G. L. Spring - Kann man Gott lernen?

Здесь есть возможность читать онлайн «G. L. Spring - Kann man Gott lernen?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kann man Gott lernen?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kann man Gott lernen?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Günni bekommt durch eine Erbschaft ein gewaltiges Vermögen und einen unscheinbaren Ring, durch den er magische Fähigkeiten erlangt. Das erste Buch beschäftigt sich mit den ersten vorsichtigen Testphasen und wie er sich langsam seiner finanziellen Möglichkeiten und der durch den Ring erlangten Macht bewusst wird. Und das bei vielen Gelegenheiten zu seinem Vorteil nutzt.

Kann man Gott lernen? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kann man Gott lernen?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bevor ich in die Küche gehe, sehe ich mir die Lottoquoten der nächsten 6 Wochen an. Ich reiße die Seite aus dem Heft und stecke sie ein. Johann macht das Frühstück. «Guten Morgen.» Johann wirkt genervt. Obwohl eigentlich Gisela genervt sein müsste, an ihr bleibt das meiste hängen. «Sind Eier da?» «Ja, immer.», sagt Gisela. «Bratkartoffeln auch?», Gisela durchsucht die Schränke, erfolglos. «Bratkartoffeln sind nicht da, ich könnte aber Kartoffeln abkochen und welche machen.» «Nein, wir nehmen fertige Bratkartoffeln, dann gibt es heute nur Rührei, für jeden der möchte.», Gisela macht eine Riesenpfanne Rühreier und stellt sie zu dem restlichen Frühstück auf den Tisch, alle greifen beherzt zu. Ich muss einkaufen gehen, Bratkartoffeln und Speckstreifen und Eier natürlich. Die Einkaufsliste wird immer länger, nach dem Frühstück geh ich ins Arbeitszimmer und suche nach der Telefonnummer von Dr. Simmerling. Im Schreibtisch finde ich ein Adressbuch, darin ist auch seine Nummer. Ich rufe in der Kanzlei an und werde sofort weiterverbunden. Ich sage Dr. Simmerling, dass er den Vertrag für Drago Nikolajew nicht vergessen soll einfach um dem Testament genüge zu tun. Außerdem will ich wissen, wie ich an Geld komme. Dann bekommen wir heute im Laufe des Tages einen neuen Mitarbeiter, für den brauche ich auch einen Vertrag, aber die Details dazu später. Herr Dr. Simmerling verspricht, dass er mir einige Kreditkarten ausstellen lässt. Und sagt mir, wenn ich sofort Bargeld brauche, soll ich in den Safe im Arbeitszimmer sehen, darin sind normalerweise immer 100.000, -DM. Ich frage, Dr. Simmerling wo der Safe sein soll, in dem Schrank direkt hinter dem Schreibtisch, sagt er. Ich finde den Safe, er ist hinter der Rückwand des Schrankes und er hat ein Kombinationsschloss. Die Kombination kennt Dr. Simmerling. Es ist das Geburtsdatum meines Großonkels, in zweiergruppen, von hinten gelesen. 99-81-10-13. Ich probiere es und der Safe geht auf. Ich sage Dr. Simmerling, dass ich alles gefunden habe, und lege auf.

Als ich den Safe öffne, werde ich bald blind, vor mir liegt eine Menge Geld. Ich zähle die Bündel durch und komme auf 125.000, -DM ein paar Papiere liegen auch da, die sehe ich mir später an. Klasse, ich stecke mir 5000 DM ein, das reicht zum einkaufen. Jetzt steht dem Einkauf nichts mehr im Wege, zwei Straßen weiter habe ich einen Feinkostschuppen gesehen. Da gehe ich zuerst hin, von dort aus kann ich wieder hier sein, wenn Drago kommt. Wo wohnt Drago eigentlich, ob Johann das weiß, ich muss ihn fragen. Wenn er will, kann er in der Villa einziehen, ich klingle nach Johann. «Johann, ich bin kurz weg, bis Drago kommt bin ich wieder da. Wenn nicht, versorgen sie ihn gut.» «Das ist selbstverständig, Günni.» Ich verlasse die Villa, ich habe richtig gesehen. Zwei Querstraßen weiter, ist ein Feinkostgeschäft und schräg gegenüber ein Discounter, daneben, ein Tabakwarenladen. In dem Feinkostgeschäft sehe ich mir den Käse und den Schinken an und nehme mit, was mir gefällt. Dann schaue ich nach Spirituosen, da ist nichts im Angebot, was mir zusagt. Ich nehme Eier mit und frage nach Bratkartoffeln, das haben sie nicht. Dann probiere es eben bei dem Discounter. Ich bezahle, und überquere die Straße zu, bei dem Discounter nehme ich mir einen Wagen und stelle meine bisherigen Einkäufe hinein. Dann gehts los, hier gibt es Spirituosen satt, in fast allen Preisklassen. Ich nehme mir eine Flasche hochwertigen Rum. Und frage eine Angestellte, ob sie Bratkartoffeln haben, sie führt mich zu einem Kühlregal, ich lade gleich 10 Päckchen ein. An der Kasse steht eine Schlange, vor mir ist eine Frau mit drei kleinen Kindern, das ist nicht lustig, vielleicht wenn sie größer sind. Na ja, kleine Kinder, kleine Sorgen, große Kinder, große Sorgen. Die hat also noch etwas vor sich, als es ans Zahlen geht, stellt sie fest, dass das Geld nicht reicht. Sie fängt an, Waren auszusortieren, das ist doch scheiße. Ich frage die Kassiererin, wie hoch die Rechnung ist, 59,30DM. Ich fasse in meine Tasche, hole einen Hunderter heraus, und sage der Kassiererin, sie soll das abziehen und ihr das Wechselgeld geben. Die Frau mit ihren Kindern ist sprachlos, sie packt ihr Zeug mit hochrotem Kopf ein, und verlässt das Geschäft. Ich bezahle mein Zeug und lasse mir eine Tüte geben. Im Ausgangsbereich des Discounters ist eine Lotto-Annahmestelle, hier kann ich die Lottozahlen von Frankfurt testen. Ich hole mir einen Lottoschein und die Seite mit den Quoten aus der Tasche, die nächste Ziehung ist übermorgen. Ein Fünfer mit Zusatzzahl muss reichen. Ich fülle zwei Felder aus, und gebe den Schein ab. Als ich aus Discounter komme, steht die Frau mit ihren drei Kindern vor mir und fragt, wie sie mir danken kann. Ich winke ab und sage, dass ich es gerne getan habe. Sie erzählt, dass sie geschieden ist und nicht genug zu essen, hat für die Kinder. Sie steht jetzt in meiner Schuld. Ich sage ihr, sie soll sich beruhigen und habe eine Idee. Ich drücke ihr den Lottozettel in die Hand, wenn dieser Zettel gewinnt, soll sie mir das Geld, bei Gelegenheit zurückgeben. Wenn nicht, soll sie es einfach vergessen! Dann verdrücke ich mich, ich muss nach Hause. Ich mache mich mit einem guten Gefühl auf den Weg. In der Villa sitzt Drago in der Küche, er trinkt zusammen mit Johann Kaffee. Ich packe die Bratkartoffeln, die Eier und den Speck aus und sage, dass es ab morgen zum Frühstück, Bratkartoffeln mit Eiern und Speck gibt. Johann guckt ein komisch, sagt aber nichts. Drago grinst und meint, das findet er gut, dann kann er ja früher kommen. Ich sage ihm, dass er hier einziehen kann, es gibt Zimmer genug. Wenn etwas geändert werden muss, kann ich ein bisschen sparen, damit das klappt. Er lacht und sagt er überlegt es sich, wir gehen hoch ins Arbeitszimmer. Nachdem wir sitzen, erzähle ich von meinen Onkeln. «Wie du weißt, wollte ich bei meinen Onkeln ein wenig schnüffeln. Das habe ich auch gemacht. Ich habe mir zuerst Friedrich vorgenommen. Bei ihm zu Gast war Onkel Gerhard. Die Lage stellt sich so dar, Onkel Friedrich würde die Firma nehmen und sich darauf verlassen, dass der Geschäftsführer keine Niete ist. Und die Firma wie bei Onkel Eduard weiter führt, Onkel Gerhard ist dagegen, der wird mein Lieblingsonkel, wenn er so weiter macht. Er will an die Kohle der Stiftung ran. Und überlegt sich wie er es anstellen kann, den Erben zu beerben.», Drago wirkt nachdenklich. «Wenn das so ist, musst du bei deinem Onkel Gerhard ran. Du musst herausfinden, was er vor hat. Am besten du beeinflusst ihn, sodass er aufgibt!» «Ich hatte den Modus zur Übernahme seiner Persönlichkeit bei Friedrich. Ich habe zwar bemerkt, welche Beschwerden er hat, aber wie übernehme ich eine Persönlichkeit?» «Die hattest du schon, hast du probiert ihn zu manipulieren?», ich überlege. «Eigentlich nicht, ich war ein interessierter Zuhörer.» «Das denke ich mir, du musst probieren ihn etwas tun zu lassen. Was ihm total gegen den Strich geht. Zum Testen suchst du dir irgendjemand aus, bevor du an deinen Onkel rangehst.» «Du meinst, irgendjemand von der Straße. Zu dem ich keine Verbindung habe.» «Genau so. Lass ihn tanzen oder Purzelbäume schlagen. Aber übertreibe es nicht. «Okay, ich suche mir jemand, aber wo?» «Überall wo du hinkommst, kannst du deine Fantasie spielen lassen.», das Telefon klingelt, es ist Johann. «Der zukünftige Hausmeister ist hier.» «Setzen sie ihn ins Arbeitszimmer und geben sie ihm etwas zu essen und zu trinken. Wenn es ihm langweilig ist, etwas zu lesen. Ich komme runter. Halt, wie geht es Martha?» «Martha ist immer noch angeschlagen. Ich hab ihr gesagt, sie soll heute im Bett bleiben aber es bessert sich zusehends, Günni.» «Kann sie das Haus verlassen?» «Ich denke schon.» «Dann rufen sie Frau Biedenkopf an und melden uns alle zum Essen an inkl. Hausmeister.» «Das mach ich gern, Günni.», ich lege auf und wende mich an Drago. «Mein zukünftiger Hausmeister ist da. Ich weiß gar nicht, wie ich ihn bezahlen soll.» «Das ist einfach, wenn du zuverlässiges Personal willst, musst du gut bezahlen. Was soll der alles tun?» «Er soll sich um kaputte Dinge im Haus kümmern, Umbauten überwachen und Angebote einholen. Wenn nichts anderes zu tun ist, soll er sich zusammen mit Edgar um den Garten kümmern. In seiner kargen Freizeit kann er von mir aus Taxi fahren. Und wenn etwas inoffizielles zu tun ist, soll er mich fahren, vielleicht in seinem Taxi, das überlege ich mir noch.» «So etwas Ähnliches habe ich mir gedacht, gebe ihm 3000,-DM netto, mit der Option auf 4000,-DM, nach einem halben Jahr Probezeit. Und lasse ihn eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben.» «So mache ich es.», ich gehe nach unten und finde Rasputins Enkel bei Kaffee und Kuchen im Arbeitszimmer. «Hallo.», ich schüttle ihm die Hand, das mache ich sonst nie, ich hasse das. Und mache es nur wenn es sein muss, ich setze mich ihm gegenüber. «Da sie hier sind, gehe ich davon aus, sie sind interessiert.» «Ja, von meinem Taxi kann ich auf Dauer nicht leben. Meine Ersparnisse sind auch am Ende und wenn es so weiter geht, muss ich Altlauenberg verlassen, um mir irgendwo eine Arbeit zu suchen.» «Sie sagten, sie sind Elektriker und haben zwei Jahre Schreiner gelernt?» «Ja, ich war nach der Lehre 5 Jahre bei meinem Lehrherrn. Dann wurde er krank und musste das Geschäft aufgeben. Gut verkaufen konnte er das Geschäft auch nicht, er hat nur Geld für die Maschinen und den Kundenstamm bekommen. Und ich stand auf der Straße, er hat mir ein halbes Jahr meinen Lohn weiterbezahlt. Von der Kohle habe ich mir das Taxi gekauft das war, wie ich inzwischen weiß nicht meine beste Idee. Aber ich wollte hier nicht weg.» «Okay, das wäre das, wie heißen sie eigentlich?» «Ralf Böller geboren am 17. September 1965.», ich geh nach hinten zum Schreibtisch und suche etwas zum Schreiben. In der Schreibtischschublade liegt ein DIN A5 Block. Ich lege den Block vor mich und frage Namen und Geburtsdatum noch einmal ab. «So, sie wollen bestimmt wissen, was sie hier tun sollen, gleich im Voraus, so genau weiß ich das nicht. Sie werden sich um kaputte Dinge in diesem Haus, kümmern, Umbauten überwachen und Angebote einholen für Dinge, die geändert werden sollen. Sie werden mein Chauffeur für nicht offizielle Angelegenheiten. Ich erwarte Diskretion und absolute Loyalität mir gegenüber.» «Warum stellen sie mich ein?» «Es ist einfach ein gutes Gefühl und weil ich jemand brauche, der außerhalb des hier vertretenen Personals agieren kann. Was ich wissen will, sind die verheiratet, haben sie ansteckende Krankheiten, haben sie Kampfsport gemacht, wenn ja welchen. Ist ihr Führerschein in Gefahr, haben sie Punkte in Flensburg, haben sie Schulden die sie nicht begleichen können, wenn ja wieviel. Und wollen sie trotz der Anstellung bei mir, weiterhin Taxi fahren?», er atmet tief durch, ich glaube er fühlt sich nicht besonders. «Ich bin nicht verheiratet und habe auch keine Kinder, ansteckende Krankheiten habe ich, soweit ich weiß nicht. Ich habe den ersten DAN im Taekwondo und habe 5 Jahre Kickboxen gemacht, auch wettkampfmäßig, mit mäßigem Erfolg. Meinem Führerschein geht es gut, nicht wegen meinem hervorragenden Können, sondern weil ich einfach Glück hatte und mir nichts passiert ist, Schulden habe ich ca. 15.000, -DM und es fällt mir schwer sie zurückzuzahlen. Wenn mich Frau Biedenkopf nicht ab und zu verköstigen würde, wäre es richtig eng. Wenn ich es mir leisten kann werde ich das Taxi verkaufen. Vorausgesetzt ich finde einen Dummen, der es kauft.» «Das wäre es dann, sie wollen bestimmt wissen was sie hier verdienen werden. Ich erwarte, dass sie jederzeit verfügbar sind! Sie werden eine Verschwiegenheitsvereinbarung unterschreiben, auch für die Zeit nach ihrer Beschäftigung bei mir und jetzt kommen wir zum interessanten Teil. Sie bekommen monatlich 3000,-DM netto. Das behalten sie für sich, brutto muss ich erst ausrechnen lassen. Wenn nichts zu tun ist helfen sie im Haus wo sie können. Sind sie damit einverstanden?» «Das ist ein super Angebot, gibt es eine Probezeit?» «Sorry, das habe ich vergessen, die Probezeit beträgt ein halbes Jahr mit Option auf 4000,-DM netto.» «Wann kann ich anfangen?» «Wann wollen sie?» «Gleich.» «Da haben sie sich einen guten Zeitpunkt ausgesucht, wir gehen jetzt zu Frau Biedenkopf essen. Unsere Köchin ist nicht auf dem Damm. Kommen sie einfach mit dann stelle ich sie dem Personal vor.» Wir gehen in die Küche, dort sind alle versammelt, Johann, Edgar, Martha, Gisela und Drago, ist stelle sie einander vor. Und sage ihnen, dass Ralf jetzt ihr neuer Kollege ist. «Edgar, passen wir alle in den Bentley?» «Das geht schon.» «Na, dann los.», Johann sagt. «Wir haben noch eine halbe Stunde Zeit, ich habe das Essen auf 13:30 Uhr bestellt.» Bei Frau Biedenkopf sind wir zehn Minuten zu früh. Also pünktlich, es gibt Schweinebraten mit Spätzle und verschiedene Salate. Hervorragend, allerdings nicht für meine Figur. Ich darf das nicht zu oft machen, sonst kann ich mich rollen. Ich frage Johann. «Haben wir in der Villa einen Fitnessraum?» «Nicht nur einen Fitnessraum auch ein Swimmingpool, eine Sauna, ein Dampfbad und einen Whirlpool.», sagt Johann. «Ist das alles betriebsbereit?» «Die Anlage im Keller, wurde schon jahrelang nicht benutzt.» «Dann haben wir ja Arbeit für unseren Hausmeister.», Johann lacht. «Na da hat er was vor.» «Wir schauen uns das nachher an.», Ralf ist in ein Gespräch mit Gisela vertieft. Er baggert sie an das wird Edgar nicht gefallen. Drago sorgt bei dem Rest der Mannschaft für Unterhaltung, als Dessert gibt es Schokoladenpudding mit Vanillesoße, vielleicht kann Frau Biedenkopf hellsehen, für Schokoladenpudding bin ich immer zu haben. Bevor wir gehen, frage ich sie noch, ob das auf Rechnung klar geht. Sie druckst etwas herum, ich denke sie braucht die Kohle. Ich hole ein Bündel Scheine aus meiner Jeans und gebe ihr 1500,-DM und sage zu ihr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kann man Gott lernen?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kann man Gott lernen?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kann man Gott lernen?»

Обсуждение, отзывы о книге «Kann man Gott lernen?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x