Dieter Rakete - Die andere Meinung
Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Rakete - Die andere Meinung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die andere Meinung
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die andere Meinung: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die andere Meinung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Wenn man die Blogs liest, dürfte man feststellen, dass sich kein Blog völlig von der Realität entfernt und mancher spätere Konsequenzen vorausgesehen hat.
Die andere Meinung — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die andere Meinung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
17.06.2014
Begriffe sollten die Realität bezeichnen und nicht die Meinung darüber. Ist der Iran ein islamischer oder ein islamistischer oder sogar ein extremistisch-islamistischer Staat? Wenn die ISIS im Irak die Macht erringen würde, ist es dann ein islamistischer oder radikal-islamischer Staat? Es gibt auch Banden, die sind weder islamisch noch islamistisch, die sind nur noch Terroristen, die „Ungläubige“ töten. Gehört der Islam oder der Islamismus zu Deutschland? Gibt es überhaupt „den Islam“? Es ist offenbar radikal wohlwollend, den Islam als „lieb“ zu interpretieren, den Islamismus aber als „böse“. Beide Erscheinungsformen berufen sich auf den Koran.
Blogs im Juli 2014
2060
03.07.2014
Die OECD hat wieder zugeschlagen. Sie hat festgestellt, dass im Jahre 2060 in Deutschland eine soziale Ungerechtigkeit wie jetzt schon in den USA droht. Bei dieser „Prognose“ hat sie die oberen zehn Prozent der Top-Verdiener in Beziehung gesetzt zu den unteren zehn Prozent der Geringverdiener in verschiedenen Staaten. Für Deutschland ergibt sich dabei ein hoher negativer Wert.
Wesentlich informativer aber wäre ein prognostischer Vergleich gewesen zwischen den Geringverdienern unterschiedlicher Staaten. Es ist nämlich sehr wahrscheinlich, dass die Geringverdiener eines wohlhabenden Landes zu den Top-Verdienern eines armen Landes gehörten. Es ist eigentlich völlig unerheblich, wie viel die Top-Verdiener bekommen, sofern die Geringverdiener ihren gerechten relativen Anteil erhalten. Diesen Zusammenhang hat der Gerechtigkeitsphilosoph Rawls schon vor vielen Jahren begründet.
Energiewendungen
03.07.2014
Da sagt doch unser Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel in einem FOCUS-Interview (Focus 27/2014): „Politik, Öffentlichkeit und Medien haben die Komplexität der Energiewende lange Zeit sträflich unterschätzt. Über Dinge wie den Netzausbau, die Einbindung konventioneller Kraftwerke, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, die europäische Kooperation oder den Emissionshandel haben wir zu wenig nachgedacht“.
Mit dieser geschönten Sicht der Fakten lenkt er vom Versagen der Mehrheitsmeinung ab. Es hat schon zu Anfang des überhasteten Atomausstiegs, bzw. der „Energiewende“, ernst zu nehmende Kritik von ausgewiesenen Experten gegeben. Nur hat man nicht auf sie gehört, und Gabriels SPD schon gar nicht! Die drei Hauptziele der Energiewende waren: Sicherheit vor Atomkatastrophen, Beitrag gegen die Erderwärmung und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Das Erreichen aller drei Ziele liegt in weiter Ferne. Die Sicherheit vor Atomkatastrophen ist nicht gegeben, solange um Deutschland herum Atomkraftwerke laufen. Deutschlands Beitrag zur CO2-Vermeidung liegt im Null-Komma-Nichts-Bereich und die Abhängigkeit von fossilen Energien wird noch lange andauern. Importstrom ist nötig, darunter sogar Strom aus Atomkraftwerken.
Die Deutschen, die immer höhere Kosten für diese epochale Fehlentwicklung tragen müssen, werden damit getröstet, dass sie durch den Verbrauch erneuerbarer Energien ein Beispiel geben zur Rettung der Welt. Welch ein Trost!
Homos
03.07.2014
Wenn ich wählen müsste, dann ist mir Putin mit bloßem Oberkörper auf einem Pferd lieber als ein geschminkter Schwuler auf einem Festwagen, der seinen Penis nebst Sack nur spärlich verhüllt. Und an der Regierung möchte ich ihn schon gar nicht haben.
Ich finde es abstoßend, wenn Menschen die personale Identität so penetrant über die sexuelle Orientierung definieren. Normale Mehrheit und variantenreiche Minderheit sollten darüber endlich mal die Schnauze halten. Von mir jedenfalls werden die „Varianten“ nicht diskriminiert, sondern eher bemitleidet, weil sie das große Glück im Zusammensein mit dem anderen Geschlecht nicht erleben können.
Sozialismus
03.07.2014
Der Sozialismus in der DDR hat die Menschen ungesund und hässlich gemacht. Wer´s nicht glaubt, war in den Ferien niemals am Arendsee in SachsenAnhalt. Das Sein bestimmt eben auch das Aussehen.
Zeitloser Irrsinn
03.07.2014
80% der Deutschen sind gegen eigene militärische Einsätze, selbst wenn alle diplomatischen Bemühungen um Frieden gescheitert sind. Sie sind aber nicht dagegen, wenn andere Nationen militärisch eingreifen.
Zwei Fragen
03.07.2014
Wo sind die vielen Studenten geblieben, die die Bibel des Massenmörders Mao schwenkten?
Wieso wird der sadistische Killer Che Guevara immer noch wie ein Heiliger der Freiheit verehrt?
Blutrausch
04.07.2014
Zur Befriedung der blutrünstigen islamistischen Horden darf nicht mehr das Blut westlicher Soldaten, vor allem der Amerikaner, vergossen werden. Die Verrückten im Nahen Osten sollen sich doch selber abmurksen. Mögliche Hilfen der zivilisierten Staaten finanzieller oder militärischer Art müssen eingestellt und alle frei werdenden Mittel für einen noch besseren Terroristenschutz verwendet werden.
Dekadenz
04.07.2014
Es ist widerspruchsfrei gar nicht zu begründen, dass eines Tages der Homohype, der hysterische Feminismus, die Drogenfreigabe in einigen Ländern, der illusionäre Pazifismus oder die Gendertheorie nicht als Dekadenz beschrieben wird.
Pazifismus
07.07.2014
Margot Käßmann war gestern mal wieder in der Talkshow von Günther Jauch. Und da hat sie wieder - wie konnte es anders sein - Jesus Konkurrenz machen wollen.
Ihr unpolitisches Pazifismus-Gesäusel, basierend auf einer weltabgewandten christlichen Liebesethik, musste auch in den Ohren der teilnehmenden Ex-US-Außenministerin Hillary Clinton unerträglich geklungen haben („Nichts ist gut in Afghanistan“).Unvergessen bleibt auch ihr Geschnatter, dass man mit den Taliban lieber beten solle, als sie zu bekämpfen. Gekrönt wurde ihr Unsinn durch die idealistisch-hochmütige Rechtsauffassung, die Amerikaner hätten OsamaBinLaden lieber vor ein Gericht stellen sollen anstatt ihn zu töten. Leider hat Jauch sie nicht mit der Frage konfrontiert, wie sie denn die Gefangennahme durchgesetzt hätte.
Wenn Margot Käßmann die Entscheidungsgewalt in den USA in Händen haben würde, dann wäre die Welt dem Armageddon sehr nahe.
Spionage
12.07.2014
Ich kann die Amerikaner gut verstehen, dass sie so viele Informationen über Deutschland sammeln wollen, wie sie nur können.
Sie spionieren in einem Land,
- das romantisch-pazifistische Gefühle der Äquidistanz zwischen Ost und West hegt,
- in dem das Volk so manipuliert werden kann, dass es laut Umfragen der Meinung ist/war,
George W. Bush sei eine größere Kriegsgefahr als Wladimir Putin,
- in dem Antiamerikanismus zum guten Ton gehört,
- in dem die Massenmörder von 9/11 teilweise sozialisiert worden sind,
- in dem das Parlament meistens aus Feigheit, Egoismus oder Rücksicht auf
Wählermeinungen jederzeit entscheiden kann, Soldaten aus Nato-Gemeinschaftsprojekten
(Awacs-Aufklärung) abzuziehen und so notwendige Abwehrmaßnahmen lähmen kann,
- in einem Land, das von Natopartnern als „Eierkandidat“ beurteilt wird,
- das im Libyenkonflikt faktisch mit Russland und China gegen den Westen gestimmt hat,
- in dem Drohnen, die dieselbe Feuerkraft wie Artillerie, Kampfflugzeuge oder Raketen
haben, verteufelt werden, obwohl sie das Leben der eigenen Soldaten schützen,
- in dem eine Partei existiert, die sich dafür einsetzt, dass Deutschland aus der Nato austritt.
Die USA wären schön blöd, wenn sie gegen solche Einstellungen nicht ihre ganze Technik einsetzen würden, um über zukünftige Folgen Klarheit zu gewinnen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die andere Meinung»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die andere Meinung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die andere Meinung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.