Uwe Woitzig - Der See des Teufels

Здесь есть возможность читать онлайн «Uwe Woitzig - Der See des Teufels» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der See des Teufels: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der See des Teufels»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Autor erzählt von einer geplanten Sabotage der russischen Gaslieferungen durch die Ostseepipeline nach Europa.
Eine apokalyptische Vision, in die himmlische Mächte involviert sind.
Der ewige Zwist zwischen dem Heiligen Petrus und dem Erzengel Michael einerseits und Luzifer andererseits ist in einer gefährlichen Phase. Luzifer hat einen mephistophelischen Pakt mit Augustus Miller, einem machtgierigen und skrupellosen Milliardär, und dessen ebenso gewissenlosen Partner Big Ralf geschlossen.
Die Beiden bringen die Erde mit ihrer Gier nach großem Geld und Macht an den Rand einer gewaltigen Umweltkatastrophe. Ihre Machenschaften drohen den in der Apokalypse und im Maya-Kalender prophezeiten Weltuntergang auszulösen.
Mithilfe von Caspar, dem idealistischen, aber etwas naiven Neffen von Augustus, und seinen «Agenten des Lichts» versuchen Petrus und Michael diese gefährliche Entwicklung aufzuhalten.

Der See des Teufels — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der See des Teufels», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Uwe Woitzig

Der See des Teufels

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Uwe Woitzig Der See des Teufels Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Uwe Woitzig Der See des Teufels Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog

Kapitel 1

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 13

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 31

Kapitel 32

Kapitel 33

Kapitel 34

Kapitel 36

Kapitel 37

Kapitel 38

Kapitel 39

Kapitel 40

Kapitel 41

Kapitel 42

Kapitel 43

Kapitel 44

Kapitel 45

Kapitel 46

Kapitel 47

Kapitel 48

Epilog

Impressum neobooks

Prolog

Als das Waldmurmeltier an diesem warmen Junimorgen in seinem unter einem Wacholdergebüsch gelegenen Bau erwachte, merkte es sofort, dass die Luft anders roch. Erstaunt schnüffelte es mehrmals. Mit seinen sensiblen Riechorganen stellte es fest, dass sich ihr Sauerstoffgehalt drastisch erhöht hatte. Und ihre Stickstoffanteile ebenso stark reduziert waren.

Natürlich wusste das Murmeltier nichts von diesen chemischen Elementen. Aber es erkannte sehr wohl, dass die Atmosphäre rein und klar geworden war, so dass die Gerüche des Waldes, in dem es lebte, sich frei entfalten konnten. Es duftete in einer Vielfalt wie es der kleine Kerl noch nie erlebt hatte.

Und still war es. Merkwürdig still.

Keine Fahr – oder Hupgeräusche, kein Motorenlärm, kein Musik - oder Stimmengewirr drangen aus der an den Wald angrenzenden Stadt an sein Ohr. Nur die Vögel zwitscherten laut und fröhlich und das Murmeltier konnte sogar das Rauschen der Blätter der Waldbäume und Gebüsche hören.

Neugierig geworden zwängte sich der pummelige Waldbewohner, der in den letzten Jahren ziemlich fett geworden war, weil er sich immer öfter auf den Müllhalden am Rande der Stadt vollgefressen hatte, durch den für seinen Körperumfang inzwischen fast zu engen Höhlengang an die Erdoberfläche. Er watschelte auf die kleine Lichtung vor seinem Bau und sog genüsslich die frische und saubere Luft in seine Lungen.

Auf einmal vernahm das Murmeltier ein Geräusch, das es verwunderte. Es klang wie das Plätschern des kleinen Bächleins, das am anderen Ende des Waldes seinen Lauf hatte und wo es immer zum Trinken hinlief. Aber wie konnte das sein? In der Nähe seines Baus gab es kein Gewässer.

Das Murmeltier beschloss, soweit ein Murmeltier etwas beschließen kann, die Sache zu untersuchen. Es verließ die Lichtung und lief zum Waldrand, hinter dem die ihm sehr suspekte Stadt lag.

In den Halden aus Blech, Plastik und sonstigem ungenießbarem Zeug, die sich zwischen dem Wald und der Stadt angesammelt hatten, fand es zwar immer wohlschmeckende Nahrung in Form von nur halb verfaultem Gemüse und Obst, das die Bewohner der Stadt, übel riechende Menschen, die mit ihren stinkenden Maschinen laute Geräusche und Dreck erzeugten, weggeworfen hatten.

Das Murmeltier scheute jede Begegnung mit ihnen, seit ein paar Männer bei seinem letzten Ausflug in die Stadt versucht hatten, es mit Steinen zu bewerfen und zu töten. Sie hatten laut etwas geschrien, dass wie „fette Ratte“ klang. Nur ganz knapp hatten sie es mit ihren Wurfgeschossen verfehlt. Seitdem war es sehr vorsichtig geworden, wenn es sich der Stadt nähern wollte.

Am Waldrand angekommen spähte es ängstlich hinter einer mächtigen Eiche hervor, um festzustellen, ob sich Menschen in der Nähe aufhielten. Völlig verblüfft riss es seine kleinen Äuglein auf. Die waren zwar nicht mehr so gut wie früher, aber gut genug, um zu erkennen, dass die Stadt verschwunden war.

Wo gestern Abend noch in dem Tal unterhalb des Waldes dicht an dicht aus Schloten qualmende Gebäude standen, lärmende Fahrzeuge die Straßen befuhren, laut redende Menschen die Gassen bevölkerten und das Summen der Strom - und Lichtmasten sowie das Brummen der in den Häusern laufenden Maschinen an sein Ohr gedrungen war, befand sich jetzt ein stiller See, dessen spiegelglatte Oberfläche leicht vom Wind gekräuselt wurde und dessen dabei erzeugten kleine Wellen leicht gegen das Ufer schwappten, zu dem der Waldrand geworden war.

Das war das Geräusch gewesen, das das Murmeltier gehört hatte und das es nicht zuordnen konnte. Zögernd und mit vor Aufregung klopfendem Herzen trapste der putzige Bursche hinter dem Baum hervor und näherte sich dem Wasser. Vorsichtig tunkte er seine kleine Zunge in das erfrischende Nass. Es mundete ihm trotz des metalligen Nachgeschmacks ausgezeichnet.

Nachdem es den ersten Schluck getrunken hatte, war der auf mysteriöse Weise über Nacht entstandene See für das Waldmurmeltier schon zur Normalität geworden.

Es war glücklich, dass die Stadt und ihre feindseligen Bewohner aus seiner Nachbarschaft verschwunden waren.

Der kleine Höhlenbewohner, der sich ungern weit von seinem Bau entfernte, freute sich sehr, ab sofort eine Wasserstelle in unmittelbarer Nähe seiner Höhle zu haben. Von nun an musste er nicht mehr den für seine kurzen Beine sehr weiten Weg durch den ganzen Wald laufen, um seinen Durst stillen zu können.

Kapitel 1

6.894.726.831. Tick. 6.894.726.856. Tick. 6.894.726.912. Die Zahl stieg sekündlich an. Jedes Jahr um etwa 80 Millionen. In grünen Ziffern leuchtete sie auf dem Rahmen eines riesigen Bildschirms mit der Aufschrift „Erde“, der die ganze Wand eines vollkommen in Weiß gehaltenen, lichtdurchfluteten Büros bedeckte.

Auch die winzigen Lichtquadrate, die wie Sterne auf dem Schirm funkelten, waren in ständiger Bewegung. Sie erloschen und flackerten sofort wieder auf, denn jedes dieser Quadrate stand für ein menschliches Leben auf dem blauen Planeten. Die Zahl zeigte den aktuellen Stand.

Der Heilige Petrus saß an seinem Schreibtisch und las konzentriert in einer Gelb schimmernden Akte.

„Die sieben Zeichen der Apokalypse also“, murmelte er leise und seine Stirn legte sich in besorgte Falten. Dann schloss er die Mappe, die komplett aus Gold bestand, und erhob sich.

Er warf einen kurzen Blick auf den Bildschirm und da sah er es. Eins der Lichtquadrate blinkte in einem hellen Violett.

Höchste Alarmstufe.

Sofort setzte er sich wieder. Mit einem Cursor klickte er das Quadrat an und vergrößerte es.

Auf dem Monitor erschien ein dunkelgrüner, klappriger Transportbus mit der orangenen Aufschrift „Tierrettung“, der durch eine von Fachwerkhäusern gesäumte Straße einer kleinen Stadt fuhr.

Es war eine mondlose, dunkle Nacht und die Scheinwerfer des Kleinbusses waren voll aufgeblendet.

In der Fahrerkabine erkannte Petrus ein junges Pärchen.

Der Mann war ein Mittzwanziger mit sensiblen Zügen, dunkelbraunen Augen wie ein etwas scheues, aber mutiges Reh und langen, blonden Haaren. Er saß am Steuer.

Seine rotblonde Freundin hatte ihren zarten Kopf an seine Schulter gelegt, während sie eine durchnässte Katze streichelte, die sich auf ihrem Schoß zusammengerollt hatte.

Die Augen des Mädchens waren im Schein der Armaturenbeleuchtung grün und schwarz, ihre Haut weiß wie Elfenbein. Anscheinend hielt sie sich gerne im Schatten auf.

Petrus bewegte einen Regler auf dem Mischpult seines Schreibtisches. Sofort drang eine besorgte weibliche Stimme aus den in seiner Arbeitsplatte eingebauten Lautsprechern:

„Caspar, meinst du, wir schaffen es rechtzeitig in deine Praxis? Sie zuckt und bebt die ganze Zeit. Es fühlt sich an, als würde sie würgen und ersticken.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der See des Teufels»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der See des Teufels» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der See des Teufels»

Обсуждение, отзывы о книге «Der See des Teufels» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x