Wolf Buchinger - Die Highlights der Bibel- plus

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolf Buchinger - Die Highlights der Bibel- plus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Highlights der Bibel- plus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Highlights der Bibel- plus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Weltbestseller «Bibel» kam bisher ziemlich trocken daher. In diesem Buch hat der Autor sie deshalb aufgefrischt und modernisiert. Anstatt graubraun wirkt sie nun zitronengelb-leicht und pfefferminzgrün-saftig, bunter, wirkungsvoller, immer real und mit entscheidenden neuen Die wichtige Details viel spannender.

Die Highlights der Bibel- plus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Highlights der Bibel- plus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolf Buchinger

Die Highlights der Bibel- plus

Die Bibel: satirisch - emotional - spannend

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Wolf Buchinger Die Highlights der Bibel plus Die - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Wolf Buchinger Die Highlights der Bibel- plus Die Bibel: satirisch - emotional - spannend Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort Die Highlights der Bibel Plus Satirisch Emotional Spannend Einst hatte Moses von Gott auf dem Berg Sinai 613 (sechs-hundert-dreizehn!) Gebote bekommen. Offensichtlich beabsichtigte Gott damit sich und die Menschen, ähnlich wie bei heutigen Beipackzetteln, auf alle Gefahren des Lebens aufmerksam zu machen und sich selbst juristisch abzusichern. Die zehn Wichtigsten hat er selbst ohne Rechtschreibefehler auf überlieferte Steintafeln geschrieben. Dies ist die Urform:

Die zehn Gebote

Gott oder Göttin?

Der Anfang vom Ende

Die ersten 6 Tage

Der Ruhetag

Das Paradies als göttliche Startup-Hilfen

Der erste Mord, der erste Ermittler, das erste Tattoo

Wolkenkratzer und Milliardäre

Die bucklige Verwandtschaft nach einer Vergewaltigung

Damals: Heirat aus Liebe? Geht doch!

Schnipp und schnapp, die Vorhaut ist ab

Eine märchenhafte Zweitgeburt und vorbildhafte Sozialstrukturen

Die Erfindung des Musikstils ‚Rap‘

Eine besonders bunte Patchwork-Familie

Selektionsverfahren zum Kanzler eines Großreiches

Der göttliche Ordnungssinn und das erste Navigationssystem

Keine Panik, wenn eine koschere Familie zum Essen kommt!

Spionage im Bordell

Endlich geklärt: Warum die Mauern von Jericho einstürzen mussten

Die Sonne stottert

Vom Mamakind zum Beinahe-Gott

Der struwwelpetrige Obelix

Unbeschnittener Philister contra Schafhirte

Der Vorhautjäger

Könige lieben anders

Die endlose Tragödie der ‚Stadt des Friedens‘

Wenn Frauen morden

Siebenschläfer

Deine Fußstapfen für die Ewigkeit

Ehescheidung: Geht das?

Tipps zum Umgang mit Flüchtlingen

Miss-Wahlen in Persien

Die erste Heilung von Alzheimer oder die Folgen von Manager-Egoismus

Die Erfindung der Kirchensteuer

Ein salomonisches Urteil für Salomon selbst?

Tipps zur Begegnung mit Gott

Die Sache mit der Geburt von Jesus

Marias Brief an ihre Schwester Lydia

Jesus als Teenager

Dreißig Jahre Versteckspiel

In einer Nacht vom verjagten Sohn zum Superstar

CEO Jesus und sein Management

Die großen Shows des Jesus

Kann denn Wein Sünde sein?

Update im Gefängnis

Tod und Auferstehung von Jesus

Nachschlag mit Feuerwerk

Tod oder Leben nach dem Tod?

Wohngemeinschaft für die Ewigkeit

Na, wann kommt er endlich?

Die Gräuel

Die schwierige Geburt des Konkurrenzunternehmens

Liebe Leserin, lieber Leser

Impressum neobooks

Vorwort

Die Highlights der Bibel

Plus

Satirisch

Emotional

Spannend

Einst hatte Moses von Gott auf dem Berg Sinai 613 (sechs-hundert-dreizehn!) Gebote bekommen.

Offensichtlich beabsichtigte Gott damit sich und die Menschen, ähnlich wie bei heutigen Beipackzetteln, auf alle Gefahren des Lebens aufmerksam zu machen und sich selbst juristisch abzusichern.

Die zehn Wichtigsten hat er selbst ohne Rechtschreibefehler auf überlieferte Steintafeln geschrieben.

Dies ist die Urform:

Die zehn Gebote

1 „Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.“

‚Markengebundenheit‘ nennt man das heute. Dies gelingt nur mit ständigem Verbessern der Qualität und der Attraktivität des aktuellen Angebots. Kann die heutige Kirche dabei mithalten?

1 „Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.“

Ausnahmsweise soll ein Vergleich mit unseren Freunden, den Muslimen, erklären helfen: Sie schieben traditionell alle Misserfolge auf ihren Gott, etwa: „Allah hat es so gewollt.“ Seit der Aufklärung in Europa im 18. Jahrhundert fühlen wir uns bei Misserfolgen ausschließlich selbst verantwortlich, tun aktiv selbst etwas dagegen, lernen damit umzugehen und lassen uns nicht treiben, in der Hoffnung, dass eine undefinierbare Kraft alles von außen zum Besseren regelt. Ein Bigpoint für die Bibel.

1 „Du sollst den Feierabend heiligen.“

Verkaufsoffene Sonntage, vor allem vor wichtigen kirchlichen Feiertagen, in Ruhe jederzeit alles im Internet bestellen können, Kirchenbazare nach den Gottesdiensten, Autobahnraststätten 24/24h, Holidayparks, Restaurants: Der Mensch hat keine Zeit mehr zum Ausruhen, Entspannen, Nachdenken, Phantasieren, Emotionen nachgehen.

1 „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange lebst auf Erden.“

Diese Entwicklung, die man damals unmöglich vorhersehen konnte, denn 80 Jahre waren für den Menschen während 2000 Jahren die alleroberste Grenze. Heute werden dank fortschreitender Medizin 90 und mehr Jahre erreicht, Tendenz steigend. Daher sollte dieses Gebot umgeschrieben werden: „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, aber bitten, dein Erbe früher auszubezahlen, damit auch du davon profitieren kannst und sie nicht alles ausgeben.“

1 „Du sollst nicht töten.“

Das Gemetzel, wie es im Namen Gottes der IS betreibt, war damals Gang und gäbe. Mit den Appellen von Jesus hat sich daran nichts geändert, Menschenleben waren nicht viel wert. Die Formulierung „du sollst…“ ist wahrscheinlich pragmatisch gewählt, denn es ist kein echtes Verbot, sondern nur eine Empfehlung. Da das Töten auch in den anderen großen Weltreligionen nicht ausdrücklich verboten ist, könnte die Bibel eine echte Vorreiterrolle übernehmen: „Du darfst nicht töten“ wäre verbindlicher.

1 „Du sollst nicht ehebrechen.“

Das bedeutet immer noch Treue bis in den Tod. Bis vor 100 Jahren etwa waren Zweckehen die Norm und in den Zeitumständen verstehbar, dass ein Partner hie und da ausbrechen musste. Dann wurden die Ehen aus Liebe geschlossen, doch diese verpufft bekanntlich im Laufe der Jahre. Also bleibt alles beim Alten unter anderen Vorzeichen.

1 „Du sollst nicht stehlen.“

Dieser Appell kann Menschen mit einem Verdienst von einem Euro pro Tag nie und nimmer erreichen, ein Viertel der Weltbevölkerung muss damit auskommen. Also bleibt auch hier alles notgedrungen beim Alten.

1 „Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.“

Oh je, dann gäbe es keinen Tratsch und Klatsch, keine bunten Illustrierten, keine Verleumdungsprozesse, keine Medienberichte über die High-Society, keine Familienstreitigkeiten, keine Ängste, dass hinter dem Rücken über einen selbst schlecht geredet wird – der Gesellschaft würde etwas fehlen und für viele wäre das Leben weniger spannend. Es bleibt auch hier aus Eigeninteresse alles beim Alten.

1 „Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.“

Seit Menschengedenken besaßen nur ganz wenige ein Haus, der Normalfall war das Hausen in Hütten, Verschlägen oder Zelten. Der soziale Wandel mit dem Wohlstand der letzten hundert Jahre schuf einen Bauboom. Nun war nicht mehr die Frage, ob man ein Haus hat, sondern: Wer hat das größere und repräsentativere und vor allem das teurere. Dieser Wettkampf führte zur Protzerei. Also sollte dieses Gebot auch modifiziert werden: „Du sollst deines Nächsten Haus nicht übertrumpfen!“

1 „Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh oder alles, was sein ist.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Highlights der Bibel- plus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Highlights der Bibel- plus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Martin Thull - Bibel PLUS
Martin Thull
Wolf Buchinger - Nacht über Maspalomas
Wolf Buchinger
Wolf Buchinger - Vater und Klon
Wolf Buchinger
Walter Brendel - Die Mythen der Bibel
Walter Brendel
Wolf Buchinger - Satire satt 1
Wolf Buchinger
Wolf Buchinger - Stromboli
Wolf Buchinger
Wolf Buchinger - Ursulas Lust
Wolf Buchinger
Wolf Buchinger - Frankreich oh làlà
Wolf Buchinger
Die Welt der Hebräischen Bibel
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Die Highlights der Bibel- plus»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Highlights der Bibel- plus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x