Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 4 «Strafrecht Besonderer Teil I» widmet sich den
Straftaten gegen die Person,
Aussagedelikten,
Begünstigung und Strafvereitelung und
Straftaten gegen die Staatsgewalt. In einzelnen Abschnitten werden der Schutz von Leib und Leben, persönlicher Freiheit, sexueller Selbstbestimmung, der Ehre und des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie der Schutz des Staates und der Schutz der Staatsgewalt und öffentlichen Ordnung ausführlich besprochen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[254]

BT-Drs. 18/5373, S. 18; BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 17 m.H. auf MK- Renzikowski , § 180 Rn. 32.

[255]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 18 in Einklang mit der bisherigen Rechtsprechung zu entsprechenden Tathandlungen im Kontext anderer Straftatbestände.

[256]

BT-Drs. 18/5373, S. 18; BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 19.

[257]

BT-Drs. 18/5373, S. 18; BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 20.

[258]

BT-Drs. 18/5373, S. 13; BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 21.

[259]

BT-Drs. 18/5373, S. 18 m.H. auf Fischer , § 180 Rn. 22.

[260]

BT-Drs. 18/5373, S. 18 m.H. auf MK- Renzikowski , § 180 Rn. 27 m.w.N.

[261]

BT-Drs. 18/5373, S. 18.

[262]

BT-Drs. 18/5373, S. 18.

[263]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 22 m.H. auf die h.M. in Bezug auf § 180 StGB.

[264]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 23.

[265]

BT-Drs. 18/5373, S. 16 m.H. auf die Kommentarliteratur zu § 206 Abs. 1 StGB, worin sich der Begriff der Geschäftsmässigkeit explizit findet, so etwa MK- Altenhain , § 206 Rn. 15; vgl. Fischer , § 217 Rn. 7; NK- Kargl , § 206 Rn. 8; Lackner/Kühl- Heger , § 206 Rn. 2. BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 27 bezeichnet den Rückgriff auf § 206 Abs. 1 StGB in der Gesetzesbegründung als missglückt, da das Merkmal der Geschäftsmässigkeit sich dort gerade nicht auf das tatbestandsmässige Verhalten bezieht.

[266]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 25 m.w.N.; vgl. auch Sch/Sch- Sternberg-Lieben/Bosch , Vor §§ 52 ff. Rn. 97.

[267]

BT-Drs. 17/11126, S. 17 m.H. auf NK- Kargl , § 206 Rn. 9.

[268]

BT-Drs. 17/11126, S. 17 m.w.N.; zur Definition der Gewerbsmässigkeit statt vieler Sch/Sch- Sternberg-Lieben/Bosch , Vor §§ 52 ff. Rn. 95 m.w.N.

[269]

So etwa die Position von Sch/Sch- Sternberg-Lieben/Bosch , Vor §§ 52 ff. Rn. 97; Lackner/Kühl- Kühl , Vor § 52 Rn. 20, welche eine wirtschaftliche oder berufliche Betätigung für die Annahme von Geschäftsmässigkeit fordern.

[270]

BT-Drs. 17/11126, S. 17.

[271]

BT-Drs. 17/11126, S. 17.

[272]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 26; Jäger , JZ 2015, 875, 883.

[273]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 26; Jäger , JZ 2015, 875, 883.

[274]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 26.

[275]

BT-Drs. 17/11126, S. 18; vgl. dazu Jäger , JZ 2015, 875, 883, 885, welcher die Einfügung einer spezifischen Ausschlussregelung für Ärzte und Angehörige anderer Heilberufe in § 217 StGB vorschlägt, seine Meinung zum Schluss seines Beitrags jedoch mit der Begründung revidiert, dass bei gesetzlicher Festschreibung von Suizidbeihilfestrukturen die Gefahr bestehe, dass der ärztlich assistierte Suizid zu einem Regelangebot der Gesundheitsversorgung mutiere.

[276]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 27.

[277]

BT-Drs. 17/11126, S. 18.

[278]

BT-Drs. 17/11126, S. 18 m.H. auf BT-Drs. 230/06; BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 28.

[279]

BT-Drs. 17/11126, S. 18.

[280]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 29.1.

[281]

BT-Drs. 17/11126, S. 19; BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 29.

[282]

BT-Drs. 17/11126, S. 19 m.H. auf BGH vom 25.4.2001 – 3 StR 7/01; Lackner/Kühl- Kühl , § 27 Rn. 7.

[283]

BT-Drs. 17/11126, S. 19 f.

[284]

BT-Drs. 17/11126, S. 19.

[285]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 37.

[286]

BT-Drs. 17/11126, S. 19.

[287]

BT-Drs. 17/11126, S. 19; BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 31.

[288]

Nach § 9 Abs. 2 S. 2 StGB ist der Teilnehmer an einer im Ausland strafbaren Haupttat strafbar, wenn er im Inland gehandelt hat, vgl. Jäger , JZ 2015, 875, 883.

[289]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 3.1; ähnlich auch Duttge , NJW 2016, 120, 123.

[290]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 3.1.

[291]

BT-Drs. 17/11126, S. 20; BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 31.

[292]

BT-Drs. 17/11126, S. 20; BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 31; vgl. zum Begriff der nahestehenden Person auch MK- Müssig , § 35 Rn. 19; Sch/Sch- Perron , § 35 Rn. 15.

[293]

MK- Müssig , § 35 Rn. 19; NK- Neumann , § 35 Rn. 18; Sch/Sch- Perron , § 35 Rn. 15.

[294]

Sch/Sch- Perron , § 35 Rn. 15; BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 31.1 mit der Anmerkung, dass deshalb wohl selbst bei länger andauernden Krankenhaus- und Hospizaufenthalten der Patient nicht als dem Arzt nahestehende Person angesehen werden könne.

[295]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 32.

[296]

Mit diversen konkreten Einwänden gegen den Entwurf und weiteren Hinweisen vgl. Rosenau/Sorge , NK 2013, 108, 113 ff.

[297]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 11.

[298]

BVerfG, Beschluss vom 21.12.2015 – 2 BvR 2347/15.

[299]

BVerfG, Beschluss vom 21.12.2015 – 2 BvR 2347/15, Rn. 14; krit. BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 35, wonach einer Anstiftung des Suizidenten die Hürde der notwendigen Teilnahme nicht entgegenstehe, da das Hervorrufen des Tatentschlusses bei Suizidgehilfen keine Handlung sei, welche das Gewähren/Verschaffen zwingend beinhalte.

[300]

BVerfG, Beschluss vom 21.12.2015 – 2 BvR 2347/15, Rn. 14 f.

[301]

BVerfG, Beschluss vom 21.12.2015 – 2 BvR 2347/15, Rn. 16.

[302]

Die Tendenz in der neueren Rechtsprechung, sozial- und gemeinschaftsschädliche Tätigkeiten nicht dem Schutzbereich des Art. 12 Abs. 1 GG zu unterstellen, überzeugt nicht, weil unterschiedliche Meinungen darüber existieren können, was als „sozial- und gemeinschaftsschädlich“ gelten soll, vgl. Hilgendorf , JZ 2014, 545, 551 m.w.N.; ähnlich auch Sachs- Mann , Art. 12 Rn. 53.

[303]

Hilgendorf , JZ 2014, 545, 551.

[304]

Siehe dazu vorne, Rn. 33 ff.

[305]

Hilgendorf , JZ 2014, 545, 551, wobei er einräumt, dass Angehörige oder Hausärzte sich wohl weitaus eher auf Art. 4 GG berufen können als Vertreter von Sterbehilfeorganisationen, da sie den sterbewilligen Patienten grundsätzlich schon lange kennen.

[306]

Hilgendorf , JZ 2014, 545, 551.

[307]

Hilgendorf , JZ 2014, 545, 551; mit einer ausführlichen Darstellung der Bedenken bzgl. der Verfassungskonformität einer Strafbarkeit der gewerbsmässigen Suizidbeihilfe vgl. Rosenau/Sorge , NK 2013, 108, 113 ff., welche gleichermassen auf § 217 StGB übertragen werden kann, zumal dieser mit dem Erfordernis der Geschäftsmässigkeit noch weiter gefasst ist; mit Argumenten für eine mögliche Verfassungswidrigkeit von § 217 StGB auch BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 12a.

[308]

Hilgendorf , JZ 2014, 545, 551. So sind 39,7 % der Mitglieder von Dignitas Schweiz Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Zwischen 1998 und 2017 waren 45,2 % der Suizidenten, welche die Hilfe von Dignitas Schweiz in Anspruch nahmen, aus Deutschland (Quelle: www.dignitas.ch, Stand: 11.1.2019).

[309]

BeckOK- Oǧlakcιoǧlu , § 217 Rn. 6.1; Hilgendorf , JZ 2014, 545, 551; Rosenau/Sorge , NK 2013, 108 ff.; Roxin , GA 2013, 313, 325.

[310]

Hilgendorf , JZ 2014, 545, 551.

[311]

Rosenau/Sorge , NK 2013, 108, 115.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x