Heute war Dorrans Geburtstag, der zweiundzwanzigste April, er wurde sechzehn. Eigentlich war das nicht der richtige Tag, aber ganz falsch war er auch nicht. An diesem Tag vor sechzehn Jahren hatte Mechthild ihn am Brunnen gefunden. Sie machte wie immer etwas besonderes an seinem Geburtstag für ihn. Heute gab es Hasenragout mit Knödeln und als Nachtisch einen Zimtpudding mit eingemachten Kirschen. Er aß mit großem Genuss, und bedankte sich bei Mechthild für ihre Mühe. Sie lächelte ihn wehmütig an und legte ihm die Hand auf die Schulter, damit er noch sitzen blieb und erklärte ihm, warum er fortgehen müsse.
„Aber ich habe ihnen doch nie etwas getan, sie haben doch immer mich angegriffen. Warum muss ich jetzt fort?“ Er verstand es immer noch nicht.
„Es ist besser so, hier in der Gegend um Bergtal sind alle furchtbar abergläubisch, nur weil Du anders aussiehst, werden sie Dir nie vertrauen. Für die Dorfbewohner bist und bleibst Du ein Fremder, egal wie lange Du hier bist. Meine Eltern sind vor fünfzig Jahren hierhergekommen, sie starben als Fremde. Ich werde nie einen Mann haben, aber zum Glück hatte ich Dich. Du warst meine ganze Freude. Aber jetzt... Ich habe Angst um Dich, sie schweigen sofort, wenn ich irgendwo dazu komme. Das gefällt mir nicht. Dorran, es wird Zeit für Dich, mich zu verlassen. Such Deine eigenen Leute, Dein Volk. Sie müssen so aussehen wie Du, groß und blond. Dort gehörst Du hin. So kannst Du eine Frau finden und ganz normal leben. Das wünsche ich mir für Dich, Sohn meines Herzens, tu es für mich, wenn schon nicht für Dich, ich bitte Dich.“ Da endlich versprach er es, er konnte seiner Ziehmutter nichts abschlagen, dafür hatte er sie zu gern. Auch wenn er sich insgeheim ärgerte. Das war einfach ungerecht.
Mechthild bestand darauf, dass er so bald als möglich fortgehen solle, jetzt im Frühjahr hatte er noch den ganzen Sommer vor sich, um vielleicht jemanden zu finden, der ihm glich. Sie gab ihm sein Wickeltuch mit, es wäre immerhin möglich, dass er dieses Wappen irgendwo wiederfinden würde. Es war ein schönes Wappen, Ein Adler auf blauem Grund mit gestickten Wolken im Hintergrund. Selbst nach den sechzehn Jahren konnte man es noch gut erkennen, es war kaum verblasst. Sonst wies nichts auf seine Herkunft hin, das Wappen war der einzige Anhaltspunkt. Dorran bezweifelte, dass dieses Tuch ihm eine große Hilfe sein würde, aber Mechthild zuliebe, nahm er es mit. Immerhin bestand ja eine vage Möglichkeit, diesem Zeichen irgendwann einmal zu begegnen. Hätte er gewusst, welche Wendungen sein Leben durch den Träger dieses Wappens nehmen würde, er hätte es auf der Stelle verbrannt.
Am nächsten Tag, Mechthild hatte ihm Brot und eine Scheibe geräucherten Speck in ein Tuch eingeschlagen, wanderte er im Morgengrauen los. Er umarmte seine Ziehmutter ein letztes Mal, wiedersehen würde er sie wahrscheinlich nie wieder. Mechthild war bereits über vierzig und bis er vielleicht seine Familie gefunden hätte, konnten Jahre ins Land gehen. Das Herz wurde ihm schwer, aber er nahm sich fest vor, sie nachzuholen, sollte es möglich sein. Am Dorfrand blieb er noch einmal stehen und schaute zurück. Bis jetzt hatte er nichts anderes gekannt, als dieses Dorf, wie die Welt wohl aussehen würde? Er drehte sich wieder um und nach ein paar Schritten war er am Waldrand. Sein Blick fiel auf Bergtal, das größte Dorf hier in der Gegend. Er war noch nie dort gewesen, aber jetzt wollte er es auch nicht mehr kennenlernen. Er würde in den Norden gehen, bis zum Ozean, dort versprach er sich fündig zu werden. Dorran sah einen alten schmalen Pfad, der in den Wald führte und beschloss diesem zu folgen. Irgendwo musste er ja hinführen, und ihm war erst einmal egal, Hauptsache weg von Bergdorf und Bergtal. Der Pfad schlängelte sich durch den dichten Wald, ein Ende war nicht abzusehen, aber eines war sicher, der Pfad führte leicht bergab. Aber das war kein Wunder, das Dorf in dem er aufwuchs, lag auf der abgeflachten Spitze eines Berges.
Nach ein paar Stunden fand er gleich neben dem Pfad eine niedergetrampelte Stelle, und, er hörte Wasser plätschern. Hier musste eine Quelle sein. Durst hatte Dorran schon länger, also folgte er dem Geräusch des Wasser. Er fand eine kleine natürliche Mulde im Stein, die das Wasser auffing, dass oberhalb aus einem Spalt im Felsen floss. Durstig trank er ein paar Schlucke. Es schmeckte süß und frisch, nur schade, dass er kein Gefäß hatte, um etwas davon mitzunehmen. Sollte er je zu Geld kommen, würde er sich einen Schlauch aus Ziegenleder kaufen. Dorran trank noch einmal soviel er konnte und machte sich wieder auf seinen Weg in die Ferne. Nach weiteren zwei Stunden Fußmarsch lichtete sich der Wald, die Bäume wurden weniger, man konnte wieder die Sonne sehen. Schließlich hörte der Wald ganz auf und man hatte einen schönen Blick in ein kleines Tal. Dort war Felder und Obstwiesen, die sich abwechselten, offenbar sehr fruchtbares Land. Er sah Ställe und Pferche für das Vieh, in deren Mitte ein kleines Dorf angesiedelt war. Fünf Häuser nur, ein paar Scheunen, einen kleinen Kräutergarten und ein Teich, auf dem Enten schwammen. Hühner liefen überall herum, auf einer Weide stand eine Herde Ziegen, Menschen sah er keine. Er hatte Hunger, aber der salzige, gerauchte Speck würde ihn wieder sehr durstig machen. Da Dorran nicht wusste, wann er das nächste mal Wasser finden würde, konnte er ja vielleicht hier etwas zu essen bekommen. Er könnte irgendeine Arbeit verrichten, um sich das Essen zu verdienen. Außerdem sah es heimelig aus, Dorran fühlte sich angezogen von dieser kleinen Ansiedlung.
Also schlug er eine Richtung ein, die ihn auf jeden Fall am Dorf vorbei führen musste. Er ging nicht direkt darauf zu, das hatte er in Bergdorf gelernt, das würden viele als Angriff verstehen. Da zog er lieber schön Kreise, die dem Beobachter signalisierten, dass er da war. Und beobachtet wurde er ziemlich sicher. Keine Ansiedlung konnte es sich leisten, nicht die Augen aufzuhalten, ein Fremder bedeutete oft nichts Gutes. Tatsächlich kam bereits bei seiner zweiten Runde, ein Bauer aus einer der Scheunen, er hielt eine Mistgabel in der Hand und bewegte sich in seine Richtung. Dorran blieb stehen und wartete, bis der Mann herangekommen war.
„Was willst Du hier?“ Die Stimme des Bauern war barsch und er musterte ihn aufmerksam.
Dorran lächelte vorsichtig. „Ich habe Hunger, und dachte, Du hast vielleicht etwas Arbeit für mich, damit ich mir eine Mahlzeit an Deinem Tisch verdienen kann. Mein Name ist Dorran, ich komme aus Bergdorf. Wo bin ich hier?“
Der Mann schaute ihn erneut prüfend an. „Aus Bergdorf? Das glaube ich Dir nicht, da sehen sie anders aus. Nicht so wie Du, lüg mich nicht an, sonst lernst Du meine Heugabel kennen.“ Dorran stöhnte innerlich, das hätte er sich denken können, warum nur hatte er sein Dorf erwähnt. Ergeben erklärte er es. „Ja, da sind alle klein, gedrungen und dunkelhaarig, ich weiß. Aber ich bin dort als Ziehsohn von Mechthild aufgewachsen, jetzt bin ich auf dem Weg, meine eigenen Leute zu suchen und kam hier vorbei.“
Das Gesicht des Bauern erhellte sich. „Ah, Du bist der kleine Fremde, den Mechthild aufgezogen hat, komm mit, ich stelle Dich meiner Familie vor, Du bleibst natürlich zum Essen.“ Dorran wunderte sich über den Stimmungswechsel, aber ihm war es recht.
Der Mann lief los, blieb dann aber noch einmal stehen. „Ach übrigens, mein Name ist Thomas, Deine Mechthild hat meinem Elias einmal das Leben gerettet, da kann ich ihrem Sohn auch ein Abendessen spendieren, meinst Du nicht?“
Die Ansiedlung nannte sich Thomasdorf, nach dem Gründer, der ihn zum Essen eingeladen hatte. Während der Mahlzeit lernte er die ganze Familie kennen, alle saßen um einen großen, blank gescheuerten Holztisch herum, und aßen direkt aus großen Tonschüsseln. Keiner sprach ein Wort, alle beschäftigten sich vornehmlich mit den Essen. Es gab einen Eintopf aus Rüben, Kartoffeln und Speck, dazu ein wohlschmeckendes Brot. Wasser stand in Krügen auf dem Tisch. Jemand reichte ihm einen Becher. Die Namen konnte Dorran sich nicht alle merken, aber das machte nichts, es sprach ja ohnehin keiner mit ihm, außer Thomas natürlich. Der erzählte, dass er als junger Mann dieses Tal gefunden und sich hier ein Haus gebaut hatte. Dann habe er sich in Bergtal eine Frau besorgt und mit ihr und den sieben Kindern, die sie ihm geboren hatte, dieses Gehöft hier aufgebaut. Sie sei leider schon gestorben, aber er, seine Kinder und ihre Familien bewirtschafteten hier alles und kamen gut über die Runden. Was Dorran denn in Zukunft so vorhaben würde, er hätte noch eine Tochter, die würde einen Mann brauchen.
Читать дальше