Norman Brenner - Der Weg des Wassers - Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt

Здесь есть возможность читать онлайн «Norman Brenner - Der Weg des Wassers - Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Idee, dass du leiden musst, ist Bull****!
"Der Ursprung all unserer Probleme ist unser Unvermögen, loslassen zu können." (Buddha)
– Fühlst du dich gestresst, kommst nicht zur Ruhe und hast Probleme, mit den ständig wachsenden Anforderungen um dich herum klarzukommen?
– Leidest du unter Ängsten und Selbstzweifeln, willst es allen recht machen und schaffst es nicht, dich selbst zu finden und deinen eigenen Weg zu gehen?
– Kämpfst du mit Liebeskummer, emotionaler Abhängigkeit, Verlustangst oder Eifersucht und treibst die Menschen, die du liebst, immer wieder von dir weg?
Stress, Kummer und negative Gefühlen können sich tief in deine Seele brennen und dauerhaft Schaden in deinem Leben anrichten. Von Depressionen und Burnout über Selbsthass und dem Gefühl, nicht geliebt zu werden, bis hin zu tiefer Trauer und der Reue, niemals dein eigenes Leben gelebt zu haben.
Der Weg des Loslassens ist mehr als eine Strategie oder eine Technik, um dich kurzzeitig von Problemen zu befreien, die dann später wieder in geballter Form zurückkommen und dein Leben ruinieren. Es ist eine grundlegende Fähigkeit, mit der du ein für alle Mal mehr Gelassenheit, Liebe und Selbstbewusstsein in dein Leben bringst, weil du damit die wahren Ursachen deiner Probleme erkennst und genau dort ansetzt.
Loslassen lernen bedeutet, zu verstehen, wie die Mechanismen im Leben wirken und wie du diese Mechanismen für dich arbeiten lassen kannst, anstatt mit aller Anstrengung gegen sie anzukämpfen.
Dieses Buch ist für Menschen, die unter Ängsten, Stress, Liebeskummer oder anderen Problemen leiden und es leid sind, sich zu verausgaben und immer wieder gegen den Strom zu schwimmen und Lösungen zu finden, die – wenn überhaupt – nur von kurzer Dauer sind.
Mach nicht weiter wie bisher!
Warte nicht. Du bist nur einen Klick davon entfernt die Fähigkeit des Loslassens zu lernen, die dich sofort und dauerhaft gelassener, selbstsicherer, glücklicher und sogar attraktiver werden lässt.

Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Teil 2 Teil 2

Warum du leidest (Festhalten) Warum du leidest (Festhalten)

4 Festhalten 4 Festhalten Wie du dir selbst das Leben schwer machst „Der Ursprung all unserer Probleme ist unser Unvermögen, loslassen zu können.“ (Buddha) Pssst. Ich möchte dir ein Geheimnis verraten. Aber nicht irgendein Geheimnis … Es ist DAS Geheimnis des Lebens. Deines Lebens! Nenn es den Heiligen Gral, den Stein der Weisen oder den Schlüssel zum Glück, denn genau das wirst du damit erlangen. Es ist das Geheimnis davon, warum du leidest und wie du dich von diesem Leid befreien kannst. Egal, worum es geht … Dieses Geheimnis, das besser gehütet ist als die Kronjuwelen der Queen, versteckt sich in den folgenden Aussagen: Je mehr du die Liebe festzuhalten versuchst, desto mehr entrinnt sie dir. Je mehr du versuchst, einen Menschen für dich zu gewinnen, desto eher scheiterst du damit oder vertreibst ihn sogar. Je mehr du dich selbst suchst, desto weniger weißt du, wer du wirklich bist. Je mehr dir an einem Erfolg liegt, desto eher versagst du. Je mehr du Anspannung und Stress unterdrückst, desto schlimmer brechen sie aus. Je mehr du deine Angst unterdrückst, desto größer wird sie. Je mehr Sicherheiten du im Leben haben willst, desto unsicherer wird es. Na, hast du das Muster durchschaut? Das sind nur einige wenige Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen, in denen dieses Geheimnis mehr oder weniger offensichtlich wirkt. Im Verlauf dieses Buches werden uns noch viele weitere Beispiele begegnen. Dahinter steckt ein elementares Prinzip: » Je mehr du etwas willst, desto weniger bekommst du es! Unsere Absicht, etwas zu erreichen, führt in Kombination mit unserem Unvermögen, das große Ganze zu überblicken, stets dazu, dass wir am Ende selbst das Gegenteil bewirken. Der Philosoph und Psychotherapeut Paul Watzlawick veranschaulicht das in seinem Buch „Anleitung zum Unglücklichsein“ eindrucksvoll anhand der folgenden kurzen Geschichte:

5 Erwartungen 5 Erwartungen Der Grund, warum wir festhalten Erwartungen sind das Problem. „Der Ursprung allen menschlichen Leidens ist der qualvolle Unterschied zwischen der Welt, wie sie ist und der Welt, wie sie sein sollte.“ (Indische Weisheitslehre) Egal welches Problem dich gerade beschäftigt, es hat in jedem Fall damit zu tun, dass du im Kopf ein Ideal vom Gegenstand deines Problems mit dir herumträgst und daran festhältst. Niemand hält nämlich freiwillig sein Problem fest. Es ist immer die Erwartung dahinter, die du nicht loslassen kannst oder willst.

6 Schuld 6 Schuld Wer ist schuld, du oder die Welt? „Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist grundsätzlich die Badehose schuld.“ (Lebensweisheit) Wenn es zu einem Konflikt kommt, wird immer schnell die Frage nach einem Schuldigen laut. Wer hat angefangen? Wer hat das Problem durch welche Handlung verursacht? Wo ist der Verantwortliche? In Wahrheit gibt es so etwas wie einen Schuldigen nicht. Wir haben gesehen, dass ein Problem niemals durch eine Ursache alleine ausgelöst wird. Es sind immer zwei Faktoren notwendig. Und so ist es auch in jedem anderen Konflikt. Damit ein Konflikt entstehen und bestehen kann, braucht es immer zwei. „Ein Bock alleine stößt nicht.“ Das hat meine Mutter immer gesagt. Stell dir vor, du bist sauer und legst dich mit jemandem an, der einfach nicht reagiert. Du kannst toben und ausrasten soviel du willst, wenn der andere nicht mitmacht, dann entsteht auch kein Streit. Und so ist es auch mit all unseren anderen Problemen und unserem Leid. » Wenn einer der beiden Faktoren nicht „mitmacht“, entsteht auch kein Problem. Deshalb lässt sich auch kein eindeutiger „Schuldfaktor“ ausmachen. Es ist wie bei den Bauklötzchen und den Öffnungen in der Box. Hast du das falsche Klötzchen oder benutzt du das falsche Loch? Das ist aber keine schlechte Nachricht, sondern eine gute: Wenn an der Entstehung eines Problemes immer zwei Faktoren beteiligt sind, dann gibt es auch immer mindestens zwei Ansatzpunkte, um dieses Problem zu lösen! Wie lauten die beiden Ansatzpunkte?

7 Gedanken 7 Gedanken Die Quelle unserer Erwartungen „Im Anfang war das Wort“[Fußnote 7] (Joh 1, 1, LU) Jeder kennt diesen Spruch. Dabei ist er ziemlich frei übersetzt. Im griechischen Original heißt das Wort nämlich „Logos“ und dieser Begriff wird in verschiedenen Zusammenhängen unterschiedlich verwendet. Unter anderem im Sinne von „Wort“ und „Rede“ sowie deren Gehalt („Sinn“). Logos bezeichnet aber auch das geistige Vermögen, zum Beispiel die „Vernunft“ und das „Denken“. Meiner Meinung nach sollte der Spruch deshalb lauten: » „Im Anfang war der Gedanke.“ Denn unsere Gedanken erschaffen unsere Welt. Deine Gedanken sind der Ursprung deiner Erwartungen und damit auch die Gestalter deiner Welt: „Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter. Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.“ (aus dem Talmud)

8 Negativität 8 Negativität Das Naturprinzip, das unsere Probleme formt „Du kannst nicht negativ denken und Positives erwarten.“ (Sprichwort) Die Negativität ist ein komplexes Thema. Auf der einen Seite treibt sie uns an, motiviert uns und hilft uns sogar, zu überleben. Auf der anderen Seite sorgt sie dafür, dass wir unser Leiden und unsere Probleme selbst schaffen und auch sie am Leben erhalten. Deshalb schauen wir uns im Folgenden genauer an: Was die selbsterfüllende Prophezeiung ist und wie wir unsere Befürchtungen mit ihrer Hilfe selbst bewahrheiten. Wie wir durch unsere Negativität Teufelskreise erzeugen, die alles nur noch schlimmer machen. Warum wir uns durch unseren Wunsch, Dinge zu vermeiden, so gerne selbst sabotieren. Warum wir Menschen überhaupt so negativ sind und warum wir es dieser Negativität zu verdanken haben, dass wir heute überhaupt noch am Leben sind.

8.1 Selbsterfüllende Prophezeiung

8.2 Teufelskreis

8.3 Vermeiden

8.4 Überleben

9 Angst

9.1 Rationale Angst

9.2 Verlustangst

10 Ego

11 Zusammenfassung

Teil 3

Wie du dich von deinem Leid befreien kannst (Loslassen)

12 Die Lösung

13 Widerstand gegen das Loslassen

14 Im Fluss sein

15 Der Weg

Teil 4

Lerne loszulassen und befreie dich von deinem Leid

16 Schritt 1: Wahres Selbst

16.1 Ent-Täuschung

16.2 Zwickmühlen

16.3 Vertrauen

16.4 Dein wahres Selbst

16.5 Leben auf zwei Leveln

16.6 Selbsterkenntnis

17 Schritt 2: Leben im Moment

17.1 Ängste überwinden

17.2 Hier und Jetzt

17.3 Ziele erreichen

17.4 Präsenz

18 Schritt 3: Positivität

18.1 Zulassen

18.2 Das Gesetz der Anziehung

18.3 Achtsamkeit

19 Schritt 4: Intuition

19.1 Dein wahres Wesen

19.2 Nicht denken

19.3 Leichter leben

19.4 Leichtigkeit

20 Schritt 5: Verantwortung

20.1 Abhängigkeit

20.2 Schuld

20.3 Macht

20.4 Karma

20.5 Unabhängigkeit

21 Schritt 6: Erwartungslosigkeit

21.1 Eigentum

21.2 Alles fließt

21.3 Dualität

21.4 Bewerten

21.5 Realität

21.6 Wahrnehmung

22 Ergebnis: Loslassen

Teil 5

Loslassen und dann?

23 Meditation

23.1 Warum meditieren?

23.2 Wie meditieren?

24 Danach

24.1 Das Loslassen-Wollen loslassen

24.2 Das Loslassen lehren

25 Fazit

26 Bonus

27 Literatur

Teil 1

Warum loslassen?

1 Loslassen

Die Lösung (fast) all deiner Probleme

„Der Ursprung all unserer Probleme ist unser Unvermögen loslassen zu können.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Weg des Wassers: Warum dir alles zufließt, wenn du endlich loslässt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x