Laurent Bach - Mord am Fluss

Здесь есть возможность читать онлайн «Laurent Bach - Mord am Fluss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord am Fluss: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord am Fluss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Leiche im herbstlichen Gardon: Als Detektiv Claude Bocquillon einen toten Mann aus dem Fluss zieht, ahnt er noch nicht, dass diese Tragödie auch ihn betrifft. Bevor er herausfindet, warum sich sein Freund Julien so seltsam verhält, wird dieser verhaftet und in das chaotische Gefängnis von Nîmes gebracht. Im Laufe der Ermittlungen, die Claude auf menschenleere Hochebenen und zu urbanen Travestieshows führen, geraten er und sein Freund an ihre Grenzen …

Mord am Fluss — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord am Fluss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bald hatte er den Gardon von Alès überquert und sich bis in die Innenstadt vorgetastet. Am Place Henri Barbusse fand er keinen freien Parkplatz, sodass er den Wagen im Schatten einiger Bäume stehenließ. Er blockierte die parkenden Fahrzeuge, doch das war ihm egal. Das Bankgebäude lag nur wenige Schritte entfernt.

„Ich will aber mit rauf“, sagte Claude mit einem genervten Blick auf die parkenden Wagen.

„Warum? Warte hier, ich hole deine Jacke und dann kannst du das Auto haben.“

Julien stieg aus, während Claude unwillig auf das Display des Radios tippte. Er umrundete den Block und näherte sich der Hintertür, schloss auf und wieder hinter sich zu, stieg zwei Etagen hinauf. Unter dem Dach war die Luft stickig, auch sein Büro hätte einen frischen Luftzug vertragen. Morgen würde er wieder hier sitzen, in diesem luxuriösen Sessel, hinter dem ausladenden Schreibtisch aus Mahagoni. Zwei Monitore, die Telefonanlage, die Drucke an der Wand und das Ledersofa, alles deutete darauf hin, dass er kein einfacher Kassierer war. Julien schmunzelte. Die Arbeit machte ihm Spaß und Monsieur Dumont schien mit seinen Fortschritten bei der Einarbeitung zufrieden zu sein. Bald würde er diese Filiale leiten. Man hatte ihm sogar signalisiert, dass eine Verlegung der Börsenabteilung von Nîmes nach Alès durchaus in Betracht gezogen wurde. Dann hätte er direkten Zugriff auf sein Spezialgebiet. Julien sah sich um, als er Schritte hörte. Die Tür öffnete sich.

„Ach, und ich hatte mich schon gewundert, warum die Türen hier oben auf sind.“

„Bonjour, Monsieur Dumont.“

Sein Chef, hager und distinguiert, lächelte ihm durch die Brille zu. „Ich bin gleich wieder weg, wollte nur noch ein Geschenk holen, das ich hier deponiert habe.“

„Schönen Tag noch“, rief Julien hinter ihm her. Sein Chef hob winkend die Hand, ging in sein Büro und verließ den Trakt nach einer Weile. Durch das Fenster sah Julien, dass er einen Geschenkkarton unter den Arm geklemmt hatte.

Claudes Jacke hing an einer kleinen Garderobe an der Wand, gleich neben der Minibar. Er erinnerte sich erneut daran, dass Claude ihn am späten Freitagnachmittag kurz besucht hatte. Da Julien nach der Arbeit noch Blumenerde in einem Baumarkt hatte kaufen wollte, hatte er Claude spontan gefragt, ob er die robuste Jeansjacke haben dürfte, damit er nicht sein gutes Jackett ruinierte. Doch dann war er doch am Schreibtisch sitzengeblieben, um die Unterlagen endlich komplett durchzusehen.

Als Julien die Jacke vom Haken nahm, fiel ihm auf dem Stoff ein dunkler Fleck auf, den er am Freitagabend noch nicht entdeckt hatte, weil er die Jacke nicht gebraucht hatte. Ein rostbrauner Streifen prangte an der Seite und zog sich am Saum bis zum Rücken. So rötlichbraun, was konnte das sein? War das etwa – Blut? Wie kam so viel Blut auf diese Jacke? Wenn man sie trug, fiel einem der Fleck so schnell gar nicht auf, der Ärmel verdeckte ihn. Was hatte Claude getan? Auf dem Hof in Ribaute ein Huhn geschlachtet?, fragte er sich lächelnd. Oder - Julien schluckte und setzte sich perplex auf die Schreibtischplatte. Claude hatte kein Alibi für die Tatzeit. Wenn Jerôme nun nicht am frühen Abend, sondern am späten Nachmittag getötet worden wäre? Um 17 Uhr vielleicht –Claude hatte um 17.45 Uhr vor seiner Bürotür gestanden. Julien biss sich auf die Lippe. War das möglich? Hatte Jerôme etwa Kontakt zu Claude aufgenommen und dieser hatte ihn ausgeschaltet? Julien zuliebe? Oder aus Eifersucht? Er erinnerte sich an ihr Gespräch in der Küche. „Und wenn ich es gewesen wäre?“ hatte Claude gefragt. Julien schüttelte den Kopf. Das war alles verrückt. Undenkbar. Er stand auf und betrachtete die Jacke, steckte dann unwillkürlich die Hand in die rechte Jackentasche. Etwas Rundes rollte in seine Finger. Als er den Gegenstand herauszog, hielt er eine silberne Münze in den Fingern, die die Zahl Fünf trug sowie einen Zweig von einer Pflanze, die er nicht kannte. Die Münze war abgegriffen und in der Mitte durchbohrt, als hätte man sie an einer Kette getragen. Als er genauer hinsah, erkannte er kyrillische Zeichen. Augenblicklich ergriff ihn eine eisige Kälte. Eine russische 5-Rubel Münze. Obwohl er vom Fach war, hatte er noch nie eine solche Münze gesehen. Wie kam dieses Geldstück in Claudes Jacke? Hatte sie Jerôme gehört?

Warum hatte Claude unbedingt mit ins Büro gehen wollen? War ihm eingefallen, dass die Jacke dreckig war, und wollte er den Fleck vor ihm verbergen? Sollte er Claude auf den Fleck oder die Münze ansprechen? Doch was, wenn er sich damit selbst in Verdacht brachte? Unsinn, Monsieur Dumont war doch auch kurz hier gewesen und würde sein Alibi bestätigen. Doch ein unbehagliches Kribbeln in seinem Körper veranlasste ihn, die Jacke nur zusammenzuwickeln, sodass das bräunliche Rot nicht zu sehen war. Die Münze steckte er in seine Hosentasche, damit sie nicht verloren ging. Dann verließ er das Büro, schloss den Raum und das Gebäude ab und steuerte mit Schritten, die nur scheinbar sicher wirkten, auf seinen Wagen zu. Claude saß schon am Steuer.

„Hier.“ Julien öffnete die Fahrertür und hielt ihm die Jacke vor die Nase.

„Danke.“ Claude nahm sie entgegen und warf sie auf die Rückbank, verdächtig schnell, so schien es ihm. Nein, das war Blödsinn, ermahnte er sich. Oder? War Claudes Lächeln nicht ein wenig schief? Er löste den Schlüssel vom Bund und überreichte ihn seinem Freund.

„Fahr vorsichtig. Und viel Glück.“

„Danke, mein Lieber. Soll ich dich wirklich nicht nach Hause bringen?“

„Nein, ich laufe. Bis morgen dann.“ Nur das nicht, nur nicht in einem Wagen sitzen mit einer Jacke, auf der das Blut eines Toten sein konnte. Neben einem mutmaßlichen Mörder Platz nehmen, den man mehr liebte als sich selbst. Verdammt, das konnte einfach nicht wahr sein. Und nun machte Claude sich auf, in Nîmes alle möglichen Spuren, die auf ihn hindeuteten, zu tilgen. Das einzige Argument, das für Claude sprach, war seine Klugheit. Er würde kaum jemanden ermorden und hinterher mit Blut und einem Besitz des Toten weiter herum spazieren. Trotzdem fühlte er sich entzwei gerissen. Eine Tat im Affekt, die plante man nicht bis ins Letzte durch. Auch Claude machte Fehler, das wusste er aus der Vergangenheit. Er sah seinem Wagen nach, bis ihm die Rücklichter als Warnsignale erschienen, die langsam verblassten und ihn mit seiner Verwirrung allein ließen. Merde, was sollte er tun?

***

Claude fuhr nicht gern nach Nîmes, auch nicht in Juliens Auto. Er fuhr überhaupt nicht gern fort, solange es sich nicht um einen Urlaub handelte. Sobald er bei Lezan die Ausläufer der Cevennen hinter sich gelassen hatte, fühlte er sich der weiten Leere ausgeliefert. Die Felder waren braun und ausgedörrt, die Weinstöcke lagen still unter der Sonne und die wilden Nadelholzflächen, die hin und wieder am Straßenrand vorbeizogen, würden mit einem zischenden Brausen in Flammen aufgehen, wenn man ein Streichholz hineinwerfen würde. Er überquerte zahlreiche ausgetrocknete Bachläufe.

Was würde ihn in der Stadt erwarten? Er kannte Nîmes aus seiner Zeit als Polizeianwärter, während der er sich gegen das Mobbing eines gewissen Frederic Lambert und seiner Kumpel hatte wehren müssen.

Je näher Claude der Stadt kam, umso flacher, karger und trockener wurde die Umgebung. Bald passierte er die ausufernden Gewerbegebiete mit ihren Autohäusern, Supermärkten und Motels. Einen Kreisverkehr nach dem anderen nahm er und bald erhoben sich die seelenlosen Plattenbauten des Viertels, das er früher „Malerviertel“ genannt hatte. Rue Utrillo, Rue Matisse. Hier wohnten meist die aus Nordafrika stammenden Einwohner der Stadt. Claude hoffte, keinem von seinen alten Mitschülern auf Streife zu begegnen. Es war gut gewesen, dass er selbst kein Polizist geworden war. Sein Leben war gut so, wie es war. Endlich erreichte er die Innenstadt und musste den starken Motor mehr als ein Mal zügeln, bis er in der Rue Mozart angekommen war. Wieder eine Straße mit Künstlername.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord am Fluss»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord am Fluss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mord am Fluss»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord am Fluss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x