Das prämenstruelle Syndrom kann auch Depressionen und andere seelische Unausgewogenheiten verursachen, die zu emotionalem Essen führen.
Das ist recht häufig im Zusammenhang mit PMS - dagegen kann man leider nicht viel tun.
Wann immer PMS zuschlägt, ist es das Beste, sich genau so zu verhalten wie bei Frustfressen:
Rufen Sie so schnell wie möglich jemanden auf Ihrem Hilfe-Netzwerk an. Zusammen sind Sie in der Lage diese Phase durchzustehen.
Sie können Gelüsten aber auch hin und wieder nachgeben, wenn Sie sicher sind, dass Sie sie unter Kontrolle halten können.
Der eine oder andere Riegel Schokolade kann helfen, dem Sturm zu trotzen, allerdings wirklich nur, wenn Sie sich sicher sind, nicht über Bord zu gehen.
Wenn Sie genug Selbstkontrolle haben, ist während des prämenstruellen
Syndroms gegen ein kleines Stückchen Kuchen, ein Eis, eine Viertel Pizza nichts einzuwenden.
GELÜSTE:
Gelüste können aus einer Reihe von Gründen entstehen.
Manchmal werden Sie durch Dinge wie PMS und Depressionen verursacht, aber oft kann der Grund in einem Bedürfnis liegen.
Das heißt, das Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln kann physio- logische Gründe haben.
Wenn Sie beispielsweise Lust auf Dinge wie Spaghetti, Lasagne oder Pizza haben, könnten Sie in Wirklichkeit ein Verlangen nach Tomaten haben.
Ihr Körper braucht vielleicht etwas, das in Tomaten enthalten ist – ein Vitamin oder ein Antioxidans wie Lycopin.
Manchmal können Sie ziemlich sicher sein, dass Ihr Körper NICHT aus gutem Grund nach etwas verlangt.
Zum Beispiel sind süße Kekse ziemlich frei von jeglichem Nährwert, deshalb ist es unwahrscheinlich, dass Ihr Körper wirklich etwas braucht, das in diesen enthalten ist.
Wiederum andere Male mag es etwas schwierig sein herauszufinden, ob Ihr Körper nach etwas darbt oder ob er einfach nur den Geschmack des Lebensmittel vermisst.
Wenn Sie einen Heißhunger auf etwas haben, von dem Sie denken, dass es eine Ernährungsgrundlage hat, dann versuchen Sie doch die Inhaltsstoffe zu analysieren, um dem wahren Grund auf die Spur zu kommen.
Wenn Sie z. B. eine Begierde auf Erdbeertörtchen haben, dann ist die einzige diätetisch wertvolle Zutat die Erdbeere selbst.
Es könnte möglich sein, dass Sie das Kalzium aus der Schlagsahne benötigen, aber das ist eher unwahrscheinlich, weil sie heute oft nicht aus Milch gemacht ist.
Wenn Sie Lust auf Erdbeertörtchen haben, dann versuchen Sie es doch erst nur mit Erdbeeren, vielleicht mit etwas fettreduziertem Topping.
Das könnte schon Ihren Nährstoffbedarf decken, falls es einen gab, und es könnte auch Ihr Verlangen nach dem Geschmack befriedigen.
Es gibt fast immer Alternativen, die die gleichen Grundstoffe enthalten, für die Sie sich entscheiden können, die aber gesünder sind.
Beispielsweise könnten Sie Spaghetti Soße ohne Pasta essen oder mit Vollkornpasta, um das Spaghetti Verlangen loszuwerden.
Oder Sie könnten eine Scheibe Käse essen, statt eines gegrillten Käse- Sandwiches.
Wann immer Sie das Verlangen nach etwas durch eine Grundzutat beenden können, ist es ziemlich sicher, dass es wahrscheinlich ein physiologisches Verlangen war.
Wenn das Verlangen dagegen anhält, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein psychologisches Verlangen, weil es Sie nach dem Geschmack des Lebensmittels gelüstet.
Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie eine psychologisch bedingte Lust nicht hin und wieder befriedigen dürfen.
Ab und zu ein bisschen von dem zu naschen, worauf Sie Lust haben, hält Sie bei Laune, macht glücklich und lässt Sie die Diät durchhalten.
Sie dürfen es nur nicht übertreiben.
Sie müssen lernen, die Menge der Nahrungsmittel, die Sie zu sich nehmen, zu begrenzen.
Wenn Sie lernen, vorsichtig zu sein und Gelüste und Heißhunger nicht das Kommando übernehmen lassen, dürfen Sie sich gelegentlich ein bisschen selbst verwöhnen.
KRANKHEIT:
Wenn Sie krank sind, kann es schwieriger sein als sonst, einer Diät treu zu bleiben.
Denn da Sie sich schwach und unwohl fühlen, ist eine Diät normalerweise das Letzte, was Sie im Sinn haben.
Außerdem braucht Ihr Körper zusätzliche Nährstoffe, um sich wieder zu erholen.
Eine Krankheit lässt Sie oft überhaupt keinen Hunger oder Appetit haben, doch ist es wichtig zu essen, um stark zu bleiben.
Sie müssen Ihr Immunsystem mit zahlreichen Vitaminen und Mineralien versorgen, damit es seine Aufgabe erfüllen kann.
ABER: Sie müssen gesunde Nahrung zu sich nehmen, kein Junk Food.
Auch wenn Sie sich müde und niedergeschlagen führen, das Wichtigste ist nun, dass das, was Sie essen, von höchstmöglicher Qualität ist.
Wenn Sie sich wirklich schlecht fühlen, dann nehmen Sie leichte und flüssige Speisen zu sich wie Fleischbrühe, leichte Suppen, Früchte und Säfte.
Diese sind in der Regel arm an Fett und Kalorien und können Ihnen Energie geben, ohne müde zu machen.
Sobald Sie sich ein bisschen besser fühlen, essen Sie Herzhafteres, aber trotzdem Schonendes wie Vollkorn Toast, braunen Reis, gedämpftes oder geröstetes Gemüse und kräftigere Suppen.
Sie sollten sich weiterhin an Ihren Diätplan halten, aber sorgen Sie dafür, dass Sie nichts essen, was Sie schlechter fühlen lassen könnte.
Wenn man krank ist, sollte man nach Möglichkeit Fleisch vermeiden, weil es Bakterien enthalten kann, die das Immunsystem angreifen können, wenn es ohnehin geschwächt ist.
Eine Krankheit kann eine Diät aus der Bahn werfen, wenn Sie es zulassen.
Darum sorgen Sie dafür, dass Sie bei Kräften bleiben, indem Sie viel Gesundes essen.
Wenn Sie Ihren Körper schwächen, weil Sie nicht genug essen, können Gelüste aufkommen, die Sie eventuell mit Junk oder Fast Food stillen.
Das könnte nicht nur Ihre ganze Diät gefährden, sondern auch Ihr Immun- system schwächen, so dass es länger dauern könnte zu genesen.
Falls Ihr Arzt spezielle Anweisungen gibt, was Sie essen sollen, sollten Sie sie befolgen.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn diese Instruktionen Ihrer Diät widersprechen.
Ihre Gesundheit ist wichtiger als die Diät!
Sie können Sie wieder aufnehmen, wenn Sie vom Arzt grünes Licht bekommen.
ZU WENIG ESSEN:
Überraschenderweise ist eines der größten Probleme bei einer Diät, dass man zu wenig isst!
Wenn man zu wenig isst, geht der Körper in eine Art Hungerzustand über, in welchem sich der Stoffwechsel verlangsamt, um wertvolles Körperfett zu schonen.
Der Körper hat den Eindruck, dass eine Hungersnot droht.
Also schont er instinktiv Körperfett für den Fall, dass Nahrung knapp wird.
Deshalb müssen Sie Ihrem Körper das Gefühl geben, dass genügend Nahrung vorhanden ist.
Das heißt, Sie müssen genügend essen und oft.
Wenn Sie Mahlzeiten ausfallen lassen, werden Sie hungrig und reizbar und das macht Sie anfälliger, Heißhunger auf bestimmte Sachen zu entwickeln.
Außerdem wird Ihr Stoffwechsel immens runtergefahren.
Ihren Stoffwechsel müssen Sie aber stets hoch halten und das heißt, oft essen.
Natürlich essen Sie gesunde Nahrungsmittel, die wenig Kalorien haben, wodurch Sie häufig und viel essen können.
Sie sollten:
Alle 2-4 Stunden essen;
kleinere Mahlzeiten mit je 200-400 Kalorien essen;
viele kalorienarme Früchte und Gemüse essen;
Vollkornprodukte essen;
nicht zu viel Zucker essen;
niemals Mahlzeiten ausfallen lassen.
Sie sollten eine Liste von sicheren Nahrungsmitteln haben, von denen Sie unbegrenzte Mengen verzehren dürfen.
Lernen Sie sie entweder auswendig oder haben Sie sie immer bei sich.
Das hilft Ihnen, jederzeit einen Snack ohne schlechtes Gewissen zu haben.
Die in Folge aufgeführte Ernährungspyramide veranschaulicht dies sehr gut.
Читать дальше