Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 4 «Strafrecht Besonderer Teil I» widmet sich den
Straftaten gegen die Person,
Aussagedelikten,
Begünstigung und Strafvereitelung und
Straftaten gegen die Staatsgewalt. In einzelnen Abschnitten werden der Schutz von Leib und Leben, persönlicher Freiheit, sexueller Selbstbestimmung, der Ehre und des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie der Schutz des Staates und der Schutz der Staatsgewalt und öffentlichen Ordnung ausführlich besprochen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[160]

BGHSt 55, 191; BGH NStZ 2010, 630; vgl. auch MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 161.

[161]

BGHSt 55, 191, 194; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 162.

[162]

BGHSt 55, 191; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 162.

[163]

Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 62.

[164]

BGHSt 55, 191, 204 f.

[165]

Die Verfahrensregeln der §§ 1901a ff. BGB sind einzuhalten, vgl. BGHSt 55, 191, 205; m.w.H. zur Ermittlung des Patientenwillens vorne, Rn. 16 ff.

[166]

BGHSt 55, 191, 204.

[167]

BGHSt 55, 191, 204; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; konkretisierend Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 557, wonach eine Reichweitenbeschränkung gemäss § 1901a Abs. 3 BGB ausgeschlossen ist und mit einer „lebensbedrohlichen Erkrankung“ wohl gemeint sein dürfte, dass etwa ohne die medizinische Behandlung der Folgen des Wachkomas der Patient sterben wird und die Erkrankung deshalb lebensbedrohlich erscheint; a.A. Ulsenheimer- Ulsenheimer , Arztstrafrecht, Teil 3 Rn. 700, welcher scheinbar auch nach dem Grundsatzurteil des BGH zwischen Hilfe beim Sterben und Hilfe zum Sterben unterscheiden möchte.

[168]

BGHSt 55, 191, 205 f.

[169]

BGHSt 55, 191, 205.

[170]

BGHSt 55, 191, 204; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 130; Fischer , 2. Roxin-FS, S. 572; Kutzer , Rissing-van Saan-FS, S. 355.

[171]

Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a.

[172]

Hirsch , JR 2011, 32, 37 f.; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 546.

[173]

MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 169; Verrel , NStZ 2010, 671, 673; vgl. auch Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 547, wonach durch das Element der Behandlungsbezogenheit auch richtigerweise das anders gelagerte Problem des ärztlich assistierten Suizids oder der Beihilfe zum Suizid von der rechtmässigen Sterbehilfe durch Behandlungsabbruch abgegrenzt werde; krit. Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a.

[174]

BGHSt 55, 191, 204.

[175]

MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 169; vgl. auch Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; Engländer , JZ 2011, 513, 519; Hirsch , JR 2011, 37, 38.

[176]

Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; Dölling , ZIS 2011, 345, 346 f.; Joerden , 2. Roxin-FS, S. 505; Streng , Frisch-FS, S. 747; Walter , ZIS 2011, 76, 77; a.A. Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 62; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 171.

[177]

Dölling , ZIS 2011, 345, 346; Verrel , NStZ 2010, 671, 674; Walter , ZIS 2011, 76, 77 f.

[178]

MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 171; so auch Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 62; Dölling , ZIS 2011, 345, 346; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 547.

[179]

MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 171; Verrel , NStZ 2010, 671, 672; vgl. auch Fischer , 2. Roxin-FS, S. 571.

[180]

Eine solche Beschränkung ablehnend Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 564; Engländer , JZ 2011, 513, 519; Verrel , NStZ 2010, 671, 674; a.A. Dölling , ZIS 2011, 345, 348; Walter , ZIS 2011, 76, 79 f.

[181]

Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 550; ähnlich auch MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 175.

[182]

BGHSt 55, 191, 197 f.; a.A. MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 173 f. m.w.H.; einer Rechtfertigung durch Notstand nach § 34 StGB zustimmend Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 547, 559 ff.; so bereits BGHSt 42, 301, 305 und BGHSt 46, 279, 285 zur indirekten Sterbehilfe, vgl. vorne, Rn. 15.

[183]

BGHSt 55, 191, 205; BT-Drs. 16/8442, S. 7 f.; zust. Dölling , ZIS 2011, 345, 347; vgl. auch Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 548 f., welche darauf hinweist, dass eine Einwilligung in den Behandlungsabbruch zugleich eine rechtlich verbindliche Versagung oder ein Widerruf der früheren Einwilligung einer Behandlung ist und deshalb mit einer Tötung auf Verlangen nach § 216 StGB wenig gemeinsam hat.

[184]

Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 172; Eidam , GA 2011, 232, 241; Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 558; Walter , ZIS 2011, 76, 78.

[185]

BGHSt 55, 191, 200.

[186]

Ausführlich Walter , ZIS 2011, 76, 81; ähnl. Duttge , MedR 2011, 36, 37 f.; eine teleologische Reduktion von § 216 StGB ablehnend MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 175; Engländer , JZ 2011, 513, 518 mit dem Argument, dass es in zahlreichen Fällen des tätigen Behandlungsabbruchs nicht um eine Strafbarkeit nach § 216, sondern § 212 StGB gehe und für eine Privilegierung nach § 216 StGB nicht jede tatsächliche oder mutmassliche Einwilligung des Opfers genüge, sondern es vielmehr seines ausdrücklichen Verlangens bedürfe; vgl. auch Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 547 f.

[187]

Walter , ZIS 2011, 76, 81.

[188]

Walter , ZIS 2011, 76, 82.

[189]

Walter , ZIS 2011, 76, 82 m.H. auf BT-Drs. 16/8442, S. 9, 12, 16 f., 18.

[190]

Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; Dölling , ZIS 2011, 345; 347; Engländer , JZ 2011, 513, 517; Kubiciel , ZJS 2010, 656, 660; Walter , ZIS 2011, 76, 80.

[191]

Engländer , JZ 2011, 513, 517.

[192]

Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 131; Engländer , JZ 2011, 513, 518; Kubiciel , ZJS 2010, 656, 660; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 549 f.

[193]

Engländer , JZ 2011, 513, 517 f.; vgl. auch Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 549 f.; offengelassen von MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 175.

[194]

Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 558; vgl. auch Engländer , JZ 2011, 513, 518.

[195]

NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 132; Engländer , JZ 2011, 513, 517, welcher im Entfallen der Einwilligung in die Weiterbehandlung zudem einen aus der Patientenautonomie abgeleiteten Rechtfertigungsgrund sui generis sehen will; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 549.

[196]

NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 132 mit dem Hinweis, dass für die indirekte Sterbehilfe eine Tatbestandslösung nicht in Betracht komme; a.A. Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 551.

[197]

MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 175.

[198]

MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 175; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 550.

[199]

Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 550; vgl. auch Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 28a; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 173 f.; abl. BGHSt 55, 191, 197 f.; für eine Rechtfertigung infolge § 32 StGB z.B. Duttge , MedR 2011, 32, 38; Eidam , GA 2011, 232, 242; Streng , Frisch-FS, S. 752.

[200]

BGH NStZ 2011, 274, 276.

[201]

Zust. Dölling , ZIS 2011, 345, 348; Engländer , JZ 2011, 513, 518 f.; Verrel , NStZ 2011, 274, 277; Walter , ZIS 2011, 76, 79 ff.; abl. MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 178; Rissing-van Saan , ZIS 2011, 544, 548.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x