Dieter Rakete - Das Haar in der Suppe

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Rakete - Das Haar in der Suppe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Haar in der Suppe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Haar in der Suppe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es handelt sich um die zeitliche geordnete Zusammenfassung von mir verfasster Leserbriefe zu tagesaktuellen Themen.
Dabei kann man feststellen, dass sich manche Wildsau, die durchs Dorf getrieben wurde, einige Zeit später als niedliches Ferkel erwies.

Das Haar in der Suppe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Haar in der Suppe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Leserbriefe nach Datum sortiert (2006-2008)

„Sharons Mission“ (R. Koppel) und „Verständnis für alles und jeden“ (Maxeiner und Miersch) 06.01.2006

-

Israel

Ich leide unter erhöhtem Blutdruck. Nachdem ich aber in meiner geliebten WELT heute Morgen die oben genannten Kommentare gelesen hatte, hat mein Handmessgerät wesentlich geringere Werte angezeigt. So habe ich dann glücklich und gelöst den Tag begonnen.

Danke.

Kein Kampf der Kulturen, sondern zweier Unkulturen (Grass-Interview) 11.02.2006

-

Grass, Günter

Gott sei Dank! Ich wähnte Günter Grass bereits wieder in Indien, weil von ihm zum Karikaturenstreit kein Wort zu vernehmen war. Endlich hat er mir wieder einmal die Augen geöffnet über die partielle Verkommenheit des Westens. Nun warte ich auch hoffnungsfroh darauf, dass eine weitere obligatorische Stimme in solchen Konflikten, der unvermeidliche Friedensforscher Horst-Eberhard Richter, mir noch mehr als nur die Augen öffnet.

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz 21.02.2006

-

Justiz

Mir ist eine Ethik lieber, die das größtmögliche Glück der größtmöglichen Zahl zum Ziele hat, als eine moralische Position, die in Extremsituationen gleichsam den lieben Gott entscheiden lässt.

Hans-Christian Ströbele ist der letzte grüne Star 26.02.2006

-

Antiamerikanismus

Als offenbar vom Grünen Star befallener, inkompetenter Analytiker gesellschaftlicher Entwicklungen (- hat er doch bis zur Illegalität mörderische Terroristen verteidigt -) sollte Herr Ströbele seine Logorrhoe lieber in einem Trappisten-Kloster behandeln lassen.

Ich halte es im Gegensatz zur politischen correctness für einen Skandal, wenn die beiden BND-Agenten im Irak - wie die Bundesregierung behauptet - den USA und ihren über 40 Verbündeten nicht oder nur sehr eingeschränkt geholfen haben.

Wie ich zum Sünder wurde 08.06.2006

-

Habermas, Jürgen

Danke, Michael Stürmer,

endlich wird Habermas als das beschrieben, was er immer schon war: allgegenwärtig, aber stark überschätzt.

Endlich gilt für diesen Philosophen das Hegel-Sprichwort: „Nur was vernünftig ist, ist wirklich, und was wirklich ist, ist vernünftig.“

Endlich sollte einmal auch seine unmoralische Rolle in einem anderen Streit analysiert werden, und zwar im „Positivismusstreit in der deutschen Soziologie“ (1961 ff.), in dem er und andere mit fürchterlichem Wortgeklingel gegen den nunmehr hochgeachteten Philosophen Karl R. Popper und Verbündete wie Don Quijote im Sumpf ihrer abstrusen Gedanken untergingen.

P.S.: Zu fragen ist übrigens, ob der vorübergehende Erfolg dieses ersten Streites Habermas ermutigt hat, den zweiten anzuzetteln.

Überangebot bei Marinekräften der Europäer 24.08.2006

-

Pazifismus

Bei dem Überangebot der Europäer an Marine-Kräften könnte man auf den Gedanken kommen, dass demnächst eine bedeutende Seeschlacht vor den Küsten des Libanons stattfinden wird.

Integration von Muslimen 07.05.2007

-

Islam

Ich schlage vor, dass die Muslime, beginnend vielleicht bei den deutschen, sich darüber einigen, welche 10 Gebote sie für ihre Religion als die wichtigsten erachten. Es dürfte von großem Interesse sein, ob darin das Gebot „Du sollst nicht töten/morden“ enthalten wäre.

Zwischen Crash und Karriere 17.11.2007

-

Bildung

In dem obigen Artikel wird formuliert: „Laut Pisa-Studie haben Akademikerkinder eine viermal so hohe Chance auf einen Hochschulabschluss wie Arbeiterkinder — bei gleicher Begabung“.

Ich möchte liebend gern einmal wissen, mit welchen Methoden die Pisa-Statistiker diese „gleiche Begabung“ herausgefunden haben.

Zur Debatte um eine Verminderung des CO2-Ausstoßes 10.12.2007

v

Klimadebatte

Bei dem Regelungsfuror hinsichtlich der CO-2-Isierung aller Lebensbereiche erwarte ich einen dringenden Hinweis unserer Regierung, dass Gehen besser ist als Laufen oder Sitzen besser als Stehen und dass demnächst eine Verordnung erlassen wird, den Konsum von blähenden Lebensmitteln wie Kohl, Rosinen, Mineralwasser u. a. einzuschränken.

Verschärfte Gesetze gegen Jugendgewalt 08.01.2008

-

Jugendgewalt

Wieso kann man eigentlich behaupten, dass schärfere Gesetze gegen Jugendgewalt nichts nützen, wenn es solche Gesetze noch gar nicht gegeben hat?

Zur Debatte um Jugendgewalt 19.01.2008

-

Jugendgewalt

Jugendliche Gewalttäter, die zu Zweit oder in Rudeln einzelne schwache Opfer angreifen, sind Hyänen, keine Löwen! Hyänen aber werden nicht durch verbale Erziehung zu friedlichen Lämmern, sondern nur durch staatliche Gegengewalt.

Zum Wahlkamp in Hessen 27.01.2008

-

Hessenwahl

Im Wahlkampf hat die SPD Ignoranz und aberwitzige Visionen hinter arrogantem Moralisieren versteckt. Hier eine kleine erklärende Sammlung!: Das ist eine Sauerei, die anständigen Hessen, schämen Sie sich, Herr Koch, unanständig, die können mich mal, menschenverachtend, „gutes“ Geld für „gute“ Arbeit, Karawanenkapitalismus.

Diese hinterhältige von linken Politikern häufig gepflegte Taktik hat in Hessen leider Erfolg gehabt.

Kampfeinsätze von deutschen Soldaten in Afghanistan 10.02.2008

-

Pazifismus

Ich bin Jahrgang 1940, trage eine Brille und habe künstliche Zähne. In die linke Hüfte ist eine Totalendoprothese implantiert worden und das rechte Knie macht auch nicht mehr so richtig mit. Dennoch würde ich mich freiwillig für einen Seniorentrupp in Afghanistan melden, wenn das erwartet würde - ernsthaft!! Eine weiche Birne habe ich nämlich noch nicht.

Hessenwahl 29.02.2008

-

Hessenwahl

Hinsichtlich der Hessenwahl nehmen wir ganz offensichtlich an dem absurden Wunder teil, dass sich einige SPD-Politiker selber das Wort im Munde umdrehen können.

Ein wenig fühle ich mich an Orwells Roman „1984“ erinnert, worin auch der Inhalt von Begriffen umgedeutet wird. Im aktuellen Fall würde dabei herauskommen: Versprechen heißt Tricksen und Lüge ist Wahrheit oder die Zweite ist die Erste.

Ypsilantis 17.08.2008

-

Ypsilantis, Andrea

Es wundert mich, dass die Kritik an der ehemaligen Stewardess Ypsilanti so vornehm maßvoll ausfällt. Meiner Meinung nach hat diese Frau nämlich ein Porzellansyndrom, d.h. sie hat nicht alle Tassen im Schrank.

Zur Auseinandersetzung mit dem Neo-Sozialismus 08.09.2008

-

Neo-Sozialismus

Es wird immer wieder gefordert, dass man sich mit der Linken/PDS-SED argumentativ auseinandersetzen muss. Hier mein Beitrag:

Am Wochenende bin ich von Hamburg aus durch die ehemalige DDR nach Dresden gefahren. Überall ist vieles bestens wieder aufgebaut, moderne Industriezentren sind entstanden, Tankstellen sind hell beleuchtet und Autobahnen neu gebaut. Das ist alles so gut geworden, dass es lange dauernd würde, bis die LINKE dies wieder runtergewirtschaftet hat, weil es nämlich viel schwerer ist, Geld intelligent zu erwirtschaften als Geld zu verteilen. Zu dieser Tatsache eines von vielen Beispielen:

Die kommunistische staatliche Kommandowirtschaft hat es nur zum Trabbi und zum Wartburg gebracht, während heute noble Luxuskarrossen mit Kennzeichen der neuen Bundesländer über die Autobahn brausen.

Linker Vorschlag zur Stromerzeugung in Hessen 09.09.2008

v

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Haar in der Suppe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Haar in der Suppe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Haar in der Suppe»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Haar in der Suppe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x