Geshe Kelsang Gyatso - Große Schatzkammer der Verdienste

Здесь есть возможность читать онлайн «Geshe Kelsang Gyatso - Große Schatzkammer der Verdienste» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Große Schatzkammer der Verdienste: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Große Schatzkammer der Verdienste»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Große Schatzkammer der Verdienste bietet eine umfassende Erklärung, wie man Darbringung an den spirituellen Meister (Lama Chöpa auf Tibetisch), eine der wichtigsten Meditationsübungen des Kadampa Buddhismus, praktiziert. Obwohl der Schwerpunkt dieser Übung es ist, sich auf den spirituellen Meister zu verlassen, enthält sie ebenso alle essenziellen Übungen von sowohl Sutra als auch Tantra.
Als ein Werk von beispielloser Tiefgründigkeit und Klarheit enthält dieses Buch eine Fülle von verständlichen und praktischen Anleitungen zu den Stufen des Pfades (Lamrim) und der Geistesschulung (Lojong) sowie zum tantrischen Mahamudra.

Große Schatzkammer der Verdienste — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Große Schatzkammer der Verdienste», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Urtext heißt es «Mit einem vollkommen reinen Geist großer Tugend». Hier bezieht sich «Geist großer Tugend» in erster Linie auf die Motivation des großen Mitgefühls, verbunden mit dem Vertrauen in den Guru und die Drei Juwelen. Die Worte «vollkommen rein» weisen darauf hin, dass diese Motivation frei von Festhalten am Selbst und Selbstwertschätzung ist. Alle tugendhaften Geistesarten und tugendhaften Handlungen sind in gewissem Maße rein. Vollkommen rein aber sind sie nur dann, wenn sie völlig frei von Verunreinigung durch das Festhalten am Selbst und Selbstwertschätzung sind. Buddha sagte, uns mit einem Geist in Tugend zu üben, der durch das Festhalten am Selbst oder Selbstwertschätzung verunreinigt ist, ist wie eine köstliche Speise zu essen, die mit Gift versetzt wurde. Würden wir eine solche Speise essen, so wäre das anfänglich eine angenehme Erfahrung, die aber bald von Leiden abgelöst würde, sobald das Gift zu wirken beginnt. In gleicher Weise ist die Auswirkung von verunreinigter Tugend eine Wiedergeburt als Mensch oder Gott in einem der höheren Bereiche Samsaras und obwohl die anfängliche Auswirkung glücklich ist, ist die langfristige Auswirkung all das Leiden und Elend einer erneuten Wiedergeburt in Samsara. Dieser Punkt wird von Chandrakirti im zweiten Kapitel des Leitfaden zum Mittleren Weg erklärt.

Die nächsten beiden Zeilen des Urtextes enthüllen, wie wir Zuflucht nehmen. Wir nehmen nicht nur Zuflucht, weil wir uns selbst schützen wollen, sondern um alle fühlenden Wesen von ihrem Leiden zu befreien. Wir stellen uns vor, dass wir von allen fühlenden Mutterwesen umgeben sind, einer riesigen Versammlung so weit wie der Raum, und führen sie dann in die Praxis der Zufluchtnahme. Weil es glückverheißend ist, stellen wir uns vor, dass alle diese Wesen eine menschliche Form haben. Wir erinnern uns jedoch mit Mitgefühl daran, dass in Wirklichkeit jedes von ihnen immer noch die Leiden seines jeweiligen Bereichs erlebt. Außerdem nehmen wir kontinuierlich Zuflucht, nicht nur für kurze Zeit, sondern bis wir und alle anderen Lebewesen die Essenz der großen Erleuchtung erlangt haben. Indem wir so denken, werden wir unsere Praxis der Zufluchtnahme vertiefen. Andernfalls werden wir vielleicht nur an Zuflucht denken, wenn wir in offensichtlichen Schwierigkeiten sind, uns in guten Zeiten aber von Selbstgefälligkeit überwältigen lassen und nichts dagegen tun, dass unsere Zuflucht degeneriert.

Die letzte Zeile dieses Verses enthüllt die Zufluchtsobjekte, den Guru und die Drei Juwelen. In Darbringung an den spirituellen Meister ist das Hauptzufluchtsobjekt Je Tsongkhapa, die Vereinigung von drei heiligen Wesen, oder Lama Losang Tubwang Dorjechang. Deshalb visualisieren wir in dieser Sadhana unseren spirituellen Meister als Je Tsongkhapa, mit Buddha Shakyamuni in seinem Herzen und Eroberer Vajradhara in dessen Herzen. Warum machen wir das? Dafür gibt es zwei Hauptgründe. Erstens brauchen wir eine allgemeine Visualisierung unseres spirituellen Meisters. Es ist möglich, dass ein Praktizierender mehrere spirituelle Meister hat. Hätten wir keine allgemeine Visualisierung, so bräuchten wir für jeden spirituellen Meister einen eigenen Guru Yoga. Das würde jedoch zeigen, dass wir die Natur des Gurus völlig missverstanden haben. Wenn wir eine allgemeine Visualisierung haben, müssen wir uns außerdem bei einer Guru Yoga Gruppenpraxis nicht entscheiden, wessen Guru wir visualisieren sollen, da wir alle unseren spirituellen Meister als Lama Losang Tubwang Dorjechang visualisieren.

Zweitens visualisieren wir unseren spirituellen Meister als Lama Losang Tubwang Dorjechang, weil es wesentlich ist, unseren Wurzelguru als von der gleichen Natur wie alle Buddhas zu betrachten, wenn wir tantrische Verwirklichungen erlangen möchten. Wenn wir Lama Losang Tubwang Dorjechang visualisieren, denken wir nicht, dass sich vier verschiedene Wesen vor uns befinden – unser spiritueller Meister, Je Tsongkhapa, Buddha Shakyamuni und Eroberer Vajradhara –, sondern nur ein Wesen, das vier verschiedene Aspekte hat. In Wirklichkeit haben sie alle die gleiche Natur. Eroberer Vajradhara ist Buddhas subtiler Freudenkörper. Er erscheint nur hochverwirklichten Bodhisattvas direkt, denen er tantrische Unterweisungen gibt. Um den weniger vom Glück Begünstigen helfen zu können, manifestierte Eroberer Vajradhara eine besser sichtbare Form als Buddha Shakyamuni, der ein Aspekt des Emanationskörpers ist. Buddha Shakyamuni gab unzähligen Wesen dieser Welt umfassende Sutra Unterweisungen. Es gibt zwei Arten von Emanationskörpern, einen erhabenen Emanationskörper und einen Emanationskörper, der als gewöhnliches Wesen erscheint. Buddha Shakyamuni ist ein erhabener Emanationskörper. Zwar konnten ihn gewöhnliche Wesen sehen und Unterweisungen von ihm erhalten, doch dazu brauchten sie außerordentliches Glück. Verglichen mit den Wesen in diesen unreinen Zeiten waren diejenigen sehr vom Glück begünstigt, die im goldenen Zeitalter geboren wurden, als Buddha Shakyamuni tatsächlich lehrte. Als die Zeiten immer unreiner wurden und das Glück fühlender Wesen abnahm, musste Buddha Shakyamuni eine andere Form als Emanationskörper manifestieren, die als gewöhnliches Wesen erschien. Dies tat er, indem er sich als Je Tsongkhapa manifestierte. Deshalb erschien Je Tsongkhapa zwar in einer gewöhnlichen Form als tibetischer Mönch, doch wir können sicher sein, dass er in Wirklichkeit die gleiche Natur ist wie Buddha Shakyamuni, der selbst die gleiche Natur ist wie Eroberer Vajradhara. Tatsächlich wird Je Tsongkhapa oft als «zweiter Eroberer» bezeichnet. Später, als die Zeiten noch unreiner wurden, manifestierte sich Je Tsongkhapa wieder als gewöhnliches Wesen, dieses Mal im Aspekt unseres spirituellen Meisters.

Wenn wir so denken, werden wir keine Schwierigkeiten haben, Lama Losang Tubwang Dorjechang als ein Wesen mit vier verschiedenen Aspekten zu betrachten. Jedes Mal wenn wir unseren spirituellen Meister sehen, werden wir ihn sofort als Eroberer Vajradhara, Buddha Shakyamuni und Je Tsongkhapa erkennen. Und jedes Mal wenn wir an Eroberer Vajradhara, Buddha Shakyamuni oder Je Tsongkhapa denken, werden wir sofort an unseren spirituellen Meister denken. Dies ist eine sehr tiefgründige Erfahrung. Wenn wir sie erlangen, werden wir leicht die Erfahrungen großer Praktizierender wie Naropa und Milarepa verstehen und keinerlei Schwierigkeiten haben, Verwirklichungen des Höchsten Yoga Tantra zu erlangen.

Wie visualisieren wir die Zufluchtsobjekte? Im Raume vor uns visualisieren wir einen riesigen juwelenbesetzten Thron, gestützt von acht Schneelöwen. In dessen Mitte befindet sich ein viel kleinerer Thron von der gleichen Art. Auf diesem Thron, auf einem Sitz aus Lotos, Mond und Sonne, visualisieren wir unseren Wurzelguru im Aspekt Lama Losang Tubwang Dorjechangs. Er ist im Aspekt eines vollordinierten Mönchs und trägt den goldenen Hut eines Pandits. Seine rechte Hand ist in der Mudra des Dharmalehrens und seine linke Hand, in der Mudra meditativen Gleichgewichts, hält eine mit drei Nektaren gefüllte juwelenbesetzte Schale. Zwischen Daumen und Zeigefinger seiner rechten Hand hält er den Stiel einer Upala Blume, die auf der Höhe seines rechten Ohrs erblüht. Darauf steht ein flammendes Weisheitsschwert, ähnlich dem, das Manjushri hält. Seine linke Hand hält den Stiel einer Upala Blume, die auf der Höhe seines linken Ohrs erblüht. Darauf ruht die Kadam Emanationsschrift.

Die Handmudras von Lama Losang Tubwang Dorjechang haben große Bedeutung. Seine linke Hand symbolisiert, dass sich sein Geist, der Wahrheitskörper, niemals aus dem meditativen Gleichgewicht bewegt, sondern immer mit Leerheit vermischt bleibt, so wie Wasser, das mit Wasser vermischt ist. Seine rechte Hand weist darauf hin, dass er Handlungen der nachfolgenden Erlangung wie das Geben von Dharma Unterweisungen vollbringen kann, ohne sich aus der Meditation über Leerheit zu erheben. Dies ist eine einzigartige Eigenschaft von Buddhas. Selbst hoch­verwirklichte Bodhisattvas können keine Handlungen der nachfolgenden Erlangung vollbringen, während sie im meditativen Gleichgewicht sind. Wenn sie in Meditation sind und endgültige Wahrheit, Leerheit, ihrem Geist direkt erscheint, können sie keine konventionellen Wahrheiten erkennen und deshalb keine Handlungen vollbringen wie Unter­weisungen zu geben. Auf der anderen Seite erscheint Leerheit ihrem Geist nicht länger direkt, sobald sie sich aus der Meditation erheben und konventionelle Wahrheiten direkt erkennen. Buddhas dagegen können beide Wahrheiten gleichzeitig erkennen, weil sie die Vorstellung, die die zwei Wahrheiten für unterschiedliche Wesenheiten hält, vollständig aufgegeben haben. Ihr Geist verwirklicht direkt und gleichzeitig alle Objekte des Wissens. Deshalb können sie mit anderen sprechen und ihnen Unterweisungen geben, ohne dass ihr Geist den Zustand der einsgerichteten Versenkung in Leerheit aufgibt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Große Schatzkammer der Verdienste»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Große Schatzkammer der Verdienste» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Geshe Kelsang Gyatso - Sinnvoll zu betrachten
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das neue Meditationshandbuch
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Allumfassendes Mitgefühl
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Führer ins Dakiniland
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Freudvoller Weg
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Essenz des Vajrayana
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das Bodhisattva Gelübde
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das neue Herz der Weisheit
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Tantrische Ebenen und Pfade
Geshe Kelsang Gyatso
Отзывы о книге «Große Schatzkammer der Verdienste»

Обсуждение, отзывы о книге «Große Schatzkammer der Verdienste» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x