2 Raum- und Stadtplanung
3 Garantie von Mindestpreisen und Absatz für landwirtschaftliche Produkte
4 Förderungen ertragssteigernder Produktion, Stillegungsprämien, Flächensubventionen
5 Einfuhrbeschränkungen, Zölle und Exportzuschüsse
Ergebnisse:
1 Naturzerstörung und Artensterben
2 Tierquälerei und Gesundheitsrisiken durch Massentierhaltung
3 Bodenerosion und Wasserverseuchung
4 Überschüsse, Marktdeformationen und steigende Kosten
5 Überproportionale ökologische Schäden und gesellschaftliche Folgekosten
6 Mit Schadstoffen und chemischen Zusätzen belastete Nahrungsmittel
7 Ausschaltung ausländischer Konkurrenz und damit Beitrag zum Hunger in der Welt
Sündenböcke:
Nachfrage nach ausschließlich billigen Lebensmitteln
=>
Großer Verwaltungsaufwand der Raumplaner und permanenter politischer Handlungsbedarf in bezug auf landwirtschaftliche Reformen und Maßnahmen mit Nebenfolgen:
1 Nebenfolge: Fortbestand der Großproduktion und weitere Konzentration landwirtschaftlicher Betriebe
2 Nebenfolge: Sicherung der Einkommen der Landwirte, Umsätze der Nahrungsmittelhersteller und des Einzelhandels
3 Nebenfolge: Handlungsbedarf für Natur- und Tierschützer und Beschäftigung für alle an der Behebung der diversen ökologischen und gesundheitlichen Nebenfolgen Beteiligten sowie der Regulierungs- und Planungsbehörden
4 Nebenfolge: Ablenkung der Aufmerksamkeit der Bevölkerung von substantiellen Problemen durch punktuelle Affären
Endzweck:
Erhalt und Schutz der landwirtschaftlichen Produktion in der bestehenden Form und der damit zusammenhängenden Privilegien
Kontinuitäten:
1 Planwirtschaftlicher Ansatz in der Tradition des staatlichen Dirigismus
2 Subvention und Eingriffe in Marktmechanismen als Bestandteil des sozialstaatlichen Umverteilungsmechanismus
3 Wunschdenken in bezug auf Funktionsfähigkeit geplanter und subventionierter Systeme
4 Bevormundung der Besitzer durch staatliche Planungsbehörden
5 Merkantilistische Förderung und Schutz von Produktion des eigenen Landes
6 Privilegierung der Landbesitzer und Gewährung einer „Flächenprämie“ als einer quasi-feudalen Bodenrente
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.