Hubert Wudtke - Geschichte des Elbdorfes Rissen

Здесь есть возможность читать онлайн «Hubert Wudtke - Geschichte des Elbdorfes Rissen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Geschichte des Elbdorfes Rissen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Geschichte des Elbdorfes Rissen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Geschichte des Elbdorfes Rissen wird von dem in Rissen lebenden emeritierten Professor Hubert Wudtke in diesem Band 84 der gelben Buchreihe aus Rissen in Wort und Bild seit der ersten Erwähnung in alten Dokumenten vor mehr als 760 Jahren detailliert und interessant dargestellt. Von den ersten ärmlichen Bauernhäusern auf kargem, sandigem Sumpf- und Dünengrund bis hin zum heutigen Hamburger Nobelvorort mit über 14.000 Einwohnern gab es eine lange bewegte Entwicklung. Die Rissener lebten unter der Herrschaft der Schauenburger Grafen, als dänische, österreichische und deutsche Untertanen, wurden im 30jährigen Krieg verschont, nicht jedoch im ersten und zweiten Weltkrieg. Die NS-Herrschaft des «tausendjährigen Reiches» hinterließ auch in Rissen Wunden, vor allem bei jüdischen Mitbürgern. Nach seiner Pensionierung hat Hubert Wudtke diese Texte in Ergänzung zu den Veröffentlichungen der Stadtteilarchivgruppe Rissen geschrieben. Es war anfangs die Absicht gewesen, nur für die Zeit von 1250 bis 1850 weiteres informatives und erzählwürdiges Material zu einem Bauerndorf ohne eigenes Kirchspiel, ohne große Ereignisse und ohne Schauplätze zu finden und dann zu prüfen, ob es für den heutigen Leser noch interessant ist, etwas von Hufnern und Dorfschulmeistern, von Kätnern und Schiffszimmerern, von Torfstechern und Steinegräbern, von Schweinezucht und Treibjagden, vom Feldertausch und von Hungerzeiten zu erfahren. Und dann sind da noch die schweren Jahre in und zwischen den Kriegen von 1914 bis 1945, über die auch nur wenig aufgeschrieben worden ist. Auch zu diesen Jahren wurde ergänzendes Material gesammelt, geprüft und mit Berichten von Zeitzeugen angereichert. Seit 2013 erschienen diese Texte in loser Folge in der Rissener Rundschau und fanden dort interessierte Leser. Sie werden hier nun mit kleinen Änderungen und einigen Ergänzungen als Buch vorgestellt. Lesen Sie selber, was sich in Rissen so zugetragen hat.

Geschichte des Elbdorfes Rissen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Geschichte des Elbdorfes Rissen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hubert Wudtke

Geschichte des Elbdorfes Rissen

Band 84 in der gelben Buchreihe aus Rissen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Hubert Wudtke Geschichte des Elbdorfes Rissen Band 84 - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Hubert Wudtke Geschichte des Elbdorfes Rissen Band 84 in der gelben Buchreihe aus Rissen Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers Vorwort des Herausgebers Zu den von mir bevorzugt gelesenen Büchern gehören Dokumentationen zur Geschichte, Zeitgeschichte und Biographien. Seit etwa zwei Jahrzehnten sammle ich Zeitzeugenberichte, zunächst von Seeleuten, mit denen ich über Jahrzehnte in meinem Beruf als Diakon und Dipl.-Sozialpädagoge in einem Seemannsheim täglichen Kontakt hatte. So kam es, dass ich seit 1992 in etlichen Bänden Lebensläufe und Erlebnisberichte von Fahrensleuten aufzeichnete und zusammenstellte. Die positiven Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage ermutigen mich, weitere Bände zu gestalten Die gelbe Buchreihe enthält jedoch auch etliche nicht maritime Bände. Diese Rezension findet man bei amazon: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Danke, Herr Ruszkowski. Ein kürzlich erschienener Band enthält Bilddokumentation über den Neubau der Stadtteilschule Rissen auf dem Gymnasium-Schulcampus In diesem Band 84 wird die Geschichte des Elbdorfes Rissen vorgestellt, über die der Autor Professor Hubert Wudtke bereits in vielen Folgen in der Rissener Rundschau berichtet hat. Wiederholt wurde er gefragt, ob er seine Texte und Bilder nicht auch als Buch veröffentlichen könne. Das soll nun mit diesem Band geschehen. Da für die Gestaltung eines ebooks eine maximale Dateigröße vorgegeben ist, mussten die eingefügten Bilddateien stark verkleinert werden, was sich auf die Bildqualität auswirkt. Im Printbuch erscheinen die Bilder in wesentlich besserer Darstellung. Hamburg, 2016 Jürgen Ruszkowski

Vorwort des Autors

Vorgeschichte

Historische Geschichten aus Rissen

Kirchspiel Nienstedten

Verwaltungssitz: Hatzburg

Tafelbild der Grafschaft Schauenburg

Erste Namen und erste Dorfereignisse aus Rissen und Tinsdal um 1590

Rissen 15. Jahrhundert: erste Steuerlisten

Turbulenzen in der Grafschaft Pinneberg – 1616 – 1622

Schiffsexplosion vor Wittenbergen 1622: Waffenschmuggel

Rissen und der 30jährige Krieg

Rissen und Umgebung: die Kriegsfolgen

Rissen wird für 224 Jahre ein dänisches Dorf

Leben in Rissen nach dem großen Kriege

Die erste Schule – vor 1700?

Die ersten Lehrer in Rissen – 1650?

Ein Haus in Wittenbergen – ein irischer Graf – eine englische Lady

Graf Clancarty – 1668 – 1734 – eine Biografie wie eine Seifenoper

Graf Clancarty – eine Erzählung von 1903

„Lady Clancarty“ – ein Theaterstück

Die dänische Gemeinde Rissen um 1800 – Bauerndorf und Leibeigenschaft

Transporte in der Marsch, in der Geest und auf der Elbe um1800

Schiffsbau in Wittenbergen:1760-1872

1850: armes, sandiges Rissen

Bäuerliches Leben im 19. Jahrhundert

Dänisches Walddorf Rissen 1860: 407 Einwohner

Rissen wird ein österreichisches Dorf: 1864/5

Rissen wird ein preußisches Dorf

Rissen wird ein deutsches Dorf

1840 Rissen – noch ein dänisches Heidedorf

Aufbruch in die Moderne: die Eisenbahn

Rissen: der Weg in die Moderne – Eisenbahn – Dampfschiffe

Rissener Kiesgrube – Zuckerfabrik Schulau

Rissen – deine Leuchttürme

Preußen – Landkreis Pinneberg

Gemeinde Rissen 1906 – 1912

Das Ortsstatut für die Gemeinde Rissen 1912

Gemeinde Rissen 1914-1918: 1. Weltkrieg

Johanna Wolff 1858 – 1943

Johanna Wolff – eine Schriftstellerin aus Rissen – ihre Themen

Preußen – Groß-Altona – Rissen

Ende der Gemeinde Rissen 1927

Golfplatz Rissen

Klövensteen

Sommerfrische Wittenbergen (1910)

Fährhaus Wittenbergen – Perle am Elbstrand

Wittenbergen: Strandleben

Strandleben bis 1927 – ein Bericht

Rissen: das Wandern ist des Bürgers Lust – Wandervögel

Landschaft zwischen Elbe und Geest

Ende der Weimarer Republik

Rissen im Zeichen des Hakenkreuzes

Rissen nach 1933 – Rissen ein deutsches Dorf

Rissen unterm Hakenkreuz – 1936: Kirche und Kaserne

Rissen wird Hamburger Vorort

Vorzeichen des Krieges

Rissen: Vorkriegsjahre

Jüdische Mitbürger in Rissen vor 1939

Jüdische Mitbürger – wer weiß etwas?

Rissen: Namen – Schicksale?

Jüdische Mitbürger in Rissen vor 1939 – Familie Schindler

Jüdische Mitbürger in Rissen vor 1939 – Richard und Louise Samson und das Haus Moorfred

Jüdische Mitbürger in Rissen – Schlussnotiz

Kibuzze und Judenhäuser

September 1939 – wieder Krieg!!

Kriegsalltag an der „Heimatfront“

Rissen – Kriegsjahre

Der Krieg ist aus: 8. Mai 1945

Rissen 1945 – 1948 – Überleben

Licht am Horizont 1948: Währungsreform

Rissen 1948-50: Arbeit für alle? – Zukunft für alle?

Maschinenfabrik Rissen

1946: allmählicher Aufbruch – Entfaltung des Gemeindelebens

Rissen: Gartensiedlung Mechelnbusch 1946-1954

Der Rissener Sportverein wird gegründet

Koreaboom

Rissen wird selbstständige Kirchengemeinde

Stadtteilarchivgruppe Rissen

Literatur:

Die maritime gelbe Buchreihe

Sonstige Informationen

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Zu den von mir bevorzugt gelesenen Büchern gehören Dokumentationen zur - фото 2

Zu den von mir bevorzugt gelesenen Büchern gehören Dokumentationen zur Geschichte, Zeitgeschichte und Biographien. Seit etwa zwei Jahrzehnten sammle ich Zeitzeugenberichte, zunächst von Seeleuten, mit denen ich über Jahrzehnte in meinem Beruf als Diakon und Dipl.-Sozialpädagoge in einem Seemannsheim täglichen Kontakt hatte. So kam es, dass ich seit 1992 in etlichen Bänden Lebensläufe und Erlebnisberichte von Fahrensleuten aufzeichnete und zusammenstellte.

Die positiven Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage ermutigen mich, weitere Bände zu gestalten Die gelbe Buchreihe enthält jedoch auch etliche nicht maritime Bände.

Diese Rezensionfindet man bei amazon: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Danke, Herr Ruszkowski.

Ein kürzlich erschienener Band enthält Bilddokumentation über den Neubau der Stadtteilschule Rissenauf dem Gymnasium-Schulcampus

In diesem Band 84wird die Geschichte des Elbdorfes Rissenvorgestellt, über die der Autor Professor Hubert Wudtkebereits in vielen Folgen in der Rissener Rundschauberichtet hat. Wiederholt wurde er gefragt, ob er seine Texte und Bilder nicht auch als Buch veröffentlichen könne. Das soll nun mit diesem Band geschehen.

Da für die Gestaltung eines ebooks eine maximale Dateigröße vorgegeben ist, mussten die eingefügten Bilddateien stark verkleinert werden, was sich auf die Bildqualität auswirkt. Im Printbuch erscheinen die Bilder in wesentlich besserer Darstellung.

Hamburg, 2016 Jürgen Ruszkowski

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Geschichte des Elbdorfes Rissen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Geschichte des Elbdorfes Rissen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Geschichte des Elbdorfes Rissen»

Обсуждение, отзывы о книге «Geschichte des Elbdorfes Rissen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x