Friedrich Scholz - Die Spielregeln des Lebens

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Scholz - Die Spielregeln des Lebens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Spielregeln des Lebens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Spielregeln des Lebens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wozu lebe ich? Wo war ich vor meiner Geburt? Was passiert mit mir, wenn ich sterbe?
… solche Fragen, die heute allenfalls noch Mönche und kleine Kinder stellen, werden in unseren Zeiten eher belächelt als beantwortet. Die Wissenschaft erklärt sich für nicht zuständig – und alles, was man nicht sehen kann, als nicht-existent. Die Kirchen, die uns auf ein besseres Leben nach dem Tod vertrösten, vermögen auch nicht so recht zu überzeugen.
Angesichts dieses allgemeinen Herumirrens zwischen frommen Versprechen und drögem Materialismus gelingt diesem Buch das Kunststück, die universellen Regeln des Lebens, wie sie die Weisheitslehren seit alters her beschreiben, spannend und klar darzustellen. Universelle Wahrheiten, die helfen, aus dem Hamsterrad auszusteigen, den Sinn unseres Lebens wiederzuentdecken – und eine Ahnung davon, was das wirklich ist: Glück.

Die Spielregeln des Lebens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Spielregeln des Lebens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Buch

Wozu lebe ich? Wo war ich vor meiner Geburt? Was passiert mit mir, wenn ich sterbe?

… solche Fragen, die heute allenfalls noch Mönche und kleine Kinder stellen, werden in unseren Zeiten eher belächelt als beantwortet. Die Wissenschaft erklärt sich für nicht zuständig – und alles, was man nicht sehen kann, als nicht-existent. Die Kirchen, die uns auf ein besseres Leben nach dem Tod vertrösten, vermögen auch nicht so recht zu überzeugen.

Angesichts dieses allgemeinen Herumirrens zwischen frommen Versprechen und drögem Materialismus gelingt diesem Buch das Kunststück, die universellen Regeln des Lebens, wie sie die Weisheitslehren seit alters her beschreiben, spannend und klar darzustellen. Universelle Wahrheiten, die helfen, aus dem Hamsterrad auszusteigen, den Sinn unseres Lebens wiederzuentdecken – und eine Ahnung davon, was das wirklich ist: Glück.

Der Autor

Friedrich G. Scholz, geboren 1966, kehrte er nach dem Studium der Universität den Rücken, um an der Schule des Lebens zu lernen. Seit über zwanzig Jahren ist er erfolgreich in Marketing und Vertrieb tätig und erforscht die grundlegenden Fragen des Lebens sowie philosophische, historische und religiöse Themen. Seine umfangreiche spirituelle Ausbildung schenkte ihm einen Einblick in die verborgenen Gesetze des Lebens.

Friedrich Scholz

Die Spielregeln des Lebens

12 Gesetze, die unser Schicksal lenken

Inhaltsverzeichnis Umschlag Das Buch Der Autor Das Buch Wozu lebe ich Wo - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Umschlag

Das Buch / Der Autor Das Buch Wozu lebe ich? Wo war ich vor meiner Geburt? Was passiert mit mir, wenn ich sterbe? … solche Fragen, die heute allenfalls noch Mönche und kleine Kinder stellen, werden in unseren Zeiten eher belächelt als beantwortet. Die Wissenschaft erklärt sich für nicht zuständig – und alles, was man nicht sehen kann, als nicht-existent. Die Kirchen, die uns auf ein besseres Leben nach dem Tod vertrösten, vermögen auch nicht so recht zu überzeugen. Angesichts dieses allgemeinen Herumirrens zwischen frommen Versprechen und drögem Materialismus gelingt diesem Buch das Kunststück, die universellen Regeln des Lebens, wie sie die Weisheitslehren seit alters her beschreiben, spannend und klar darzustellen. Universelle Wahrheiten, die helfen, aus dem Hamsterrad auszusteigen, den Sinn unseres Lebens wiederzuentdecken – und eine Ahnung davon, was das wirklich ist: Glück. Der Autor Friedrich G. Scholz, geboren 1966, kehrte er nach dem Studium der Universität den Rücken, um an der Schule des Lebens zu lernen. Seit über zwanzig Jahren ist er erfolgreich in Marketing und Vertrieb tätig und erforscht die grundlegenden Fragen des Lebens sowie philosophische, historische und religiöse Themen. Seine umfangreiche spirituelle Ausbildung schenkte ihm einen Einblick in die verborgenen Gesetze des Lebens.

Titel Friedrich Scholz Die Spielregeln des Lebens 12 Gesetze, die unser Schicksal lenken

Inhaltsverzeichnis

Widmung

Urwissen statt Unwissenheit

Die hermetischen Lehren

Ägypten in ewiger Harmonie

Die Initiation

Über Spiritualität

Der dreifach größte Hermes

Die Weisheitstexte

Die Tabula smaragdina des Hermes Trismegistos

Die universellen Gesetze

Das Prinzip der Geistigkeit

Der Urknall

Der Geist herrscht über die Materie

Frühkindliche kognitive Programmierungen

Alles ist mit allem verbunden

Das Prinzip der Entsprechung

Das Gesetz der Polarität

Das Gesetz der Schwingung

Das Gesetz des Rhythmus

Das Prinzip von Ursache und Wirkung

Das Prinzip des Geschlechts

Die Seele oder: »Wer bin ich?«

Das Gesetz der Wiederverkörperung

»Woher komme ich?«

»Wohin gehe ich?«

1. Der Tod als das endgültige Ende von allem

2. Paradies, Hölle oder Fegefeuer nach nur einem Leben

3. Seelenwanderung

Reinkarnation in den Religionen

Ein Wort zum »Paradies« …

»Warum bin ich hier?«

Lernen oder Leiden

Wo bleibt die Erinnerung?

Selbstmord als Ausweg?

Der Wert der Seelen

Wie wär’s denn mit Gerechtigkeit?

Das Gesetz des freien Willens

Das Gesetz des Flusses

Das Gesetz der Fülle

Das Gesetz der Anziehung

1. Gleiches zieht Gleiches an

2. Wie innen, so außen

3. Unsere Gedanken formen unser Leben

Wie im Negativen, so im Positiven …

Ausrichtung der Aufmerksamkeit

Richtig zielen will gelernt sein …

So ist die Welt erschaffen

Das Leben ist ein Spiel

Wir sind geistige Wesen

Unser traditionelles Gottesbild ist falsch

Quellenverzeichnis

Impressum

Man kann einen Menschen nichts lehren,

man kann ihm nur helfen,

es in sich selbst zu entdecken.

- Galileo Galilei -

Urwissen statt Unwissenheit

Die Frage »warum« ist offensichtlich die wichtigste Frage unseres Lebens. Schon als Kinder erkunden wir die Welt und stellen uns so Fragen wie: »Warum ist der Himmel blau, das Gras grün, das Blut rot?«

Die Wissenschaft hat uns diese Fragen beantwortet. Der Himmel erscheint uns blau wegen der Brechung des Lichts in der Atmosphäre. Das Gras ist grün durch das sich darin befindende Chlorophyll, und das Blut ist rot vom Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff.

Die Wissenschaft gibt uns Antworten auf unsere Fragen. Sie erscheint allwissend und allmächtig. Doch es gibt auch sehr viele Fakten, die sie nicht erklären kann. In solchen Fällen leugnet die Wissenschaft einfach die Existenz dessen, was ihr nicht zu greifen möglich ist – ungeachtet der Tatsache, dass diese Dinge einen beträchtlichen Teil unserer menschlichen Erfahrung ausmachen.

Ihrem überholten, mechanischen Weltbild zufolge verleugnet die Wissenschaft das Vorhandensein eines tieferen Sinnes unseres Lebens und spricht von Zufällen und Bedeutungslosigkeit. Sie zerteilt die Materie in immer kleinere Teile bis zu dem Punkt, wo sich ihr angeblich gesichertes Wissen selbst zu widersprechen beginnt. Trotzdem erlangt sie zunehmend Einblick in die Geheimnisse der Natur.

Doch in gleichem Maße, wie die Menschheit an »know-how« gewinnt, verliert sie das »know-why«. Wenn es um zentrale Fragen des Lebens geht wie: »Warum bin ich hier?«, »Was ist der Sinn meines Lebens?«, »Woher komme ich?« oder »Wohin gehe ich?«, erschöpft sich die Wissenschaft in langatmigen Erklärungen, die sinngemäß in einen Satz gefasst lauten: »Wir wissen es nicht.« Die Wissenschaft hat keine Ahnung von den Wurzeln der Menschheit – vom Urwissen der Menschen – von den Spielregeln des Lebens.

Unterdessen sind in der westlichen Welt psychiatrische Erkrankungen im Vormarsch. Unsere Gesellschaft übt sich regelrecht darin, psychisch kranke Menschen zu produzieren. Die steigende Anzahl an psychisch Erkrankten kann jedoch als Indikator dafür gesehen werden, dass die Richtung, in welche sich unsere Gesellschaft bewegt, nicht die richtige sein kann.

Das Streben nach Profit steht im Vordergrund. Traditionelle Werte bleiben auf der Strecke. Der Verbrauch von Psychopharmaka nimmt unfassbare Ausmaße an.

Die Menschen haben ihre Wurzeln, und damit ihren Halt verloren. Sie sind ratlos. Ihr Leben besteht zunehmend aus Hast und Eile. Die Welt dreht sich für so viele dermaßen schnell, dass sie keine Zeit mehr finden innezuhalten, um darüber zu reflektieren, was sie überhaupt tun. Leere macht sich breit.

Das Leben erscheint vielen wertlos – die Menschen sind planlos – und schlussendlich empfinden viele Menschen ihr Leben als im Grunde sinnlos … Von der Gesellschaft werden Ersatzbefriedigungen als Ablenkung angeboten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Spielregeln des Lebens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Spielregeln des Lebens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Spielregeln des Lebens»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Spielregeln des Lebens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x