Julia Sahm - Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit.

Здесь есть возможность читать онлайн «Julia Sahm - Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Du bist wichtiger als die Zahl auf der Waage!
Warum scheitern 95% aller Diäten? Weil sie nur das Symptom »Übergewicht« beseitigen, aber nicht die Ursache dafür! Solange das Abnehm-Programm nur eine Anleitung ist, an die man sich stur hält, dringen wir nicht zum Kern der Gewichtsprobleme vor. Denn so ändern wir nie die emotionalen Verknüpfungen und unsere Einstellung zum Essen.
Deswegen hat Erfolgsautorin und Moderatorin des Podcasts LIFESTYLE SCHLANK Julia Sahm ein Coaching-Konzept entwickelt, das dir hilft, ein liebevolleres und entspannteres Verhältnis zu deinem Körper, deinem Essverhalten und vor allem zu dir selbst zu finden. Damit kannst du für dich das richtige Mindset erschaffen, um nachhaltig abzunehmen – ganz ohne Jojo-Effekt!
– Ernährung und Psyche: Verstehen, welche psychologischen Prozesse zum Plus auf der Waage geführt haben und wie man sein gewohntes Ich verändert
– Emotionales Essen stoppen: Essgewohnheiten durchschauen und verändern
– »Mentales Fitnessstudio«: Praktische Übungen, um das Wunschgewicht zu erreichen und zu halten
– Hin zu gesundem Essverhalten durch das Verständnis der Wirkungsweise von Denken und Gefühlen auf das Handeln – ganz ohne Diätratgeber
Nie mehr Jojo-Effekt: Das LIFESTYLE SCHLANK-Coaching
Abnehmen soll kein Kampf gegen sich selbst sein, sondern ein positives Erlebnis mit nachhaltigem Effekt. Kalorien oder Kohlenhydrate zu zählen, ist nicht der Schlüssel zum Erfolg. Deswegen führen reine Ernährungsratgeber so selten zum Erfolg. Viel wichtiger ist es, die eigenen Verhaltensmuster zu verstehen und zu verändern! Deswegen bietet »Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst« ein erprobtes Konzept für alle, die schon lange mit Übergewicht kämpfen, die entspannt abnehmen, ein normales Verhältnis zu Essen entwickeln möchten und vor allem das neue Gewicht dauerhaft halten wollen.

Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der US-amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Albert Ellis entwickelte Mitte des letzten Jahrhunderts ein einfaches Modell, welches die Entstehung von Emotionen und Verhaltensweisen sehr gut veranschaulicht. Er erkannte, dass nicht allein ein äußerer Reiz zu Gefühlen oder Handlungen führt, sondern dass es einen, meist nicht bewussten, Zwischenschritt gibt. Der Schritt zwischen Ereignis und Gefühl ist die eigene Bewertung des Ereignisses.

Das ABC-Modell:

Activating experiences – innere oder äußere Wahrnehmung

Beliefs – Annahmen und Interpretationen

Consequences – Verhalten und Gefühle

Activating experiences – Innere oder äußere Wahrnehmung

Über unsere Sinneskanäle (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten) ist unser Gehirn pro Sekunde mit etwa 2 Milliarden Sinneseindrücken konfrontiert. Nur ein Teil dieser Informationen gelangt in den Vordergrund. Das bedeutet, nur ein Teil dieser Informationen wird von uns bewusst wahrgenommen. Der weitaus größere Teil wird als irrelevant verworfen.

Wie unser Gehirn zwischen relevant und irrelevant unterscheidet, hängt von unserer selektiven Wahrnehmung ab. Auf diese komme ich im Detail an späterer Stelle noch zu sprechen.

Mit »activating experiences« sind zunächst einmal die äußeren Reize gemeint. Im Beispiel von Daniel und Stefan wäre ein äußerer Reiz zum Beispiel der Punkt »Abschlussbericht fertigstellen« auf ihrer To Do-Liste oder zu sehen, wie die neue Kollegin eine Aufgabe mit Bravour meistert.

Beliefs – Annahmen und Interpretationen

Die Activating experiences sind bei Daniel und Stefan identisch. Der Unterschied liegt lediglich darin, wie beide die Geschehnisse bewerten. Diese Bewertung hängt wiederum von ihren inneren Überzeugungen/ Glaubenssätzen ab, die im Englischen Beliefs genannt werden. Viele dieser Glaubenssätze entstehen bereits in unserer Kindheit. Sowohl unsere familiäre als auch unsere gesellschaftliche Erziehung basieren, wie erwähnt, auf dem Prinzip von Belohnung und Bestrafung. Wirst du also zum Beispiel als Kind besonders oft für deine Andersartigkeit bestraft, kann es gut sein, dass in dir der Glaubenssatz entsteht »Ich bin nicht gut genug« oder »Mit mir stimmt etwas nicht«. Wurdest du hingegen besonders oft belohnt, kann es gut sein, dass in dir der Glaubenssatz »Ich bin etwas ganz Besonderes« oder »Ich bin gut, so wie ich bin« entsteht.

Ob du besonders oft belohnt oder bestraft wirst, hängt wiederum von den Glaubenssätzen deiner Eltern, Lehrer oder anderen dir nahestehenden Personen ab. Oft werden Glaubenssätze einfach 1 zu 1 an die eigenen Kinder weitergeben. So haben viele meiner Klienten und Teilnehmer negative Glaubenssätze wie »Man muss hart arbeiten für sein Geld«, »Das Leben ist ein Kampf« oder »Wir sind einfache Leute und weniger Wert als die Schönen und Reichen« einfach von ihren Eltern übernommen. Aber auch positive Glaubenssätze wie »Wir sind Macher«, »Wir sind etwas ganz Besonderes«, »Alles kommt so, wie es kommen soll« oder »Es gibt immer eine Lösung« werden von den Eltern übernommen.

Als Kind bist du noch nicht in der Lage, diese Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und so prägen sich solche Sätze tief in dein Unterbewusstsein ein und sorgen dafür, dass in dir eine gewisse Grundüberzeugung entsteht. Diese Grundüberzeugungen beeinflussen dann wiederum, wie du alle weiteren Erfahrungen in deinem Leben interpretierst. Stefans Grundüberzeugung ist vielleicht »Ich bin nicht gut genug«. Aus diesem Grund fokussiert er sich ständig auf das, was er noch nicht erreicht, erledigt oder geschafft hat. Daniel hingegen ist vielleicht von Grund auf davon überzeugt »ein Macher« zu sein. Diese Grundüberzeugung sorgt dafür, dass er sich darauf fokussiert, was er bereits alles erreicht, erledigt oder geschafft hat.

Consequences – Verhalten und Gefühle

Die Bewertung der Geschehnisse beeinflusst unsere Gefühle und damit unser Verhalten. Nicht die äußeren Umstände führen zu Stefans Burnout, sondern einzig und allein sein Gefühl, nicht gut genug zu sein. Das Burn-out bestärkt wiederum sein negatives Selbstbild und lässt einen Teufelskreis entstehen.

Daniel fühlt sich hingegen selbstbewusst. Dieses selbstbewusste Gefühl beflügelt ihn in seinem Tun, sodass er schlussendlich noch mehr Dinge erledigen kann. Sein selbstbewusstes Auftreten und seine Produktivität imponieren wiederum seinem Chef und so kommt es zu der besagten Beförderung. Die Beförderung bestätigt Daniel erneut in seinem ohnehin schon positiven Selbstbild und so nimmt der Engelskreis seinen Lauf.

BEISPIEL

Um das ABC-Modell noch besser zu veranschaulichen, würde ich gern zwei weitere Szenarien mit dir durchspielen:

Stell dir eine Frau mittleren Alters mit leichtem Übergewicht vor. Wir nennen sie Trixi. Trixi geht in der Stadt spazieren, während ein Mann ihr im Vorbeigehen zulächelt. Leider ist Trixi unbewusst der Überzeugung, nicht gut genug zu sein. Seit Jahren fühlt sie sich außerdem sehr unwohl in ihrem Körper. So kommt es, dass sie das Lächeln des Mannes als ein »Belächeln« bewertet. Anstatt das Lächeln zu erwidern, schaut sie beschämt zu Boden und läuft weiter.

Activating experiences – Innere oder äußere Wahrnehmung

Ein Mann lächelt Trixi auf der Straße an

Beliefs – Annahmen und Interpretationen

Innere Überzeugung: »Ich bin nicht gut genug.«

Bewertung aufgrund der inneren Überzeugung: »Ich werde belächelt.«

Consequences – Verhalten und Gefühle

Gefühl = Scham

Verhalten = Blick auf den Boden und weiterlaufen.

Angela, ebenfalls mittleren Alters und leicht übergewichtig, befindet sich am selben Tag in einer identischen Situation. Auch sie läuft durch die Stadt spazieren, während ihr ein Mann im Vorbeigehen ein Lächeln schenkt. Anders als Trixi trägt Angela jedoch die Überzeugung in sich, ein echter Männermagnet zu sein. So bewertet sie das Lächeln des Mannes natürlich als Flirtversuch und fühlt sich geschmeichelt. Anstatt beschämt auf den Boden zu schauen, erwidert sie das Lächeln mit einem verführerischen Augenaufschlag.

Activating experiences – innere oder äußere Wahrnehmung

Ein Mann lächelt Angela auf der Straße an

Beliefs – Annahmen und Interpretationen

Innere Überzeugung: »Ich bin ein Männermagnet.«

Bewertung aufgrund der inneren Überzeugung: »Er will mit mir flirten.«

Consequences – Verhalten und Gefühle

Gefühl = geschmeichelt/bestätigt Verhalten = Augenaufschlag und Lächeln

Das jeweilige Verhalten von Trixi und Angela steht natürlich auch wieder in Wechselwirkung zu ihrem Umfeld und beeinflusst das Verhalten des Gegenübers und damit, wie die Geschichte weitergeht.

Der Mann, der Trixi ein Lächeln schenken wollte, fühlt sich durch Trixis ausweichenden Blick auf den Boden und das Weiterlaufen abgelehnt. Er interpretiert Trixis Verhalten als Korb, fühlt sich unsicher und geht ebenfalls weiter. So endet die Geschichte zwischen den beiden.

Der Mann hingegen, der von Angela einen Augenaufschlag und ein Lächeln empfängt, fühlt sich in seinem Flirtversuch bestätigt und traut sich, Angela anzusprechen. Aus diesem Gespräch werden sich weiter neue Möglichkeiten ergeben.

Die meisten Menschen glauben, dass die negativen Erfahrungen in ihrem Leben daran schuld sind, dass sie sich unglücklich, traurig, hilflos, wütend oder verärgert fühlen. Die logische Konsequenz ist, dass sie versuchen, die Ursachen im Außen zu verändern, um die negativen Gefühle nicht mehr fühlen zu müssen. Mit dem Ziel, endlich frei von ständigen negativen Gefühlen zu sein, versuchen viele ein Leben lang ihren Partner, die Kollegen, die Eltern, den Beruf, oder die Freunde zu ändern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit.»

Обсуждение, отзывы о книге «Deine Gefühle wiegen mehr als du denkst. Befreie dich von emotionalem Essen und lebe mit Leichtigkeit.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x