Thomas Jäger - Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Jäger - Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Millionen von Muslimen – auch aus Syrien – sind nach Deutschland gekommen! Sind sie integrierbar und was sind die besonderen Eigenarten der arabischen Kultur? Kann das zusammen passen? Das Buch will keine Vorurteile schaffen, aber zeigt auf, welche Grenzen bei der Integration von Muslimen und Arabern in unser Land zu beachten sind.

Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Jäger

Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber

- und wie Sie diese für sich nutzen können

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Der Autor hat jahrelang im arabischen Raum gelebt. Von Jordanien und Syrien bis Qatar. Gerade aus Syrien erfahren wir im Moment einen wahren Zustrom an Menschen. Menschen aus dem arabisch, islamisch gepägten Raum. Dieses Buch will keine Vorurteile schüren, sondern Sie unterstützen die Erwartungen an die andere Seite realistisch einzuschätzen. Das heißt: Weniger Sozialromantik, dafür aber ein gesundes Maß an Realismus.

Frauen sind im Islam diskriminiert Frauen sind im Islam diskriminiert Der Islam sieht für die Frau nur eine dem Mann klar untergeordnete Rolle vor. Einge Länder wie Saudi Arabien, Jemen, Qatar und Jordanien erlauben es einer Frau nur mit schriftlicher Erlaubnis des Vaters oder des Ehemannes zu reisen und das Land zu verlassen. Der Ehemann kann sich unter gewissen Umständen mit einer weiteren Frau verheiraten. Zum Besipiel, wenn die Erstfrau ihm nicht die erwünschten Kinder schenkt oder ihn – in jeder Hinsicht – zufrieden stellt. Das erlaubt der Koran ausdrücklich. Vielweiberei gibt es also – ganz legal – noch bis heute. Frauen müssen sich spätestens ab dem Zeitpunkt verschleiern, indem sie ihre erste Monatsblutung haben. Ausnahmen sind nur mit Zustimmung des Gesitigen Führeres – also des Imanns oder Ehemannes – zulässig. Die Verschleierung soll die Sittsamkeit zum Ausdruck bringen. Die Verscheierung bedeckt komplett das Haar und den gesamten Körper. Dabei muss es nicht immer die ABAJA, das schwarze Gewand oder die BURKA sein. Üblich sind auch lange fest geknöpfte Mäntel. Sittsamkeit ist überhaupt ein zentrales Element im Islam. Muslima setzen sich nicht neben einen Mann – ausgenommen es ist ihr Ehemann, Vater oder Bruder. Dies gilt auch für Fahrten in Taxen, im Zug und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Außerdem vermeiden Frauen den direkten Blickkontakt mit anderen Männern und unterlassen es bei der Begrüßung die Hand zu geben. Auch der Aufenthalt mit einem fremden Mann gemeinsam im Aufzug ist untersagt. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist im arabischen Raum verpönt, so dass das Leben vieler verheirateter Frauen ausschließlich in der Wohnung oder im Haus stattfindet. Was können wir damit anfangen? Geben Sie einer arabischen Frau nie die Hand und vermeiden Sie jeden Augenkontakt. Jeglichses Fotografieren – auch zufällig – ist strikt zu unterlassen. Lassen Sie in Aufzügen genug Raum zwischen sich und einer Frau und – noch besser – warten Sie auf einen anderen Aufzug, um werder sich noch die Frau in Verlegenheit zu bringen. Setzen Sie sich, z.B. in Bus und Bahn nie direkt neben eine arabische Frau. Das erspart ihnen und vor allem ihr jede Menge Ärger.

Araber sind reinlich, aber Haus und Hof begrenzen ihr Denken Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Gottvertrauen auch wider der Vernunft Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Araber sagen nie NEIN! Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Drei Dinge, von denen die meisten Araber keine Ahnung haben Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Araber essen kein Schweinefleisch, trinken keinen Alkohol und haben Angst vor Hunden Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Araber lesen keine Bücher Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Araber lieben Kinder – und sind laut Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Araber beten 5 Mal am Tag Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Araber sind gastfreundlich und ziehen vor dem Betreten der Wohnung die Schuhe aus Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Araber sind extrem obrigkeitshörig und herrschsüchtig Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Araber haben eine besondere Toilettenhygiene – und die linke Hand Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Araber sind eitel Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Etwas Religion zum Schluss Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Thomas Jäger Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - und wie Sie diese für sich nutzen können Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Der Autor hat jahrelang im arabischen Raum gelebt. Von Jordanien und Syrien bis Qatar.

Gerade aus Syrien erfahren wir im Moment einen wahren Zustrom an Menschen. Menschen aus dem arabisch, islamisch gepägten Raum.

Dieses Buch will keine Vorurteile schüren, sondern Sie unterstützen die Erwartungen an die andere Seite realistisch einzuschätzen.

Das heißt: Weniger Sozialromantik, dafür aber ein gesundes Maß an Realismus.

Frauen sind im Islam diskriminiert

Der Islam sieht für die Frau nur eine dem Mann klar untergeordnete Rolle vor. Einge Länder wie Saudi Arabien, Jemen, Qatar und Jordanien erlauben es einer Frau nur mit schriftlicher Erlaubnis des Vaters oder des Ehemannes zu reisen und das Land zu verlassen.

Der Ehemann kann sich unter gewissen Umständen mit einer weiteren Frau verheiraten. Zum Besipiel, wenn die Erstfrau ihm nicht die erwünschten Kinder schenkt oder ihn – in jeder Hinsicht – zufrieden stellt. Das erlaubt der Koran ausdrücklich.

Vielweiberei gibt es also – ganz legal – noch bis heute.

Frauen müssen sich spätestens ab dem Zeitpunkt verschleiern, indem sie ihre erste Monatsblutung haben. Ausnahmen sind nur mit Zustimmung des Gesitigen Führeres – also des Imanns oder Ehemannes – zulässig. Die Verschleierung soll die Sittsamkeit zum Ausdruck bringen. Die Verscheierung bedeckt komplett das Haar und den gesamten Körper. Dabei muss es nicht immer die ABAJA, das schwarze Gewand oder die BURKA sein. Üblich sind auch lange fest geknöpfte Mäntel.

Sittsamkeit ist überhaupt ein zentrales Element im Islam. Muslima setzen sich nicht neben einen Mann – ausgenommen es ist ihr Ehemann, Vater oder Bruder. Dies gilt auch für Fahrten in Taxen, im Zug und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Außerdem vermeiden Frauen den direkten Blickkontakt mit anderen Männern und unterlassen es bei der Begrüßung die Hand zu geben. Auch der Aufenthalt mit einem fremden Mann gemeinsam im Aufzug ist untersagt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber»

Обсуждение, отзывы о книге «Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x