Sean Masaki Flynn - Wirtschaft für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Sean Masaki Flynn - Wirtschaft für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wirtschaft für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wirtschaft für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Angebot und Nachfrage, Rezession und Inflation sind Begriffe, die täglich und nicht nur im Wirtschaftsteil der Tageszeitung auftauchen. Aber was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Und was versteht man unter Makro- und Mikroökonomie? Welche Faktoren führen zu einer Inflation, warum gibt es Rezessionen und, last but not least, warum lieben Ökonomen freie Märkte und Konkurrenz? Sean Masaki Flynn gibt die Antworten auf diese Fragen und bringt Ihnen damit die Grundzüge der Wirtschaft näher.

Wirtschaft für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wirtschaft für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die meisten Arten scheinen auch von dem abnehmenden Grenznutzen betroffen zu sein und reagieren gleichgültig auf marginale Einheiten eines Gutes, wenn sie kurz zuvor größere Mengen davon genießen konnten. Das heißt, auch wenn die ökonomischen Modelle des menschlichen Verhaltens einige relevante Faktoren zu ignorieren scheinen, berücksichtigen sie doch einige sehr grundlegende und universelle Verhaltensweisen.

Die Beschränkungen und Mängel des ökonomischen Entscheidungsmodells

Der Einfachheit halber nehmen Wirtschaftswissenschaftler häufig an, dass die Menschen vollkommen informiert und absolut rational sind, wenn sie Entscheidungen treffen. Dies ist eine gewagte Annahme. Das Modell des menschlichen Verhaltens, das von den Wirtschaftswissenschaftlern bevorzugt wird, funktioniert meistens überraschend gut. Doch in Wirklichkeit sind die Menschen nicht immer vollkommen informiert, wenn sie Entscheidungen treffen müssen, und sie sind nicht immer so rational oder logisch, wie die Wirtschaftswissenschaftler annehmen. In diesem Abschnitt beschreibe ich einige Einschränkungen des Entscheidungsmodells und gebe Hinweise, warum sie langfristig eventuell keine große Rolle spielen.

Entscheidungsverhalten bei unvollkommener Information verstehen

Wenn Wirtschaftswissenschaftler das Entscheidungsmodell anwenden, nehmen sie eine Situation an, in der eine Person alle möglichen Optionen kennt und weiß, wie viel Nutzen jede Option bringen wird und welche Opportunitätskosten mit jeder Option verbunden sind. Aber wie schätzen Sie ab, ob es besser wäre, fünf Minuten auf dem Mount Everest zu sitzen oder zehn Minuten mit einem Gleitschirm über dem Amazonas zu schweben? Da Sie keins von beiden jemals gemacht haben, verfügen Sie nicht über genügend Informationen über die Beschränkungen und Kosten der Optionen und wissen wahrscheinlich nicht einmal, welchen Nutzen die beiden Optionen Ihnen bringen.

Politiker mit neuen Programmen fordern uns oft auf, ähnlich uninformiert Entscheidungen zu treffen. Sie formulieren ihre Vorschläge so, dass sie sich so gut wie möglich anhören, aber in vielen Fällen weiß niemand wirklich, worauf er sich da einlässt. Ähnlich nebulös sind Entscheidungen über zufallsabhängige Ereignisse. Menschen, die Lotterielose kaufen, haben weder eine Vorstellung von der Höhe des möglichen Gewinns noch von seiner Wahrscheinlichkeit, weil sowohl die Höhe des Gewinns als auch seine Wahrscheinlichkeit davon abhängt, wie viele Lose vor der Ziehung verkauft worden sind. Außerdem neigen Menschen, die Lotto spielen, dazu, ihre Gewinnchancen erheblich zu überschätzen.

Wirtschaftswissenschaftler ziehen diese Gegebenheit in Betracht, indem sie annehmen, dass Personen, wenn sie uninformiert Entscheidungen treffen müssen, nach bestem Wissen und Gewissen sowohl die zufallsabhängigen Ergebnisse abschätzen als auch, wie sehr sie die Dinge bevorzugen oder ablehnen, mit denen sie zuvor noch keine Erfahrung gemacht haben. Dies mag wie ein billiger Trick aussehen; doch weil die Menschen in der realen Welt in solchen Situationen offensichtlich Entscheidungen treffen (tatsächlich werden sehr viele Lotterielose gekauft), müssen sie auch die möglichen Ergebnisse irgendwie abschätzen.

Ob man richtige Entscheidungen trifft, wenn man uninformiert ist, ist schwer zu sagen. Offensichtlich würden wir bessere Informationen vorziehen, bevor wir uns entscheiden. Und einige Menschen schrecken vor weniger sicheren Optionen zurück. Mit entsprechenden Abwandlungen kann man aber im Rahmen des ökonomischen Standardmodells des Entscheidungsverhaltens auch Situationen mit unvollständigen Informationen und mit Unsicherheit bei zufallsabhängigen Ergebnissen abbilden.

Die Irrationalität rational betrachten

Selbst wenn Menschen über ihre Optionen vollkommen informiert sind, machen sie oft logische Fehler, wenn sie die Kosten und den Nutzen der Optionen bewerten. In den folgenden Abschnitten beschreibe ich die drei häufigsten Entscheidungsfehler, aber Sie sollten beim Lesen nicht zu sehr in Sorge geraten. Sobald diese logischen Fehler erklärt worden sind, hört man vielfach auf, diese Fehler zu machen, und beginnt sich so (rational) zu verhalten, dass man den Grenznutzen und die Grenzkosten gegeneinander abwägt.

Was weg ist, ist weg! (Versenkte Kosten)

картинка 32Wirtschaftswissenschaftler bezeichnen Kosten, die bereits angefallen sind und die deshalb nicht mehr Ihr gegenwärtiges und künftiges Entscheidungsverhalten beeinflussen sollten, als versenkte Kosten (es wird auch der englische Terminus Sunk Cost verwendet). Rational betrachtet sollten Sie nur die Zukunft sowie die potenziellen Grenzkosten und Nutzen Ihrer gegenwärtigen Optionen berücksichtigen.

картинка 33Nehmen Sie an, Sie hätten gerade 15 Euro in einem All-you-can-eat-Sushi-Restaurant bezahlt. Wie viel sollten Sie essen? Oder genauer: Wenn Sie entscheiden, wie viel Sie essen sollten, sollten Sie dabei daran denken, wie viel Sie bezahlt haben, um in das Restaurant zu kommen? Ein Wirtschaftswissenschaftler beantwortet die erste Frage folgendermaßen: Essen Sie genau die Menge, die Sie am glücklichsten macht. Und die Antwort auf die zweite Frage lautet: Wie viel es Sie gekostet hat, um in das Restaurant zu kommen, spielt keine Rolle; denn ob Sie ein Stück Sushi oder 80 Stück Sushi essen, die Kosten waren dieselben.

Anders ausgedrückt: Weil die Kosten, um in das Restaurant zu kommen, jetzt in der Vergangenheit liegen, sollten sie absolut nichts mehr mit Ihrer gegenwärtigen Entscheidung zu tun haben, wie viel Sie essen wollen. Überlegen Sie: Wenn Ihnen plötzlich 1.000 Euro angeboten würden, um das Sushi-Restaurant zu verlassen und in der Nachbarschaft bei einem Mitbewerber zu essen, würden Sie einfach aus dem Grund ablehnen, weil Sie das Gefühl haben, Sie müssten erst eine ganze Menge Sushi in dem ersten Restaurant essen, um den Gegenwert Ihrer ausgegebenen 15 Euro wieder hereinzuholen? Natürlich nicht.

Leider neigen die meisten Menschen dazu, ihr Entscheidungsverhalten durch versenkte Kosten beeinflussen zu lassen, bis ein Wirtschaftswissenschaftler ihnen aufzeigt, dass versenkte Kosten irrelevant sind, oder wie Wirtschaftswissenschaftler nicht müde werden zu sagen: »Versenkte Kosten sind versenkt!« oder griffiger: »Weg ist weg!« (Andererseits sind es Nichtwirtschaftswissenschaftler schnell leid, diesen Satz zu hören.)

Einen hohen Prozentsatz mit einem hohen Eurobetrag verwechseln

Kosten und Nutzen sind absolut, aber Menschen machen den Fehler, die Kosten und den Nutzen als Prozentsätze oder anteilige Werte zu betrachten. Stattdessen sollten Sie die Gesamtkosten mit dem Gesamtnutzen – also absolute (Euro-)Beträge – vergleichen.

картинка 34Nehmen Sie an, Sie beschließen bei einem Kauf eines Smartphones zehn Prozent zu sparen, indem Sie eine einstündige Rundreise zu einem Geschäft in einer anderen Stadt unternehmen, um das Gerät dort für nur 90 Euro statt bei Ihrem Händler vor Ort für 100 Euro zu kaufen. Fragen Sie sich dann, ob Sie ebenfalls bereit wären, eine Stunde zu fahren, um in der Nachbarstadt ein Heimkinosystem für 1.990 Euro statt für 2.000 Euro bei Ihrem Händler vor Ort zu kaufen. Sie rechnen ein wenig, und weil Sie nur 0,5 Prozent sparen würden, beschließen Sie, das System für 2.000 Euro bei einem Händler vor Ort zu kaufen. Vielleicht halten Sie sich für besonders klug, aber Sie haben sich gerade ungeheuer inkonsistent und irrational verhalten. Im ersten Fall waren Sie bereit, eine Stunde zu fahren, um 10 Euro zu sparen. Im zweiten Fall waren Sie dazu nicht bereit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wirtschaft für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wirtschaft für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wirtschaft für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Wirtschaft für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x