Wir kommen auf die Welt und kennen unsere Spielregeln, nur verlernen wir sie oft und nehmen jene an, die andere uns beibringen. Wir wissen alle, dass ein Spiel spielen, ohne die Regeln zu kennen, keinen Spaß macht. Viele Menschen leben jedoch, ohne die Spielregeln des Lebens zu kennen und wundern sich, warum das Leben ihnen keine Freude bereitet. Sie sind neidisch auf andere, die mehr Glück haben. Sie hoffen auf das Paradies nach dem Tod, glauben an Götter, die ihnen nach dem Tod versprechen, alles zu haben, was sie zum Glück benötigen. Ich möchte die Spielregeln in diesem Buch lehren und zeigen, dass wir bereits im Paradies sind. Im Paradies auf Erden und dass wir nicht erst bis zum Tod warten müssen.
Kinder sollten unsere Vorbilder sein. Als wir Kinder waren, waren wir frei von jeglichen Vorurteilen. Wir kamen zur Welt und waren begierig auf alles Wissen des Lebens, alles, was uns in die Hände kam. Es war uns egal, ob das Wissen von Menschen aus anderen Kulturen und Ländern kam, ob von Blumen oder anderen Tieren. Und das Wichtigste ist, wir kannten bereits die Spielregeln des Lebens, denn wir wussten, was wirklich wichtig ist, was uns gut tut, was wir gerne tun und was wir benötigen. Da dies aber nicht immer mit den Bedürfnissen anderer Menschen übereinstimmte, versuchten sie uns schon früh, ihre Spielregeln zu vermitteln und oft spielen wir heute das Leben mit Regeln anderer Menschen, die aber nicht zu unserem Glück und unserer Erfüllung führen. Wir nahmen deren Prioritäten an, deren Einstellungen und richteten nun sogar unsere Bedürfnissen nach anderen. Ohne egoistisch zu sein, sage ich, dass es möglich, sich selbst und andere wieder befreiter wahrzunehmen und glücklicher zu werden, indem du tust, was du gerne tust und glücklich damit bist. Dann fühlen sich andere Menschen bei dir automatisch wohl.
Lass dich nicht von allen beeinflussen, die dir etwas erzählen. Denke selbst nach, reflektiere dich selbst und nicht nur einmal. Wieder und wieder, umso öfter, desto besser. Sowohl meine Worte und die der Anderen, als auch deine eigenen. Frage dich, ob du ethisch handelst.
Und vielleicht weißt du bereits alles, was ich schreibe, es ist dir nur nicht so bewusst. Ich habe keine Studien durchgeführt und kann dir nichts Weltbewegendes, Neues berichten. Ich möchte nur dein Wissen in dein Bewusstsein zurück rufen und dir helfen, jeden Moment voll auszukosten. Und vielleicht sind einige Dinge Gedankenstützen für dich. Sie können dich daran erinnern, dass du dich fragen solltest, wieso du die Dinge machst, die du machst. Und wieso du die Dinge kaufst, die du kaufst. Machst oder kaufst du es, da es etwas ist, was dich weiter auf dem Weg des Glücks hält oder zumindest näher dorthin bringt, oder kaufst du Dinge, die du nicht brauchst, um Leuten zu imponieren, die du nicht magst, mit Geld, das du nicht hast ? Sei dir über deine Taten im Klaren, handle aus Leidenschaft und Liebe, nicht aus Angst oder um sozial anerkannt zu werden. Handle aus Liebe und sie wird dir gegeben. Ersetze alles, was dich davon abhält, glücklich zu sein durch eben diese Dinge, die dir Freude bereiten.
Du kannst mich gerne konstruktiv kritisieren. Ich möchte aber gerne vorwegnehmen, dass es hier nicht um mich geht. Ich möchte Dir etwas Gutes tun! Wenn man nur lange genug bohrt, dann findet man bei jedem Menschen eine Lücke im Panzer der Ausreden und Ideologien, als auch der eigenen Meinung und man findet Paradoxe in den Handlungen Anderer. Ich bin so wenig perfekt wie alle anderen Menschen. Es geht im Leben aber nicht darum, Lücken im Panzer der anderen zu suchen und hineinzustechen, sondern um die Aufrichtigkeit zu seinen Stärken und Schwächen. Es geht nicht darum, hundertprozentig etwas oder jemandem zu folgen. Das Leben ist widersprüchlich. Und manchmal ist es schöner, wenn man sich selbst widersprechen darf.
Und wie du schon bemerkt hast. Ich werde meine Leser in diesem Buch Dutzen, was nicht bedeutet, dass ich dich nicht respektiere. Ich verstehe nur dieses förmliche, offizielle nicht. Es gibt ebenso Menschen, die ihren Gesprächspartner Sietzen und dennoch nicht respektieren. Das Äußerliche sagt nichts über Einen aus. Das Innere zählt. Ich respektiere jeden Menschen grenzenlos, sofern er mich respektiert.
Kapitel 1: Aufbau des Spiels
Alles, was wir am Anfang unseres Lebens haben, sind unsere Familie und unser Körper, Geist und Seele. Das ist das Grundgerüst und schon ausreichend, um glücklich zu sein. Die Hauptspielfigur ist unsere Mutter, die mit uns die ersten 9 Monate ununterbrochen in Verbindung steht und für jedes Bedürfnis aufkommt. Noch in ihrem Körper beginnen wir, uns als vollständiger Mensch zu entwickeln. Wir erlangen erste Erfahrungen in Motorik und erkennen unsere Muttersprache. Die Abhänigkeit von unserer Mutter ist nahezu grenzenlos, da sie uns mit Ernährung und Liebe am Leben hält und jedes unserer Bedürfnisse liest. Sie ist sogar unser Immunsystem durch die Muttermilch. Des Weiteren haben wir noch einen Vater, der bei der Erziehung eine wichtige Rolle spielen kann. Das Zusammenleben der beiden Eltern wird noch vor der Erlangung der Muttersprache und des Laufen lernens beobachtet, nachgeahmt und übernommen. Kinder bemerken jedes der Gefühle ihrer Eltern. Sie lernen nicht, Geühle zu haben, sie lernen von ihren Eltern die Art und Weise, wie sie zu äußern sind.
Zum Beispiel las ich einst eine Geschichte in dem Buch »Das kompetente Kind« von Jesper Juul, wie eine Mutter ihren Mann und damit den Vater ihrer beiden Kinder im Krieg verlor und selbstverständlich zu tiefst betroffen darüber war. Jedoch zeigte sie in der Anwesenheit ihrer Kinder nichts von ihrer Trauer, da sie der Meinung war, sie würde ihren Kinder das Leben erleichtern, gar etwas Gutes tun, wenn sie die eigene Trauer unterdrückt. Alles, was die beiden Söhne jedoch erlernten, war die Art und Weise, mit der Trauer umzugehen. Und da Kinder entweder genauso handeln wie unsere Eltern oder im kompletten Gegensatz dazu stehen, war eben der ältere Sohn genauso schweigsam, unterdrückte die Trauer in Anwesenheit anderer, war sozial in der Schule und mit Freunden und der kleinere Bruder weinte sich die Seele aus dem Leib. Er zeigte die Gefühle, die seine Mutter unterdrückte, welches durch jene zum Leid der ganzen Familie wurde.
Was ich damit sagen möchte ist, dass es darauf ankommt, ehrlich mit sich und seiner Familie zu sein und zu seinen Gefühlen zu stehen. Denn wir sind die Vorbilder unserer Kinder, der kommenden Generation in dieser Welt und genau das ist der Ort, an dem wir anfangen müssen, die Welt eine bessere werden zu lassen.
Und neben den Eltern haben wir noch Körper, Geist und Seele. Und es ist wichtig, darauf zu hören, wenn eins mit dem anderen kommuniziert. Denn wie Dr. Eckart von Hirschhausen so schön im Buch »Wunder wirken Wunder« schreibt : »Gesundheit ist das Schweigen der Organe«. Alles muss im Gleichgewicht sein, es gibt keine Prioritäten unterschiedlicher Organe, denn das Eine geht ohne das Andere nicht. Sobald wir eine Krankheit bekommen, ist das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele nicht mehr gegeben und der Körper möchte uns mitteilen, dass wir bitte etwas ändern, um es wieder herzustellen. Stattdessen nehmen wir häufig nur Schmerztabletten oder andere Medikamente gegen die Symptome und hoffen, dass die Pharmaindustrie uns mit der Medizin das Gleichgewicht dauerhaft gewährleistet, wenn wir nur genug bezahlen. Zu sehen, wie Menschen an ihrem eigenen Körper nur die Symptome bekämpfen, anstatt sich um die Ursache zu kümmern, ist schwer für mich. Wenn bei unserem Auto die Öllampe leuchtet, dann fahren wir ja auch in die Werkstatt und lassen die Ursache überprüfen und das Problem beheben, anstatt die Öllampe auszubauen und zu glauben, das Problem sein nun behoben. Warum handeln wir aber so radikal mit unserem eigenen Körper? Das Auto können wir wechseln, den eigenen Körper nicht.
Читать дальше