wird bestraft, wer aus achtenswerten Beweggründen, namentlich aus Mitleid, einen Menschen auf dessen ernsthaftes und eindringliches Verlangen tötet. Damit unterscheidet sich der schweizerische Tatbestand von der deutschen Variante in Form von § 216 StGB insofern, als zusätzlich zum ernsthaften und eindringlichen Verlangen achtenswerte Beweggründe, d.h. eine ethisch hochstehende oder wenigstens ethisch nachvollziehbare Werthaltung des Täters, die sich in Mitleid, Erbarmen, Empathie, Gerechtigkeitsvorstellungen u.Ä. äussert, gefordert wird, vgl. BSK- Schwarzenegger , Art. 114 Rn. 12; PK- Trechsel/Geth , Art. 114 Rn. 7; Donatsch , Strafrecht III, S. 19; vgl. auch Magnus , Patientenautonomie, S. 437 ff. mit ausführlichem Rechtsvergleich.

[334]

Vgl. statt vieler Arbeitsgruppe Sterbehilfe, S. 12; Donatsch , Strafrecht III, S. 25; Trechsel/Noll/Pieth , AT/1, S. 139.

[335]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 66; PK- Geth , Vor Art. 111 Rn. 8; Donatsch , Strafrecht III, S. 25.

[336]

In der klinischen Realität bezieht sich die Absicht der behandelnden Ärzte häufig auf die Leidverminderung und Lebensverkürzung, womit sich die beiden Ziele vermischen (sog. Doppeleffekt), wobei nach heutigen Stand der Palliativmedizin das objektive Risiko einer Beschleunigung des Todeseintritts minimal ist, vgl. BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 62 f. m.w.N. Der fliessende Übergang zwischen direkter und indirekter aktiver Sterbehilfe ist auch der Grund für den Gesetzgeber, am Verbot der direkten Sterbehilfe nicht zu rütteln, vgl. dazu Geth , Passive Sterbehilfe, S. 8.

[337]

So explizit auch das Tribunal de police du district de Boudry, Urteil vom 6.12.2010, Erw. 3, abgedruckt in Schwarzenegger/Ida- Schwarzenegger , Autonomie am Lebensende, 2018, S. 135 ff.; vgl. auch Ege , in: Andorno/Thier (Hrsg.), Menschenwürde und Selbstbestimmung, S. 295; Schubarth , ZStrR 2009, 3, 14 f.; BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 67. Interessant ist auch die Tatsache, dass von der Schweizer Bevölkerung direkte aktive Sterbehilfehandlungen des Arztes auf Wunsch der todesnahen Patienten mehrheitlich als moralisch „richtig“ angesehen und ein gesetzliches Verbot in solchen Fällen nicht befürwortet wird, vgl. dazu m.w.H. Schwarzenegger et al., Jusletter 13.9.2010, Rn. 6 f.

[338]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 67 m.w.N.

[339]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 67.

[340]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 49 ff.; vgl. auch PK- Geth , Vor Art. 111 Rn. 6; Donatsch , Strafrecht III, S. 26.

[341]

Vgl. BGE 124 IV 258 ff. Eine Tötung durch Unterlassen kann schon deshalb nicht vorliegen, weil der Patient mit der Verweigerung der Einwilligung dem Arzt das Behandlungsrecht entzieht, vgl. Geth/Mona , ZSR 2009, 155, 158 f.

[342]

PK- Geth , Vor Art. 111 Rn. 6; BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 49 f.; Geth , Passive Sterbehilfe, S. 14, jeweils m.w.H.; zum Verfassungsrecht OFK- Biaggini , Art. 10 Rn. 23; SGK- Schweizer , Art. 10 Rn. 22; Müller/Schefer , Grundrechte, S. 152 ff.

[343]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 12 ff., 20, 50; Geth , Passive Sterbehilfe, S. 14.; Müller/Schefer , Grundrechte, S. 153 f.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x