André Jacob - Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind

Здесь есть возможность читать онлайн «André Jacob - Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Interaktionsdiagnostik als Spezialfall der Verhaltensbeobachtung von Eltern-Kind-Beziehungen wird inzwischen im Rahmen vieler Untersuchungen, Beratungen und Therapien angewandt. Bisher fehlten eine systematische Grundlegung und eine darauf aufbauende Bewertung dieser Methoden, die es den Praktikerinnen und Praktikern erleichtern, ihren eigenen Auswahlprozess zu begründen und zu steuern sowie eine Darstellung der themen- oder altersgruppenspezifischen Herangehensweisen. Das Arbeitsbuch schließt diese Lücken, denn es kombiniert methodische Grundlagen, umfassende Recherche und die Bewertung der gängigsten Verfahren mit einer ausführlichen Darstellung verschiedener diagnostischer und therapeutischer Vorgehensweisen. Der Praxiswert des Buchs erhöht sich, indem wichtige Beobachtungsverfahren komplett im Anhang publiziert werden, die in der dritten Auflage auch noch einmal überarbeitet und ergänzt worden sind.

Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 40Selbstbeobachtung картинка 41

Selbstbeobachtung umfasst den breiteren Informationskreis, da sie nicht nur Verhalten sondern auch das Erleben erfasst. Nachteilig allerdings ist die Beeinflussung des zu beobachtenden Verhaltens durch die implizit erfolgende Selbstkontrolle. Neuere Instrumente zur Selbsteinschätzung der Eltern-Kind-Beziehungsqualität durch Kinder und Jugendliche sind z. B. das »Strukturierte Interview zur Erfassung der Kind-Eltern-Interaktion« (Roll, 2013) sowie der »Elternbildfragebogen für Kinder und Jugendliche« (Titze & Lehmkuhl, 2010). Die Selbstbeurteilung der Eltern-Kind-Beziehung sowohl aus der elterlichen als auch aus der Kinderperspektive erfragt z. B. der »Familienidentifikationstest« (Remschmidt & Mattejat, 1999).

картинка 42Fremdbeobachtung картинка 43

Die Fremdbeobachtung (und die soll hier ausschließlich Gegenstand des Interesses sein) wird unterschieden in teilnehmende und nicht teilnehmende Beobachtung, wobei die teilnehmende Beobachtung die unterschiedlich intensive Involvierung der Beobachtenden in das zu beobachtende Geschehen meint. Ein wichtiges Kriterium stellt die möglichst hohe »Unvermitteltheit« des Untersuchungsgegenstandes dar, die der videografierten Teilnahme noch »erlaubt«, sich der Verhaltensbeobachtung zuzurechnen, während die Anhörung Dritter als Befragung und nicht mehr als Beobachtung zählt (Spinath & Becker, 2011, S. 326). Weiterhin lassen sich experimentell kontrollierte Beobachtungen von natürlichen Beobachtungen differenzieren, wobei auch Sonderfälle - wie z. B. geplante, jedoch als natürlich maskierte Beobachtungssituationen – in einigen sozialpsychologischen Experimenten existieren.

Im Feld der Familiendiagnostik scheinen im Übrigen Beobachtungsverfahren und Fragebögen unterschiedliche Aspekte abzudecken. Interpersonelle Grenzen und emotionales Engagement sind demnach besser mit videogestützten Interaktionsverfahren, Konflikthaftigkeit dagegen eher mit Hilfe von Fragebögen zu eruieren (Steininger, 2010).

Verhalten kann durch seine Häufigkeit, seine Dauer, seine Intensität oder als Ganzes quantifiziert werden. Dabei wird in der Literatur zwischen Defizit, Normalität und Exzess unterschieden. Qualitativ kann es modusbezogen im Sinne der Angemessenheit bezüglich einer definierten Erwartung beurteilt werden. Und schließlich lässt sich beobachten, inwieweit das Verhalten kontinuierlich oder diskontinuierlich auftritt (Kontinuität).

2.1 Beurteilungseffekte

картинка 44allgemeine Beurteilungseffekte картинка 45

In der Datenauswertung lässt sich eine Reihe von Effekten beschreiben, die einen mehr oder weniger starken Einfluss auf die Beurteilung haben können. Zu den allgemeinen Beurteilungseffekten gehören beispielsweise:

• der Hof-Effekt/Überstrahlungseffekt: Schlussfolgerung von bekannten auf unbekannte Eigenschaften

• Positionseffekte: Erster oder letzter Eindruck steuert die Beurteilung,

• der Milde-Effekt/Strenge-Effekt: Tendenz generell günstig/ungünstig zu bewerten,

• die zentrale Tendenz: Bevorzugung von neutralen und Vermeidung von extremen Urteilen,

• Kontrastfehler/Ähnlichkeitsfehler: Bei der betrachteten Person werden Eigenschaften erkannt, die die Beobachterin/der Beobachter sich selbst abspricht oder sich selbst zuschreibt und

• der Erwartungseffekt: Die Beurteilenden lassen sich in ihren Schlussfolgerungen von ungeprüften Hypothesen leiten.

картинка 46spezielle Beurteilungseffekte картинка 47

Als spezielle Beurteilungseffekte sollte man insbesondere die Tendenzen

• zu einer überfordernden Differenzierungsfähigkeit (die Fülle der Beobachtungsdaten kann die auswertende Person überfluten),

• zur unscharfen Definition von Beobachtungsitems mit einem zu weiten Interpretationsraum sowie

• zur Unvertrautheit mit den Beobachtungsinhalten oder dem Beobachtungscode berücksichtigen.

2.2 Gütekriterien

картинка 48Objektivität картинка 49

Die Güte von Beobachtungsverfahren wird erstens bestimmt durch deren Objektivität 6, die insbesondere als Beobachterübereinstimmung messbar ist und durch Trainings sowie durch Sprachübereinkünfte verbessert werden kann.

картинка 50Reliabilität картинка 51

Zweitens verbessert sich die eng damit verzahnte Reliabilität durch hohe Präzision der Beobachtungsinstrumente, durch die Episodenkürze, durch Episodenwiederholungen und durch den Einsatz mehrerer (geschulter) beobachtender Personen.

картинка 52Validität картинка 53

Die Gültigkeit, als das Kriterium, welches Auskunft gibt zur Frage, inwieweit das Instrument auch tatsächlich das misst, was es vorgibt zu messen, wird schließlich drittens insbesondere durch die Untersuchung des Zusammenhangs mit anderen auf den gleichen oder ähnlichen Gegenstand zielenden Verfahren als Konstruktvalidität bestimmt. Ferner lassen sich die Zustimmung der beobachteten Person oder anderer Fachkräfte zur Validierung des Verfahrens heranziehen.

картинка 54Vorteile картинка 55

Vorteile von Beobachtungs- gegenüber anderen diagnostischen Verfahren werden in der Erfassung komplexer und nicht reduzierter Verhaltensstichproben gesehen, die Raum für die Entdeckung neuer und bisher nicht erwarteter, vielleicht auch spontaner Verhaltensweisen bietet. Zudem lässt sich die Stabilität von Verhalten durch Veränderung der Verhaltensbedingungen gezielt beobachten.

картинка 56Nachteile картинка 57

Nachteile gegenüber anderen Verfahrensklassen liegen in der recht hohen Subjektivität der Beurteilenden, dem vergleichsweise hohen Zeitaufwand und in der nicht immer stringenten theoretischen Begründung der Beurteilungskriterien.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind»

Обсуждение, отзывы о книге «Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x