[51]
NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 6.
[52]
BGHSt 10, 291, 292; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 14; Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 5; Lackner/Kühl- Kühl , Vor §§ 211 ff. Rn. 3.
[53]
Joecks , Vor §§ 211 ff. Rn. 19; vgl. auch Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 14.
[54]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 32a; LK- Jähnke , Vor §§ 211 ff. Rn. 20d; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 181.
[55]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 32a; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 181.
[56]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 181.
[57]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 181; so auch LK- Jähnke , Vor §§ 211 ff. Rn. 20d.
[58]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 181; so auch LK- Jähnke , Vor §§ 211 ff. Rn. 20d.
[59]
Es handelt sich eher um eine Analogie zum Notstand, denn für diesen gilt, dass mindestens zwei Gütersphären kollidieren müssen. Er ist nicht anwendbar, wenn es sich wie hier um einen Konflikt innerhalb ein und derselben Gütersphäre handelt.
[60]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 32a; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 181; Roxin/Schroth- Roxin , Handbuch Medizinstrafrecht, S. 119; a.A. NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 136 f., welcher die Interessen des Neugeborenen als Kriterien für einen mutmasslichen Willen heranziehen möchte.
[61]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 181 m.w.N.
[62]
DÄBl. 11, A-346, 348.
[63]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 181 m.w.N.; so auch LK- Jähnke , Vor §§ 211 ff. Rn. 20d.
[64]
BGHSt 40, 257, 263; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 181.
[65]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 16; Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 14; Lackner/Kühl- Kühl , Vor §§ 211 ff. Rn. 4; NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 17; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 15.
[66]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 19; Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 14; LK- Jähnke , Vor §§ 211 ff. Rn. 7; Lackner/Kühl- Kühl , Vor §§ 211 ff. Rn. 4; NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 25.
[67]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 19a; Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 15; LK- Jähnke , Vor §§ 211 ff. Rn. 8; Lackner/Kühl- Kühl , Vor §§ 211 ff. Rn. 4; NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 25; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 16.
[68]
Für eine ausführliche Darstellung der verschiedenen Kritiken vgl. NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 25 ff.; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 20 ff.
[69]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 24; vgl. auch Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 19.
[70]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 25; so auch Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 19; a.A. NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 28, wonach die Bedeutung, die der Bestimmung des Todeszeitpunkts im Zusammenhang mit der Transplantationsmedizin zukommt, kein Argument für die Adäquanz der Hirntodkriteriums darstelle.
[71]
Maunz/Dürig- Di Fabio , Art. 2 Abs. 2 S. 1, Rn. 21; NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 29; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 26; a.A. Höfling , JZ 1995, 26, 31 ff. („begriffsmanipulatorische Schutzbereichsreduktion“).
[72]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 26; ähnlich auch NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 29.
[73]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 19b.
[74]
DÄBl. 98, A-1861 ff.
[75]
DÄBl. 15, A-1230 f.; Richtlinie abrufbar unter http://www.aerzteblatt.de/down.asp?id=14606.
[76]
DÄBl. 15, A-1230.
[77]
NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 93; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 102; Roxin/Schroth- Roxin , Handbuch Medizinstrafrecht, S. 83; Kraatz , Arztstrafrecht, § 6 Rn. 182; Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 550; ders. , Roxin-FS, S. 578 f.; Ulsenheimer- Ulsenheimer , Arztstrafrecht, Teil 3 Rn. 700.
[78]
BGHSt 40, 257, 260; Roxin/Schroth- Roxin , Handbuch Medizinstrafrecht, S. 97 f.
[79]
BGHSt 40, 257, 260; NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 93; MK-Schneider, Vor §§ 211 ff. Rn. 102; Kraatz , Arztstrafrecht § 6 Rn. 183; Ulsenheimer- Ulsenheimer , Arztstrafrecht, Teil 3 Rn. 700.
[80]
Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 550; ders. , 2. Roxin-FS, S. 579.
[81]
Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 550; ders. , 2. Roxin-FS, S. 579.
[82]
Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 551; vgl. auch NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 109; Ulsenheimer- Ulsenheimer , Arztstrafrecht, Teil 3 Rn. 700.
[83]
BGBl. I, S. 2286.
[84]
So bereits BGHSt 40, 257, bestätigt in BGHSt 55, 191, 195 f.; Eidam , GA 2011, 232, 238; Kutzer , Rissing-van Saan-FS, S. 345 ff.; Rosenau , Rissing-van Saan-FS, S. 551; m.w.H. zur gesetzlichen Regelung der Patientenverfügung vgl. Dölling , Puppe-FS, S. 1365 ff.
[85]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 24; Lackner/Kühl- Lackner , Vor §§ 211 ff. Rn. 7; SSW- Momsen , Vor §§ 211 ff. Rn. 26; krit. zum Begriff Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 35 f., wonach der Begriff „Sterbehilfe“ zur normativen Klarstellung nur für straflose (gerechtfertigte) Tötungshandlungen Verwendung finden soll.
[86]
BGHSt 37, 379 mit Anm. Roxin , NStZ 1992, 35.
[87]
SSW- Momsen , § 216 Rn. 5; MK- Schneider , § 216 Rn. 12; Kühl , Jura 2009, 881, 884; Rosenau , 2. Roxin-FS, S. 578. Man spricht auch von einer Einwilligungssperre des § 216 StGB, vgl. Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 25.
[88]
MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 100.
[89]
BGHSt 37, 376; LK- Jähnke , Vor § 211 Rn. 14; Lackner/Kühl- Lackner , Vor §§ 211 ff. Rn. 7; SSW- Momsen , Vor §§ 211 ff. Rn. 26; Roxin/Schroth- Roxin , Handbuch Medizinstrafrecht, S. 116 ff.; Hirsch , Lackner-FS, S. 609; Ulsenheimer- Ulsenheimer , Arztstrafrecht, Teil 3 Rn. 696.
[90]
Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 25 für Fälle, in welchen „anders eine unterträgliche Leidenssituation weder entscheidend gelindert noch durch einen (assistierten) Suizid beendet werden kann“; NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 139 und § 34 Rn. 85; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 100; Merkel , Schroeder-FS, S. 320; Rosenau , 2. Roxin-FS, S. 590; für Extremfälle auch LK- Rönnau , Vor § 32 Rn. 354. Für eine Übersicht über Stellungnahmen zur begrenzten Freigabe der aktiven Tötung auf Verlangen vgl. Roxin/Schroth- Roxin , Handbuch Medizinstrafrecht, S. 112 ff.
[91]
BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 67 zur direkten aktiven Sterbehilfe in der Schweiz.
[92]
Duttge , JZ 2006, 899, 902.
[93]
Rosenau , 2. Roxin-FS, S. 590.
[94]
NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 139.
[95]
Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 72; Kubiciel , JZ 2009, 600, 605 ff.; Merkel , Schroeder-FS, S. 306 ff.; Rosenau , 2. Roxin-FS, S. 585.
Читать дальше