Stefan Mitrenga - Goschamarie Der letzte Abend

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Mitrenga - Goschamarie Der letzte Abend» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Goschamarie Der letzte Abend: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Goschamarie Der letzte Abend»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei Baggerarbeiten zum Bau des neuen Musikheims in Taldorf werden menschliche Knochen gefunden. Schnell wird klar, dass die Überreste dort schon mehrere Jahre im Boden lagen. Doch: niemand wird vermisst und die Identifizierung der Leiche scheint unmöglich. Zeitungsausträger Walter und seine Freunde von der Polizei brauchen viel Geduld um den Mord aufzuklären.
Auch bei der Goschamarie läuft nicht alles rund: die Behörden bemängeln ihre Sanitären Anlagen im Lokal. Findet sie nicht schnell eine Lösung droht die Schließung. Doch bis es soweit kommt trifft sich das ganze Dorf weiterhin in der verrauchten Gaststube und feiert mit viel Bier, Schnaps aus Sprudelgläsern und der legendären Vesperplatte.
Auch der dritte Taldorfkrimi bietet viele Schmunzelmomente und neue Anekdoten von der Goschamarie. Außerdem geht es auf eine Zeitreise in die Frühzeit des Dorfes.

Goschamarie Der letzte Abend — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Goschamarie Der letzte Abend», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Walter blickte sich fragend um und sah erleichtert, wie Sabit hinter seinem Bagger hervorkam. Ihm war also nichts passiert. Er zeigte stumm auf die abgesperrte Stelle, was Kripo-Hubert mit einem Nicken beantwortete. Er ging an die Absperrung und versuchte etwas zu erkennen, doch da waren nur Erde und Steine. Erst auf den zweiten Blick entdeckte Walter einen halbrunden Gegenstand, der wie ein großer Kiesel aussah. Unter der flachen Wölbung klaffte ein dreieckiges Loch, links und rechts davon befanden sich zwei dreckverschmierte runde Öffnungen. Kein Zweifel: ein menschlicher Schädel.

Balu sagte zwar immer, dass er alles tat, um Walter zu beschützen, doch in diesem Fall war es pure Neugier gewesen. Er war Walter zusammen mit Eglon gefolgt und blickte nun ratlos auf den lehmverschmierten Schädel.

„Na toll“ , schimpfte er. „Doch wieder eine Leiche.“„Und das direkt hier neben uns auf der Wiese“ , maunzte Eglon angewidert. „Wie lange die da wohl schon liegt?“ Balu schob seine Nase vor und schlüpfte schnüffelnd unter dem Absperrband hindurch.

„Hey Walter! Pass auf Balu auf!“, rief Kripo-Hubert aufgeregt. „Das ist ein Tatort. Da hat er nichts verloren. Das gilt auch für den dicken Kater!“

„Ich bin nicht dick“ , nörgelte Eglon, während Walter ihn und Balu hinter die Absperrung zurückzerrte. Widerwillig legten sie sich ein paar Meter abseits ins Gras und beobachteten die Menschen. „Hatten die jetzt Angst, dass ich den alten Knochen klaue?“ , ärgerte sich Balu. „Vielleicht dachten sie, du pinkelst drauf …“ , grinste Eglon und leckte an seiner Vorderpfote. „Das ist ein Tatort! …“ , äffte er Kripo-Hubert nach. „Als ob wir das nicht kapiert hätten, ha!“„Genau. Und er vergisst dabei eins: unsere Sinne sind viel besser als seine“ , ärgerte sich Balu. „Was meinst du? Hast du etwas gerochen?“ , fragte Eglon, der nicht so nah an den Schädel herangekommen war. „Nein, habe ich nicht“ , antwortete Balu. „Dann wissen wir also auch nicht mehr als die Menschen“ , sagte Eglon enttäuscht. „Das ist so nicht ganz richtig“ , erklärte Balu zögerlich. „Ich habe nichts gerochen, richtig. Aber genau das ist der Punkt: ich hätte etwas riechen müssen! Das bedeutet: wer immer da liegt … er liegt da bereits verdammt lange.“ Eglons Ohren zuckten nach vorne. „Du meinst, der liegt da schon mehrere Jahre?“„Oh ja“ , bestätigte Balu. „Ich denke, der liegt da schon sehr viele Jahre. Wirklich sehr viele. Das ist auf jeden Fall niemand, den wir gekannt haben.“

7

„Was meint ihr, wer das ist?“, fragte Liesl und schenkte Kaffee nach.

Die Polizisten mussten auf die Pathologin warten und hatten die Einladung zu Kaffee und Kuchen gerne angenommen. Nur Streifenkollege Hans war am Fundort der Leiche zurückgeblieben, Manni würde ihn in ein paar Minuten ablösen.

„Keine Ahnung“, nuschelte Kripo-Hubert mit vollem Mund. „Aber es sieht so aus, als läge die Leiche schon sehr lange da. Ich bin kein Experte, aber das ganze Gewebe war schon verwest und es gab auch keinerlei Leichengeruch mehr.“

„Kannst du dich an irgendwas erinnern, was hier früher mal passiert ist, Walter?“, fragte Manni.

„Da fällt mir nichts ein. Auch nicht, dass irgendjemand verschwunden ist. Das hätte im Dorf ganz bestimmt die Runde gemacht.“

„Komisch, dass man die Knochen nicht früher gefunden hat“, sinnierte Liesl. „Beim Pflügen hätte man doch auch auf sie stoßen müssen.“

„Nicht unbedingt“, widersprach Kripo-Hubert. „Soweit ich weiß, war hier schon über dreißig Jahre eine Streuobstwiese. Die wird nicht gepflügt. Und selbst wenn es davor ein Acker war, werden die Geräte damals nicht so tief gereicht haben. Da gab es noch nicht diese Riesenmaschinen wie sie heute auf den Äckern fahren.“

Streifenkollege Hans klopfte an den Türrahmen. „Ist noch Kaffee übrig?“

„Was machst du denn hier?“, blaffte Kripo-Hubert ihn an. „Du kannst doch den Fundort nicht unbeaufsichtigt lassen!“

„Ruhig bleiben“, winkte Streifenkollege Hans ab und nahm dankend eine Tasse Kaffee von Liesl entgegen.

„Die Kurz ist da. Gerade angekommen. Sie hat nach euch gefragt.“

Kripo-Hubert trank hastig den letzten Schluck Kaffee und stellte die Tasse in die Spüle. „Na dann … Liesl, danke für alles. Wir sehen uns ja sicher noch.“

Auch Manni bedankte sich und folgte Kripo-Hubert nach draußen. Nur Streifenkollege Hans blieb sitzen und lud sich ein großes Stück Kuchen auf den Teller.

Walter war den beiden Polizisten gefolgt und stand wieder an der Absperrung. Die Pathologin trug einen weißen Papieroverall und Handschuhe und versuchte mit einem kleinen Spachtel und einem Pinsel den Schädel freizulegen.

„Das ist kein Job für mich“, sagte sie kurz darauf und streifte die Handschuhe ab. „Die Knochen sind sehr alt. Da bin ich nicht zuständig.“

Kripo-Hubert runzelte die Stirn. „Wer ist dann zuständig?“

„Ich würde sagen das Landesdenkmalamt“, erklärte Dr. Kurz.

Kripo-Hubert warf noch einmal einen Blick auf den Schädel. „Wie alt schätzen Sie die Knochen denn?“

„Auf den ersten Blick? Mindestens tausend Jahre … wenn nicht zweitausend. Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich die Knochen im Labor habe. Wenn es dazu kommt. Wie gesagt: bei so alten Funden ist das Landesdenkmalamt zuständig.“

„Was isch jetzt eigentlich? Kann i denn weiter schaffa?“, fragte Sabit, der die ganze Zeit untätig bei seinem Bagger gestanden hatte.

„Da habe ich schlechte Nachrichten“, erklärte Dr. Kurz. „Bevor die vom Landesdenkmalamt nicht hier waren, wird nichts angerührt. Ihr Chef kann sie für die nächsten Tage woanders einteilen. Und auch schlechte Nachrichten für euch Jungs …“, sie wandte sich an Kripo-Hubert, „… die Fundstelle muss bewacht werden. Tag und Nacht. Aber nicht von mir.“

Sie packte ihre Tasche und lief zu ihrem Auto, das sie an der Straße abgestellt hatte.

„Ich sag euch Bescheid, wenn ich was höre!“

Kripo-Hubert, Manni und Walter blieben zurück und schauten sich unschlüssig an. Endlich gesellte sich auch Streifenkollege Hans wieder zu ihnen. Er kaute noch am letzten Stück Kuchen.

„Gibt’s was Neues?“, fragte er ahnungslos.

„Du hast die erste Schicht“, knurrte Manni.

Walter ging noch einmal näher an die Fundstelle heran und ging in die Knie. Dr. Kurz hatte den Schädel weitgehend freigelegt. Nun blickte er Walter mit leeren Augenhöhlen an.

„Wer zum Teufel bist du?“

104 nach Christus

„Kenna! Kenna!!! Hör auf zu träumen und kümmere dich um die Tiere!“

Kenna schreckte hoch und blickte sich suchend nach den Ziegen um, die ein paar Meter entfernt im Garten ihrer Mutter standen.

„Schau doch nur, was sie schon wieder angerichtet haben“, rief ihre Mutter vorwurfsvoll und Kenna versuchte panisch die Tiere mit ihrem Stock aus dem Garten zu jagen. Nur widerwillig liefen die Ziegen auf die Wiese hinaus, nicht ohne noch das ein oder andere Blatt abzuzupfen.

„Was ist nur los mit dir?“, fragte ihre Mutter kopfschüttelnd. „Andere Kinder in deinem Alter leisten schon viel mehr, aber du schaffst es nicht einmal auf vier Ziegen aufzupassen.“

Kenna antwortete nicht, senkte verlegen den Blick und trieb die Tiere weiter vom Garten weg.

Wie sie diese Arbeit hasste. Den ganzen Tag den blöden Viechern beim Fressen zuschauen und wenn sie nur kurz nicht aufpasste, nutzten sie ihre Chance und büxten aus. Durfte ein zwölfjähriges Mädchen nicht auch mal seine Gedanken schweifen lassen?

Sie brauchte ihre Träume, um das eintönige Leben auf dem Hof zu ertragen. In ihrer Fantasie war sie eine Kriegerin, eine berühmte sogar. Sie zog an der Spitze ihrer Männer in die größten Schlachten gegen die verhassten Römer und war ein ums andere Mal siegreich. Am schönsten fand Kenna die Vorstellung, nach einer ruhmreichen Schlacht ins Dorf zurückzukehren. Wie sie hoch zu Ross die Straße hinunter ritt, auf jeder Seite des Sattels ein Dutzend abgeschlagener Köpfe des Feindes, die mit den Bewegungen des Pferdes hin und her pendelten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Goschamarie Der letzte Abend»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Goschamarie Der letzte Abend» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Goschamarie Der letzte Abend»

Обсуждение, отзывы о книге «Goschamarie Der letzte Abend» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x