Heike-S. Rogg - Scheiß die Wand an...
Здесь есть возможность читать онлайн «Heike-S. Rogg - Scheiß die Wand an...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Scheiß die Wand an...
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Scheiß die Wand an...: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Scheiß die Wand an...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Scheiß die Wand an... — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Scheiß die Wand an...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Nicht ganz befriedigt fährt die Gruppe am Nachmittag ins Hotel zurück, wo sie die Einladung des Chefs zu Kaffee und Kuchen erwartet.
4. Tag
Heute ist, trotz kurzer Fahrstrecke, Freizeitstress angesagt. Die Fahrt geht zunächst nach Sand in Taufers. Dort wird die Gruppe zu einer Führung auf der Burg Taufers erwartet. Mit der Aussicht auf eine Tasse Kaffee lockt Hannes auch mich den mühsamen Aufstieg hoch. Wie gesagt, ich hasse Berge.
Oben angekommen, erklärt einer der Führer, die Burgschänke habe erst am Samstag wieder geöffnet. Heute ist natürlich Donnerstag. Den Vorschlag, ins Schlosscafé zu gehen, verwerfen wir, da sich nicht einmal zwei nebeneinander hängende Schilder einig sind, ob es nun fünf oder zehn Minuten Fußweg dorthin sind. Aber es ginge sowieso weiter bergauf. So wird der Weg nach unten zum Bus von uns bevorzugt.
Die nächste Station ist Luttach. Hier gibt es ein Krippenmuseum, das es zu besichtigen gilt. Die verschiedenen Krippen sind sehr eindrucksvoll, teilweise aus einem einzigen Stück Holz geschnitzt. Dennoch wirken die Motive dreidimensional. Dieses Museum ist ein echtes Highlight, sollte man seinen Urlaub im Pustertal verbringen. Mein Mann bekommt eine Tüte voll mit Infomaterial, DVD und CD. Nicht alle Betriebe in Südtirol sind so großzügig.
Daraufhin folgt Kasern. Dieser Ort bildet den Abschluss des Ahrntales und besteht aus nur wenigen Häusern. Das Café, in dem Hannes und ich unsere Mittagspause verbringen wollen, ist wie vieles Anfang Mai noch geschlossen. Die Reisegruppe begibt sich auf den Weg in die Kapelle, die einst der Papst besuchte, und isst im Anschluss in einer Hütte am Talschluss.
Da ein Busfahrer nie weiter läuft, als sein Bus lang ist – außer, er will Kaffee trinken, erspart Hannes uns diese Wanderung und geht mit mir im Dorf auf Nahrungssuche. Dort befindet sich ein ‚Tiroler Berghof‘. An der Tür steht zwar ‚Geschlossen‘, aber sie steht offen. Drinnen sitzen mehrere Arbeiter beim Essen. Demnach stehen die Chancen nicht schlecht. Wir treten ein und erblicken einen kleinen Mann, der sich als Wirt erweist. Auf die Frage, ob hungrige Busfahrer etwas zu essen bekommen können, meint der kleine Mann, ob Saftgulasch mit Nudeln und Salat recht wären, das hätte er heute Mittag.
Hannes und ich denken, das sei eine Art Mittagstisch zu ermäßigten Preisen, da auch die Arbeiter dort essen, und stimmen zu. Dazu gibt es Kaffee und Latte Macchiato. Als wir zahlen wollen, trifft uns fast der Schlag. Fünfunddreißig Euro verlangt das Männchen für zwei Portionen Nudeln mit Gulasch, die Hannes normalerweise allein gegessen hätte. Naja, dieser Gasthof steht sofort auf unserer roten Liste der Lokalitäten, die nicht mehr angefahren werden.
Zum Abschluss des Tages wird das Schaubergwerk Prettau besucht. In früheren Zeiten wurde hier Kupfer abgebaut. Heute kann man Exponate aus der Geschichte des Bergbaus besichtigen. Da ein Teil der Gruppe nicht mit einfahren möchte, gehen diese Teilnehmer in das dazugehörige Café. Wir folgen etwas später und stehen plötzlich einem Schwarm Kanarienvögel gegenüber. Es sind unsere Mitfahrer in Schutzkleidung. Knallgelbe lange Wettermäntel und ebensolche gelben Schutzhelme. So verschwinden sie mit einem Grubenbähnchen im Berg. Später spuckt der Berg sie unterkühlt und frierend wieder aus.
5. Tag
Am letzten Tag steht das Reinhold-Messner-Museum in der Brunecker Burg auf dem Plan. Vom Parkplatz aus muss die Gruppe einen kurzen, aber steilen Weg zurücklegen. Nach dem Besuch ist Mittagessen und Bummeln geplant. Leider wurde bei der Planung vergessen, dass in Italien zwischen zwölf und fünfzehn Uhr Siesta zur Tradition gehört. Deshalb sind die meisten Geschäfte geschlossen und die Geldbeutel werden geschont.
Am frühen Nachmittag führt der Weg zu einer Ölmühle mit Kräutergarten am Issinger Weiher. Während unsere Gruppe die dazugehörige Brennerei besichtigt, entscheiden Hannes und ich uns für einen Besuch im gegenüberliegenden Café, direkt an dem kleinen See. Die moderaten Preise dort lassen keine Rückschlüsse auf die wirkliche Größe der Eisbecher zu. Von meinem Bananensplit geht die Hälfte zurück. Und auch die Portion meines Mannes gleicht mehr einem Erdbeerfeld als einem Erdbeerbecher.
Nach dem Besuch der Ölmühle endet der letzte Abend mit einem sechs-gängigen Überraschungsmenü im Hotel.
6. Tag
Entgegen aller Befürchtungen, dass am Wochenende viel Verkehr herrscht, erreichen wir problemlos das Saarland. Die Staus sind zwar lang, aber zum Glück auf der Gegenseite.
***
Die Woche war schön, aber anstrengend. Wenn man als Veranstalter solche Reisen plant, sollte man vielleicht im Vorhinein grundlegende Informationen einholen. So ist es speziell in den Bergen wünschenswert, einen Ausweichtag zu haben. In unserem Fall hätte dadurch die Möglichkeit bestanden, die Dolomitenfahrt an einem Tag ohne Girodurchfahrt durchzuführen. Auch schlechtes Wetter muss immer einkalkuliert werden. Was bringt eine Fahrt durch eindrucksvolle Gebirgsregionen, wenn alles vernebelt ist? Aber die geplanten Programme und gebuchten Führungen sind oftmals dermaßen eng gesteckt, dass der Urlaub schnell in Freizeitstress ausartet. Ich jedenfalls bin weiterhin kein Freund der hohen Berge.
Als ich auf einer Reise nach Venedig unter die Räuber fiel
Urlaub in Italien ist etwas Besonderes. Da sich verschiedene italienische Agenturen die Urlaubsgebiete aufgeteilt haben, besteht für viele ausländische Reiseunternehmen nur die Möglichkeit Hotels über diese Agenturen zu buchen. So konnten wir bereits öfter erleben, dass diese zugewiesenen Quartiere ein reines Glücksspiel darstellen.
Im Mai führt eine Fahrt nach Venedig. ‚Schön‘, ist mein Gedanke, als der Auftrag eingeht. ‚Endlich Wärme und in Venedig war ich bisher noch nicht.
War bis zu diesem Zeitpunkt klar, die große Mausefalle läge in Paris, muss man ab sofort umdenken. Die Mausfalle gleichen Namens liegt eindeutig in Lido di Jesolo. Aber der Reihe nach:
Am Donnerstag fahren Hannes und ich von zu Hause an die französische Raststätte bei Saverne. Dorthin soll der vorladende Fahrer unseren Bus mit den Fahrgästen bringen. Wir übernehmen den Bus morgens um acht Uhr in Saverne und starten in Richtung Süden.
Schon steht der erste Meckerer vor mir. Eine Frau beklagt sich, dass ihr in der letzten Sitzreihe schlecht würde. Es wären doch noch andere Plätze frei. ‚Das Problem kann schnell gelöst werden‘, denke ich und erlaube natürlich ein entsprechendes Umsetzen.
Die Fahrt geht weiter und der nächste Halt ist die Schweizer Grenze, welche sich wie so oft als Bremsklotz Europas erweist. Zwar haben wir noch eine Zehnerkarte für die Schwerverkehrsabgabe dieses Landes, aber die vier verbliebenen Tage sind nicht mehr nutzbar, da die Dauer auf ein Jahr begrenzt ist. Dieses war gestern vorbei. Also geht Hannes an den zuständigen Schalter um für hundertfünfundsechzig Schweizer Franken eine neue Zehnerkarte zu erwerben.
Auch in der Schweiz hält die Personaleinsparung scheinbar kräftig Einzug. Ein Schalter, ein Grenzwächter und eine Dame mit zweiundfünfzig Flaschen Wein verzögern unser Weiterkommen erheblich. Die Flaschen müssen nämlich aufgrund von Größe und Inhalt wegen der Mehrwertsteuerrückerstattung, einzeln deklariert werden.
Diese Zeit nutzt meine Frau Rosenberg, die Dame aus der letzten Reihe, für den nächsten Vorstoß. Der freie Platz, den sie jetzt besetzt, liegt nämlich entgegen der Fahrtrichtung und so würde ihr erst recht schlecht. Dabei muss ihr allerdings entgangen sein, dass sie auf diesem Platz die letzten zweieinhalb Stunden fest schlafend verbracht hat.
Jetzt will sie einen der anderen freien Plätze. Die in den letzten drei Sitzreihen verteilten neun Damen einer Frauengruppe sind jedoch nicht bereit, die auf den drei freien Plätzen stehenden Kühltaschen wegzuräumen. Enthalten diese doch so lebendnotwendige Dinge wie: Crémant und Lyoner. Auch durch freundliches Fragen meinerseits ergibt sich hier keine Lösung. Alternativ biete ich Frau Rosenberg MCP-Tropfen an, falls ihre Übelkeit stärker wird. Die will sie aber nicht.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Scheiß die Wand an...»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Scheiß die Wand an...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Scheiß die Wand an...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.