Andrea Popp - Wohin gehen wir, mein Herz

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Popp - Wohin gehen wir, mein Herz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wohin gehen wir, mein Herz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wohin gehen wir, mein Herz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ich erzählte ihnen von meiner Reise und wie so viele andere vor ihnen auch schon, konnten sie kaum glauben, dass ich ganz alleine unterwegs war. «Wie mutig! Que valiente!», hörte ich auch aus ihren Mündern, nicht nur einmal. Dass sie dachten, ich wäre mutig, machte mich mutig. Ich fühlte mich stark, unbesiegbar. Aber wenn die Leute gewusst hätten, dass es nicht der Mut war, der mich prägte und antrieb, sondern ich einfach nur verloren war, mich nirgendwo zuhause fühle, oder mein Herz mir keine andere Wahl ließ, als immer einen Schritt weiterzugehen, hätten sie so etwas vielleicht nicht gesagt. Sie hätten gesagt, dass ich verrückt wäre, oder lebensmüde, aber auf keinen Fall mutig....
Schon erinnerte ich mich an einige dumme Aussagen von Bekannten, dass Mexiko gefährlich war. Das einzige, was ich als gefährlich betrachte, war die Routine und ein Leben, das nur darauf ausgerichtet war, Zeit gegen Geld einzutauschen. Alles, was ich wusste, war dass diese Reise das einzig Richtige war, um zu finden, wonach ich suchte. Was auch immer es war…

Wohin gehen wir, mein Herz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wohin gehen wir, mein Herz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Hotel, in dem wir nach zwei weiteren Stunden Fahrt ankamen, war mit Abstand der luxuriöseste Ort, den ich je betrat. Natürlich aber die Art von Luxus, die die meisten Menschen kannten, ohne dabei einen einsamen, bequemen Strohballen am Feld unter dem Sternenhimmel oder die Ruhe eines Waldes miteinzubeziehen. Schon das Restaurant gestern Abend in Mexiko-Stadt war so vornehm. Ich fühlte mich etwas unwohl an diesen Orten, weil ich das Gefühl hatte, nicht ganz reinzupassen.

Am selben Tag noch begann ich mich mit Alma anzufreunden. Die Kleine krabbelte mir hinterher und gab mir den Namen: »Didl Didl Di«.

Vor dem Schlafengehen beobachtete ich den Sonnen-untergang von meinem Zimmer im zwölften Stock aus. Die ganze Wand bestand aus einem einzigen Glasfenster. Die Aussicht raubte mir den Atem. Ich sah nicht den Strand, sondern das Ende der Stadt und den Anfang eines enormen Palmenwaldes. Die Sonne tauchte den Himmel in ein zartes Gelb - Orange und ich verspürte wieder diese schöne Sehnsucht in mir, die mich wissen ließ, dass ich meinem Ziel näher war, als je zuvor.

Ich konnte die erste Nacht nicht schlafen, verließ das Hotel und ging barfuß draußen am Stadtrand spazieren. Einige Arbeiter gossen dort die Pflanzen vor den benachbarten Hotelanlagen, begrüßten mich mit einem freundlichen »Hola!« und wollten mit mir ein Gespräch beginnen. Ich ärgerte mich, dass ich nichts verstand und konnte mich noch nicht einmal dafür auf Spanisch entschuldigen, aber trotzdem freute ich mich riesig darüber. Ich fühlte mich hier, unter so vielen fremdem Menschen schon mehr zu Hause, als jemals in meinem eigenen Land.

Zum Frühstück gab es Hummer, Meeresfrüchte, Obst, Gemüse und frisches Gebäck. Ich griff mir aber nur ein bisschen was von dem Obst und wurde darauf aufmerksam gemacht, die Schale meines Apfels nicht mitzuessen, weil man nie wusste, wer das schon aller in der Hand hatte. Es war mir ehrlich gesagt egal, aber um keinen negativen Eindruck zu machen, tat ich ihnen den Gefallen.

Hauptsache ich musste nicht meine Hände desinfizieren. Ich versuchte, dankbar zu sein, denn ich wusste auch, dass mein Immunsystem um vieles resistenter sein musste, als das dieser Menschen.

Da die Hotelmitarbeiter meinen nächtlichen Spaziergang heute Morgen schon gepetzt hatten, bat mich Anna, zu meiner eigenen Sicherheit, nachts nur in der Nähe des Hotels an den Strand und nicht auf die Straße und in die Stadt zu gehen, denn Mexiko war nicht wie Österreich.

Ich nickte nur, sagte ihr nicht, dass ich das selbst schon bemerkt hatte und es genau der Grund war, warum ich es so liebte.

Trotzdem ging ich in der nächsten Nacht wieder eine Runde am Stadtrand, ich versuchte den Strand, aber er reizte mich nicht, er war überall gleich langweilig, egal in welchem Land.

Annas Warnhinweise gingen mir durch den Kopf und lösten ungewollt einen Hauch von Unsicherheit in mir aus, den ich versuchte, wegzudrängen oder in Adrenalin umzuwandeln, um mein Abenteuer noch viel spannender zu gestalten. Schon wieder wurde mir etwas in meinen Kopf gepflanzt, das ich dort gar nicht haben wollte.

In der dritten Nacht wachte ich irgendwann auf und konnte nicht wieder einschlafen. Ich stellte mich vor das riesige Fenster, starrte in den wolkenbedeckten Himmel. Fünf Minuten später bewegte sich plötzlich der Boden unter meinen Füßen. Ich erlebte gerade das erste richtige Erdbeben meines Lebens und das schon am dritten Tag meiner Abenteuerreise.

Abenteuer konnte man es jetzt wirklich schon nennen. Ich hatte keine Angst, als das ganze Hotel zu wackeln begann und auch nicht, als die Kinder aufgeregt in mein Zimmer platzten und mit mir zusammen ins Zimmer ihrer Eltern liefen, wo sie dann ängstlich unter die Bettdecke krochen.

Ich konnte ihre Angst nicht nachempfinden, denn ich fand das alles einfach nur spannend und aufregend. Ich musste versuchen, das Grinsen in meinem Gesicht zu unterdrücken, um nicht total gestört zu wirken.

Ich wusste, ich war aus einem bestimmten Grund hier, und der war nicht, heute zu sterben.

Das Beben legte sich, ich ging wieder in mein Bett und stieß dabei eine dezente, leise Lachattacke aus. Schön, dass hier wenigstens überhaupt irgendetwas Spannendes passierte. Das war genau das, was mir in meinem Leben immer fehlte.

Am nächsten Morgen packten wir schon unsere Sachen, denn die Kinder hatten Angst vor einem möglichen Tsunami. Endlich fuhren wir nach »Chalma«. Ich konnte es gar nicht erwarten, mein neues Zuhause kennenzulernen.

Das Schütteln des Autos weckte mich Stunden später. Es war bereits dunkel, ich drückte mein Gesicht ans Fenster und versuchte, irgendetwas zu erkennen. Wir befanden uns auf einem erdigen, matschigen, unebenen Weg, der wahrscheinlich gar nicht für Autos gedacht war. Mit dem Geländewagen war es aber kein Problem.

Ich konnte kaum was erkennen, aber aufgrund dieses Weges und der extremen Dunkelheit musste dieser Ort sehr weit weg von der Zivilisation liegen. Pflanzen und Blätter streiften den Wagen von beiden Seiten. Der Weg führte in ein Gelände und durch Gras, auf dem wir letzten Endes auch parkten.

Ich öffnete die Autotür und vernahm sogleich ein so süßes Aroma, das mich von Kopf bis Fuß durchdrang und meinen Körper als ganzen elektrisierte. Fernando bat mich, ihm zu folgen, wobei ich immer wieder über Wurzeln und Steine stolperte. Der unebene, schmale Weg war nicht sichtbar in der Dunkelheit und ich versuchte, nur dem Licht der winzigen Taschenlampe in Fernandos Hand vor mir zu folgen, ohne dauernd hinzufallen. Immer wieder wurde ich von Blättern und Ästen ins Gesicht gepeitscht und konnte dabei vor lauter Freude in meinem Herzen nur noch wie eine Verrückte leise lachen, während ich versuchte, das Grünzeug mit meinen vorantastenden Händen beiseitezuschieben. Es war so aufregend!

Auch im Haus angekommen, gab es kein Licht. Die Familie schief in einem anderen Gebäude und da die Unterkunft, die für mich gedacht war, mitten in der Nacht zu schwer zu erreichen war, sollte ich heute hier schlafen.

Ich dachte kurz darüber nach, mit der Taschenlampe, die Fernando, nachdem er verschwunden war, dagelassen hatte, noch einmal hinauszugehen, um die Gegend zu erkunden, hielt es aber dann doch nicht für so eine gute Idee, also sah ich mich nur noch etwas in dem Gebäude um, in dem ich mich befand.

Vom Schlafzimmer tastete ich mich hinüber in ein großes Zimmer, dessen Wand auch nur aus Glas bestand. Mit dem Licht der Taschenlampe konnte ich nicht viel mehr als meine eigene Spiegelung erkennen.

Im Raum gab es einen großen roten Teppich. An der Wand hingen Traumfänger, davor stand eine große Trommel. Es roch nach Räucherstäbchen. Sonst gab es hier nicht mehr, nur diesen Raum, das Schlafzimmer und das Büro, durch das wir gekommen waren. Draußen sangen die Grillen ihre Lieder und obwohl ich nichts sehen konnte, fühle ich, dass die Natur, die mich umgab, gigantisch sein musste. Ich legte mich ins Bett und versuchte einzuschlafen. Als es immer leiser wurde, hörte ich plötzlich Trommelschläge.

Für einen kurzen Moment schien es so, als würde mein Herz kurz innehalten, um sicherzugehen, dass das wirklich kein Traum war und dort draußen im Dschungel mitten in der Nacht wirklich jemand auf eine Trommel schlug.

Mein Magen fühlte sich seltsam an, ich musste mir eingestehen, dass ich noch nie auf diese Art und Weise so wunschlos glücklich war. Der einzige Wunsch, den ich und mein Herz gerade hatten, uns raus ins Abenteuer zu stürzen und den Trommelschlägen zu folgen.

In meinem Bauch tummelten sich Flugzeuge und Schmetterlinge. Ich wusste gar nicht, wie ich mit diesem Glücksgefühl und dieser Freiheit, die sich in mir ausbreitete, umgehen konnte, denn all das war für mich irgendwie ganz neu.

Ich konnte es kaum erwarten, meine neue Heimat endlich zu erkunden, musste aber dafür noch ein paar Stunden warten. Die letzten Jahre waren langweilig, wenn ich sie mit diesem neuen Abenteuer hier verglich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wohin gehen wir, mein Herz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wohin gehen wir, mein Herz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wohin gehen wir, mein Herz»

Обсуждение, отзывы о книге «Wohin gehen wir, mein Herz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x