Michael Franzen - Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Franzen - Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 5 der Geschichte der USA 1861 – 1865 beschreibt in 680 Daten chronologisch und leicht verständlich den geschichtlichen Zeitraum des Amerikanischen Bürgerkrieges. Überarbeitete Auflage. Auch als Taschenbuch, 192 Seiten, 41 s/w-Abbildungen, ISBN 978-3-7450-7061-3 für 8,99 € erhältlich.

Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Franzen

Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts

Band 5 1861 - 1865

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael Franzen Tagebuch der Geschichte der USA des - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael Franzen Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts Band 5 1861 - 1865 Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Die Wahl von Abraham Lincoln zum 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten und dessen Haltung im Bezug auf die Sklavenfrage, sind nach dem vorangegangenen Bürgerkrieg, der letztendliche Auslöser für die Sezession der Südstaaten. Die Abspaltung von der Union, bestärkt von der Überzeugung, vom Norden moralisch und wirtschaftlich bevormundet zu werden, sowie beseelt von dem Gedanken, dass ein Eingriff in die souveränen Rechte eines Einzelstaates, auch und gerade im Bezug auf die Sklavenfrage, einen Austritt aus dem Staatenbund rechtfertige, führt am Ende zu einem vier Jahre lang andauernden Bruderkrieg, der die Nation - Menschen, Familien, Städte, Dörfer, Gemeinden und Staaten - entzweit. Als die ersten Schüsse dieses Bürgerkrieges fallen, gilt Lincolns Kriegsziel jedoch nicht der Abschaffung der Sklaverei, sondern in erster Linie der Wiederherstellung der Union, nach Maßgabe der US-Verfassung, auf die er seinen Eid als Präsident abgelegt hat. Der Bürgerkrieg selber bietet dabei einen militärischen Vorgeschmack auf jene „modernen“ Kriege, die die Welt im 20. Jahrhundert erschüttern sollten. Neumünster, im Dezember 2017 - der Autor -

1861

1862

1863

1864

1865

Bibliografie

Bereits erschienen

Impressum neobooks

Vorwort

DieWahl von Abraham Lincoln zum 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten und dessen Haltung im Bezug auf die Sklavenfrage, sind nach dem vorangegangenen Bürgerkrieg, der letztendliche Auslöser für die Sezession der Südstaaten. Die Abspaltung von der Union, bestärkt von der Überzeugung, vom Norden moralisch und wirtschaftlich bevormundet zu werden, sowie beseelt von dem Gedanken, dass ein Eingriff in die souveränen Rechte eines Einzelstaates, auch und gerade im Bezug auf die Sklavenfrage, einen Austritt aus dem Staatenbund rechtfertige, führt am Ende zu einem vier Jahre lang andauernden Bruderkrieg, der die Nation - Menschen, Familien, Städte, Dörfer, Gemeinden und Staaten - entzweit. Als die ersten Schüsse dieses Bürgerkrieges fallen, gilt Lincolns Kriegsziel jedoch nicht der Abschaffung der Sklaverei, sondern in erster Linie der Wiederherstellung der Union, nach Maßgabe der US-Verfassung, auf die er seinen Eid als Präsident abgelegt hat. Der Bürgerkrieg selber bietet dabei einen militärischen Vorgeschmack auf jene „modernen“ Kriege, die die Welt im 20. Jahrhundert erschüttern sollten.

Neumünster, im Dezember 2017

- der Autor -

1861

LelandStanford (1824-1893) wird zum ersten Republikanischen Gouverneur Kaliforniens gewählt, nachdem elf Jahre lang die Demokraten regiert haben.

DieUniversität Yale verleiht ihren ersten Doktortitel in Philosophie in den USA.

Januar

Die Navajo-Häuptlinge Maneulito (1818-1893), Barboncito (1820-1871) und Herrero Grande schließen in Fort Fauntleroy einen Friedensvertrag mit General Edward Richard Sprigg Canby (1817-1873). Herrero Grande wird zum Obersten Häuptling der Navajos gewählt.

03. Januar

Delaware entscheidet sich für einen Verbleib in der Union.

05. Januar

Sezessionisten erobern die Forts Morgan und Gaines in Alabama.

07. Januar

Die Dichterin Louise Imogen Guiney wird in Roxburry, Boston geboren.

09. Januar

Mississippi tritt nach South Carolina als 2. Staat aus der Union aus. Am gleichen Tag wird das Versorgungsschiff Star of the West bei Fort Sumter durch den Beschuss der Küstenbatterie zur Umkehr gezwungen. Präsident Buchanan ignoriert diesen Zwischenfall, der einer Kriegserklärung des Südens an dem Norden gleich kommt.

10. Januar

Florida erklärt als 3. Staat seinen Austritt aus der Union. Sezessionisten erobern die Forts Jackson und St. Philip in Louisiana sowie das Bundesarsenal in Baton Rouge.

11. Januar

Alabama erklärt als 4. Staat seinen Austritt aus der Union.

12. Januar

Milizen aus Florida und Alabama erobern die Marinewerft von Pensacola, Florida. Präsident Buchanan erklärt, dass er die Union ohne Anwendung von Gewalt erhalten will, während Wirtschaftskreise im Norden den Krieg aus Profitdenken heraus wollen.

17. Januar

Die irische Tänzerin und Geliebte von König Ludwig I von Bayern, Lola Montez (Elizabeth Rosanna Gilbert *1821), stirbt in New York City.

19. Januar

Georgia tritt als 5. Staat aus der Union aus.

21. Januar

Jefferson Finis Davis (1808-1889) tritt aus dem Senat zurück. Die Verordnung der Sezession wird ratifiziert.

24. Januar

Pennsylvania, erklärt nach New York, Wisconsin und Massachusetts seine Treue zur Union. Sezessionisten erobern derweil das Bundesarsenal in Augusta, Georgia.

26. Januar

Louisiana verlässt als 6. Staat die Union.

Der 25. Gouverneur von Illinois (1817-1821) Frank Orren Lowden wird in Sunrise Township, Minnesota geboren.

29. Januar

Kansas wird als 34. sklavenfreier Staat in die Union aufgenommen, Hauptstadt wird Topeka.

Der US-Senator aus Massachusetts (1892-1895) William Morgan Butler wird in New Bedford, Massachusetts geboren.

01. Februar

Die Legislative von Texas entscheidet sich für einen Austritt aus der Union, überlässt die endgültige Entscheidung darüber jedoch dem Wähler.

02. Februar

Der Industrielle und Philanthrop Solomon Robert Guggenheim wird in Philadelphia, Pennsylvania geboren.

03. Februar

Beginn der Apachekriege, als die US-Armee unter dem Leutnant George Nicholas Bascom (1837-1862) versucht, den Chiricahua-Häuptling Cochise während einer Verhandlung am Apache Pass gefangenzunehmen. Cochise kann jedoch fliehen, sein Bruder und zwei Neffen werden von der Armee am Pass gehängt, nachdem Cochise zuvor einige gefangengenommene Amerikaner töten lässt. Der Krieg unter Cochise, und Mangas Coloradas (um 1893-1863) dauert bis in das Jahr 1872 hinein an, bevor ein Friedensvertrag mit den Amerikanern geschlossen wird.

04. Februar

Vertreter des Südens treten in Montgomery, Alabama zusammen, um eine Verfassung für die Konföderierten Staaten (CSA) auszuarbeiten. Sie wird am 08. Februar verabschiedet.

09. Februar

Jefferson F. Davis wird zum Präsidenten der Konföderierten Staaten gewählt, Alexander Hamilton Stephens (1812-1883) wird Vizepräsident auf Zeit.

18. Februar

Davis wird in Montgomery als Präsident vereidigt. Rebellen nehmen am gleichen Tag das Bundesarsenal von San Antonio, Texas ein.

19. Februar

LeRoy Pope Walker (1817-1884) wird zum Kriegsminister, Christopher Gustavus Memminger (1803-1888) zum Finanzminister der CSA ernannt.

24. Februar

Die Wähler in Texas stimmen für die Sezession. Abraham Lincoln erreicht mit dem Zug aus Springfield, Illinois kommend die Hauptstadt Washington.

26. Februar

Der Industrielle und Philantroph Godfrey Lowell Cabott wird in Boston, Massachusetts geboren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts»

Обсуждение, отзывы о книге «Tagebuch der Geschichte der USA des 19. Jahrhunderts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x