[160]
BGHSt 55, 191; BGH NStZ 2010, 630; vgl. auch MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 161.
[161]
BGHSt 55, 191, 194; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 162.
[162]
BGHSt 55, 191; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 162.
[163]
Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 62.
[164]
BGHSt 55, 191, 204 f.
[165]
Die Verfahrensregeln der §§ 1901a ff. BGB sind einzuhalten, vgl. BGHSt 55, 191, 205; m.w.H. zur Ermittlung des Patientenwillens vorne, Rn. 16 ff.
[166]
BGHSt 55, 191, 204.
[167]
BGHSt 55, 191, 204; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; konkretisierend Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 557, wonach eine Reichweitenbeschränkung gemäss § 1901a Abs. 3 BGB ausgeschlossen ist und mit einer „lebensbedrohlichen Erkrankung“ wohl gemeint sein dürfte, dass etwa ohne die medizinische Behandlung der Folgen des Wachkomas der Patient sterben wird und die Erkrankung deshalb lebensbedrohlich erscheint; a.A. Ulsenheimer- Ulsenheimer , Arztstrafrecht, Teil 3 Rn. 700, welcher scheinbar auch nach dem Grundsatzurteil des BGH zwischen Hilfe beim Sterben und Hilfe zum Sterben unterscheiden möchte.
[168]
BGHSt 55, 191, 205 f.
[169]
BGHSt 55, 191, 205.
[170]
BGHSt 55, 191, 204; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 130; Fischer , 2. Roxin-FS, S. 572; Kutzer , Rissing-van Saan-FS, S. 355.
[171]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a.
[172]
Hirsch , JR 2011, 32, 37 f.; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 546.
[173]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 169; Verrel , NStZ 2010, 671, 673; vgl. auch Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 547, wonach durch das Element der Behandlungsbezogenheit auch richtigerweise das anders gelagerte Problem des ärztlich assistierten Suizids oder der Beihilfe zum Suizid von der rechtmässigen Sterbehilfe durch Behandlungsabbruch abgegrenzt werde; krit. Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a.
[174]
BGHSt 55, 191, 204.
[175]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 169; vgl. auch Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; Engländer , JZ 2011, 513, 519; Hirsch , JR 2011, 37, 38.
[176]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; Dölling , ZIS 2011, 345, 346 f.; Joerden , 2. Roxin-FS, S. 505; Streng , Frisch-FS, S. 747; Walter , ZIS 2011, 76, 77; a.A. Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 62; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 171.
[177]
Dölling , ZIS 2011, 345, 346; Verrel , NStZ 2010, 671, 674; Walter , ZIS 2011, 76, 77 f.
[178]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 171; so auch Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 62; Dölling , ZIS 2011, 345, 346; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 547.
[179]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 171; Verrel , NStZ 2010, 671, 672; vgl. auch Fischer , 2. Roxin-FS, S. 571.
[180]
Eine solche Beschränkung ablehnend Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 564; Engländer , JZ 2011, 513, 519; Verrel , NStZ 2010, 671, 674; a.A. Dölling , ZIS 2011, 345, 348; Walter , ZIS 2011, 76, 79 f.
[181]
Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 550; ähnlich auch MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 175.
[182]
BGHSt 55, 191, 197 f.; a.A. MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 173 f. m.w.H.; einer Rechtfertigung durch Notstand nach § 34 StGB zustimmend Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 547, 559 ff.; so bereits BGHSt 42, 301, 305 und BGHSt 46, 279, 285 zur indirekten Sterbehilfe, vgl. vorne, Rn. 15.
[183]
BGHSt 55, 191, 205; BT-Drs. 16/8442, S. 7 f.; zust. Dölling , ZIS 2011, 345, 347; vgl. auch Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 548 f., welche darauf hinweist, dass eine Einwilligung in den Behandlungsabbruch zugleich eine rechtlich verbindliche Versagung oder ein Widerruf der früheren Einwilligung einer Behandlung ist und deshalb mit einer Tötung auf Verlangen nach § 216 StGB wenig gemeinsam hat.
[184]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 172; Eidam , GA 2011, 232, 241; Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 558; Walter , ZIS 2011, 76, 78.
[185]
BGHSt 55, 191, 200.
[186]
Ausführlich Walter , ZIS 2011, 76, 81; ähnl. Duttge , MedR 2011, 36, 37 f.; eine teleologische Reduktion von § 216 StGB ablehnend MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 175; Engländer , JZ 2011, 513, 518 mit dem Argument, dass es in zahlreichen Fällen des tätigen Behandlungsabbruchs nicht um eine Strafbarkeit nach § 216, sondern § 212 StGB gehe und für eine Privilegierung nach § 216 StGB nicht jede tatsächliche oder mutmassliche Einwilligung des Opfers genüge, sondern es vielmehr seines ausdrücklichen Verlangens bedürfe; vgl. auch Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 547 f.
[187]
Walter , ZIS 2011, 76, 81.
[188]
Walter , ZIS 2011, 76, 82.
[189]
Walter , ZIS 2011, 76, 82 m.H. auf BT-Drs. 16/8442, S. 9, 12, 16 f., 18.
[190]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; Dölling , ZIS 2011, 345; 347; Engländer , JZ 2011, 513, 517; Kubiciel , ZJS 2010, 656, 660; Walter , ZIS 2011, 76, 80.
[191]
Engländer , JZ 2011, 513, 517.
[192]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 131; Engländer , JZ 2011, 513, 518; Kubiciel , ZJS 2010, 656, 660; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 549 f.
[193]
Engländer , JZ 2011, 513, 517 f.; vgl. auch Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 549 f.; offengelassen von MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 175.
[194]
Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 558; vgl. auch Engländer , JZ 2011, 513, 518.
[195]
NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 132; Engländer , JZ 2011, 513, 517, welcher im Entfallen der Einwilligung in die Weiterbehandlung zudem einen aus der Patientenautonomie abgeleiteten Rechtfertigungsgrund sui generis sehen will; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 549.
[196]
NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 132 mit dem Hinweis, dass für die indirekte Sterbehilfe eine Tatbestandslösung nicht in Betracht komme; a.A. Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 551.
[197]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 175.
[198]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 175; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 550.
[199]
Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 550; vgl. auch Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 173 f.; abl. BGHSt 55, 191, 197 f.; für eine Rechtfertigung infolge § 32 StGB z.B. Duttge , MedR 2011, 32, 38; Eidam , GA 2011, 232, 242; Streng , Frisch-FS, S. 752.
[200]
BGH NStZ 2011, 274, 276.
[201]
Zust. Dölling , ZIS 2011, 345, 348; Engländer , JZ 2011, 513, 518 f.; Verrel , NStZ 2011, 274, 277; Walter , ZIS 2011, 76, 79 ff.; abl. MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 178; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 548.
Читать дальше