Manfred Steinert - Vom Salz in der Suppe

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Steinert - Vom Salz in der Suppe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vom Salz in der Suppe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vom Salz in der Suppe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ob in Deutschland oder am anderen Ende der Welt, oft sind es scheinbare Nebensächlichkeiten, die den Unterschied zwischen gesehen und erlebt ausmachen. Um solche scheinbaren „Nebensächlichkeiten“ geht es vordergründig in diesem Buch. Um Erlebnisse oder Begegnungen auf Reisen, die über Augen, Ohren und Sinnen den Weg bis ins Innerste fanden – und sich dort dauerhaft festhakten. Um beispielsweise die sanften Blicke einer Orang-Utan-Dame in Indonesien oder einer Riesenschildkröte auf Galapagos, um den bizarren Landeanflug auf den alten Flughafen Hongkong oder jenen spektakulären auf New York, welche beide auf unterschiedliche Art Gänsehaut auslösten. Und in Xian war es weniger die sagenhafte Terrakotta-Armee, sondern mehr die lange Eisenbahnfahrt dorthin … Eben jene Dinge, die das „Salz in der Suppe“ waren.

Vom Salz in der Suppe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vom Salz in der Suppe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Manfred Steinert

VOM SALZ IN DER SUPPE

Was von einer Reise unvergesslich bleibt

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2015

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Manfred Steinert VOM SALZ IN DER SUPPE Was von einer Reise unvergesslich bleibt Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2015) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015 www.engelsdorfer-verlag.de

Prolog PROLOG Ob in Deutschland oder am anderen Ende der Welt, oft sind es scheinbare Nebensächlichkeiten, die den Unterschied zwischen gesehen oder erlebt ausmachen. Irgendein kleines Erlebnis, eine zufällige Begegnung oder Entdeckung, die mitunter selbst eine berühmte Sehenswürdigkeit zur Nebensache machen kann. Etwas, das sich ungeplant und nebenbei ereignet hatte und zunächst unwichtig erschien. Doch immer wieder, auch nach Jahren noch, ist gerade diese kleine Begebenheit sofort zur Stelle. Wenn ich beispielsweise an meine Zeit in Indonesien denke, fallen mir als erstes die Vulkane Merapi und Bromo sowie meine Bekanntschaft mit Linda, einer Orang-Utan-Dame ein. Erst danach denke ich an Bali, die berühmte Tempelstadt Yokyakarta und anderes. Bei Hongkong ist es der bizarre Landeanflug auf dem alten Flughafen, der mir noch nach Jahren Gänsehaut verschafft und bei Xian machte die lange Eisenbahnfahrt dorthin das eigentliche Ziel, die sagenhafte Terrakotta-Armee, zur Nebensache … Wo später zu einem der Themen eine passende Einzelgeschichte entstanden war, wird diese (*) mit eingebaut. Und einige der Geschichten, die zunächst wie »normale« Reiseberichte anmuten, sind keinesfalls Baedecker-Nachempfindungen, sondern ganz persönliche Sichten, Befindlichkeiten und Detailentdeckungen zu vielfach bereits Bekanntem. * Die erste Geschichte hat zunächst nichts mit Reisen zu tun. Und dennoch ist sie als Beginn dieses Buches nicht unpassend. War sie doch indirekt der Auslöser für die dann folgende »Im Faltboot zu den Sternen« mit der es danach »richtig« losgeht. Und wer weiß? Selbst die anderen Geschichten wären ohne jene »Sternstunde« wohl gar nicht, gewiss aber sehr viel anders verlaufen.

Deutschland

Sternstunde

Im Faltboot zu den Sternen

China

Pechvogel oder Glückspilz – das ist hier die Frage!

Xian – Die Terrakotta-Armee als Beilage

Insel Hainan – das Rügen Chinas

Tibet – Merken fürs nächste Mal

Sorry! Kleine Missverständnisse und mehr!

Amerika

Die Entdeckung Amerikas

Columbus 2.0 *

Spanisch-Grundkurs *

Das »richtige« Amerika

Kanaren

Teneriffa

La Palma

Lanzarote

Indonesien- Vom Salz in der Job-Suppe

Auf dem Drahtseil nach Bali *

Der Jilbab *

Verwandlungskünstler *

Auch als Urlaubsziel nicht zu verachten

Ecuador & Galapagos- Wahr gewordener Jugendtraum

Iran- Stippvisite im Reich des Bösen

Über den Wolken- Vom Starten, Fliegen und Landen

Toskana- Liebe auf den zweiten Blick

Vom gleichen Autor erschienen im Engelsdorfer Verlag:

Fußnoten

PROLOG

Ob in Deutschland oder am anderen Ende der Welt, oft sind es scheinbare Nebensächlichkeiten, die den Unterschied zwischen gesehen oder erlebt ausmachen.

Irgendein kleines Erlebnis, eine zufällige Begegnung oder Entdeckung, die mitunter selbst eine berühmte Sehenswürdigkeit zur Nebensache machen kann. Etwas, das sich ungeplant und nebenbei ereignet hatte und zunächst unwichtig erschien. Doch immer wieder, auch nach Jahren noch, ist gerade diese kleine Begebenheit sofort zur Stelle.

Wenn ich beispielsweise an meine Zeit in Indonesien denke, fallen mir als erstes die Vulkane Merapi und Bromo sowie meine Bekanntschaft mit Linda, einer Orang-Utan-Dame ein. Erst danach denke ich an Bali, die berühmte Tempelstadt Yokyakarta und anderes. Bei Hongkong ist es der bizarre Landeanflug auf dem alten Flughafen, der mir noch nach Jahren Gänsehaut verschafft und bei Xian machte die lange Eisenbahnfahrt dorthin das eigentliche Ziel, die sagenhafte Terrakotta-Armee, zur Nebensache …

Wo später zu einem der Themen eine passende Einzelgeschichte entstanden war, wird diese (*) mit eingebaut. Und einige der Geschichten, die zunächst wie »normale« Reiseberichte anmuten, sind keinesfalls Baedecker-Nachempfindungen, sondern ganz persönliche Sichten, Befindlichkeiten und Detailentdeckungen zu vielfach bereits Bekanntem.

*

Die erste Geschichte hat zunächst nichts mit Reisen zu tun. Und dennoch ist sie als Beginn dieses Buches nicht unpassend. War sie doch indirekt der Auslöser für die dann folgende »Im Faltboot zu den Sternen« mit der es danach »richtig« losgeht.

Und wer weiß? Selbst die anderen Geschichten wären ohne jene »Sternstunde« wohl gar nicht, gewiss aber sehr viel anders verlaufen.

DEUTSCHLAND

Sternstunde

Oder: Was wäre, wenn …?

Da schindet sich, noch in den Fünfzigern des vorigen Jahrhunderts, ein junger Radrennfahrer auf der Landstraße ab. Dabei ist er noch gar kein richtiger Rennfahrer, das will er erst noch werden. Noch fehlen materielle Voraussetzungen, jedoch ein älterer Drahtesel macht’s zunächst auch. Etwas später dann das erste zusammengesparte, aus Einzelteilen gebastelte Rennrad. Damit brachen alle Dämme. Tagaus, tagein, was nicht nur Redensart ist. Nein, buchstäblich jeden Tag, manchmal sogar zweimal, ging es auf die Landstraße. Täve Schur, Egon Adler, Erich Hagen u. a. waren die Götter, die Idole, denen der Junge manchmal, weil auf gleicher Trainingsstrecke im Norden Leipzigs, sogar leibhaftig begegnen konnte. Schule, berufliche Entwicklung? – Fehlmeldung! Andere Interessen? Früher recht zahlreich vorhanden gewesen, jetzt aber: Fehlmeldung! Nichts anderes hatte da noch Platz, nicht mal Mädchen konnten den jungen Mann daran hindern, täglich zu trainieren. Wenn er mal einen »Ruhetag« einlegte oder er das zwangsweise tun musste, stellte sich bei ihm sogleich ein schlechtes Gewissen ein und anderntags wurde die Distanz – wozu man ebenso sagen könnte, die Dosis der Droge – dafür entsprechend erhöht. Einst ein berühmter Radrennfahrer zu werden – das war’s! Das und nichts anderes wollte der junge Mann, dem ordnete er zeitweilig alles unter. Dafür war er zu fast allem bereit und meldete sich primär aus diesem Grunde sogar freiwillig zur Armee. Entscheidend dafür war die Hoffnung, damit nach der Lehre einem gesundheitlich und zeitlich seinem Ziel abträglichen Dreischichtbetrieb in einer Lackfabrik zu entfliehen. Und außerdem vielleicht gar beim Armee-Sportklub (ASK) noch intensiver als zuvor trainieren zu können.

Doch kam schließlich alles ganz anders: Denn während der Armeezeit und ohne Vorwarnung, wie der Blitz aus heiterem Himmel, geschah es: Ein ganzes Jahr lang Krankenhaus. Danach vorzeitige Entlassung aus der Armee mit dem niederschmetternden Vermerk in den Akten: »Erwerbsvermindert!«.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vom Salz in der Suppe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vom Salz in der Suppe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vom Salz in der Suppe»

Обсуждение, отзывы о книге «Vom Salz in der Suppe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x