Eva Eichert - Glück kann man üben

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Eichert - Glück kann man üben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Glück kann man üben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Glück kann man üben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Selbstvorwürfe, Kommunikationsprobleme und das ständige Gefühl ausgenutzt zu werden sind nur drei der Energiefresser, die uns jeden Tag herabziehen und uns die Kraft rauben.
Mit diesem Buch machen wir Schluss mit den wahren Vampiren des Alltags. Es ist Zeit für einen seelischen Hausputz? Hier können Sie lernen, wie!
Mit sanften und kreativen Übungen befreien Sie sich immer mehr von den herabziehenden Ketten. Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl werden nach und nach gesteigert.
Lernen Sie wieder Lächeln! Sie haben das Recht dazu!

Glück kann man üben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Glück kann man üben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eva Eichert

Glück kann man üben

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Eva Eichert Glück kann man üben Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Eva Eichert Glück kann man üben Dieses ebook wurde erstellt bei

Über die Autorin Über die Autorin Ich wurde am 23.12.1973 in Hildesheim geboren und bin in einem liebevollen Elternhaus großgeworden. Mit zwölf wurde mein Interesse für den asiatischen Kampfsport geweckt, und ich machte zum ersten Mal die faszinierende Erfahrung, was der Geist alles vollbringen kann. Zum Beispiel: Ein Holzbrett in weiche Butter verwandeln. Jedenfalls fühlte es sich so an. Die Jahre, die danach kamen, waren sehr turbulent. Ich hing mich immer wieder an Menschen, die vollkommen anders aufgewachsen waren als ich. Deren Lebensweise aus dem Blickwinkel einer „normalen“ Familie, als grenzwertig angesehen wurde. Manche sagte mir damals nach, dass mit meinem Kopf vielleicht etwas nicht stimmte, weil ich mich immer wieder durch solche Menschen herabziehen lassen würde, und meine Energie an sie verschwendete. Doch heute wie damals muss ich sagen: Ich war einfach ein Erfahrungsjäger. Nicht nur, was das Leben angeht. Die Welt aus den unglaublich vielen verschiedenen Blickwinkeln der Menschen kennenzulernen ist etwas, das ich heute nicht missen möchte. Das „Selbst-Studium“ von Menschen und der Kraft der Selbstbeeinflussung hat mir ein Leben mit einer wundervollen Familie beschert, die jeden Tag einen Grund findet, gemeinsam von Herzen zu lachen. Und genau das wünsche ich mir für Euch, liebe Leser. Lacht, genießt das Leben, und lasst Euch von niemandem einreden, Ihr hättet Euer Glück nicht verdient. Dieses Buch wird, und soll Euch auch nicht in Eurem Wesen verändern. Doch es bringt Euch bei, in Euch selbst genau den wundervollen Menschen zu sehen, der Ihr nun mal seid. Liebe Grüße und viel Erfolg Eva Eichert

Vorwort

Wir beginnen

Kleine Alltagsbewältigung 1

„Ich bin nur ein Mensch!“

Kleine Alltagsbewältigung 2

Das „Gestern“ kann man nicht zurückholen!

„Ich bin genauso viel wert wie alle anderen auch“

Kleine Alltagsbewältigung 3

Was fühle ich wirklich?

Die kleine Alltagsbewältigung 4

Der Einfluss von außen

Seelische Buchhaltung I

Kleine Alltagsbewältigung 5

Vertraue Dir selbst! - 1

„Du bist nicht so wie ich.“

Die subjektive Wahrnehmung

Kreativität – ein Erfolgsrezept

Ernährung

Einsamkeit und Beziehungsprobleme

Die Kunst der positiven Manipulation

Besuchen Sie mich gerne auf meiner Hompage:

Weitere Werke:

Impressum neobooks

Über die Autorin

Ich wurde am 23.12.1973 in Hildesheim geboren und bin in einem liebevollen Elternhaus großgeworden.

Mit zwölf wurde mein Interesse für den asiatischen Kampfsport geweckt, und ich machte zum ersten Mal die faszinierende Erfahrung, was der Geist alles vollbringen kann. Zum Beispiel: Ein Holzbrett in weiche Butter verwandeln. Jedenfalls fühlte es sich so an.

Die Jahre, die danach kamen, waren sehr turbulent. Ich hing mich immer wieder an Menschen, die vollkommen anders aufgewachsen waren als ich. Deren Lebensweise aus dem Blickwinkel einer „normalen“ Familie, als grenzwertig angesehen wurde. Manche sagte mir damals nach, dass mit meinem Kopf vielleicht etwas nicht stimmte, weil ich mich immer wieder durch solche Menschen herabziehen lassen würde, und meine Energie an sie verschwendete.

Doch heute wie damals muss ich sagen: Ich war einfach ein Erfahrungsjäger. Nicht nur, was das Leben angeht. Die Welt aus den unglaublich vielen verschiedenen Blickwinkeln der Menschen kennenzulernen ist etwas, das ich heute nicht missen möchte.

Das „Selbst-Studium“ von Menschen und der Kraft der Selbstbeeinflussung hat mir ein Leben mit einer wundervollen Familie beschert, die jeden Tag einen Grund findet, gemeinsam von Herzen zu lachen.

Und genau das wünsche ich mir für Euch, liebe Leser. Lacht, genießt das Leben, und lasst Euch von niemandem einreden, Ihr hättet Euer Glück nicht verdient.

Dieses Buch wird, und soll Euch auch nicht in Eurem Wesen verändern. Doch es bringt Euch bei, in Euch selbst genau den wundervollen Menschen zu sehen, der Ihr nun mal seid.

Liebe Grüße und viel Erfolg

Eva Eichert

Vorwort

Für manche Menschen stehen die Ampeln fast immer auf Grün. Sie schlüpfen durch Radarfallen die günstigerweise in diesem Moment einen Defekt haben, finden hier und da Geld auf der Straße und man hat den Eindruck, dass noch nicht einmal für ihre berufliche Karriere das Haus verlassen müssten.

Anderen geht es nicht so. Für andere stehen die Ampeln auf Rot. Diesen Menschen reißen die Einkaufstaschen, sie haben Störungen, während ihre Lieblingssendung im Fernsehen läuft und sind meist belastet durch gesundheitliche Probleme. Kraftlos und manchmal auch mürrisch bewältigen sie pflichtbewusst ihren Alltag, ohne Anerkennung für ihre Arbeit zu bekommen, bzw. haben sie verlernt, diese Anerkennung überhaupt wahrzunehmen.

Ein verzweifelter Kampf, sowohl für die Betroffenen, als auch für ihre Angehörigen und Freunde, die die geliebte Person endlich wieder so lebhaft und fröhlich erleben wollen, wie sie sie einst kannten. Lob, Komplimente und gute Ratschläge werden einfach stur von sich gewiesen. Festgefahren in der stillen Überzeugung, dass sowieso keiner nachvollziehen kann, wie man sich fühlt, blocken sie alle helfenden Versuche ihrer Mitmenschen ab.

Das Gefühl, nicht verstanden zu werden, kommt nicht grundlos, ist man doch selbst nur in der Lage, sichtbare Ursachen zu beschreiben, während das wahre Problem, das einen nicht wieder auf die Beine kommen lässt viel tiefer und im Verborgenen liegt. Es ist die Verzweiflung, die in besorgten Gesprächen mit seinen Liebenden noch hinzukommt, dass man es irgendwie nicht schafft, das „Ungreifbare“ in Worte zu fassen. Dieses stagnierende Gefühl, das einen mit tonnenschweren Gewichten an den Boden eines schwarzen Loches kettet. Den Helfern versucht man zuzurufen, dass man ihre Hände aufgrund der Fesseln nicht ergreifen kann, doch die Worte aus dem Unterbewusstsein sind dumpf und dringen meist noch nicht einmal in die Klarheit unseres denkenden Geistes vor, der in der Lage wäre, die Situation auch für andere in verständliche Worte zu fassen.

Es ist das Gefühl, dass es keinen Weg hinaus gibt, dass man festsitzt und seiner eigenen Lebenssituation vollkommen willenlos ausgeliefert ist.

Der verzweifelte Kampf gegen die Ketten scheint nutzlos und alles Zerren und Ziehen an ihnen ist kraftraubend und ermüdend. Aber solange die Ketten halten, kann man auch die Hände nicht erreichen, die sich einem entgegenstrecken.

Vieles ist geschehen, was uns ins Grübeln bringt. Schicksalsschläge, die wir erleiden mussten, Fehler die wir begangen haben und verpasste Gelegenheiten. Die einfache Frage „Was wäre gewesen, wenn ...“ lässt uns Stunden, Tage und Wochen, ja sogar Monate und Jahre unseres Lebens vergeuden.

Träumen Sie nicht von vergangenen Zeiten, trauern Sie nicht verpassten Gelegenheiten nach. Sinnlos ist die Reue.“ – Karl Spiesberger, Magische Einweihung

Also entfernen wir die Glieder der Kette, eines nach dem anderen, indem wir uns geduldig der Aufgabe widmen sie durchzusägen. Bedenken Sie bitte: Eine Säge, die man zu fest andrückt klemmt. Sanft und locker wollen wir uns dieser Arbeit widmen, deren Belohnung die Freiheit ist.

Noch eine Bitte, bevor wir anfangen:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Glück kann man üben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Glück kann man üben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Glück kann man üben»

Обсуждение, отзывы о книге «Glück kann man üben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x