Thomas de Bur - Bärenjäger

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas de Bur - Bärenjäger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bärenjäger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bärenjäger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unglaublich spannende Abenteuer erleben Johan und Kim in Lappland, der faszinierenden Landschaft nördlich des Polarkreises. Ein alter, samischer Schamane zeigt Ihnen versteckte Wunder der Natur und führt sie ganz nah zu wilden Bären und Wölfen. Als sie ein vergiftetes Rentier finden und kurz danach Johan's kleine Schwester spurlos verschwindet, wird den Kindern jedoch klar, dass sie einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur gekommen sind und um ihr Leben fürchten müssen.

Bärenjäger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bärenjäger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Immer weiter über den holprigen Untergrund am Ufer entlang. Dann sichtete er Lena wieder. Sie war gegen einen Haufen Holz getrieben worden, der sich an ein paar Steinen gefangen hatte. »Bitte Lena, halt dich fest. Das darf nicht sein. Halt dich fest.« Johan war inzwischen auf gleicher Höhe mit ihr. Sie krallte sich an dem Holzhaufen fest und wandte den Kopf in seine Richtung. Aber sie war so still, warum war sie so still? Und wie sollte er sie bloß erreichen? Es waren sicher sechs oder sieben Meter bis zu ihr hin. Der Fluss war zu tief, zu stark und zu reißend für ihn. Da bemerkte Johan eine alte, Nadellose Fichte, die ein paar Meter vom Wasser entfernt am Ufer lag und Pause machte. Sie maß etwa sechs Meter, nicht zu dünn und nicht zu dick. Die Fichte konnte die Rettung sein. Johan raste zu ihr hin, griff sie mit beiden Händen und stemmte sie hoch an die Brust. Mit dem Baum im Arm lief er schwer schnaufend zum Flussufer und stürzte sich, ohne zu zögern, mitsamt seiner Kleidung direkt ins Wasser hinein. Noch im Laufen warf er den Stamm quer ins Wasser vor zwei große Steine, die ihm als Weg zu Lena dienen konnten. Der erste Stein lag etwa eineinhalb Meter vom Ufer entfernt und ragte einen Meter aus dem Wasser heraus. Der zweite Stein befand sich parallel zum Ersten etwa dreieinhalb Meter weiter im Wasser. Zwischen dem zweiten Stein und dem Holzhaufen, an dem Lena hing, brodelte dann noch etwa ein Meter breit der Fluss. Johans Wurf des alten Baumes passte genau. Die Fichte krachte direkt vor die beiden Steine und wurde vom Wasser prompt dagegen gedrückt. Johan kämpfte sich zum ersten Stein, wobei das kalte Wasser ihm schnell bis zum Oberschenkel reichte und wie wahnsinnig an ihm zerrte. Doch Johan schaffte die erste Etappe und presste sich schnell gegen den Baumstamm. Hier war das Wasser schon viel höher, bis zur Hüfte umspülte es ihn jetzt. Seine Kleider waren inzwischen vollkommen durchnässt und wurden immer schwerer. Er schrie: »Lena ich komme, halt dich fest. «Lena antwortete nicht. Johan drückte seinen Bauch gegen den Baum, streckte seinen Po dem Wasser entgegen, packte mit seinen Händen den Stamm und zog sich Zentimeter um Zentimeter an der Fichte entlang. Nun stand er ungeschützt im Fluss, nur die Fichte hielt ihn. Das Wasser des Flusses drückte mit aller Macht. Die kahlen Äste und die Rinde der alten Fichte rissen ihm die Haut auf. Er erinnerte sich, dass sein Vater ihm eingeschärft hatte, keinen Fluss zu durchwaten, bei dem das Wasser über die Knie reichte. Es wäre zu gefährlich, die Strömung könnte einem die Füße wegziehen. Doch Johan hatte den alten Baum. Noch hielt der Stamm, auch wenn er sich schon bog. Mit den Füßen tastete sich Johan über den Grund. Nur nicht zu hoch heben. Es schien ihm endlos zu dauern. Er kam nicht voran, es ging ihm viel zu langsam. »Verdammt, schneller, das alles darf nicht sein. Nein. Nein. Nein. Lena! Halt aus, Lena!« Endlich gelangte Johan beim zweiten Stein an, presste sich dagegen, holte tief Luft und blickte zu ihr hinüber. Sie war patschnass und hatte blaue, zitternde Lippen. Aber sie krallte sich immer noch an dem Holzhaufen fest. Sie sah ihn starr mit großen Augen an, doch sie war ganz still. Ihr Blick fuhr wie ein Stachel in Johans Herz. Er musste hin zu ihr. Nur noch ein kleines Stück, aber das war so weit. Johan streckte seine Hand nach ihr aus. Er kam nicht an sie heran, es fehlten fast dreißig Zentimeter. »Lena, nimm meine Hand.« Lena starrte ihn an, doch sie bewegte sich nicht. Sie blieb still, steif und stumm. »Lena bitte!« Johan schrie und rutschte ihr noch etwas entgegen, doch das war fast zu viel. Noch ein Stück mehr und der Schutz des Steines ging verloren. Plötzlich regte sich Lena. Sie griff zaghaft nach Johans Hand, die er ihr über dem trügerisch sanften Wasserhügel entgegenstreckte. Sofort packte Johan zu. Er bekam Lenas Unterarm zu fassen und auch Lenas Hand krallte sich fest. Mit einem mächtigen Ruck riss er seine Schwester zu sich herüber, kippte dabei aber nach hinten und verlor das Gleichgewicht. Doch das Wasser rettete die Beiden, als es ihn gegen den Stein drückte. Er zog Lena zu sich heran und umschloss sie mit den Armen. Die reißende Strömung zwischen dem Stein und dem Holzhaufen hatte sich allerdings ihre Beine gegriffen und zerrte mit aller Kraft daran. Doch Johan hielt eisern fest, er gab seine Schwester nicht mehr her. »Jetzt raus bloß hier«, dachte er. Lena war ganz steif. Ein Aufbäumen durchdrang Johan. Er drehte sich seitwärts, drückte nur noch mit seiner Hüfte gegen den Fichtenstamm und pflügte dann mit unbändiger Kraft durch das Wasser. »Raus. Nur raus.« Wie ein schlurfender Roboter drängte er mit Lena im Arm, Schritt um Schritt, dem rettenden Ufer entgegen. Noch sechs Schritte. Noch Vier. Der Weg bis zum ersten Stein nah am Ufer war vollbracht. Nur noch zwei Schritte. Erst jetzt vernahm Johan das aufgeregte Hundegebell. Bamse hüpfte wie von Sinnen am Ufer umher. Er bellte, so laut er konnte. Mit letzter Kraft schaffte Johan auch die letzten zwei Schritte in dem kalten, reißenden Nass. Blutend, bibbernd und vollkommen erschöpft stolperte er mit Lena im Arm auf das steinige Ufer. Dann wurde ihm schwarz vor den Augen.

2

Vorsichtig öffnete Johan seine Augen. Er lag ausgestreckt auf den harten Steinen am Ufer des Flusses. Neben sich bemerkte er Lena. Sie schaute ihn starr und still mit großen Augen an. Johan versuchte sich zu erheben, aber es gelang ihm nicht. Während er kraftlos zurück sank, blickte er wieder zu Lena. Ihm schien es, als ob sich ihre großen Augen noch mehr weiteten. Fast wie in Zeitlupe rutschte sie zudem zurück ins Wasser. Johan wollte nach ihr greifen, doch plötzlich fühlte er, wie jemand seine Beine packte und kräftig an ihm zog. Seine Füße spürten, dass sie ins Wasser tauchten. Johan wurde panisch, denn irgendjemand zerrte ihn zurück in den Fluss. Er blickte zur Seite. Lena war auch schon halb im Wasser. Aber sie sagte nichts, sie war vollkommen still. Sie starrte ihn nur mit großen Augen an. Aus heiterem Himmel wurde das Zerren zu einem mächtigen Ruck und Johans Körper tauchte unter Wasser. Es gluckerte ganz leise um in herum. Er wurde tief in den Fluss gezogen, immer tiefer. Mit den Armen versuchte Johan sich zu wehren und zu rudern, doch es hatte keine Wirkung. Aus dem leisen Gluckern wurde ein kräftiges Rauschen. Irgendwann stieß sein Körper gegen einen Stein. Johan schloss die Augen. Seine Sinne stellten ihre Arbeit ein und er nahm nur im Unterbewusstsein wahr, dass er immer tiefer in den Fluss gezogen wurde. Ein kalter, kräftiger Wasserguss holte seine Sinne zurück. Johan schüttelte seinen Kopf und prustete. Mit seinen Händen rieb er sich das Wasser aus den Augen und blickte sich um. Er kauerte auf einem Steinboden in einem großen, dämmrigen Saal aus Stein. Links und rechts von ihm standen lange Steintische hinter denen merkwürdige Gestalten hockten. Johan guckte genauer hin. Die Gestalten schimmerten blau und erschienen unwirklich. Sie hatten Köpfe, Oberkörper und Arme, aber jede Gestalt in einer anderen Form. Einige hatten riesengroße Ohren oder knubbelige Nasen. Wieder Andere hatten spitze lange Zähne oder schlitzförmige Augen. Es gab Dicke und Dünne. Allen plätscherte von der Decke des Saales ein kleiner Wasserstrahl auf den Kopf. Auf den Körpern verteilt, vor allem auf den Häuptern, blinkten kleine rötliche Flecken. Johan rieb sich noch einmal die Augen, denn er konnte es nicht glauben. Die kleinen Wasserstrahlen von der Saaldecke formten die Wesen. Die Gestalten bestanden aus Wasser. Jeder Wasserstrahl erzeugte ein anderes, unglaubliches Wasserwesen. Johan zählte die Reihen ab. Elf Wesen saßen links von ihm hinter einem Tisch aus moosigen, feuchten Steinen. Weitere elf Gestalten saßen rechts von ihm hinter einem weiteren, langen Steintisch. Johan lugte unter die Tische. Darunter war es zwar stockdunkel, aber Beine schienen die Wesen nicht zu haben. Doch plötzlich erschrak er furchtbar und zuckte heftig zusammen. Am Ende des Saales, weit hinter dem Ende der zwei Steintische thronte ein mächtig großes Wasserwesen und glotzte ihn an. Es war bestimmt zehn Meter hoch. Es hatte ein dickes Gesicht mit Stecknadelkopf kleinen Augen. Überall am Kopf blinkten kleine, rötliche Hügel. Sie hatten Ähnlichkeit mit Beulen. Johan schüttelte den Kopf. »Wasser bekommt keine Beulen«, dachte er und musterte den Riesen genauer. Wabbelnde Fettringe hingen um dessen Hals und setzten sich fort bis zu einem riesigen Bauch. Auch dieses Angst einflößende Wesen wurde von einem Wasserstrahl über dem Kopf gespeist und hatte anscheinend keine Beine. Doch dann sichtete Johan etwas, das riss ihm fast das Herz aus der Brust. Er schrie fürchterlich und sprang panisch auf. Direkt neben dem unheimlichen, großen Wasserbuddha befand sich eine schwach erleuchtete Wassersäule, die von der Decke bis zum Boden reichte. Mitten in dieser Wassersäule stand Lena voller Angst und schlug mit ihren Händen von innen gegen die runden Wasserwände. Lena war in einer Wassersäule gefangen. Johan wollte augenblicklich zu ihr stürzen. In der beginnenden Bewegung bemerkte er noch, wie der dicke Buddha hämisch grinste. Der Fettwanst hob einen Arm und aus seinem klobigen Zeigefinger schoss eine dicke Wasserkugel auf Johan zu. Er hatte keine Chance auszuweichen, er wurde genau in den Bauch getroffen. Die Kugel zerplatzte laut platschend und Johan hatte das Gefühl, als ob er einen Bauchklatscher gemacht hatte. Er krümmte sich vor Schmerz und sank auf den Boden. Das dicke Wesen lachte gluckernd. Seine wabernden Wasserringe wippten dabei auf und ab. Die zweiundzwanzig kleinen Wasserwesen wackelten lachend im Takt dazu. Johan wurde mächtig sauer. Mit einem martialischen Schrei rappelte er sich auf und stürzte auf die Wassersäule zu. So schnell konnten die Wesen anscheinend nicht aufhören mit Lachen, denn es kam kein weiterer Angriff. Johan sprang in die Wassersäule hinein. Im Flug griff er Lena und zog sie aus dem Wassergefängnis heraus. Beide kullerten über den Steinboden. Lena blickte Johan still, aber dankbar lächelnd an. Er nahm ihre Hand und flüchtete mit ihr zu einer Steinwand weiter hinten im Saal. Die Wasserwesen konnten nicht folgen, denn sie hatten ja keine Füße. Die Gestalten schäumten und spritzten, doch sie klebten quasi an ihren Plätzen fest. Außer Atem und mit klopfenden Herzen drückten sich Johan und Lena in der hintersten Ecke des Saales mit dem Rücken an die steinige Wand. Plötzlich ertönte ein lautes Zischen, als ob Luft entweicht und genau an der Stelle wo die Beiden an der Wand lehnten, öffneten sich zwei Steintüren. Johan und Lena fielen rücklings hindurch. Wieder zischte es und die Türen schlossen sich. Sie waren jetzt eindeutig in einem Bus. Verwirrt, aber auch erleichtert, rappelten sie sich auf. Die anderen Fahrgäste des Busses waren ganz merkwürdige Gestalten. Kobolde mit spitzen Ohren und zotteligen Haaren, hässliche Gnome und schelmische Wichtel. Der Busfahrer war ein hagerer, dünner Waldschrat. Er hüpfte auf seinem Fahrersitz herum und lachte sich schlapp vor Wonne. Lena und Johan schauten sich mit erstaunten Augen um. Vor diesen Wesen hatten sie allerdings keine Angst. Lena setzte sich sofort neben einen buckligen Kobold und unterhielt sich mit ihm. Johan stürzte nach vorne und spähte hinaus. Der Bus fuhr in einem unterirdischen, feuchten Tunnel, der etwas breiter als der Bus war. Das Scheinwerferlicht reichte vielleicht hundert Meter weit und tauchte die nasse Röhre in ein gespenstisches, wackelndes Licht. Wenn der Waldschrat nur einen kleinen Schlenker machen würde, gäbe es einen Unfall. Doch dem unbekümmerten Schrat machte die Fahrt offenbar einen riesigen Spaß. Er gab kräftig Gas. Lena kam Johan nachgelaufen und hielt sich an ihm fest. Plötzlich schrie Johan: »Vorsicht, da kommt Wasser von vorn.« Eine mächtige Wasserwelle aus weißer, schäumender Gischt rauschte wie ein übergroßer Widderkopf auf sie zu. Der Waldschrat lachte irre und beugte sich mit vorgestrecktem Kopf über das Lenkrad. Seine große Hakennase berührte fast die Windschutzscheibe. Johan griff Lena mit der rechten Hand und schlug mit der Linken auf den roten Knopf neben dem Lenkrad, um die Türen zu öffnen. Kaum hatte es gezischt und die Türen waren auf geschwungen, hüpfte er mit Lena an der Hand bei voller Fahrt hinaus. Genau in diesem Moment traf das Wasser den Bus. Die Beiden kullerten über den harten Boden, verletzten sich jedoch nicht. Als Johan sich umsah, traute er seinen Augen nicht. Das Wasser verhielt sich wie ein Rammbock und drückte gegen den Bus. Der Bus wehrte sich jedoch und schob dagegen. Die merkwürdigen Fahrgäste sprangen währenddessen schreiend und gestikulierend im Bus herum, machten wilde Grimassen und feuerten den Waldschrat an, stärker zu drücken. Das Kräftemessen ging hin und her, aber dem Bus schien so langsam die Kraft auszugehen, denn die Scheinwerfer wurden langsam dunkler und der Motor fing an zu stottern. Johan riss sich von dem Anblick los und flüchtete mit Lena in die Dunkelheit hinein. Nur weg vom Bus und dem wässrigen Widderkopf. Bereits nach etwa zehn Metern konnten sie noch nicht einmal mehr die Hand vor Augen sehen. Sie hörten sofort auf zu laufen und tasteten sich mit ihren Füssen voran. Der Boden wurde sandig und ein paar Schritte weiter steckten sie plötzlich fest. Sie bekamen ihre Füße nicht mehr hoch. Irgendetwas hielt sie fest. Johan ging in die Hocke und fühlte nach unten. Es war der Sand. Es war Treibsand, der sie nach unten zog. Die Füße und die halben Unterschenkel waren schon verschwunden. Johan versuchte nach Lena zu greifen, doch ihre Hand entglitt seinem Griff immer wieder. Währenddessen versanken sie tiefer im Boden. Unaufhaltsam wurden sie nach unten gezogen. Als Johans Mund sich mit Sand füllte, stellten seine Sinne die Arbeit wieder ein. Johan fiel in die Dunkelheit und landete auf harter Erde. Unverletzt rappelte er sich auf und schüttelte sich ungläubig. Nur ein paar Sandkörner knirschten noch in seinem Mund. Es herrschte Dämmerlicht und Johan erkannte, dass er in einer kleinen Höhle war. Lena war nirgends zu sehen. Es roch streng nach Bär. Wie aufs Stichwort erschien der Bewohner der Höhle. Es war eine große Bärin, die Schritt für Schritt näher kam. Die Bärin brummte aber nicht, wie Bären es normalerweise machen, wenn sie einen Menschen entdecken. Johan schüttelte wieder ungläubig den Kopf. Die Bärin schnurrte wie eine Katze. Mit ihren großen Pranken drückte sie Johan auf den Erdboden zurück und legte sich mit ihrem großen, massigen Körper auf ihn drauf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bärenjäger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bärenjäger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bärenjäger»

Обсуждение, отзывы о книге «Bärenjäger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x