20. Dezember
Der zweite Kontinentalkongress tagt bis zum 04. März 1877 in Baltimore, Maryland
21. Dezember
North Carolina organisiert sich zum eigenständigen Staat mit einer eigenen Verfassung. Erster Gouverneur wird Richard Caswell (1729-1789).
22. bis 23. Dezember
In der Schlacht von Iron Works Hill, auch bekannt als Schlacht von Mount Holly, New Jersey, erlangen die Briten unter Führung von Carl von Donop einen taktischen Sieg, während Washington einen strategischen Sieg erzielt, da Donops Truppen gebunden werden und somit in der Schlacht von Trenton fehlen.
25. bis 26. Dezember
In einer ersten Truppenbewegung gegen hessische Einheiten, überquert George Washington mit Teilen der Continental Army den Fluss Delaware.
26. Dezember
2.400 amerikanische Soldaten unter Washington und Greene greifen nach der Überquerung des Delaware, hessische Einheiten unter Oberst Johann Gottlieb Rall (1725?-1776) bei Trenton, New Jersey an und besiegen diese, wobei 800 bis 900 Hessen in die Gefangenschaft gehen. Dieser Sieg hebt die Kampfmoral der Amerikaner nach den vorangegangenen Niederlagen erheblich, da sie u. a. neue Rekruten zum Kampf gegen die Briten mobilisiert. Rall wird während des Kampfes schwer verwundet und stirbt einen Tag später.
02. Januar
In der zweiten Schlacht von Trenton besiegen die Amerikaner unter George Washington die Briten unter Charles Cornwallis, der die Schlacht am Ende wegen der einbrechenden Dunkelheit einstellen lässt.
03. Januar
In der Schlacht von Princeton, New Jersey, besiegt die Continental Army (4.500 Mann) unter George Washington, General Hugh Mercer (*1726) und General Alexander Hamilton (1755?-1804) die Briten (1.200 Mann) unter Oberstleutnant Charles Mawhood (1729-1780). Während sich die Briten aus dem südlichen Teil New Jerseys zurückziehen, zieht Washington mit seiner Armee nach Morristown, New Jersey. General Mercer stirbt in der Schlacht. Die Schlacht beendet gleichzeitig Washingtons Winterfeldzug.
15. Januar
Vermont erklärt seine Unabhängigkeit von New York und wird ein unabhängiges Land, bis es sich 1791 dem Staatenbund der USA anschließt.
20. Januar
In dem Gefecht von Millstone oder Gefecht von Van Nest Mill, New Jersey erringen die Amerikaner unter Brigadegeneral Philemon Dickenson (1739-1809) einen taktischen Sieg über die Briten unter General Sir Robert Abercombry (1740-1827). Dieses Gefecht ist eines von einer Reihe von Scharmützeln, die auch als der „Futterkrieg“ bekannt werden sollten.
05. März
Der zweite Kontinentalkongress tagt bis zum 18. September 1877 in Philadelphia, Pennsylvania.
17. März
Der 5. Oberrichter des Obersten Gerichtshofes Roger Brooke Taney wird in Calvert County, Virginia geboren.
12. April
Der Politiker und Senator aus Kentucky Henry Clay wird in Hannover County, Virginia geboren. Bekannt wird Clay als „Der große Kompromissler“ der u. a. neben Daniel Webster (1782-1852) und John Caldwell Calhoun (1782-1852) an der Formulierung des sogenannten Missouri-Kompromisses beteiligt werden sollte.
13. April
In der Schlacht von Bound Brook, New Jersey, greifen die Briten und Hessen unter Charles Cornwallis einen Vorposten der Continental Army unter Generalmajor Benjamin Lincoln (1733-1810) an und besiegen diese.
27. April
In dem Ort Ridgefield, dem heutigen Westport, Connecticut kommt es zu einem Gefecht zwischen den Amerikanern und Briten, bei der erstere einen strategischen und die Briten einen taktischen Sieg erzielen. 20 Amerikaner und ca. 150 Briten kommen ums Leben.
17. Mai
Der Versuch der Georgia-Miliz-Kavallerie unter John Baker (1731-1787) in Ostflorida Fuß zu fassen, wird von den Briten unter Mark Prevost (1736-1781) bei Thomas Creek, Florida zunichtegemacht.
24. Mai
Als Antwort auf den Einmarsch in Connecticut, überfallen die Amerikaner unter Colonel Return J. Meigs (1740-1823) eine Versorgungsstelle der Briten am Sag Harbor, New York, wobei sechs Royalisten getötet und 90 verwundet werden.
13. Juni
Der französische Marquis de Lafayette (1757-1834) landet in der Nähe von South Carolina, um der Continental Army bei der Ausbildung Ihrer Truppen zu helfen.
14. Juni
Die „Stars and Stripes“ werden vom Continental Congress als offizielle Flagge der von England abgespaltenen Staaten verabschiedet.
26. Juni
In der Schlacht von Short Hill, bei Scotch Plains und Metuchen, New Jersey, besiegen die Briten, Braunschweiger und Hessen unter General Howe, Lord Cornwallis und Generalleutnant Sir John Vaugan (1731-1795) amerikanische Streitkräfte unter William Alexander „Lord Stirling“ (1726-1783).
02. bis 06. Juli
Nach Artilleriebeschuss der Briten aus Quebec, Royalisten, Hessen und Braunschweiger unter General John Burgoyne (1722-1792), räumen die Amerikaner unter Generalmajor Arthur St. Clair II (1737-1818) das Fort Ticonderoga, am südlichen Ende des Lake Champlain, in New York. Beginn der Saratoga-Kampagne.
07. Juli
1.030 Briten und Braunschweiger unter General Simon Fraser (1729-1777) und Baron Friedrich Adolf Riedesel (1738-1800), der alle deutschen Soldaten in der Saratoga-Kampagne befehligt, greifen die amerikanische Nachhut aus Fort Ticondoroga unter Colonel Ebenezer Francis bei Hubbardton, Vermont an und erringen einen Sieg. Francis wird bei einer Musketensalve getötet.
08. Juli
Die Verfassung von Vermont wird angenommen. In ihr wird die Sklaverei verboten, Nichtlandbesitzern das Wahlrecht gewährt und eine freie öffentliche Erziehung verlangt.
08. Juli
Die Briten siegen in der Schlacht von Fort Anne, New York.
31. Juli
Der zweite Kontinentalkongress verabschiedet eine Resolution, die die Dienste des Marquis de Lafayette akzeptiert. Er bekommt den Rang eines Generalmajors.
02. August bis 22. August
Britische und hessische Truppen unter General Barrimore „ Barry “ Matthew St. Leger (1733-1789) und die mit ihnen verbündeten Mohawk unter Häuptling Thayendanegea (Joseph Brant, 1743-1807) beginnen das Fort Stanwix (Fort Schuyler) im westlichen Teil des Mohawk River, New York zu belagern. Durch amerikanische Verstärkungen unter General Benedict Arnold und der Falschinformation, dass noch viel mehr Continentals zum Fort hin unterwegs sind, bricht Leger schließlich die Belagerung ab und zieht sich zurück.
06. August
In der Schlacht von Oriskany, New York kämpfen Loyalisten, Hessen und Mohawks unter Sir John Johnson (1741-1831) gegen amerikanische Patrioten und den ihnen verbündeten Oneida unter dem Brigadegeneral der Miliz Nicholas Herkimer (1728-1777), der von einer Kugel derart ins Bein getroffen wird, sodass dieses später amputiert werden muss. Diese Operation verläuft jedoch sehr ungünstig, so dass Herkimer viel Blut verliert und am 16. August an dem Folgen dieser Operation verstirbt.
13. bis 14. August
Britische Truppen unter Sir George Collier (1738-1795) landen bei Machias, im östlichen Massachusetts (das heutige Maine) und geraten an amerikanische Milizen und den ihnen verbündeten Indianern unter Jonathan Eddy. Beide Seiten beanspruchen einen Sieg für sich.
16. August
In der Schlacht von Bennington, die in Waloomsac, New York, 16 km von ihrem Namensvetter Bennington in Vermont, stattfindet, schlagen amerikanische Miliztruppen aus Massachusetts und New Hampshire unter Generalmajor John Stark (1728-1822) zusammen mit Miliztruppen aus Vermont unter Oberst Seth Warner (1743-1784) englische Truppen unter Oberstleutnant Friedrich Baum (1727-1777) und Heinrich von Breymann (? - 1877). Die Amerikaner verlieren 30, die Briten 207 Männer, 700 weitere werden gefangen genommen.
Читать дальше