Natascha Rubia - Der EIndringling

Здесь есть возможность читать онлайн «Natascha Rubia - Der EIndringling» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der EIndringling: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der EIndringling»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mittelfeind ist Lehrer an einem Wiener Gymnasium. Er leidet sichtbar an gekränktem Narzissmus mit psychopatischen Zügen. In seinem Wunsch, sich vor der äußeren Welt zu verkriechen, hat er ein Schlupfloch im Zeichensaal gefunden, aus der ihn ein weiblicher Eindringling eines Tages hinausholt. Zaghaft und voller Zweifel unternimmt er kleine Schritte, zwei vor, drei zurück und traut sich schlussendlich ins Leben hinaus, welches durch die Unterweisung seiner spirituellen Kundalini-Meisterin eine menschliche Note gewinnt. Im Moment, als er seinen Weg unterbricht, um in seine Vergangenheit zurückzukehren, bricht sein ganzes psychisches Dilemma aus ihm heraus, er flüchtet in eine Angst-Therapie und lernt simultan in Gesellschaft von Zigeunern im Park vor seinem Haustor, was die Offenheit des Herzens erreichen kann. Am Ende begegnet er zufällig wieder der Person, die alles ins Rollen brachte und bekennt sich zu sich selbst.

Der EIndringling — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der EIndringling», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ah, das macht nichts, eine Stunde auf zwei Füssen. Ich schaff´es eh immer erst nach der Orchesterpause.“

„Na, da müssen Sie wenigstens keinen Eintritt zahlen.“

Sie hatte mich ertappt. Sie schaffte es, dass mir die Schmetterlinge im Bauch tanzten. Meine Gefühle schockierten mich und schlossen bei mir alle Scheuklappen. Es reichte die Vorstellung, dass mir die Zuneigung vom Gesicht abzulesen war, um mich perplex werden zu lassen. So konzentrierte ich mich schnell auf das Einspiel der Geiger. „Bruckner ist aus meiner Heimat Oberösterreich“, gab ich an.

„Schau an.“

„Ja, ich kenne auch den Dirigenten. Er war früher ein Kollege meines Vaters im Bruckner-Orchester.“ Sie schien beeindruckt von meinen Belehrungen.

Die Philharmoniker hielten ihr Versprechen, eines der besten Orchester der Welt zu sein.

Es war ein wunderschönes Konzert. Ihre Nähe vertiefte das Erlebnis – womit ich sie mühelos als Musikliebhaberin identifizierte. Sie blieb bis zum Schluss an meiner Seite und verwickelte mich am Ausgang mit ihrer Freundin noch in ein lebendiges Gespräch. Zu dritt standen wir vor dem großen Portal des roten Hauses der Musik, bis die letzten schwarzen Regenschirme über den eleganten Paaren vor unseren Augen verschwanden. Sie lachte laut und ich hatte jetzt nicht mehr das Gefühl, dass sie über mich lachte.

„Wissen Sie, ich wollte vor ein paar Jahren einen Einheimischen heiraten, in Indien. Dort erfährt man erst in der Nacht, wen man am nächsten Tag ehelicht. Arrangierte Ehe nennt man das.“

„Na servus“

„Er war klein und schmächtig, vom Land. Wir hatten nur eines gemeinsam: Wir verwechselten beide die vier und die sieben. So habe ich mich bei meinen Heiratsangaben verschätzt und war nicht nur vier Zentimeter größer, sondern auch drei Jahre älter als er. Nachdem er auf dem Eheformular dieselben Zahlen verschusterte, bemerkte keiner von uns den Fehler vor der ersten Begegnung.“

„In Indien heiratet man zuerst auf dem Papier“, bemühte sich ihre Freundin zu erklären.

„Beide Unterschiede waren für den Inder untragbar. So konditioniert war er“, lachte sie laut. Eine Anspielung auf meine Steifheit? Die Anekdote belustigte beide Freundinnen jedenfalls ungeheuer.

Gerne wäre ich ein Teil der Lebensfreude der Beiden geworden. Doch der Ernst kehrte nach der Schilderung aus dem bunten Indien, welches an trockenen Daten und Fakten erstickte, zu mir zurück: Meine auf dem Papier existierende Noch-Frau schickte mich in der Sekunde per sms zu ihr in die Wohnung, um ihr beim Zusammenpacken zu helfen. Sie mußte am nächsten Tag auf eine Schulreise. Ihr Ruf war wie eine schwarze Wolke, die mich einholte, ohne bunten Regenschirm in dunkler Neumondnacht zu ihr zu fahren. Viel lieber wäre ich mit den beiden auf ein helles, freundliches Bier gegangen.

„Kommen Sie noch mit auf einen Drink?“ fragte Saskia sichtlich angeregt und erheitert, indem sie meine Gedanken erriet.

„Leider, ich muss nach Hause“, wand ich steif ein.

Die Enttäuschung stand ihr ins Gesicht geschrieben – doch nicht für lange. Schnell fand sie wieder mit einem witzigen Thema zu ihrem eigentümlichen Humor zurück und huschte mit ihrer Freundin lachend Richtung Naschmarkt. Während ich mein Rad aufsperrte und den Beiden nachsah, bereute ich schon meine Entscheidung. Wieder hatte ich den Spielverderber abgegeben. Dieses Verhaltensmuster sollte mich noch lange verfolgen.

Am Donnerstag, dem 29. Feber nach der Schule lichtete sich die dichte Wolkenwand, die bereits wie üblich die ganze Woche über der Stadt hing. Das Licht strahlte frech vom Karlsplatz hinüber über den hellen, offenen Schwarzenbergbrunnen bis zu unserer Schule und brachte den Regen an allen Hausecken wie Diamanten zum Funkeln und unsere Fenster zum Glitzern – vor allem dort, wo sie wartete.

Sie hatte den Tischtennisschläger noch in der Hand und damit offensichtlich vor dem Regenguss mit den Schülern gespielt.

„Tischtennis?“ fragte ich.

„Ja, leidenschaftlich.“

„Da müssen wir uns eine Partie geben.“

„Gerne.“

Sie war ein Profi und die Schüler umringten uns bald, indem sie natürlich die Mutter anfeuerten, ihren Lehrer zu besiegen. Auch wir hatten mächtigen Spaß am Spiel, obwohl mir die vielen Zuseher ein wenig peinlich wurden. Bald hatte ich genug von dem Trubel.

„Es reicht Ihnen?“ bemerkte sie meine Zweifel.

„Ja danke, ein bisschen müde nach sechs Stunden Unterricht.“

„Das merkt man.“

Ich zog es vor, mein Rad zu schieben, anstatt sofort loszufahren. So gingen wir Richtung Karlsplatz in der regenfrischen Luft nebeneinander her. Die noch winterlich tiefe Nachmittagssonne jagte lange Lichtstrahlen zwischen die taufrischen Hausfronten. Direkt auf uns zu.

„Sie haben einen Schal an.“

„Den trage ich immer.“

„Ihr Hals. Ihr Hals ist entzündet.“

„Woher wissen Sie das? Ich verwende im Winter immer einen Schal.“

„Am Zeigefinger. Der ist ganz heiss, und der Zeigefinger korreliert mit dem Hals. Deswegen zeigen wir so auf einen Anderen.“ Sie deutete mit dem Indexfinger auf mich.

„Du“, sagen wir so, fügte sie lächelnd hinzu. Dieser Finger korrelliert mit der Kommunikation, dem Miteinander und der Freundschaft. Wenn man meditiert, kann man den subtilen Zustand an den verschiedenen Fingern erkennen. Jeder Finger steht für einen Nervenplexus an unserer Wirbelsäule. Kühl bedeutet frei von Belastung und Wärme will heissen, dass ein Misstand darauf wartet, entfernt zu werden. Das Chakra dreht sich dann nicht perfekt und wir sollten es von der Hitze befreien.

Sie können das selbst verändern jetzt.“ Sie blieb abrupt stehen.

„Massieren Sie den Scheitel, die Fontanelle, bis es oben kühl herauskommt, halten Sie die rechte Hand und Ihre Aufmerksamkeit zehn Zentimeter über dem Kopf und dann drehen sie diese im Uhrzeigersinn vor dem Hals. So!“

Ich lehnte das Rad an meine Hüfte, tat, wie befohlen und hielt meine linke Hand dabei ausgestreckt mit der Handfläche nach oben.

Es ströhmte zuerst heiss aus der Fontanelle und kühlte dann langsam ab, zurück blieb ein frischer Hauch. Dann drehte ich meine rechte Hand vor dem Hals, dort, wo sich eine Mulde bildet und ich eine Art Magnetismus wahrnahm. Das Chakra war heiss.

„Spüren Sie etwas?“, fragte sie.

„Ja, es wird wärmer“.

„Dann müssen Sie die Hitze hinausziehen und wegschmeissen.“

„Einfach so auf den Boden?“

„Ja. Aber nicht mir auf die Füsse“, lachte sie.

Mein Hals fühlte sich wirklich an, als würde er kochen.

Das Entziehen der Blockade aber kühlte ihn merklich. Die Technik kam mir simpel vor.

„Das müssten Sie jeden Tag machen, wenn Sie keine Halsentzündung wollen.“

„Und das funktioniert? „

„Sicher. Einfacher, als jede Medizin.“

„Ich nehme immer Halstabletten mit in die Schule.“

„Das brauchen Sie jetzt nicht mehr. Es kommt vom vielen Sprechen. Es ist aber auch immer ein Zeichen für eine gestörte Kommunikation.“

Es war mir unheimlich, dass sie das alles wußte. Ich hielt ihre Aussage für eine Anspielung auf meine Tendenz zur passiven Aggression. Gleichzeitig machte sie mich auch neugierig. Frauen, die mir geistig etwas vorraus hatten, faszinierten mich.

Das Licht bahnte sich einen letzten Weg zwischen den vom Regen getränkten Ulmen und wir schlenderten über den Karlsplatz in die angrenzende Margaretenstrasse.

„Und Ihre Hände, sind die dann immer eiskalt?“, fragte ich neugierig.

„Selbst ausprobieren!“, antwortete sie provokativ und lachte.

„So oft es geht. Sollte ich in eine unangenehme Situation kommen, werden sie warm. Zum Beispiel bei einem Gespräch mit einem Menschen, der lügt.“

„Und was tun sie dann, damit sie wieder kalt werden?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der EIndringling»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der EIndringling» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der EIndringling»

Обсуждение, отзывы о книге «Der EIndringling» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x