Stefan Rinke - Lateinamerika und die USA

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Rinke - Lateinamerika und die USA» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lateinamerika und die USA: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lateinamerika und die USA»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Beim Gedanken an den amerikanischen Kontinent hat man sofort die Vorstellung von der Supermacht USA und ihrem lateinamerikanischen Hinterhof präsent. Vergessen wird dabei leicht, dass die USA einstmals der ›Wilde Westen‹ waren, während Mittel- und Südamerika auf alten Hochkulturen aufbauten und die Schatzkammern Spaniens und Portugals waren.
Stefan Rinke nimmt den ganzen Kontinent in den Blick und schreibt eine Geschichte der Verflechtungen und Konfliktlinien zwischen den Räumen.
Die Beziehungen zwischen diesen Teilen der Amerikas haben die Geschichte beider Großräume bis auf den heutigen Tag entscheidend geprägt, wobei sich insbesondere seit Ende des 19. Jahrhunderts eine enorme und schnell fortschreitende Verdichtung erkennen lässt, die allerdings auch die Polarität verstärkte. Diese spannende und komplexe rund 500-jährige Geschichte wird übersichtlich und komprimiert dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert liegt.

Lateinamerika und die USA — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lateinamerika und die USA», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Stefan Rinke

Lateinamerika und die USA

Von der Kolonialzeit bis heute

Impressum Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der - фото 1

Impressum

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme.

© 2012 by WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der WBG ermöglicht.

Redaktion: Frank Schlumm, Berlin

Karten: Peter Palm, Berlin

Einbandgestaltung: schreiberVIS, Seeheim

Konvertierung Koch, Neff & Volckmar GmbH, KN digital – die digitale Verlagsauslieferung, Stuttgart

Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de

ISBN 978-3-534-24551-2

Elektronisch sind folgende Ausgaben erhältlich:

eBook (PDF): 978-3-534-72300-3

eBook (epub): 978-3-534-72301-0

Menü

Buch lesen Geschichte kompakt Herausgegeben von Kai Brodersen, Martin Kintzinger, Uwe Puschner, Volker Reinhardt Herausgeber für den Bereich 19. / 20. Jahrhundert : Uwe Puschner Beratung für den Bereich 19. / 20. Jahrhundert : Walter Demel, Merith Niehuss, Hagen Schulze

Innentitel Stefan Rinke Lateinamerika und die USA Von der Kolonialzeit bis heute

Inhaltsverzeichnis

Informationen zum Buch

Informationen zum Autor

Impressum

Inhaltsverzeichnis

Geschichte kompakt

Karte

Einleitung

I. Neue Welten: Die Kolonialzeit bis 1760

1. Wurzeln der Konflikte

2. „Kein Frieden jenseits der Linie“

3. Wurzeln der Vorurteile

II. Amerika gegen Europa: Unabhängigkeitsrevolutionen, 1760–1830

1. Der Wandel in den internationalen Beziehungen

2. Die US-amerikanische Revolution und Lateinamerika

3. Die lateinamerikanischen Unabhängigkeitsrevolutionen

4. Zwischen Monroe und Bolívar

III. „Manifest Destiny“ und „freier“ Raum, 1830–1860

1. Nachbarschaftskonflikte: Mexiko und die USA

2. Die umstrittene Karibik

3. Filibuster in Nicaragua

4. Verdichtung der Kontakte

IV. Panamerika, 1860–1898

1. Die Krise der 1860er-Jahre

2. Lateinamerikanische Reaktionen

3. Die Erfindung des neuen Panamerikanismus

4. Kontinuität und Wandel der Konfliktfelder

V. Imperium, 1898–1910

1. Der Krieg von 1898

2. Die Entscheidung in der Kanalfrage

3. Interventionismus in „Bananenrepubliken“

4. „Unser Amerika“

VI. Globale Gewalt, 1910–1918

1. Die mexikanische Revolution und die USA

2. Kriegsausbruch und Neutralität, 1914–1917

3. Der Krieg kommt nach Amerika, 1917–1918

VII. Nationen und Nationalismus, 1919–1933

1. Der Tanz der Millionen

2. Konfliktfelder und Interventionismus

3. Der Aufstieg der lateinamerikanischen Nationalismen

4. Die Weltwirtschaftskrise

VIII. Verteidigung der Hemisphäre, 1933–1945

1. Die „gute Nachbarschaft“ bis 1939

2. Das neutrale Amerika

3. Der Kriegseintritt

4. Der Weg zum Frieden

IX. „Zentrum“ und „Peripherie“ im Kalten Krieg, 1945–1969

1. Enttäuschte Hoffnungen

2. Gegenstimmen aus der „Peripherie“

3. Die Kubanische Revolution

4. Krisenherde der späten 1960er-Jahre

X. Dritte Welt, 1970–1990

1. Der chilenische 11. September

2. Die Entdeckung der Menschenrechte

3. Die katastrophalen 1980er-Jahre

XI. Trans-Amerika seit 1990

1. Wirtschaftliche Verflechtungen

2. Politische Verflechtungen

3. Soziokulturelle Verflechtungen

Karten

Literatur

Register

Geschichte kompakt

Herausgegeben von

Kai Brodersen, Martin Kintzinger,

Uwe Puschner, Volker Reinhardt

Herausgeber für den Bereich 19. / 20. Jahrhundert :

Uwe Puschner

Beratung für den Bereich 19. / 20. Jahrhundert :

Walter Demel, Merith Niehuss, Hagen Schulze

Für Silke

Geschichte kompakt

In der Geschichte, wie auch sonst,

dürfen Ursachen nicht postuliert werden,

man muss sie suchen. (Marc Bloch)

Das Interesse an Geschichte wächst in der Gesellschaft unserer Zeit. Historische Themen in Literatur, Ausstellungen und Filmen finden breiten Zuspruch. Immer mehr junge Menschen entschließen sich zu einem Studium der Geschichte, und auch für Erfahrene bietet die Begegnung mit der Geschichte stets vielfältige, neue Anreize. Die Fülle dessen, was wir über die Vergangenheit wissen, wächst allerdings ebenfalls: Neue Entdeckungen kommen hinzu, veränderte Fragestellungen führen zu neuen Interpretationen bereits bekannter Sachverhalte. Geschichte wird heute nicht mehr nur als Ereignisfolge verstanden, Herrschaft und Politik stehen nicht mehr allein im Mittelpunkt, und die Konzentration auf eine Nationalgeschichte ist zugunsten offenerer, vergleichender Perspektiven überwunden.

Interessierte, Lehrende und Lernende fragen deshalb nach verlässlicher Information, die komplexe und komplizierte Inhalte konzentriert, übersichtlich konzipiert und gut lesbar darstellt. Die Bände der Reihe „Geschichte kompakt“ bieten solche Information. Sie stellen Ereignisse und Zusammenhänge der historischen Epochen der Antike, des Mittelalters, der Neuzeit und der Globalgeschichte verständlich und auf dem Kenntnisstand der heutigen Forschung vor. Hauptthemen des universitären Studiums wie der schulischen Oberstufen und zentrale Themenfelder der Wissenschaft zur deutschen und europäischen Geschichte werden in Einzelbänden erschlossen. Beigefügte Erläuterungen, Register sowie Literatur- und Quellenangaben zum Weiterlesen ergänzen den Text. Die Lektüre eines Bandes erlaubt, sich mit dem behandelten Gegenstand umfassend vertraut zu machen. „Geschichte kompakt“ ist daher ebenso für eine erste Begegnung mit dem Thema wie für eine Prüfungsvorbereitung geeignet, als Arbeitsgrundlage für Lehrende und Studierende ebenso wie als anregende Lektüre für historisch Interessierte.

Die Autorinnen und Autoren sind in Forschung und Lehre erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Jeder Band ist, trotz der allen gemeinsamen Absicht, ein abgeschlossenes, eigenständiges Werk. Die Reihe „Geschichte kompakt“ soll durch ihre Einzelbände insgesamt den heutigen Wissenstand zur deutschen und europäischen Geschichte repräsentieren. Sie ist in der thematischen Akzentuierung wie in der Anzahl der Bände nicht festgelegt und wird künftig um weitere Themen der aktuellen historischen Arbeit erweitert werden.

Kai Brodersen

Martin Kintzinger

Uwe Puschner

Volker Reinhardt

Einleitung Schert Euch zum Teufel ScheißYankees Váyanse al carajo - фото 2

Einleitung

„Schert Euch zum Teufel, Scheiß-Yankees!“ („¡Váyanse al carajo, Yankees de mierda!“ ), diese wenig diplomatischen Worte benutzte der venezolanische Staatspräsident Hugo Chávez am 11. September 2008, als er unter Protest gegen die US-amerikanische Politik gegenüber Bolivien den Botschafter Washingtons außer Landes verwies. Aggressive Äußerungen und Handlungen wie diese sind Ausdruck des schwierigen Verhältnisses, das die anglo- und lateinamerikanischen Teile des Doppelkontinents miteinander verbindet. Die Beziehungen zwischen Nord und Süd in Amerika basieren auf einer langen und zumeist konfliktreichen geteilten Geschichte mehrerer Jahrhunderte, die sich von der Kolonialzeit bis auf den heutigen Tag erstreckt. Dieses Spannungsfeld hat sich seit dem 19. und 20. Jahrhundert parallel zum machtpolitischen Aufstieg der Vereinigten Staaten und ihrer weltweiten Machtentfaltung vertieft. Es entstand das Bild vom armen „Hinterhof“, den die hegemonialen USA quasi naturgesetzmäßig dominierten. Für die Geschichte des unabhängigen Lateinamerikas, die in diesem Buch im Mittelpunkt steht, ebenso wie für die der USA waren und sind die Beziehungen zu den amerikanischen Nachbarn bis in die Gegenwart hinein grundlegend.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lateinamerika und die USA»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lateinamerika und die USA» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lateinamerika und die USA»

Обсуждение, отзывы о книге «Lateinamerika und die USA» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x