Uwe Woitzig - Limit up - Sieben Jahre schwerelos

Здесь есть возможность читать онлайн «Uwe Woitzig - Limit up - Sieben Jahre schwerelos» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Limit up - Sieben Jahre schwerelos: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Limit up - Sieben Jahre schwerelos»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Du besitzt alles, wovon andere nur träumen. Du gehörst zur High Society des Geldadels. Du bist ein Liebling der Reichen und Schönen. Du hast Büros in New York und Monte Carlo. Du denkst das Leben hält keine Überraschungen mehr für Dich bereit? Irrtum! Ein kleiner Fehler reicht aus – und Du hast alles verloren! Du stehst vor dem Nichts. Du wirst zu 5 Jahren Haft verurteilt. Deine Ehefrau und deine sogenannten Freunde verschwinden aus deinem Leben. Du bist plötzlich der einsamste Mensch der Welt. Du ziehst dich zurück auf einen Berg in den Alpen und dein größtes Abenteuer beginnt … Der Autor verbringt sieben Jahre in einem 1200 m hoch über einem malerischen Tiroler Tal gelegenen Berghaus. Er lebt das Leben eines spirituellen Einsiedlers, der sich intensiv mit Schamanismus und weißer Magie befasst. Von seiner Terrasse über dem Nebel schaut er kritisch, aber auch augenzwinkernd zurück auf sein Leben, das ihn hierher geführt hat. Er erinnert sich an seine ausschweifende Jugend in den wilden Zeiten der sexuellen Revolution und an sein Leben als erfolgreicher Investmentbanker unter den sogenannten «Schönen und Reichen» dieser Erde. Im Wechsel mit seinen Erinnerungen schildert er das Zusammenspiel der faszinierenden Kräfte der ihn umgebenden Natur und seine sich allmählich entfaltende Spiritualität. Er erzählt von dem authentischen Leben in den Bergen, das ständig höchste Bewusstheit erfordert, weil der Tod allgegenwärtig ist. Ein Leben, das nicht das Geringste mit der verlogenen Scheinwelt der Postkarten – und Volksmusikidylle gemein hat. Angesichts des verschwindenden Permafrostes und der immer kleiner werdenden Gletscher wird ihm bewusst, dass der durch die Klimaveränderung verursachte allmähliche Zerfall der Hochgebirge ein Spiegel unserer sich gerade auflösenden Werte- und Wirtschaftssysteme ist. Wie unsere ganze Gesellschaft steht auch diese extreme Landschaft vor einem gravierenden Wandel.

Limit up - Sieben Jahre schwerelos — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Limit up - Sieben Jahre schwerelos», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Uwe Woitzig

Limit up - Sieben Jahre schwerelos

Von der Gier zum Geist

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Uwe Woitzig Limit up Sieben Jahre schwerelos Von - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Uwe Woitzig Limit up - Sieben Jahre schwerelos Von der Gier zum Geist Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Kapitel 32

Kapitel 33

Kapitel 34

Kapitel 35

Kapitel 36

Kapitel 37

Kapitel 38

Kapitel 39

Kapitel 40

Kapitel 41

Kapitel 42

Kapitel 43

Kapitel 44

Kapitel 45

Kapitel 46

Kapitel 47

Impressum neobooks

Vorwort

Vorwort „Jeder Mensch, alle Ereignisse in deinem Leben sind da, weil du sie angezogen hast. Aber es gibt kein Problem, das nicht auch ein Geschenk für dich in Händen trägt. Du suchst Probleme, weil du ihre Geschenke brauchst.“

Ich stelle mir vor, ein Multiplex Kino zu betreten. Über einem der Eingänge entdecke ich zu meiner Verblüffung meinen Namen als Filmtitel. Ich betrete den Kinosaal, in dem nur eine einzige Person sitzt, die gebannt auf die Leinwand starrt. Ich setze mich neben die Person und stelle fest, dass ich es selbst bin, der sich hier den Film seines Lebens anschaut. Mein Blick fällt auf die Leinwand und ich erkenne sofort alle Darsteller. Es sind meine Eltern, meine Großeltern, meine Ehefrauen, meine Geliebten, meine Freunde und meine Geschäftspartner. Und der Held des Films bin ich selbst. Ich handele so, wie ich mich kenne und mich immer gesehen habe. Auch alle anderen Figuren des Films agieren wie gewohnt und die Handlung ist mir bestens bekannt.

Nach dem Ende des Films gehe ich den angrenzenden Kinosaal. Hier läuft der Film mit dem Namen meiner Mutter. Aber sie ist völlig anders als in meinem Film. Weil das ihre Geschichte ist, zeigt sie der Film so, wie sie gerne wahrgenommen werden möchte und wie sie sich wahrnimmt. Und das ist vollkommen anders, als ich sie in meinem Film gesehen habe. Ich bin schockiert. Der Schock wird noch größer, als ich entdecke, dass ich eine der Nebenfiguren ihres Films bin. Allerdings spiele ich eine vollkommen andere Rolle als in meinem Film, deshalb habe ich mich zunächst gar nicht erkannt. Dann begreife ich, dass ich mich in ihrem Film so sehe, wie meine Mutter mich versteht und wahrnimmt, was weit davon entfernt ist, wie ich mich selbst einschätze. Auch meinen Vater sehe ich so, wie meine Mutter ihn sieht, und auch das entspricht nicht meiner eigenen Vorstellung von ihm.

Verwirrt gehe ich zurück in den Saal, in dem mein Film läuft. Ich schaue ihn mir noch einmal an. Auf einmal zweifle ich an dem, was ich sehe. Es ist meine eigene Geschichte, aber jetzt weiß ich, dass es nur eine aus meinem Blickwinkel erzählte Geschichte ist, die von anderen ganz anders erlebt wurde. Mir wird bewusst, dass ich mein Leben lang umsonst geschauspielert habe, weil kein Mensch mich so sieht, wie ich gesehen werden wollte. Die Menschen um mich herum haben von den dramatischen Ereignissen in meinem Film eigentlich gar nicht viel mitbekommen, weil sie so sehr auf ihren eigenen Film konzentriert waren. Alle lebten in ihrer eigenen Welt, in ihrer eigenen Geschichte. Und diese Geschichte ist für jeden seine Wahrheit.

Das führt mich zu der Erkenntnis, dass die Meinungen der anderen über mich nur jene Figur betreffen, die in ihren Filmen mitspielte, also die sie selbst geschaffen haben. Was immer sie von mir denken, bezieht sich auf das von ihnen geschaffene Bild von mir, das ich in Wirklichkeit gar nicht bin. Selbst die Menschen, die mich am meisten lieben oder geliebt haben, kennen mich nicht und ich kenne sie auch nicht.

Seit ich sieben Jahre mit meinen Hunden auf einem Berg in Tirol gelebt habe, der „Schatzberg“ hieß, verstehe ich mich selbst und die vielen Menschen, denen ich in meinem Leben bisher begegnet bin, viel besser. Der Leser wird in meinem Bericht über diese entscheidende Phase meines Lebens einige seiner Facetten entdecken und vielleicht den Mut finden, viele der aus Angst vor der Meinung Anderer unterdrückten Teile seines Potenzials ans Tageslicht zu holen und sie endlich zuzulassen. Ohne Furcht vor Kritik, Verurteilungen oder Misserfolgen. Es gibt kein schöneres Gefühl, als nach einem scheinbaren Niederschlag sich wieder aufzurappeln. Jede Katastrophe ist auch ein Grund zur Freude, denn sie befreit von einer Menge Ballast, Mühen und Sorgen. Sie ist eine Chance zum Neuanfang. Wie es so wunderbar in dem Film „Alexis Sorbas“ dargestellt wird, in dem Anthony Quinn nach dem Zusammenbruch der mühsam errichteten Seilbahn zu seinem vor Schreck erstarrten „Boss“ sagt: „Was für eine wunderbare Katastrophe!“ und mit ihm - tanzt.

Viel unangenehmer sind die scheinbaren Erfolge. Sie erzeugen Verlustängste am Tag und Albträume in der Nacht. Auf der Höhe meines wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolges hatte ich eines Nachts einen merkwürdigen Traum, der mich schweißgebadet aufwachen ließ. Ich träumte, dass ich mich mit vielen anderen Menschen in einem Teerloch befand. Wir waren alle von Kopf bis Fuß mit dem klebrigen Zeug bedeckt, unfähig, schnell von einem Platz zum anderen zu wechseln, weil die schwarze Masse so zäh und dickflüssig war und unsere Bewegungsfreiheit auf ein Minimum reduzierte.

Dieser Traum symbolisierte den inneren Zustand, den ich nach den ersten 35 Jahren meines Lebens erreicht hatte. Wie ich mich aus dem „Teerloch“ befreite, habe ich in meinem Buch „Hofgang im Handstand“ beschrieben. Es war mir gelungen, aus meiner alten Energie auszubrechen und mit mir spirituell, physisch und mental im Einklang zu sein.

Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden, sagt Kierkegaard. Erst heute begreife ich die im wahrsten Sinne des Wortes wundervollen Mechanismen, die mich dahin gebracht haben, wo ich heute bin. Jetzt bin ich soweit und kann den Sinn meines Lebens, das scheinbar viele Irrwege, aber eine präzise Richtung hatte, erahnen.

Meine Lebensgeschichte ist in Wirklichkeit nicht von Bedeutung. Sie ist nur ein Vehikel, das ich benutze, um meinen Erkenntnissen Authentizität zu verleihen.

Kapitel 1

Tausend Wolken inmitten ungezählter Bäche

Und dazwischen ein Mensch voll innerer Ruhe.

Bei Tage streift er durch die dunkelgrünen Hügel,

Des Nachts schläft er unterhalb der Klippen.

Sanft gehen die Jahreszeiten an ihm vorüber,

Gelassen, rein – ohne irdische Bande.

Welche Freuden! – Und worauf beruhen sie?

Auf stiller Ruhe, herbstlichem Flusswasser gleich.

(Hanshan)

Die letzten Meter waren grausam. Gnadenlos stach mir die Augustsonne ins Genick. Der Schweiß lief unaufhörlich in meine Augen. Meine Lungen brannten. Meine Muskulatur hatte sich aufgelöst und meine Beine waren zu Gummi geworden. Dennoch gab ich nicht auf. Ich sah das verdammte Gipfelkreuz vor mir und wollte es berühren. Der Galtenberg, auf dessen höchsten Punkt ich gerade mit letzter Kraft zu taumelte, war der erste Berg, den ich in meiner neuen Heimat bestieg. Jedem erfahrenen Alpinisten würde sein Schwierigkeitsgrad nur ein müdes Lächeln entlocken. Aber für mich Ungeübten war der hinter mir liegende sechsstündige Aufstieg über felsiges Geröll und schartige Kanten bereits eine heftige Herausforderung gewesen. Speziell die letzten hundert Meter, die mich auf den steil aufragenden bizarren Felsen des Gipfels führten, hatten mich extrem gefordert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Limit up - Sieben Jahre schwerelos»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Limit up - Sieben Jahre schwerelos» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Limit up - Sieben Jahre schwerelos»

Обсуждение, отзывы о книге «Limit up - Sieben Jahre schwerelos» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x