Dieter Rakete - Die andere Meinung
Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Rakete - Die andere Meinung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die andere Meinung
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die andere Meinung: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die andere Meinung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Wenn man die Blogs liest, dürfte man feststellen, dass sich kein Blog völlig von der Realität entfernt und mancher spätere Konsequenzen vorausgesehen hat.
Die andere Meinung — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die andere Meinung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der Grund für diese deutschen Sonderwege könnte darin liegen, dass sie keine amerikanischen „Chlorhühnchen“ essen wollen, obwohl ihre eigenen Flattermänner viel stärker mit gesundheitsschädlichen Bakterien verseucht sind, die die Gehirnfunktionen stören.
Fußballweltmeister
15.07.2014
Bei allem Jubel um die gewonnene Fußballweltmeisterschaft sollte man im sozialdemokratisierten Deutschland doch auch einige Mainstreamfragen stellen:
Warum habt Ihr Portugal und Brasilien, diesen armen geschundenen Ländern, nicht mehr Tore gegönnt?
Warum habt Ihr Ghana oder Algerien nicht gewinnen lassen, - Länder, die vom Schicksal und ihren Politikern benachteiligt sind und einen Triumph für das Volk bitter nötig hatten?
Warum habt Ihr bei Eurer ganzen Überlegenheit nicht wenigstens einen Einbeinige in Eure Mannschaft inkludiert?
Warum hat sich nicht wenigstens einer von Euch als schwul geoutet?
Wollt Ihr nicht Euren Pokal zersägen und das Gold, kumuliert durch die Hälfte Eurer Gehälter, einer gemeinnützigen Institution spenden?
Sieger in Wettkämpfen sind unter Gleichheitsgesichtspunkten nicht mehr zeitgemäß! Die Alten Griechen haben mit ihrem agonalen Prinzip: „Immer der Bessere sein“ (aei aristeuein) nur Unglück über unsere Welt gebracht.
Isis
16.07.2014
Liegt es vielleicht doch daran, dass die westliche Welt durch christliche Werte tief geprägt ist, um mit Hunderten von Helfern einen einzigen verletzten Menschen aus einer Höhle zu retten?
Ganz im Gegensatz zu den gegenwärtigen blutigen Massakern der islamischen Isis im Irak, die Menschen bestialisch köpfen und Dieben die Hand abhacken.
Drei Fragen
21.07.2014
Wieso eigentlich sind noch keine Politiker aus Südamerika oder Afrika auf die Idee gekommen, ihren Kontinent zu „vereinheitlichen“: durch eine gemeinsame Währung, durch weitestgehend einheitliche Gesetze und Sozialstandards, durch gemeinsame Bankenaufsicht und so weiter?
Wenn die europäischen Länder irgendwann einmal vereinigt sein werden in einem „Bundesstaat“, werden die Chinesen dann Maschinen und andere hochwertige technologische Produkte in „Europa“ kaufen oder in „Deutschland“?
Wird es wirklich in der Zukunft eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik geben können? Es bedarf übrigens keines „Bundesstaates“, um Sanktionen gegen Putin in der Ukraine-Katastrophe zu beschließen.
Mysterium
22.07.2014
Ich bin einem Mysterium auf der Spur. Es gibt eine riesige Masse an Kritik, u.a. auch in Leserbriefen und Blogs, an politischen und ökonomischen Entscheidungen, Kritik am Ideenreichtum der Kirchen und anderen Sozialverbänden, usw. usw. Und dennoch ist Deutschland ein lebenswertes und reiches Land mit hohen Sozialstandards, mit gefürchteter Exportstärke, mit immer noch herrlichen Landschaften ohne Windräder, usw. usw. Für diesen Widerspruch gibt es meines Erachtens drei mögliche Gründe:
1 Die Kritik ist unberechtigt.
2 Die Kritik bewirkt Verbesserungen
3 Die Kräfte, die Deutschland zu einem führenden Land in der Welt gemacht haben: das duale Ausbildungssystem, kompetente Wirtschaftsführer und private Unternehmer, einfallsreiche Ingenieure, usw. usw. lassen sich von gedachtem und vollendetem Unsinn anderer gesellschaftlicher Bereiche nicht entscheidend beeinflussen.
Zynismus
23.07.2014
Die bekannte teuflische Parole der Dschihadisten (OsamaBinLaden, Attentäter von Madrid 2004 und andere):„Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod“ könnte angesichts der muslimischen Klagen über die vielen muslimischen Toten im Gaza-Krieg ein Irrtum sein.
Muslimothymotisch
25.07.2014
Warum gibt es keine weitverbreiteten Phobien gegen Buddhisten, Shintoisten oder Katholiken? Warum allein gegen Islamisten und Salafisten?
Dafür gibt es sehr gewichtige Gründe:
1 Die erstere Gruppe begeht keine Gewalttaten oder Massenmorde.
2 Ich würde lieber mit Buddhisten als mit Salafisten in ein Flugzeug steigen.
3 Traditionen des finsteren Mittelalters machen mir keine Angst, sondern erwecken meinen Zorn, besonders dann, wenn ich gezwungen werden soll, unter diesen Traditionen zu leben.
4 Mein ästhetisches und aufgeklärtes Gemüt revoltiert, wenn ich Gruppen von weiblichen schwarzen „Pinguinen“ sehe, die auch unter glühender Sonne nicht sehr unglücklich wirken.
5 Die gegenwärtigen Gewaltausbrüche und Hassattacken gegen Israel sind nicht auf wenige Verbrecher beschränkt, sondern erfreuen die muslimische Welt, wie damals die vielen Toten von 9/11.
Ich bin daher nicht islamophob (d.h. den Islam fürchtend), sondern eher muslimothymotisch
(d.h. zornig auf Muslime).
Kritik
26.07.2014
Immer wieder wird betont, dass Kritik an der Kriegsführung der Israelis im Gazastreifen erlaubt sei. Selten oder gar nicht wird aber qualifizierte konkrete Kritik vorgebracht: Was machen die Israelis falsch? Wie würden die Kritiker verhindern, dass die Hamas Israel mit Raketen beschießt? Werden Tunnels für Terroraktionen gegen Israel akzeptiert? Wie beurteilt man die Tatsache, dass die Hamas Menschen als Schutzschilde benutzt? Kann man in einem Krieg überhaupt erwarten, dass keine Zivilisten getötet werden?
Blogs im August 2014
Hartes Durchgreifen
01.08.2014
In der WamS vom 27.07.2014 wird berichtet, dass in der Neukölner Al-Nur-Moschee ein sogenannter Gast-Imam aus Dänemark dafür gebetet hat, dass Allah die Juden töten möge. Darauf antwortete Bernd Palenda, der Chef des Berliner Verfassungsschutzes, dass solche Hassprediger „absolut inakzeptabel“ seien. Endlich mal ein Politiker, der hart und konsequent gegen solche Volksverhetzer durchgreift! Und endlich mal einer, der harte verbale Gegenmaßnahmen vorschlägt!
Wahrer Islam
01.08.2014
Einige Religionswissenschaftler erwecken den Eindruck, als ob die militanten Muslime zu blöde für den „wahren“ Islam seien. Es darf durchaus bezweifelt werden, ob es einen "wahren" Islam gibt. Hingegen dürfte es sehr wohl wahr sein, dass Dschihadisten „mit dem Klammerbeutel gepudert" sind. Denn Pizzaboten, Drogendealer, Fliesenleger, ehemalige Boxer, Kleinkriminelle, die im Zusammenhang mit Terror erwähnt werden, gehören gewiss nicht zur Hochintelligenz.
Käsemann
08.08.2014
Hier spricht Käsemann: Die geistlich und geistig Armen, die glauben, dass der IS erst groß geworden ist, weil der Westen anfangs die gemäßigten Kräfte gegen Assad in Syrien nicht unterstützt hat, sollen selig gesprochen werden.
Es gibt keinen gerechten Krieg. Nichts ist gut im Irak und in Syrien. Militärische Mittel lösen keine Konflikte. Im allergrößten Notfall würde ich diese Option nur für die amerikanischen Rambos akzeptieren, auf keinen Fall aber wegen unserer Vergangenheit für die Bundeswehr. Wir müssen dem islamisch-islamistischen IS und anderen „islamisch“ verführten Terrorgruppen Gesprächsangebote machen und mit ihnen beten. Jürgen Todenhöfer oder ich würden sogar eine Moschee als Bethaus akzeptieren. Dasselbe gilt sinngemäß für die Ost-Ukraine.
Prost!
Bombardements
10.08.2014
Ian Buruma, der bekannte Professor für Demokratie, Menschenrechte und Journalismus am Bard College, vergleicht in der WamS vom 10.08.2014 den Abwehrkampf Israels gegen die Hamas und das „Bombardement“ auf Gaza mit anderen Kriegen der Vergangenheit. Solche Bombardements hätten als vorrangiges Ziel gehabt, die Moral der gegnerischen Zivilbevölkerung zu schwächen. Nur ein Professor für „Journalismus“, kein Wissenschaftler, kann diesen Vorwurf gegen Israel erheben. Denn dabei vergisst er, dass aus Gaza Raketen auf Israel abgeschossen werden und Tunnels bestehen, um Terroranschläge zu verüben. Israel verteidigt sich also und beschießt solche Gebäude, wo die Barbaren der Hamas Raketenabschussvorrichtungen versteckt haben. Zynisch wäre anzumerken, dass die Hamas und deren Ziele von einer großen Mehrheit in Gaza gewählt wurden.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die andere Meinung»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die andere Meinung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die andere Meinung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.