Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Eisele - Handbuch des Strafrechts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Handbuch des Strafrechts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Handbuch des Strafrechts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 4 «Strafrecht Besonderer Teil I» widmet sich den
Straftaten gegen die Person,
Aussagedelikten,
Begünstigung und Strafvereitelung und
Straftaten gegen die Staatsgewalt. In einzelnen Abschnitten werden der Schutz von Leib und Leben, persönlicher Freiheit, sexueller Selbstbestimmung, der Ehre und des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs sowie der Schutz des Staates und der Schutz der Staatsgewalt und öffentlichen Ordnung ausführlich besprochen. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte «Handbuch des Strafrechts» ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die
Grundlagen sowie den
Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den
Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das
Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die
Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts
beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von
Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Handbuch des Strafrechts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Handbuch des Strafrechts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[8]

Dreier- Schulze-Fielitz , Art. 2 II Rn. 32; Jarass/Pieroth- Jarass , Art. 2 Rn. 100; a.A. Sachs- Murswiek , Art. 2 Rn. 212.

[9]

BVerwG, Urt. des 3. Senats vom 2.3.2017 – 3 C 19.15 m.H. auf die EGMR-Rechtsprechung; vgl. Jarass/Pieroth- Jarass , Art. 2 Rn. 100; vgl. auch Sachs- Murswiek , Art. 2 Rn. 211.

[10]

Sachs- Murswiek , Art. 2 Rn. 211, welcher nicht nur eine Schutzpflicht, sondern sogar eine Berechtigung verneint, eine Person an ihrer Selbsttötung zu hindern, sofern ihr Entschluss bei völlig klarem Bewusstsein gefasst wurde; a.A. von Münch/Kunig- Kunig , Art. 2 Rn. 50, wonach – selbst wenn die Selbsttötung Ausfluss der allgemeinen Handlungsfreiheit ist – die Verhältnismässigkeitsprüfung bzgl. der Zulässigkeit der Inanspruchnahme der zur Gefahrenabwehr befugenden Vorschriften geprägt ist vom Gewicht des Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG, weshalb Selbsttötung durch polizeiliches Einschreiten verhindert werden darf; so auch Dreier- Schulze-Fielitz , Art. 2 II Rn. 32. Auch BT-Drs. 18/5373, S. 10 erwähnt im Rahmen des Entwurfs eines Gesetzes zur Strafbarkeit der geschäftsmässigen Förderung der Selbsttötung die Gebotenheit der Unterbindung eines Selbsttötungsversuchs, soweit nicht erkennbar ist, ob diesem eine freiverantwortlich getroffene Entscheidungs zugrunde liegt.

[11]

EGMR vom 29.4.2002, 2346/02 Nr. 39, NJW 2002, 2851 – Pretty vs. United Kingdom; NK-EMRK- Meyer-Ladewig/Huber , Art. 2 Rn. 1; vgl. auch BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 17; a.A. Lindner , JZ 2006, 373, 376 f., welcher ein negatives Recht auf den eigenen Tod aus Art. 2 Abs. 1 GG ableitet.

[12]

KK EMRK/GG- Alleweldt , Kap. 10 Rn. 93 m.H. auf EGMR vom 29.4.2002, 2346/02 Nr. 41, NJW 2002, 2851, 2852 – Pretty vs. United Kingdom.

[13]

Vgl. die Ausführungen zu Kap. A.II.

[14]

KK EMRK/GG- Alleweldt , Kap. 10 Rn. 93.

[15]

Vgl. die Ausführungen zu Rn. 7.

[16]

Sachs- Murswiek , Art. 2 Rn. 170; vgl. auch BeckOK-GG- Hillgruber , Art. 1 Rn. 19; Hufen , NJW 2001, 849, 850.

[17]

Dreier- Dreier , Art. 1 I Rn. 29; ders. , JZ 2007, 317, 319; a.A. von Münch/Kunig- Kunig , Art. 1 Rn. 36, wonach weder Art. 1 Abs. 1 GG noch ein anderes Grundrecht ein Recht zur Selbsttötung gewähren.

[18]

Dreier- Dreier , Art. 1 I Rn. 154; Maunz/Dürig- Herdegen , Art. 1 Rn. 89; vgl. BeckOK-GG- Hillgruber , Art. 1 Rn. 20.

[19]

Dreier- Dreier , Art. 1 I Rn. 154.

[20]

Sog. „Objektformel“, vgl. Sachs- Höfling , Art. 1 Rn. 15; vgl. auch Maunz/Dürig- Herdegen , Art. 1 Rn. 36.

[21]

BSK- Schwarzenegger , Vor Art. 111 Rn. 18 zum schweizerischen Verfassungsrecht m.w.H.; vgl. auch Hufen , NJW 2001, 849, 850.

[22]

Dreier- Dreier , Art. 1 I Rn. 29 m.w.H.

[23]

Dreier- Dreier , Art. 1 I Rn. 29 m.H. auf EGMR vom 29.4.2002, 2346/02 Nr. 52, NJW 2002, 2851, 2853 – Pretty vs. United Kingdom.

[24]

KK EMRK/GG- Alleweldt , Kap. 10 Rn. 93.

[25]

Maunz/Dürig- Herdegen , Art. 1 Rn. 84; Lorenz , JZ 2009, 57, 59; vgl. auch Hufen , NJW 2001, 849, 851, wonach die Selbstbestimmung den Kern der Menschenwürde darstelle.

[26]

Lorenz , JZ 2009, 57, 61.

[27]

Hilgendorf , JZ 2014, 545, 550.

[28]

Hilgendorf , JZ 2014, 545, 550; m.w.H. hinten, Rn. 47.

[29]

BVerwG, Urteil des 3. Senats vom 2.3.2017 – 3 C 19.15 m.H.

[30]

Sachs- Murswiek , Art. 2 Rn. 212; so auch BeckOK-GG- Hillgruber , Art. 1 Rn. 20, jedoch mit dem Hinweis darauf, dass bei nicht zuverlässiger Feststellbarkeit des Willens im Lichte der Menschenwürdegarantie eine zur Lebenserhaltung verpflichtende Vermutung für den Willen zur Lebensverlängerung bestehe; ähnlich auch Jarass/Pieroth- Jarass , Art. 2 Rn. 50 mit dem Zusatz, lebensverlängernde Massnahmen dann unterbinden zu können, „wenn ein menschenwürdiges Leben nur noch schwer möglich ist“.

[31]

Sachs- Murswiek , Art. 2 Rn. 212a; Holzhauer , ZRP 2004, 41; Hufen , NJW 2001, 854, 856; Lorenz , JZ 2009, 57, 61.

[32]

Lorenz , JZ 2009, 57, 61.

[33]

Lorenz , JZ 2009, 57, 61; ähnlich BeckOK-GG- Hillgruber , Art. 1 Rn. 20; Hufen , NJW 2001, 849, 854.

[34]

Sachs- Murswiek , Art. 2 Rn. 212; Hufen , NJW 2001, 854, 855; a.A. Kubiciel , JZ 2009, 600, 603.

[35]

BGHSt 46, 279, 285; Landau , ZRP 2005, 50, 51; ähnl. auch Lorenz , JZ 2009, 57, 62 ff. Für eine Übersicht über die verfassungsrechtliche Argumentation vgl. die Zusammenstellung bei Lindner , JZ 2006, 373, 374 f.

[36]

Statt vieler BGHSt 41, 317, 325; Gropp , Brauneck-EhrG, S. 285 ff.; a.A. Kubiciel , JA 2011, 86, 89 m.w.H.

[37]

Kubiciel , JZ 2009, 600, 603 m.w.H.; vgl. auch ders. , JA 2011, 86, 89.

[38]

Jarass/Pieroth- Jarass , Art. 2 Rn. 100; Sachs- Murswiek , Art. 2 Rn. 212a; Dreier- Schulze-Fielitz , Art. 2 II Rn. 85.

[39]

Kubiciel , JA 2011, 86, 89, wonach durch die Behauptung, der vorrangige Platz des Rechtsgutes Leben gebiete ein Verbot der aktiven Sterbehilfe, lediglich die geltende Rechtslage für unantastbar erklärt werde, statt eine tatsächliche Begründung zu liefern.

[40]

Lindner , JZ 2006, 373, 381 mit weiteren beispielhaften Fallkonstellationen; Dreier , JZ 2007, 317, 320 m.H. auf EGMR vom 29.4.2002, 2346/02 Nr. 39, NJW 2002, 2851 – Pretty vs. United Kingdom; vgl. auch Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 72.

[41]

Lindner , JZ 2006, 373, 381.

[42]

Lindner , NJW 2013, 136 m.H. auf EGMR vom 29.4.2002, 2346/02 Nr. 67, NJW 2002, 2851 – Pretty vs. United Kingdom; EGMR vom 20.2.2011, 31322/07, NJW 2011, 3773 – Haas vs. Switzerland; EGMR vom 19.7.2012, 497/09, NJW 2013, 2953 – Koch vs. Germany.

[43]

EGMR vom 20.2.2011, 31322/07 Nr. 51, NJW 2011, 3773, 3774 – Haas vs. Switzerland.

[44]

Weißer , ZJS 2015, 442, 444 m.H. auf EGMR vom 29.4.2002, 2346/02 Nr. 63, NJW 2002, 2851, 2854 – Pretty vs. United Kingdom; EGMR (Grosse Kammer) vom 5.6.2015, 46043/14 Nr. 121, NJW 2015, 2715, 2719 – Lambert u.a. vs. France.

[45]

Weißer , ZJS 2015, 442, 444 m.H. auf EGMR (Grosse Kammer) vom 5.6.2015, 46043/14 Nr. 142, NJW 2015, 2715, 2720 – Lambert u.a. vs. France.

[46]

Weißer , ZJS 2015, 442, 444 m.H. auf EGMR (Grosse Kammer) vom 5.6.2015, 46043/14 Nr. 124 und 141, NJW 2015, 2715, 2719 und 2721 – Lambert u.a. vs. France.

[47]

Weißer , ZJS 2015, 442, 444.

[48]

MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 7.

[49]

BGHSt 31, 348, 351 = NJW 1983, 2097 (Abgrenzung zwischen fahrlässiger Abtreibung und fahrlässiger Tötung); BGH NStZ 2008, 393, 394 (Abgrenzung von Tötung und Schwangerschaftsabbruch); Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 13; Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 5; LK- Jähnke , Vor §§ 211 ff. Rn. 3; Joecks , Vor §§ 211 ff. Rn. 17; Lackner/Kühl- Kühl , Vor §§ 211 ff. Rn. 3; NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 6; MK- Schneider , Vor §§ 211 ff. Rn. 6, vorne → BT Bd. 4: Wolfgang Mitsch , Tötungsdelikte, § 1 Rn. 7 f.

[50]

BGHSt 32, 194, 196; BGH NStZ 2010, 214; Sch/Sch- Eser/Sternberg-Lieben , Vor §§ 211 ff. Rn. 13; LK- Jähnke , Vor §§ 211 ff. Rn. 3; Joecks , Vor §§ 211 ff. Rn. 18; Lackner/Kühl- Kühl , Vor §§ 211 ff. Rn. 3; a.A. NK- Neumann , Vor §§ 211 ff. Rn. 7 ff., welcher auf den Beginn der Presswehen abstellen möchte, da seit der Aufhebung des § 217 StGB a.F. das zentrale Argument für die bisherige Grenzziehung entfallen sei; ähnlich auch Fischer , Vor §§ 211 ff. Rn. 6, wonach nach Streichung des § 217 StGB ein positivrechtlicher Anknüpfungspunkt fehle.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Handbuch des Strafrechts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Handbuch des Strafrechts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts»

Обсуждение, отзывы о книге «Handbuch des Strafrechts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x